Re: [OT] wie neue MAC im Netz erkennen

2006-10-12 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Orlando Rose wrote: wie kann ich feststellen ob jemand einen neuen Rechner am Netzwerk angeschlossen hat? Es läuft zwar ein DHCP, aber wenn jemand die IP fest einstellt zeigt der ja nichts an. Wenn sich ein neuer PC auftaucht möchte ich eine Mail und/oder SMS bekommen. Dazu müsste ein

Re: Bitte Help: Business Grafiken

2006-02-18 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Andreas Pakulat wrote: On 18.02.06 07:38:15, Johann Hautzinger wrote: Ich hab da ein paar Daten, die zu ein paar Grafiken werden sollen, im Excel-Format. So weit, so gut. Öffnen ist ja mit OOo kein Problem, auch Diagramme daraus machen geht damit ohne Schwierigkeiten, aber wie schaffe

Re: Kann man mit NFS-root-Filesystem bridging verwendet werden? (diskless-client mit brctl?)

2006-01-28 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Gerhardt Englert wrote: ich versuche gerade auf meinem diskless-client (Debian sarge, Kabelnetzwerkkarte und Wlan-Karte) bridging einzurichten. Beim diskless-client ist wird als Root-Filesystem (/) ein per NFS-gemountetes Verzeichnis auf dem Server verwendet. Problem: Sobald ich das

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Sven Hartge wrote: KDE3.5 ist gerade einmal _halb_ von experimental nach unstable gekommen. Bis es da einen brauchbaren Backport, vor allem wg. der ganzen Abhängigkeiten zu nontrivialen Paketen gibt, wird es schon einen Moment dauern. Ich habe die KDE 3.5.0-Pakete von Alioth fuer Sarge neu

Re: maildir Verz. in Cyrus importieren

2005-12-27 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Bernd Meister wrote: bin von Courier auf Cyrus IMAP umgestiegen. Mit Courier hab ich die Mails in einem Verz. im Maildir Format gespeichert. Der Courier läuft nicht mehr, aber ich hätte gern noch die alten Mails mit übernommen. Gibt es da ein Programm mit dem das funktioniert? Mutt kann

Re: maildir Verz. in Cyrus importieren

2005-12-27 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Holm Kapschitzki wrote: also die Möglichkeiten, die ich auch in Erwägung ziehe sind imapsync/mutt. Aber eine Fragehätte ich, wie sieht daß denn aus mit den Indexen für gelesene oder agheolte Nachrichten ? Was genau meinst du mit Index? [..] Wenn ich jetzt zum Beispiel Thunderbird benutze

Re: maildir Verz. in Cyrus importieren

2005-12-27 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Holm Kapschitzki wrote: Was genau meinst du mit Index? Die Dateien unter /var/spool/cyrus/mail ... heissen: cyrus.cache cyrus.index cyrus.headetr Um die brauchst du dich nicht zu kümmern. Das macht Cyrus von selbst. Ja Thunderbird zeigt bei mir eben nicht mehr an, daß da die Mails

Re: Debian-CD's fü r alpha und mipsel

2005-10-16 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Michelle Konzack wrote: wei jemand einen Mirror, wo ich die Woody-CD's debian-30r6-alpha-binary-3.iso und debian-30r6-mipsel-binary-5.iso bekomme? Auf cdimage.debian.org fehlen sie... Auf cdimage.debian.org gibt jigdo-Vorlagen für diese CDs. Hast schon probiert, ob

Re: ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 20.08.2005 um 17:28 schrieb Lasse Poeppler: # /usr/bin/dpkg -f bash: /usr/bin/dpkg: Input/output error solangsam aber sicher bekomm ich graue Haare. Riecht stark nach einem Hardwareproblem der Festplatte. Du hast aktuelle Backups, oder? Lies mit den smartmontools den SMART-Status

Re: SATA - RAID

2005-08-19 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 19.08.2005 um 14:55 schrieb Sebastian Kayser: swap zu spiegeln ist völlig legitim. Lediglich von der Praxis auf beiden Platten einen swap-Bereich gleicher Prio zu haben (also ohne Spiegel für die swap Partition), was angeblich ebenso ausfallsicher sein soll, bin ich nicht recht überzeugt.

Re: KDE3.4.x Backport fü r Sarge gesucht

2005-08-04 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 04.08.2005 um 09:05 schrieb Dirk Schleicher: gibt es und kennt jemand ein Backport von KDE3.4.x das auf Sarge läuft? Ich möchte meinen Rechner um Urlaub neu machen und wenn möglich ein neueres KDE als 3.3.1 drauf machen. Nein, ich benötige es nicht unbedingt, doch wenn ich mir die Arbeit

Re: TV unter Linux

2005-07-30 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 30.07.2005 um 16:32 schrieb Klaus Becker: mein System Debian Sarge meine TV-Karte Haupauge PVR PCI 2, die würde ich gerne unter Linux zum laufen bringen, kann mir Anfänger jemand sagen, wie ich das machen kann. Was ich bisher gemacht habe, ich habe mir aus unstable das Programm

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 28.07.2005 um 23:20 schrieb Ace Dahlmann: On Thu, 28 Jul 2005 23:03:53 +0200 Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines abgeschossenen NT kommen lassen muß, möchte ich lieber vorher fragen: Kann da etwas Schlimmes

Re: LVM PV auf loop-AES oder loop-AES auf LVs?

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 28.07.2005 um 18:47 schrieb Roland Sommer: wie in http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/msg/a2f53aa9c43e2361 beschrieben, würde ich eine große Partition mittels loop-AES verschlüsseln und diese in LVM als PV angeben, so dass alle darin enthaltenen LVs incl.

Re: mount option owner

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 15:42 schrieb Michael Dauer: Hallo, ich habe für eine USB-Disk folgendes in fstab eingetragen: LABEL=BackupDisk /mnt/BackupDisk ext2defaults,noauto,owner 0 0 Den Owner für sda1 und für /mnt/BackupDisk habe ich auf user1 gesetzt. Aber wenn user1 versucht zu

Re: Profilemanager von Fir eFox unterdrücken

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 16:29 schrieb Marcel Gschwandl: kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Das Problem besteht dann, wenn zwei Instanzen von FireFox in einem zu kurzen Abstand gestartet werden (z.B. Doppelklick

Re: Treiber fü r Geforce6600GT

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 16:30 schrieb Thomas Eichert: Allerdings war der Xserver-xfree86 nicht zu bewegen seinen Dienst zu verrichten (no screen found), bis ich durch probieren (mit xf86cfg -Textmode) einfach mal den Treiber von nv auf vesa geändert habe. Meine alten Grafikkarten (auch Geforce)

Re: Profilemanager von Fir eFox unterdrücken

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 16:50 schrieb Michelino Caroselli: Sicher? Absolut sicher. Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und mir das Shellskript /usr/bin/firefox angeschaut. Es schaut erst nach, ob eine Firefox-Instanz läuft. Anschließend weist es entweder die laufende Instanz an, ein neues

Re: Profilemanager von Fir eFox unterdrücken

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 17:13 schrieb Marcel Gschwandl: Also wie schon im anderen Mail geschrieben verhält sich 1.0.4-2 und 1.0.6-1 bei mir immer noch so... Was passiert bei dir, wenn du folgende Befehle in xterm ausführst? /usr/lib/mozilla-firefox/firefox-bin -remote 'ping()'; echo $?

Re: Lüftersteuerun g + Temperaturen auslesen

2005-07-13 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 13.07.2005 um 11:44 schrieb David Burau: Hi, kann mir jemand ein Tool nennen, das es ermlöglicht die Lüfter unter Debian zu steuern und die Drehzahlen auszulesen? Installiere das Paket lm-sensors und führe als Root sensors-detect aus. Wenn die Chips auf deinem Board unterstützt werden,

Re: SCSI-Platten und kapaz ität

2005-06-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 28.06.2005 um 13:43 schrieb Michelle Konzack: Malzeit Leute, unter /proc/ide/hdX/capacity kann man ja herausfinden, wie groß eine IDE Platte ist, aber WO finde ich entsprechendes für SCSI ? Die 90 Festplatten sind zwar da, aber ich kann die Gesamtkapazität nirgends aus dem procfs

Re: suspend to ram bei pc' s möglich?

2005-06-24 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 23.06.2005 um 12:59 schrieb Halim Sahin: Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? Hat Jemand Erfahrungen ob das läuft? Ich habe in

Re: /dev/psaux nicht vorhanden

2005-05-17 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 17.05.2005 um 18:47 schrieb Christian Weber: udev ist installiert, aber weder /dev/input/mice noch /dev/psaux sind vorhanden [...] ok. und wie leg ich es per MAKEDEV an? Die werden von udev automatisch angelegt. Habe ich versucht: # modprobe psaux FATAL: Module psaux not found. Bei

Re: OT: Datenkonvertierung

2004-01-31 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 30.01.2004 um 13:18 schrieb Ruediger Noack: Bsp.: Das N' (Hexwert 0x4e) ist als 4E gespeichert. Nun suche ich eine Möglichkeit, wie ich diese Dateien (Tausende) konvertiert bekomme. Ich habe mir schon mit printf, awk, etc. die Finger gebrochen, aber bin noch zu keinem brauchbaren Ansatz

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-13 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 13.12.2003 um 11:30 schrieb Andreas Janssen: , | processor : 0 | vendor_id : GenuineIntel | cpu family : 6 | model : 5 | model name : Pentium II (Deschutes) | stepping: 1 | cpu MHz : 350.803 | cache size : 512 KB ` Ich glaube,

Re: e2fsck auf verschlsselte Partition anwenden

2003-11-21 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 21.11.2003 um 12:03 schrieb Heiko Schlittermann: Kannst Du die Partition nicht Read-Only mounten. Dann sollte fsck nichts zu Maulen haben. Um eines klar zu stellen: Zum fscken brauchst du ein Dateisystem NICHT zu mounten. Es ist sogar am einfachsten und sichersten, wenn das zu

Re: kernel-patch-2.4-speedtouch

2003-11-17 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 17.11.2003 um 17:35 schrieb Michelle Konzack: weis jemand wo ich ein neueres Kernel-Patch als das oben genannte bekomme ? Das ist für 2.4.10 und 2.4.13. Ich benötige eins für 2.4.19 oder höher... Seit 2.4.22 ist der SpeedTouch-Treiber im Kernel: http://www.linux-usb.org/SpeedTouch/

Re: SAMBA geht mit DNS-Anfragen auf den nerv

2003-10-08 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am Mi, den 08.10.2003 schrieb Michelle Konzack um 01:36: Wenn ich sambs stoppe, ist wieder alles ruhig. Nach erneutem Starten gehen alle 90 Sekunden DNS-Anfragen raus. Dieses Verhalten hat mich mal eine Menge Geld gekostet, weil mein Dial-On-Demand-Router durch diese Anfragen einige Tage

Re: Alt-Tab und KDE-Konsole

2003-04-03 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 03.04.2003 um 12:12 schrieb Hans Gerber: Im mc gibt es die Möglichkeit über alttab die auto-completion Funktion der bash zu nutzen. Das finde ich ein klasse feature : Nur leider geht das nicht, wenn ich in einer KDE-Konsole arbeite, da KDE diesen Shortcut scheinbar abfängt. ESC-Tab

Re: Partitionstabelle wiederherstellen

2003-03-03 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 03.03.2003 um 20:37 schrieb Andreas Pakulat: ich habe hier ein kleines Problem. Wollte von einer Platte auf ne neue Umziehen und habe dabei die Partitionstabelle der neuen Platte verloren. [..] Was ich aber weiß ist, dass es ein Prog gibt das die Partitionen rät, nur nicht wie es heißt

Re: E-Mail Datum verndert

2003-03-03 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 03.03.2003 um 17:37 schrieb Thilo Großmann: Ich habe einen E-Mailserver aufgesetzt. Funktioniert alles soweit ganz gut. Es gint ein kleine Schönheitsproblem. Die abgeholten E-Mails erhalten das Datum und die Uhrzeit des abholens auf meinen Server. Ich würde gerne aber das Datum behalten,

Re: OT Perl regulre Ausdrcke

2003-02-18 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 18.02.2003 um 00:33 schrieb Mario Duve: Wie könnte ich folgenden Regulären Ausdruck erweitern, damit nicht z.B. 432.444.259.666 eigegeben werden kann? Also größer gleich 1, kleiner gleich 254 my $i = 0; for ( split(/\./,shift) ) { return 0 if not /^(\d{1,3})$/;

Re: Welcher Newsserver ist empfehlenswert?

2003-01-21 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 21.01.2003 um 16:00 schrieb Eric Boese-Wolf: Ich möchte für ein kleines Netzwerk einen Newsserver aufsetzen, welcher Newsserver ist empfehlenswert? leafnode Welche Erfahrungen habt ihr mit dem von euch empfohlenen Newsserver gemacht? Nur gute. Leafnode arbeitet hier schnell und

Re: DNS?

2002-11-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 29.11.2002 um 08:35 schrieb Torsten Puls: Es kommt wieder nur die Fehlermeldung 553:sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts. [..] Das ist ein eigener Mail server. in der rcpthost stehen nur die 2 eigenen domainen drin. Dann hat dein qmail also erstmal Recht. ich kann

Re: vga.h SVGAlib

2002-11-09 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Grafik erzeugen. In den Programmcode muß man lediglich eine Headerdatei einbinden: #include vga.h Wo versteckt sich denn die vga.h und zugehörige Komponenten? dennis@leonov:~ dpkg -S vga.h svgalibg1-dev: /usr/include/vga.h -- Dennis Stosberg eMail: [EMAIL PROTECTED] gpg key: http

Re: /etc/DIR_COLORS fehlt

2002-11-09 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
experimentieren und dazu bräuchte ich eben die besagte Datei. Habe ich da irgendwo Mist gebaut oder was kann ich tun, damit die /etc/DIR_COLORS angelegt wird? emacs /etc/DIR_COLORS, gewünschte Werte eintragen, speichern. Näheres findest du in dir_colors(5) und dircolors(1). MfG, Dennis -- Dennis Stosberg

Re: Getty-Prozesse verschwinden

2002-09-19 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
jemand das Problem vielleicht? Ich bin im Moment ziemlich ratlos. In welchem Runlevel fährt das System denn hoch? Sind die Gettys für den Runlevel auch aktiviert? -- Dennis Stosberg eMail: [EMAIL PROTECTED] gpg key: http://stosberg.net/dennis.asc icq: 63537718 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: reiserfs auf / : .config für bf2.4 anpassen?

2002-09-08 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
anschauen. MfG, Dennis -- Dennis Stosberg eMail: [EMAIL PROTECTED] gpg key: http://stosberg.net/dennis.asc icq: 63537718 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wie Sprache von Englisch auf Deutsch umstellen?

2002-07-17 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
installiert? MfG, Dennis -- Dennis Stosberg eMail: [EMAIL PROTECTED] gpg key: http://stosberg.net/dennis.asc icq: 63537718 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Auflsung von lokalen Namen funktioniert nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
: NXDOMAIN Genau so soll es sein. nslookup befragt ausschließlich Nameserver. Steht schon in der ersten Zeile der Manpage. -- Dennis Stosberg eMail: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] gpg key: http://stosberg.net/dennis.asc -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED