RE: Postfix Produktivserver Frage

2002-12-11 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi Ist hier in der Liste irgendjemand, der Postfix auf einem Produktivserver mit folgendem Aufbau betreibt? SMTP Server für mehrer Domains ( Pop-Before-SMTP oder SMTP-Auth ) IMAP Server für unterschiedliche Domains Pop3 Server für unterschiedliche Domains Amavis mit HBV Antivir ( oder

RE: PHP + MySQL

2002-12-11 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi ! Mir ist schon klar, dass ich die MySQL-Extension ins PHP bekommen muss. Nur weis ich nicht wie das unter Debian/Linux funktioniert. Kann mir jemand helfen? Apt-get install php4-mysql Gruß Florian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Debs selber bauen und sauber (de)installieren

2002-12-04 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi Liste ! Wieder mal ein Problemchen... Ich wollte mir vpopmail (http://inter7.com/vpopmail) als .deb bauen. Per dh_make, dpkg-buildpackage -us -uc -rfakeroot und dann dpkg -i ... Das Installieren funzzt soweit prima, aber wenn ich es wieder entfernen möchte, bleibt einiges zurück (egal ob

/etc als eigene Partition möglich ?

2002-12-03 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi Liste ! Ich wollte gerade beim Installieren von woody (mittels der 8 Linuxland-CDs) eine eigene Partition für /etc einrichten. Als Hintergedanke wollte ich die dann später ro mounten, wenn ich die Testkiste als Server aufsetzen will. Das war leider nicht möglich, als ehler kam, dass /etc

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi ! hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Gruß Florian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi nochmal ! hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Das geht bei QMail nicht, weil der blasierte Autor es verbietet, auch nur geringfügig veränderte Dateien in Binärform zu

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi all ! Ich bin's jetzt nochmal mit meinem ex-qmail-Problem. Sachen gibt's, die gibt's nicht. Ich hab' mein Testsystem nochmal komplett platt gemacht und die Schritte nochmal durchgeführt - und es funzzt jetzt wunderbar. In Kürze: obelix:~# apt-get install qmail-src ucspi-tcp-src obelix:~#

Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-29 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi Liste ! Mein Anliegen ist es, qmail allein mit Debian-Hausmitteln, also mit den vorhandenen Paketen über die Paketverwaltung, auf meinem woody zu installieren. Folgende Schritte habe ich bereits gemacht (Rechner heisst obelix in der Domain gallien), exim war deinstalliert: obelix:~# apt-get

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-29 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi nochmal ! hast Du maildirmake für jeden Benutzer ausgeführt? Ich denke, dass das obelix:~# vaddomain obelix.gallien Alles entsprechende gemacht hat. Zumindest sieht das so aus: obelix:~# locate Maildir /usr/share/doc/procmail/README.Maildir

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-29 Diskussionsfäden Florian Schießl
Hi ! was sagt: for i in /var/qmail/control/*; do echo -n $i; echo :; \ cat $i; echo --; done obelix:~# for i in /var/qmail/control/*; do echo -n $i; echo :; \ cat $i; echo --; done /var/qmail/control/defaultdomain: obelix -- /var/qmail/control/locals: localhost obelix.gallien --