nameserver

2004-10-31 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hallo, weiß jemand wieso das kommt: Non-authoritative answer: Name: ns2.ipv6-network.de Address: 83.243.87.100 Obwohl alles richtig eingetragen ist... -- Mit freundlichen Grüßen Daniel Holze mailto:[EMAIL PROTECTED] pgpbsRwQ9WspO.pgp Description: PGP signature

Syscp und postfix und courier-pop/authdemon

2004-10-30 Diskussionsfäden Daniel Holze
=[:::217.86.55.205] Ich bin mit meinem latein echt am ende. Die daten stehen alle in einer mysql datenbank und der connect zur DB funktioniert auch. Any ideas? -- Mit freundlichen Grüßen Daniel Holze mailto:[EMAIL PROTECTED] pgpFWbRtQBEmU.pgp Description: PGP signature

Kein Sound als User

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hallo, ich habe mir eben Debian installiert und alles läuft soweit. Wenn ich mich als root einlogge habe ich sound, logge ich mich aber als user ein, so habe ich kein Sound. Hat irgenwer dieses Problem schon mal gehabt und kann mir dabei helfen?! Daniel

Re: Kein Sound als User

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Am Samstag, 22. Mai 2004 21:59 schrieb Christian Buhtz: Deinem User gehört die Zugehörigkeit zu diversen Gruppen. Es dürfte audio sein. Das kannst du in /etc/group ändern. Das klappt echt super, nun habe ich noch ein kleines prob. Ist es möglich das ich irgentwie mein Headset bzw eher das

Microphone mag nicht funktionieren?!

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hallo, muss ich, wenn ich ein micro nutzen will das extra irgentwo einstellen?! Ich wollte eigentlich mal TeamSpeak installieren allerdings kann ich weder hören noch sprechen ;-/ grüße daniel

Re: Microphone mag nicht funktionieren?!

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Am Samstag, 22. Mai 2004 23:21 schrieb Michelle Konzack: Denke, das Dein MIC Port deaktiviert ist, starte mal cam (console) oder ein Mixertool unter X und schalte mal den kanal ein :-) Mhh, ich denke das habe ich getan, allerdings zeigt er bei KMix noch immer die rote LED also ich gehe davon

Re: Microphone mag nicht funktionieren?!

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Am Samstag, 22. Mai 2004 23:21 schrieb Michelle Konzack: Denke, das Dein MIC Port deaktiviert ist, starte mal cam (console) oder ein Mixertool unter X und schalte mal den kanal ein :-) Achso, gibt es denn generell ein Tool mit dem ich Aufnehmen kann? -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [smp] was ist ein smp-kernel?

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Am Sonntag, 23. Mai 2004 00:40 schrieb Christian Buhtz: Da stehen auch smp-kernel zur Auswahl. Was bedeutet das? Ich konnte im Handbuch nix dazu finden. Das ist für Multi-Prozessor support, also wenn du mehr als eine CPU hast ;-) Daniel

Re: frage zu backuplösungen

2004-05-22 Diskussionsfäden Daniel Holze
Am Sonntag, 23. Mai 2004 01:44 schrieb Jonas Meurer: Ich administriere einige Webserver, und habe dort auch schon ne Weile Erfahrung, bin aber bis heute nicht auf das geniale Backupsystem gestoßen, das mir einen 100% restore nach total-crash ermöglicht, und dabei trotzdem platzsparend,

Route?

2004-02-11 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hallo Leser, ich habe ein kleines Problem, meine Routing table sieht etwas komisch aus: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface 82.211.43.0 * 255.255.255.0 U 0 00 eth0 82.0.0.0*

Re[2]: Route?

2004-02-11 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Martin, Wednesday, February 11, 2004, 11:06:11 PM, you wrote: MH On Wed, Feb 11, 2004 at 10:52:14PM +0100, Daniel Holze wrote: MH Ich würde denken, dass der Rechner auf eth0 eine Adresse aus MH 82.211.43.0/24 hat. Richtig. MH Und noch eine aus 82.0.0.0/8. Falsch, habe ich nicht. MH

Re[2]: Router und Viren-Scanner

2004-02-06 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hallo Leser, RL Von einem tranzparenten Netzwerk-Virenscanner der allen Traffic scannt der RL über ein oder mehrere Interfaces läuft habe ich noch nichts gehört. ;-) Es würde ja reichen wenn es ppp0 waere :-) Aber ich denke ihr habt recht, ich habe mir das mal so durch den kopf gehen lassen,

Router und Viren-Scanner

2004-02-05 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hall leser, ich habe da mal eine frage, ich habe ein Debina Router bei mir installiert und würde ihn gern so confen das er jeden traffic der über ppp0 geht Virenscanned btw jeden traffic auf der kiste. Ich moechste dann mein client vom Virenscanner befreien können. Gibt es da eine möglichkeit?

PDNS und Logging

2004-02-01 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, ich hab ein Prob, ich habe PDNS laufen und habe auch in der pdns.conf alle möglichen logging features ausgestellt, allerdings loged PDNS wie ein wilder, Feb 1 18:45:17 de_1 pdns[1248]: All slave domains are fresh Feb 1 18:45:17 de_1 pdns[1248]: No master domains

Kernel Panic?!

2004-01-23 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, ich habe ein kleines Problem. Seit neustem schmiert mein Server ständig ab. Aus der syslog bekommen ich folgenden Fehler: Jan 23 14:57:47 FFM-01 kernel: CPU 1: Machine Check Exception: 0004 Jan 23 14:57:47 FFM-01 kernel: Bank 4: b2040151 Jan 23

Test -Tool

2004-01-23 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, gibt es ein Tool was ein Server auf Herz und Niere checked?! Ich habe nur remote zugang also ist kein lokaler zufriff Möglich. greetz daniel -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re[2]: Kernel Panic?!

2004-01-23 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Andreas, Friday, January 23, 2004, 6:50:19 PM, you wrote: AK Ein paar Vorschläge: AK - Schalte testweise für eine Weile die CPU 1 ab. AK - Lass einen Speichercheck laufen. AK - Überprüfe die CPU-Kühlung AK - Überprüfe die Spannungsversorgung Nur verstehe ich nicht wieso er dann abstürzt

Re: Gateway

2004-01-12 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Jan, Monday, January 12, 2004, 5:55:58 PM, you wrote: JCB In dem Computer sind zwei Netzwerkkarten vorhanden, die auch beide erkannt JCB werden. eth0 befindet sich im Netz 192.168.150.0 mit statischer IP JCB 192.168.150.100, eth1 befindet sich im Netz 192.168.1.0 und bekommt per DHCP JCB

apache und apt?

2004-01-08 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, arbeitet apt mir apache und php nicht zusammen!?! Ich habe alles soweit mit apt installiert. php4-gd: No available version libapache-mod-ssl-doc: No available version php4-cgi: No available version apache/stable uptodate 1.3.26-0woody3 apache-doc: No available

apt kaputt?

2004-01-08 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, Hallo, wenn ich apache compilen will kommt folgender fehler: packages not fully installed or removed. Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used. Setting up apache (1.3.29.0.1-3) ... couldn't find diagnostic data in

apache php und Zend?!? nur errors ;-(

2004-01-07 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, ich habe hier bei Apache (1.3.26) mit php (4.3.4) und Zend Optimizer mit Zend Engine installiert. Normale php Seiten laufen auch einwandfrei. Nun möchte ich mir eine encodede Seite anschauen und es kommt im apache error.log folgender Fehler: [notice] child pid 19024 exit

Re: apache mysql

2003-12-20 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Klaus, Das hört sich an, als wären im apache die AddTypes net richtig. So sollte es aussehen: AddType application/x-httpd-php .php AddType application/x-httpd-php-source .phps KB Ich komme von Mandrake da ist die Sache etwas anders. Hier unter Debian KB klappt zwar mysqld (keine

Re[2]: apache mysql

2003-12-20 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Klaus, KB Ich habe die entsprechenden Zeilen entkommentiert: KB # And for PHP 4.x, use: KB # KB AddType application/x-httpd-php .php KB AddType application/x-httpd-php-source .phps, KB das hat aber nichts geändert Hast du in der httpd.conf auch die LoadModule php4_module

V-Server

2003-12-18 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, welches System würdet ihr als V-Server system vorschlagen? Also damit meine ich, zB STX Patch, UML or what ever. daniel -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Wolfgang, WR Ich habe die Newsgroups und das Web (per Google..) durchsucht, und WR nur wenig gefunden: dieser Controller wird anscheinend vom Kernel WR 2.4.18 nicht unterstützt, dazu ist der 2.4.22 nötig. Zieh dir doch mal Treiber für den Controller und Lade ihn beim installieren dazu.

UML Patch und 2.4.22 Kernel

2003-12-16 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, ich habe eben versucht ein Kernel (2.4.22) mit UML gepatched zu compilen. So habe ich angefangen zu compielen: patch -p1 uml-patch-2.4.22-7 make menuconfig make modules make modules_install make bzImage beim compilen des bzImage kommt ein Fehler: gcc

Re: message verschicken an anderen user in shell?

2003-12-15 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Peter, Tuesday, December 16, 2003, 1:24:58 AM, you wrote: P wie versende ich an einen gleichzeitig eingeloggten user eine message P in der bash? schau dir mal den befehl wall an. P DANKE! Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

MIDAS und cf files

2003-12-10 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, ich habe MIDAS installiert und läuft auch soweit alles super. Nun wollte ich eine 2. Host eintragen somit entsteht die HID2. Ich bekomm allerdings in der MIDASd.cf usw. nicht die HID`s angepasst. Wer kennt MIDAS und könnte mir das vielleicht sagen/zeigen wie

VNC und Ports?

2003-12-09 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, welche Ports muss ch den forwarden das VNC von außen erreichbar ist? best wishes daniel -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re[2]: VNC und Ports?

2003-12-09 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Manfred, Tuesday, December 9, 2003, 6:06:51 PM, you wrote: MS Daniel Holze [EMAIL PROTECTED] wrote: welche Ports muss ch den forwarden das VNC von außen erreichbar ist? MS Aber was meinst Du mit forwarden, willst Du etwa vnc unverschluesselt MS ueber das Internet laufen lassen

Re: 1 GB Ram ausnutzen

2003-12-08 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Jochen, Monday, December 8, 2003, 1:12:19 PM, you wrote: JK Welchen kernel, kernel-patch oder was auch immer JK brauch ich denn, damit der komplette JK Arbeitspeicher von 1GB angesprochen wird? Wenn du den Kernel compilest bau mal Highmem ein. 4GB sollten dann reichen. JK -- JK Jochen

MIDAS

2003-12-05 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hallo debian-user-german, ich habe ein Problem mit MIDAS. Hoffe mal das es jemand von euch kennt. Ich habe es normal nach HowTo installed. Die Ioden, die normalerweise Grün/Orange/Rot sind bleiben Blau :-( Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter :-/ best wishes Daniel -- -- Haeufig

Nagios will nicht moniroren.....

2003-12-05 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello debian-user-german, nutzt hier jemand nagios? Ich komme einfach nicht weiter. Ich hab nagios installiert und eine IP zum monitoren angelegt. Er sagt dennoch das die IP im Status Pending ist. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Daniel -- -- Haeufig gestellte Fragen

Re[2]: Nagios will nicht moniroren.....

2003-12-05 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Joerg, Friday, December 5, 2003, 11:43:19 AM, you wrote: JF - läuft der nagios-Prozess? Ja JF - was steht im log JF ... Es ist so, ich habe nagios eigentlich soweit installiert. Allerdings läuft der monitoring-prozzes im pending Ich habe keine ahnung wieso das so ist. Ich kann auch