Re: Befehl rm umbenennen ohne Root-Rechte

2006-11-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Mein Skript zum Verschieben von Dateien in den Papierkorb lautet: #!/bin/bash mv $1 ~/trash Das Problem ist wenn ich jetzt Dateien löschen will in deren Dateiname ein Leerzeichen ist dann gibt das Probleme. Beispiel: rm Ein toller Film.avi mv: Aufruf von stat für ,,Ein nicht möglich: Datei

Befehl rm umbenennen ohne Root-Rechte

2006-11-17 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Hallo! Ich habe dummerweise gerade mich in der Konsole verhaspelt und ein Protokoll gelöscht, an dem ich drei Stunden gearbeitet habe. Ich habe mir deshalb nun ein Script geschrieben ('del') welches die gewünschte Datei in einen Ordner ~/trash verschiebt, welcher von anacron täglich geleert

Re: Befehl rm umbenennen ohne Root-Rechte

2006-11-17 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Max Muxe schrieb: Üblicherweise setzt man ein alias: rm = rm -i So wird jeder Löschbefehl immer nachgefragt (interaktiv). Das hätte mir in meinem Fall nicht geholfen, da ich ja die Datei löschen wollte aber ich erst später gemerkt habe, dass ich sie noch brauchte. Ich habe mir jetzt im

micq will nicht mehr

2006-11-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Hallo! Ich kann mich nicht erinnern irgendetwas verstellt zu haben aber seit ein paar Tagen funktioniert mein micq nicht mehr. Wenn ich mich einlogge steht da folgendes: Your status is offline (online) Das verstehe ich nicht ganzund dann erscheint folgende Nachricht sobald ich was

'kill' wirkt nicht

2006-09-10 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Beim fernsehen (DVB) ist mir xine abgestürzt. Es ist noch in top gelistet aber wenn ich kill und die PID eingebe bringt das nichts. Xine ist immer noch da. Gibt es noch was stärkeres als kill? Das blöde ist halt, dass xine immer noch den DVB-Stream besetzt und ich deswegen kein Fernsehen

Gesprikptete MP3 Umwandlung

2006-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir ein Skript geschrieben mit dem ich mit dem Befehl 'convertmp3' alle angegebenen mp3s in eine Bitrate von 96kbps umwandeln kann: #!/bin/bash infile=$1 outfile=C$infile lame --mp3input -b 96 $infile $outfile

Re: Gesprikptete MP3 Umwandlung

2006-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Jens Schüßler schrieb: * Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] wrote: for infile in $*; do lame --mp3input -b 96 $infile $(basename $infile .mp3)-converted.mp3 done Insbesondere die sind relevant, sobald Leerzeichen im Dateinamen vorkommen. Da

Re: Gesprikptete MP3 Umwandlung

2006-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ulf Volmer schrieb: On Wed, Aug 23, 2006 at 07:19:14PM +0200, Christoph Grzeschik wrote: Könnte mir jemand bitte nochmal das bereinigte Skript geben for infile in $@; do lame --mp3input -b 96 $infile $(basename $infile .mp3)-converted.mp3 done Das

Re: [OT] Gesprikptete MP3 Umwandlung

2006-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 23 Aug 2006 18:37:50 +0200): Wenn du Leerzeichen in den Namen hast, verwende dieses #!/bin/sh for i in *.mp3 do lame --mp3input -b 96 $i C_$i done sl ritch Damit funktioniert es jetzt! Danke!

Re: VLC stottert (war: DVD Player der DVD-Menüs a nzeigen kann)

2006-05-20 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Was muss ich denn wo ändern damit der dma Kram bei jedem booten aktiviert wird? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: DVD Player der DVD-Menüs anzeigen kann

2006-05-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Das Bild stottert immer kurz. Es ist zwar nicht drastisch aber es stört schon ein bisschen den Spaß. Wie gesagt...unter dem mplayer sieht es perfekt aus. hdparm ist bei mir garnicht installiert?! Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: VLC stottert (war: DVD Player der DVD-Menüs a nzeigen kann)

2006-05-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Jan Leewe Behrendt schrieb: Hdparm muss aber installiert sein und mit hdparm /dev/hda1 -d1 muss der DMA-Modus aktiviert werden. Sonst ist die Verbindung nicht schnell genug, was der Grund sein könnte. Okay dann werde ich das mal checken...das erklärt aber immernoch nicht warum es mit dem

Re: VLC stottert (war: DVD Player der DVD-Menüs a nzeigen kann)

2006-05-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Okay hdparm ist installiert und jetzt ist die Performance auch bei jedem Player angenehm! Ich habe jetzt einmal 'hdparm -d1 /dev/hdd' eingegeben. Bleibt das jetzt so gesetzt oder muss ich irgendeine config ändern? Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: VLC stottert (war: DVD Player der DVD-Menüs a nzeigen kann)

2006-05-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Thomas Kosch schrieb: Das ist Lötzinn. Das kann der Kernel, genauer der ide-disk Treiber von ganz alleine. Es sein denn man ist so Hirntod dem Treiber die Autoerkennung abzudrehen um dann hdparm zu installieren um DMA zu erzwingen. Hirntod ist Definitionssache...jetzt funktioniert es

DVD Player der DVD-Menüs anzeigen kann

2006-05-17 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich suche nach einem Mediaplayer der DVD-Menüs anzeigen kann. Ich benutze eigentlich für alles außer DVB den mplayer. Er spielt auch wunderbar DVDs ab - allerdings ohne Menüs. Ich habe mir mal eben den vlc Player installiert. Der zeigt schön die Menüs an aber die Performance während dem

vfat Schreibrechte als user

2006-04-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir eine neue vfat Partition auf meiner Festplatte angelegt aber kann sie als normaler user nicht beschreiben. Folgendes steht in der fstab: /dev/hda5 /mnt/vfat vfatuser,rw 0 0 Der Ordner /mnt/vfat sieht folgendermaßen aus:

Re: vfat Schreibrechte als user

2006-04-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Frank Lanitz schrieb: ein chmod 777 /mnt/vfat/ wäre in dem Fall wahrscheinlich besser, weil sonst bei einen anderen user das gleiche Problem auftritt Ist das nicht das gleiche wie wenn ich 'chmod a+rwx /mnt/vfat' mache? Beides hilft nicht! Muss ich die Partition erst neu mounten? --

Re: vfat Schreibrechte als user

2006-04-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Meine Datenpartition ist z.B. so eingebunden: /dev/hda5 /mnt/data vfat user,rw,exec,auto,uid=1000,gid=100,utf8,umask=002,noatime,auto 0 0 Damit haben alle Benutzer in der Gruppe 100 (== users) vollen Zugriff. Okay ich habe jetzt folgendes gemacht: /dev/hda5 /mnt/vfat

Re: vfat Schreibrechte als user

2006-04-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich hab doch gesagt: man mount. Entschuldige aber ich habe erstens keine Ahnung was dieser ganze UID Kram an sich soll und zweitens hatte ich jetzt nicht soviel Zeit mich da in diese manpage reinzuwursteln. Ich habe es jetzt aber hinbekommen. Komischerweise geht es jetzt nachdem ich den

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Matthias Houdek schrieb: Wenn du Dienste anbietest, solltest du diese sicher anbieten (z.B. bei ssh mit verteilten Schlüsseln arbeiten und nicht mit Passwort-Dialog). Wie genau sieht sowas aus? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Sachen und wie kann ich dies aktivieren? -- Haeufig

Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-02 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Inwiefern muss ich mich in Sachen Linux vor Zugriffen auf meinen Rechner von außen schützen. Ich weiß, dass man Windows heutzutage nicht mehr ohne diverse Firewalls und und andere Sicherheitstools verwenden sollte...wie sieht es mit Sarge aus...kann man da Out-of-the-box ruhig bleiben oder

CD Laufwerk funktioniert nicht richtig

2006-04-01 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe seit langem drauf verzichtet aber nun muss dieses - eigentlich grundlegende Problem - gelöst werden. Ich hatte damals unter Sarge einen neuen Kernel installiert (2.6.13-2-k7) damit meine DVB-T Karte erkannt wird. Allerdings funktionieren seitdem mein CD und DVD Laufwerk nicht mehr

Re: CD Laufwerk funktioniert nicht richtig

2006-04-01 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 01 April 2006 13:53 schrieb Christoph Grzeschik: Probing IDE interface ide1... hdc: LITE-ON LTR-52327S, ATAPI CD/DVD-ROM drive hdd: TOSHIBA DVD-ROM SD-M1712, ATAPI CD/DVD-ROM drive Da wurden Deine CD-Laufwerke also erkannt. ide-scsi is deprecated

Re: CD Laufwerk funktioniert nicht richtig

2006-04-01 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe das Problem gelöst in dem ich die SCSI Emulation nun doch einfach aus dem Kernel geschmissen habe! Danke für die Hinweise! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: CD Laufwerk funktioniert nicht richtig

2006-04-01 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Christoph Grzeschik schrieb: Ich habe das Problem gelöst in dem ich die SCSI Emulation nun doch einfach aus dem Kernel geschmissen habe! Danke für die Hinweise! Leider doch nicht ganz gelöstxcdroast erkennt meine Laufwerke nicht mehr! Was stimmt da nicht? -- Haeufig gestellte Fragen

X-Server kann nicht rebootet werden (Breezy Badger)

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe auf einem Maxdata M-Book Notebook Breezy Badger installiert und wenn ich den X-Server neustarten will dann bleibt der Bildschirm schwarz. Beim ersten Booten startet der X-Server normal nur wenn ich ihn reboote bleibt er schwarz. Im Log steht folgendes: (EE) VIA(0): [dri] DRIScreenInit

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein ifup machenwie behebe ich das? -- Haeufig gestellte Fragen und

WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-21 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich versuche unter Kubuntu (neueste Version, kernel 2.6.12) WLan auf einem Notebook einzurichten. Unter Windows funktioniert das Wlan problemlos. Ich habe es aus Faulheit zuerst mit einer grafischen Einrichtung mit KDE probiert. Die Karte wird erkannt (ist mit lspci aufgeführt) und das benötigte

crontab Problem

2006-02-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir ein Skript zum Aufnehmen von Videos über DVB-T besorgt: #!/bin/bash stream=$1 file=/home/grzeschc/files/filme/$2 length=$(($3 * 1500)) stream=dvb://$stream mencoder $stream -o $file.mpg -of mpeg -mpegopts 'format=dvd' -frames $length -oac copy -ovc copy -quiet Das ganze habe

Re: crontab Problem

2006-02-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: mencoder $stream -o $file.mpg -of mpeg -mpegopts 'format=dvd' ... 18 13 18 2 6 /usr/local/bin/mencoder dvb://[EMAIL PROTECTED] -frames ... Es scheint also irgendwie an meinem Skript zu liegen. Ja

Re: crontab Problem

2006-02-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] (Sat, 18 Feb 2006 13:36:31 +0100): Ich habe mir ein Skript zum Aufnehmen von Videos über DVB-T besorgt: #!/bin/bash stream=$1 file=/home/grzeschc/files/filme/$2 length=$(($3 * 1500)) stream=dvb://$stream

Re: crontab Problem

2006-02-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 18.02.06 14:03:24, Christoph Grzeschik wrote: Richard Mittendorfer schrieb: Auch kein User? /usr/local/bin wird nicht in der $PATH Variable sein. Daher angeben. sl ritch Es ist halt seltsam weil ich auch einen Link von /usr/local/bin/recorder - /bin/recorder

Re: crontab Problem

2006-02-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 18.02.06 15:13:30, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ja, weil das auszufuehrende Binary direkt in der crontab steht. Der mencoder Aufruf in deinem Skript funktioniert aber von crontab aus nicht, weil die PATH-Variable /usr/local/bin nicht

mythtv als Paket für sarge installieren

2006-02-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe von folgender Quelle mythtv installiert: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main BeimKonfigurieren sind mir ein paar Fragen nicht ganz klar: On what host does the MySQL server reside? This information will be used to create a database and user for MythTV.

Re: mythtv als Paket für sarge installieren

2006-02-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 07.02.06 19:34:34, Christoph Grzeschik wrote: Ich habe von folgender Quelle mythtv installiert: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main BeimKonfigurieren sind mir ein paar Fragen nicht ganz klar: Was ist dir an den genannten Fragen nicht klar

mencoder für dvb-t aufnahmen

2006-02-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich würde gerne die Qualität meiner dvb-t Aufnahmen erhöhen. Mit den jetzigen Einstellungen benötigt mencoder im Schnitt eine Prozessorlast von 35%. 70% wären für mich in Ordnung aber ich kenne mich nicht so mit codieren aus. Welche Möglichkeiten habe ich (auch von verschiedenen Codecs)? Hier

Re: mencoder für dvb-t aufnahmen

2006-02-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Christoph Grzeschik schrieb: Ich würde gerne die Qualität meiner dvb-t Aufnahmen erhöhen. Mit den jetzigen Einstellungen benötigt mencoder im Schnitt eine Prozessorlast von 35%. 70% wären für mich in Ordnung aber ich kenne mich nicht so mit codieren aus. Welche Möglichkeiten habe ich (auch von

Problem beim Ausführen von mythtv

2006-02-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mythtv selber mit DVB Support kompiliert und beim starten erhalte ich folgenden Fehler [EMAIL PROTECTED]:~/files/download/mythtv-0.18.1$ mythtv mythtv: error while loading shared libraries: libmythtv-0.18.1.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory Ich nutze

Re: Problem beim Ausführen von mythtv

2006-02-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Frank Terbeck schrieb: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mythtv selber mit DVB Support kompiliert und beim starten erhalte ich folgenden Fehler [EMAIL PROTECTED]:~/files/download/mythtv-0.18.1$ mythtv mythtv: error while loading shared libraries: libmythtv-0.18.1.so.0

Re: Problem beim Ausführen von mythtv

2006-02-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Nächster Fehler wenn ich mythtv-setup starte kann ich die Sprache einstellen, und verschiedene andere Sachen (SQL Datenbanken) aber wenn ich weitergehe kommen folgende Meldungen: 2006-02-06 00:40:51.376 New DB connection, total: 1 Database error was: Host 'localhost.localdomain' is not

Re: DVB-T Software Videorecorder

2006-01-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Michael Strauss schrieb: On Fri, Jan 27, 2006 at 11:23:46PM +0100, Christoph Grzeschik wrote: Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte. Ich würde jetzt gerne wissen ob es möglich ist mit dieser Karte TV-Sendungen aufzunehmen und möglichst gleich zu codieren um Platz zu sparen. Der

DVB-T Software Videorecorder

2006-01-27 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte. Ich würde jetzt gerne wissen ob es möglich ist mit dieser Karte TV-Sendungen aufzunehmen und möglichst gleich zu codieren um Platz zu sparen. Ein heißer Tip scheint ja hier vdr zu sein. Aber vdr unterstützt nur full-featured TV-Karten. Meine Karte

kein Netzwerk über Router nach pppoe Ko nfiguration

2006-01-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe bei einem Freund Ubuntu auf dem Notebook installiert. Das Netzwerk funktionierte einwandfrei. Da er jedoch keinen Router hat sondern direkt ins dsl Modem geht habe ich mal versucht pppoe zu konfigurieren (pppoeconf). Seitdem geht aber nichts mehr. In der /etc/network/interfaces steht

Re: kein Netzwerk über Router nach pppoe Konfiguration

2006-01-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Christoph Grzeschik schrieb: Ich habe bei einem Freund Ubuntu auf dem Notebook installiert. Das Netzwerk funktionierte einwandfrei. Da er jedoch keinen Router hat sondern direkt ins dsl Modem geht habe ich mal versucht pppoe zu konfigurieren (pppoeconf). Seitdem geht aber nichts mehr. In der

Re: seit kernelupdate cd-rom nicht mountbar

2005-12-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Wolf Wiegand schrieb: Hallo! Christoph Grzeschik wrote: Ich habe vor einer ganzen Weile meinen Kernel auf 2.6.13.2 geupdatet und seit dem kann ich mein CD-Rom nicht mehr mounten. Ich erhalte immer [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/linux-2.6.13.2$ mount /mnt/cdrom/ mount: wrong fs type, bad option

seit kernelupdate cd-rom nicht mountbar

2005-12-04 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe vor einer ganzen Weile meinen Kernel auf 2.6.13.2 geupdatet und seit dem kann ich mein CD-Rom nicht mehr mounten. Ich erhalte immer [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/linux-2.6.13.2$ mount /mnt/cdrom/ mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sr0, missing codepage or

Re: seit kernelupdate cd-rom nicht mountbar

2005-12-04 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Christoph Grzeschik schrieb: Ich habe vor einer ganzen Weile meinen Kernel auf 2.6.13.2 geupdatet und seit dem kann ich mein CD-Rom nicht mehr mounten. Ich erhalte immer [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/linux-2.6.13.2$ mount /mnt/cdrom/ mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sr0

Festplatte auf Fehler überprüfen

2005-10-24 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Mit welchem Programm kann ich meine Festplatte auf Fehler überprüfen? Folgendes geht nicht... marvin:/home/grzeschc# fsck.ext3 -v /dev/hda2 e2fsck 1.37 (21-Mar-2005) /dev/hda2 ist eingehängt. WARNUNG!!! Die Benutzung von e2fsck auf einem eingehängten Dateisystem kann das Dateisystem STARK

Re: Linux bootet nicht mehr

2005-10-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Christoph Grzeschik schrieb: Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich habe keine Ahnung was das soll. Gestern abend habe ich ihn ganz normal runtergefahren und es war alles wie immer. Sprich

Linux bootet nicht mehr

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich habe keine Ahnung was das soll. Gestern abend habe ich ihn ganz normal runtergefahren und es war alles wie immer. Sprich ich habe keinen blassen Schimmer

Re: Linux bootet nicht mehr

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich ... Schimmer was hier auch nur ansatzweise schief läuft. Ich nutze

Videotext mit DVB-T

2005-09-30 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Fernsehkarte. Ich würde gerne den Videotext nutzen...weiß aber nicht was ich alles dazu brauche. Irgendwelche Kernelmodule? Welche Software (bitte keine KDE Software)? Die TV-Karte an sich geht prima. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB 2.0 noch nicht funktioniert. Mit dem alten Kernel ging es jedoch. Beim kompilieren des Kernels habe ich die kernel config vom alten Kernel übernommen.

Re: langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 19:10:28, Christoph Grzeschik wrote: Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB 2.0 noch nicht funktioniert. Mit dem alten Kernel ging es jedoch. Beim

Re: langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 20:06:03, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 19:10:28, Christoph Grzeschik wrote: Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB

Re: langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 21:53:40, Christoph Grzeschik wrote: Achja, was gemountete Devices auch ausbremst ist die Option sync, denn damit wird jedes übertragene Bit erstmal geschrieben, bevor das nächste übertragen wird und sämtliche Write-Caches fallen weg. Das verringert

Re: langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 22:55:44, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 21:53:40, Christoph Grzeschik wrote: Achja, was gemountete Devices auch ausbremst ist die Option sync, denn damit wird jedes übertragene Bit erstmal geschrieben, bevor das nächste

Re: langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 00:13:28, Christoph Grzeschik wrote: Was meinst du mit der Ausgabe von mount? man mount, ein einfacher Aufruf von mount liefert dir eine Liste aller gemounteten Dateisysteme inkl. der benutzten Optionen. async als Option in die fstab eingetragen. Es

Re: langsamer usb

2005-09-29 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Bernd Schubert schrieb: posted mailed Christoph Grzeschik wrote: An dem Stick liegt es nicht. Bis vor kurzem hat es ja noch funktioniert. Dann habe ich den Kernel upgedatet und jetzt geht es nicht mehr. Vor dem Kernelupdate hieß der usb device noch /dev/sda1. Jetzt heißt er /dev/uba1. Ich

Wo bekommt man Kernel-Sources

2005-09-20 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich brauche für die Installation von lirc die Kernel-Sources vom 2.6.13.2 Kernel. Den Kernel habe ich mir selber kompiliert. Wenn ich bei der Installation von lirc das Source Verzeichnis angeben soll und ich /usr/src/linux-2.6.13.2 angebe sagt er /usr/src/linux-2.6.13.2 is not a valid kernel

Re: Wo bekommt man Kernel-Sources

2005-09-20 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Martin Mewes schrieb: Hallo, Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote : /usr/src/linux-2.6.13.2 is not a valid kernel source tree Schuss ins Blaue: Vielleicht erwartet das Programm explizit /usr/src/linux, also mach mal einen Symlink. bis dahin/kind regards Martin Mewes Klappt

Re: Wo bekommt man Kernel-Sources

2005-09-20 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Matthias Houdek schrieb: Hallo Christoph Grzeschik, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 20. September 2005 10:34 schrieb Christoph Grzeschik: Ich brauche für die Installation von lirc die Kernel-Sources vom 2.6.13.2 Kernel. Den Kernel habe ich mir selber kompiliert. Wenn ich bei der

Re: Setting up the Hauppauge Nova-T DVB-T remote

2005-09-20 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
I installed lirc the way it is described on the website. The device /dev/lirc exists but when I want to test it with mode2 i get the following message marvin:/dev# mode2 mode2: error opening /dev/lirc mode2: No such device -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

CDRom spinnt nach Kernelupdate

2005-09-15 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Nachdem ich ein Kernelupdate auf 2.6.12 gemacht habe kann ich mein cdrom nicht mehr mounten. Ich erhalte folgende Fehlermeldung marvin:/home/grzeschc# mount -t iso9660 /dev/cdrom /mnt/cdrom/ mount: block device /dev/cdrom is write-protected, mounting read-only mount: wrong fs type, bad option,

Einrichtung einer Fernbedienung

2005-09-14 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich möchte gerne meine Fernbedienung (beiliegend bei DVB-T TV Kart Hauppauge Nova-T) einrichten. Dazu wollte ich erstmal lirc installieren. Beim einrichten von lirce (nach apt-get install lirc-modules-source) fragt er folgendes I can try to build and install your lirc kernel modules, as long

Wie installiere ich Kernelpatches?

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich möchte einen Kernelpatch für meinen 2.6.11-1 Kernel durchführen. Ich habe jetzt sowas als Kernelpatch da... http://dl.bytesex.org/patches/2.6.11-1/All-2.6.11.diff.gz Was muss ich damit machen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 13. September 2005 09:42 schrieb Friedrich Dimmling: Hi, laut www.linuxtv.org mußt Du entweder den kernel patchen oder bis 2.6.12 warten. Wir sind bei 2.6.13.1 Keep smiling yanosz Also ich habe jetzt den 2.6.11 Kernel und den Patch,

Re: Wie installiere ich Kernelpatches?

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Silvio Vogt schrieb: Hi, Ich habe jetzt sowas als Kernelpatch da... http://dl.bytesex.org/patches/2.6.11-1/All-2.6.11.diff.gz Was muss ich damit machen? irgendwo im Netz steht das, da ich das jetzt nicht weiss... also in den Kernel-Source-Baum wechseln zb: cd /usr/src/linux gunzip -c

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe jetzt eineige Sachen geändert...firmware hinzugefügtdiverse udev Skripte eingerichtet jetzt bekomme ich folgende Meldung [EMAIL PROTECTED]:~/.tzap$ tzap -c channels.conf WDR using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0' ERROR: error while parsing inversion

DVB-T einrichten

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte und möchte sie gerne einrichte. Nachdem ich ein Kernelupdate durchgeführt habe (jetzt 2.6.11) und dann einen Patch von linuxtv.org installiert habe, mit Hilfe des Skriptes get_dvb_firmware eine firmware installiert habe und die benötigten udev skripte

Re: DVB-T einrichten

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Noch als Hinweis...die gesuchten dvb devices existieren garnicht. Ein Verzeichnis /dev/dvb ist nicht da! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andre Bischof schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 13. September 2005 09:42 schrieb Friedrich Dimmling: Hi, laut www.linuxtv.org mußt Du entweder den kernel patchen oder bis 2.6.12 warten. Wir sind bei 2.6.13.1 Keep smiling

Re: DVB-T einrichten

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Andre Bischof schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Noch als Hinweis...die gesuchten dvb devices existieren garnicht. Ein Verzeichnis /dev/dvb ist nicht da! Hallo Christoph, so aus dem Kopf weiß ich das auch nicht mehr, erinnere mich aber, dass mir die Seite www.aumund.org damals sehr

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
So habe jetzt den Kernel 2.6.12 installiert und der scan hat funktioniert und ich habe eine channels.conf generiert.. Wie schaue ich mir jetzt den Kram an? Das ganze bitte ohne KDE! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
frank paulsen schrieb: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] writes: So habe jetzt den Kernel 2.6.12 installiert und der scan hat funktioniert und ich habe eine channels.conf generiert.. Wie schaue ich mir jetzt den Kram an? Das ganze bitte ohne KDE! xine. alternativ (mit teilweise

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Bin ja ein Schelm.die channels.conf war nicht vollständig. Jetzt funktioniert es. Jetzt geht es zum finetuning. Das ganze werde ich mal in einem neuen Thread machen! Danke an alle die mich soweit gebracht haben (direkt oder indirekt) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

DVB-T Finetuning

2005-09-13 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe soweit meine DVB-T Karte installiert. Mit Xine kann ich bereits die Sender anschauen. Ich habe aber noch ein paar Fragen zum Finetuning. Wenn ich mir eine channels.conf zusammenscannen lasse habe ich manchmal mehr oder weniger Sender im Programm. Das liegt vielleicht am schwankenden

Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-12 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe die oben genannte DVB-T Karte gekauft (Model 90002). Ich würde gerne wissen wie man die einrichtet. Ich habe zur Zeit den Kernel 2.6.11-1-k7 laufen. -- GMX DSL = Maximale Leistung zum minimalen Preis! 2000 MB nur 2,99, Flatrate ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl --

LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir einen neuen Kernel unter Linux installiert und einen neuen Eintrag in der lilo.conf hinzugefügt. Da ich Windows XP habe benutze ich folgende BootoptionDer Bootloader von Windows kommt als erstes...da kann ich auswählen ob ich Linux oder Windows laden will. Wenn ich Linux wähle

Re: Kernel updaten

2005-09-09 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe gehört, dass es beim updaten des 2.4er und 2.6 Kernels Unterschiede gibt. Die genannten Beschreibungen beziehen sich auf den 2.4er Kernel. Ich habe jedoch den 2.6er Kernel!? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Kernel updaten

2005-09-09 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Mir ist das alles sehr suspekt mit dem Kernel updaten. Ich hab riesige Angst dass ich mein ganzes Linux zerschieße. Gibt es nicht eine Anleitung für das Upgrade von einem 2.6er Kernel? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Kernel updaten

2005-09-09 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Matthias Reinhardt schrieb: Am Freitag, 9. September 2005 12:40 schrieb Florian Schnabel: Christoph Grzeschik wrote: Mir ist das alles sehr suspekt mit dem Kernel updaten. Ich hab riesige Angst dass ich mein ganzes Linux zerschieße. Gibt es nicht eine Anleitung für das Upgrade von einem

Re: Kernel updaten

2005-09-09 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Frank Küster schrieb: Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 9. September 2005 12:40 schrieb Florian Schnabel: Christoph Grzeschik wrote: Mir ist das alles sehr suspekt mit dem Kernel updaten. Ich hab riesige Angst dass ich mein ganzes Linux zerschieße. Gibt es nicht eine

Re: Kernel updaten

2005-09-09 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Matthias Reinhardt schrieb: Am Freitag, 9. September 2005 13:13 schrieb Christoph Grzeschik: Matthias Reinhardt schrieb: Am Freitag, 9. September 2005 12:40 schrieb Florian Schnabel: Christoph Grzeschik wrote: Mir ist das alles sehr suspekt mit dem Kernel updaten. Ich hab riesige Angst

Re: DVB-T mit Sarge

2005-09-08 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Hat jemand schon DVB-T mit dem 2.6.8 Kernel zum Laufen bekommen? Wenn ja mit welchem Gerät? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Kernel updaten

2005-09-08 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich würde gerne meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.10 updaten. Ich bin mir bewusst, dass man das nicht in drei Sätzen beschreiben kann - bin zwar mittlerweile relativ linuxfest aber ich habe echt null Ahnung von Kernelangelegenheiten. Kennt jemand einen Link zu einer guten verständlichen

DVB-T mit Sarge

2005-09-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Hat da jemand Erfahrung? Kann mir jemand eine PCI Karte oder ein USB-Gerät empfehlen. Ich habe schon in einem kurzen Überblick Wind davon bekommen, dass man mit dem 2.6.8 Kernel da wahrscheinlich Schwierigkeiten hat es zum Laufen zu bekommen. Ich würde nur ungern den Kernel updaten, da der

KDE wirft CD nicht aus

2005-08-28 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir mit KDE ein Symbol fü mein CDROM Laufwerk angelegt. Wenn ich die CD mounte und danach wieder unmounte (per Rechtsklick auf das CD Icon) kann ich die CD Schublade nicht öffne. Wenn ich CD Auswerfen aus dem Kontextmenà wählekommt die Fehlermeldung Eject /dev/hdc failed. Dieser ganze

langsames cdrom

2005-08-24 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe sarge neu installiert und wenn ich mit k3b eine cd auslesen will macht er das total langsam. hdparm ist installiert und wenn ich hdparm /dev/cdrom eingebe zeigt er, dass der dma modus aktiviert ist. Was läuft hier falsch? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: langsames cdrom

2005-08-24 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Evgeni Golov schrieb: On Wed, 24 Aug 2005 13:00:54 +0200 Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe sarge neu installiert und wenn ich mit k3b eine cd auslesen will macht er das total langsam. hdparm ist installiert und wenn ich hdparm /dev/cdrom eingebe zeigt er, dass der dma

Re: Probleme bei ./configure für lame

2005-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
On Tue, 23 Aug 2005, Jan Kohnert wrote: Hallo, Christoph Grzeschik schrieb: Ich habe mir lame als SourceCode gezogen und möchte es nun installieren. Ich erhalt folgende Meldung checking whether make sets $(MAKE)... no Das sieht schonmal böse aus; GNU make installiert? checking

Re: Probleme bei ./configure für lame

2005-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
On Tue, 23 Aug 2005, Jan Kohnert wrote: Hallo, Christoph Grzeschik schrieb: Ich habe mir lame als SourceCode gezogen und möchte es nun installieren. Ich erhalt folgende Meldung checking whether make sets $(MAKE)... no Das sieht schonmal böse aus; GNU make installiert? checking

Probleme beim kompilieren des mplayers

2005-08-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir den SourceCode vom MPlayer gezogen. Wenn ich ./configure eingebe erhalt ich folgende Fehlermeldung Error:Cannot find header either inttypes.h or bitypes.h Was ist hier falsch? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Neuinstallation von sarge auf Notebook / X11 startet nicht

2005-08-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe auf einem Notebook mit der Netinstallation sarge installiert. Ich habe wirklich nur das Grundsystem installiert. Jetzt wollte ich X11 und KDE haben. Also habe ich eine 'apt-get install kde' gemacht. Das hat dann eine Weile gedauert. X11 wurde natürlich dabei auch runtergeladen. Aber

[Fwd: Probleme bei ./configure für lame ( fwd)]

2005-08-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir lame als SourceCode gezogen und möchte es nun installieren. Ich erhalt folgende Meldung ruth:/home/anne/download/lame-3.96# ./configure checking build system type... i686-pc-linux-gnulibc1 checking host system type... i686-pc-linux-gnulibc1 checking for a BSD-compatible install...

Probleme bei ./configure für lame

2005-08-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir lame als SourceCode gezogen und möchte es nun installieren. Ich erhalt folgende Meldung ruth:/home/anne/download/lame-3.96# ./configure checking build system type... i686-pc-linux-gnulibc1 checking host system type... i686-pc-linux-gnulibc1 checking for a BSD-compatible install...

Probleme bei ./configure für lame (fwd )

2005-08-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir lame als SourceCode gezogen und möchte es nun installieren. Ich erhalt folgende Meldung ruth:/home/anne/download/lame-3.96# ./configure checking build system type... i686-pc-linux-gnulibc1 checking host system type... i686-pc-linux-gnulibc1 checking for a BSD-compatible install...

Re: Sondertasten bei Tastatur binden

2005-08-18 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Goran Ristic schrieb: Hallo, Christoph! Mittwoch, 17. August 2005 Ist es möglich die Sondertasten auf meiner Tastatur mit Hilfe von xmodmap zu benutzen. Ich habe zum Beispiel eine Taste für Play (also für audio cds). Ich würde diese Taste gerne so belegen, dass wenn ich sie drücke Ja. Am

Sondertasten bei Tastatur binden

2005-08-17 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ist es möglich die Sondertasten auf meiner Tastatur mit Hilfe von xmodmap zu benutzen. Ich habe zum Beispiel eine Taste für Play (also für audio cds). Ich würde diese Taste gerne so belegen, dass wenn ich sie drücke X es als t empfängt (dass Kürzel für Play beim mplayer). Ist das möglich? Ich

Re: Einstellungen über 'xset' dauerhaft speichern

2005-08-09 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Joerg Sommer schrieb: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe per 'xset' diverse Maus und Tastaturverhalten geändert und würde, gerne die Änderungen dauerhaft übernehmen. In welche Config Datei muss ich meine Änderungen eintragen? Am Besten regelst du das mit einer .xsession

  1   2   >