Re: Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-30 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Andreas Pakulat wrote: On 29.06.06 10:26:12, Florian Schnabel wrote: Ditto, nur bei dem Vserver kommt halt ein fertiges Image mit Sarge + ftp, apache, bind . drauf. Und das alles will ich weghaben. nimm doch einfach die netinstall-cd und installiere ssh und was du sonst noch brauchst nach

Re: [OT] DSL-Zugangsdaten geklaut was tun?

2006-06-30 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Details: Es kann nicht mehr über den Router eingewählt werden obwohl username/pass stimmen, nach Rücksprache mit Telekom-Hotline und Test bei uns in der Fa. mit DSL-Modem (Fehlermeldung session limit exceeded), sieht es so aus als ob jemand dauerhaft mit dieser Verbindung online ist und

Re: Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ditto, nur bei dem Vserver kommt halt ein fertiges Image mit Sarge + ftp, apache, bind . drauf. Und das alles will ich weghaben. nimm doch einfach die netinstall-cd und installiere ssh und was du sonst noch brauchst nach. du kansnt dir ja eine packetliste bauen und dann als ganzes

Re: welche SATA-Conroller unter Debian?

2006-06-27 Diskussionsfäden Florian Schnabel
G.Wendebourg wrote: Moin, moin, da das Thema doch nicht ganz trivial zu beanworten zu sein scheint, die Anfrage, welche Erfahrungen mit SATA-Controllern unter Debian bestehen ? D.h. welche sind einigermassen erschwinglich und gleichzeitig zuverlaessig und umstandsfrei - ggf. inkl. Hotplug -

Re: FQDN und Nameserver

2006-05-30 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ich hätte eher das Gegenteil als problematisch gesehen, dass der DNS-Server zu einer Domain gehört, die er selbst definiert ... #Hannes# das funktioniert ... ob das noch RFC-konform ist bin ich mir aber nicht sicher ;-) Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Hub-Switch 10/100/1000 für install party

2006-05-09 Diskussionsfäden Florian Schnabel
wenn du was günstiges suchst sieh dir mal LevelOne an. hab den 48port +2x GBit und bin damit sehr zufrieden. das ganze gibts natürlich auch kleiner, und die sind sehr günstig :-) Florian Michelle Konzack wrote: Hallo, da meine 3Com SuperStack zu teuer zum herumschlepen sind, möchte ich mir

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Marc Haber wrote: On Tue, 18 Apr 2006 01:00:27 +0200, Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Zu IMAP kann ich nicht viel sagen, ich nehm zur Zeit qpopper für POP3. Ich hab mit mal dovecot angesehen, der kann IMAP/POP3, aber da macht mir noch APOP einen Strich durch die Rechnung. Die Doku zu

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Schramm e.K. - [ Deutschland ] wrote: Guten Morgen, Sebastian Dellit schrieb: Postfix als MTA, Courier POP und Courier Imap. Evtl. noch amavist-new als Schnittstelle für Spamassassin und Clamav (oder andere Virenscanner). Habe ich hier auf meinen Hostingservern überall im Einsatz und habe

Re: uebriggebliebene dirs finden/loeschen

2006-04-13 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christoph Kaminski wrote: Moin! Ich sehe oefters bei der Installation so eine Meldung: dpkg: warning - unable to delete old directory weil da noch was drinne ist... Wie kann ich nachtraeglich herausfinden welche dirs es waren? Kann ich die gefahrlos loeschen? apt-get remove --purge

Re: VPN

2006-04-13 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Matthias Reinhardt wrote: Am Donnerstag, 13. April 2006 11:21 schrieb Harald Tobias: Zur realisierung von diversen vpn's (insgesamt 6 stück fürs büro) hab ich einfach auf ipcop gegriffen vgl. www.ipcop.org dauert ne halbe stunde zu integrieren und läuft stabil mit zertifikat oder

Re: Mail filtern

2006-03-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Stefan Kremer wrote: Hi Liste, ich suche nach einer Möglichkeit wie ich Mails von Mailinglisten filtern und direkt in das Postfach der virtuellen User einsortieren kann. Ich benutze Postfix, Amavis, Spamassassin, Courier-Imap/Pop und Mysql. Es existiert ein realer User Account auf dem Server in

Re: [Bacula-users] Running Jobs simultaneously on two streamers of same type - Kern, could you please have a short look on this? Is this a bug?

2006-03-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
i. A. Christoff Buch you got someone else to write your e-mail or what ? ^^ Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Marc Haber wrote: On Tue, 28 Mar 2006 14:48:30 +0200, Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ich würde gerne bei meinem sarge dokuwiki aus testing installieren. Die anderen pakete sollen stable bleiben. Wie kann ich das bewerkstelligen. Über apt-get ? über /etc/apt/sources? Ich bin ja

Re: Debianinstallation mit SATA will nicht gelingen

2006-03-28 Diskussionsfäden Florian Schnabel
sarge 2.6.15 is http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2615.htm or for amd64/em64t http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2615-amd64.htm ^^ Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Alle Pakete neu installieren

2006-03-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
1) reinstall was COLUMNS=200 dpkg -l | awk '/^[hi]i/{print $2}' | xargs apt-get -y --reinstall install, or dpkg --get-selections packages , then later, dpkg --set-selections packages apt-get install 2) oder dpkg --get-selections packages zum sammeln der packetliste und das dpkg

Re: Aktuelles Raid-HowTo oder gewusst wie...

2006-03-17 Diskussionsfäden Florian Schnabel
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Existiert eigentlich ein aktuelles Raid-HowTo, dass sich auf mdadm bezieht? Ich möchte gern ein bestehendes System, das schon das /home-Verzeichnis auf zwei Festplatten als SW-Raid1 einsetzt, ebenfalls als Raid1 laufen lassen. Zur System-Festplatte existiert

Re: [OT] Speicherplatz-Erweiterung

2006-03-15 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Sparen, Sorry, aber ich habe mittlerweile mit SATA extrem schlechte Erfahrungen im Dauerbetrieb gemacht. Mir sind einige Platten hops gegangen. wo issn bitte der zusammenhang zwischen sata und defekten platten ? wenn du normale desktop-festplatten verwendest die nie für dauerbetrieb

Re: [Bacula-users] BackupCatalog

2006-03-15 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Robert Maerzke wrote: I keep receiving the following error message when I try to run BackupCatalog: Could not stat /var/db/bacula/bacula.sql: ERR=The system cannot find the path specified. I've tried for about a week to get this working. Does anyone have any ideas? bacula version ? os ?

Re: Netinstaller CD stable (sarge) + Marvell PCIe 88E8053 Gigabit LAN Controller

2006-03-15 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Benni Neef wrote: Hallo, weiß villeicht jemand ob das aktuelle stable Netinstallimage auch die Marvell PCIe 88E8053 Gigabit LAN Controller die auf dem P5AD2 Mainboard von ASUS drauf sind unterstützt? viele Grüße Benni 1) bei der kernel-version support nachgucken 2) evtl. gleich mit kernel

Re: Netinstaller CD stable (sarge) + Marvell PCIe 88E8053 Gigabit LAN Controller

2006-03-15 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Benni Neef wrote: Florian Schnabel wrote: Benni Neef wrote: Hallo, weiß villeicht jemand ob das aktuelle stable Netinstallimage auch die Marvell PCIe 88E8053 Gigabit LAN Controller die auf dem P5AD2 Mainboard von ASUS drauf sind unterstützt? viele Grüße Benni 1) bei der kernel-version

Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-14 Diskussionsfäden Florian Schnabel
[EMAIL PROTECTED] wrote: Ein fröhliches Hallo der Liste :) Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen bringen will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von Haus aus S-ATA-Platten unterstützt. Hatte es schon einmal probiert, allerdings hatte Debian dann

Re: [OT] programierung: passwörter und cop y-buffer

2006-03-08 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Michelle Konzack wrote: Hallo Programmierer, habe gerade eben einen Anruf bekommen weil bei einem Kunden Passwörter gestolen wurden! - und das unter Linux! Wie dem auch sei, der $USER hatte seine Passwörter in eine Datei geschrieben und beim Fernlogin dort rauskopiert und in das Password-

Re: [OT] Optimale Festplattenpartitionierung

2006-03-08 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Bernd Schwendele wrote: Am Mittwoch, den 08.03.2006, 15:49 +0100 schrieb Sandro Frenzel: [...] So, auf (1) möchte ich 3 Primäre Partionen einrichten. Eine für Spiele, eine für Images, eine für Downloads. Nun ist mein Problem, dass ich sowas wie eine Partition brauche, wo ich von beiden

Re: Debian Sarge Installer Partman Anzahl Partitionen

2006-03-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
S.K. wrote: Hi, ich möchte gerne während der Installation eines Debian Sarge Servers mehr als 15 Partitionen auf meiner Festplatte anlegen. Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem während der Installationsroutine lösen kann. Die Partitionierung meiner Festplatte soll wie folgt aussehen:

Re: Too many open files

2006-03-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Friedemann Schorer wrote: Moin! Ich habe einen Virtuozzo-basierten Root-Server mit Sarge am Laufen, der trotz ausreichend Speicher und Plattenplatz ein wenig rummuckt: Ich bekomme im Moment regelmaessig die Fehlermeldung 'Too many open files in system' von meinen PHP-Seiten praesentiert. So

Re: debian auf einem alten Pentium 133

2006-03-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Paul Puschmann wrote: K. Weinert wrote: Hallo, Dankeschön für die vielen Tipps! Ich nehm mal an, dass das Installationsprogramm selbst die CD mountet. Ich hab ja keinen Zugang zur Shell.. Die Fehlermeldung sagt tatsächlich nicht mehr aus als: Beim Lesen von der CD ist ein Fehler aufgetreten.

Re: SATA Hotplug/Hotswap ?

2006-03-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Michelle Konzack wrote: Hallo, Also ich habe mir mehrere SATA-Racks angesehen und überall steht dabei: Support Hot plug hotswappable Frage: Sind SATA platten generell dafür tauglich, (à la USB/FireWire) oder nur mit speziellen Controllern? Ich habe derzeit ein SNT-125 und

Re: Debian System neu aufsetzen?

2006-03-06 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Dirk Schleicher wrote: On Mon, 6 Mar 2006 12:41:50 +0100 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Gilt nur _bei_ Neuinstallation. Die get-selections machst du, bevor du dein System verschrottest. Sobald das Grundsystem aufgespielt ist, setzt du mit den set-selections die Werte und zu

Re: debian auf einem alten Pentium 133

2006-03-06 Diskussionsfäden Florian Schnabel
K. Weinert wrote: Hallo, auf meinem Uralt-PC (Pentium 133 Mhz, Board mit HX-Chipsatz) möchte ich gern debian sarge installieren. Ich habe so eine Debian Installations-CD, auf der 3 Bootdisketten (start, root, cdrom) sind. Mit diesen Disketten fährt der PC zwar hoch, er kann auch das CD

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Stefan Agethen wrote: Hallo, ich habe slapd bei der ersten Konfiguration meines Debian Systems vor einigen Monaten fahrlässig durchgezappt (mangelhafte Einstellungen vorgenommen), mittlerweile arbeite ich mich in LDAP hinein und habe eine wunderbare Anleitung für Debian und Ldap gefunden, diese

Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ich versuche grade bei mir in der Firma eine Groupware-Lösung durchzusetzen und möchte am liebsten eine freie unter debian verwenden ... Ich hätte gerne ein paar erfahrungswerte von anderen die da schon mal die eine oder andere Lösung verwendet haben. Anforderungen sind: * connector für

Re: speicherplatz auf der Platte anzeigen

2006-02-28 Diskussionsfäden Florian Schnabel
kaemtner wrote: Hallo Liste, mein Speicherplatz auf meinem Laptop geht zuneige und ich wüsste gerne wie ich mit welchen command den Festplattenspeicher der einzelnen Ordner auflisten lassen kann. ll -cSh bringt es leider genauso wenig wie ls -cSRh Gruss Daniel du -sh * z.b. wenn du das

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Manche machen das auch mit billigen Wechselplatten sodass eine Platte immer ausser Haus ist, das ermöglicht aber trotzdem oft nicht Datei x vom Tag y gezielt wiederherzustellen (das ist bei mir die häufigste Anforderung des Backups, weil Benutzer versehentlich Dateien löschen). MfG Christian

Re: Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 23 Februar 2006 09:06 schrieb Wolfgang Friedl: Ich muss noch voraussschicken: ich dachte, dass unstable prinzipiell formell korrekte Abhaengigkeiten bedeutet (aber dass es natuerlich sein kann, dass die Pakete trotzdem nicht zusammenpassen oder ein

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Gr enzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
teg wrote: Hallo Debian-User, ich plane Sarge mit Samba PDC für ca. 100 bis 150 Clients einzusetzen. Welche Faust- und Handregeln kann ich was die Ressourcenausstattung der Hardware angeht anwenden. Wie verlässlich sind sie. Viel CPU-Power und eine menge RAM ist nicht genug quantifiziert.

Re: Komisches Phänomen bei apt-get updat e

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann das nicht gut gehen, mich wundert das sein

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT aber ich hoffe mal auf eure Hilfe. Ich suche eine Terminverwaltung die folgende Funktionen beinhalten muss: 1) Einzeltermine (privat) 2) Gruppentermine (öffentlich) 3) Terminerinnerung 4) Client soll auf Windows laufen. 5)

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Philipp Flesch wrote: Hallo! [..] 4) Client soll auf Windows laufen. 5) Server muss Linux sein. Ich suche nun schon seit mehreren Tagen und kann nichts vernünftiges finden. Terminverwaltungen gibt es ja wie Sand am Meer, aber die Gruppentermine sind immer das Problem. Ich hoffe das ihr

Re: Komisches Phänomen bei apt-get updat e

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann das nicht gut gehen, mich wundert das sein

Re: [solved] Re: Komisches Phänomen bei ap t-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Hallo, wie schon einer gesagt hatte, war die Partition, wo /var darauf ist nur read-only gemounted. Da ich meinen Rechner im Dauerbetrieb habe und es vor 2 Tagen noch nicht so war, ist mir nicht klar, warum das passieren konnte. mount -a half nicht. Ich habe ein Reboot

Re: AW: exim4 und saslauth

2006-02-22 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Tim Taler wrote: Hallo Matthias, hallo Liste. Zuerst einmal zu Deinen Fragen. Nein, in diesem Szenario gibt es keinen privaten IP Bereich. Der Server ist in einem Rechenzentrum untergestellt (serverhousing) Zugreifen sollen alle Benutzer die einen Benutzeraccount auf dem Server haben (AFAIK

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-22 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Fröse wrote: Hallo! Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Frage nun: Gibt es ein Filesystem, dass es

Re: Mozilla-Firefox stürzt öfters ab

2006-02-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Ich habe Testing/Stable. was nu - testing oder stable ? falls du ein mischmasch hast ... upgrade vollständig auf testing (zurück geht leider nicht) sonst wird dir kaum jemand ernsthaft helfen können. Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: WinXP remote reboot von shell/bash aus?

2006-02-09 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Lars Schimmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Hat jemand eine Idee, wie man von linux aus in einem shell-script windows XP mit SP2 remote rebooten kann? MfG, Lars Schimmer hm ... das könnte kniffelig werden da man von linux aus eigentlich nur per VNC o.ä.

Re: Promise SATA-Karte S150SX4

2006-02-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ralf_Braumann wrote: Hallo alle zusammen !!! Hab mich gerade angemeldet weil ich Hilfe brauche :( Will von Windoof weg und suchte eine passende Distru für mich und bin dann bei Debian hängengeblieben. Jetzt hab ich das Problem dass Debian den passenden Treiber für die SATA-Karte von Promise

Re: [Fwd: Promise SATA-Karte S150SX4]

2006-02-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ralf_Braumann wrote: @Niels: Kernel-Version weiss ich nicht :( Hab mir dir v3.1r1 i386 runtergeladen. @Philipp: Software-RAID ginge wohl auch, aber ich wollte Windoof noch etwas im Hintergrund behalten weil wir hier im Haus mit 4 Compis am Netzwerk hängen und die anderen wollen ihre Spiele

Re: Promise SATA-Karte S150SX4

2006-02-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ralf_Braumann wrote: @Florian and @All: Das wars dann schon ; Promise bietet nur bis SuSE9.0 Support und für Debian-GNU/Linux gar nichts an. Dann verteile ich eben alles auf 4 Platten! Das geht auch; ist bloss nicht so toll wenn man später wegen der Datensicherheit einen RAID5-Verbund

Re: mail.log

2006-02-03 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Matthias Haegele wrote: Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, Hi Holm!. ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden. In der

Re: [Bacula-users] Purged all jobs for a host

2006-02-02 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Eric Peterson wrote: I was trying to recycle a volume following the directions on the website. I guess they are only for newer versions or I didn't do things quite right. I selected 'purge', 'jobs', and then it asked for a file daemon so I chose the file daemon that needed a volume. I thought

Re: Security Meldung

2006-02-02 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ronny Wagner wrote: Hallo Community, ich bekomme seit zwei Tagen ständig morgens eine Security Meldung von meinem Linux-Server: Security Events for su =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Feb 3 06:25:04 XXX su[32416]: Successful su for nobody by root Feb 3 06:25:04 XXX su[32425]: Successful su for

Re: Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Armin Herzer wrote: Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren? Danke schon mal und viele Grüße, Armin

Re: Paketquellen defekt/veraltet

2006-01-31 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Wolter wrote: Guten Tag, habe das Problem, das ich über meine Paketquellen keine Pakete mehr herunterladen kann bzw. z.T. auch die Server nicht mehr erreiche. Könnte mir jemand seine sources.list posten/mailen damit ich einen neuen Anlauf starten kann. Vermutlich habe ich da eine

Re: dhcpd

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste mein dhcpd liefert mir fehler und ich weis nichts damit anzufangen. Hier ein Auszug aus /var/log/syslog -- Jan 17 11:37:17 xen-dns dhcpd: 7 bad udp checksums in 13 packets Jan 17 11:39:39 xen-dns dhcpd: 5 bad udp checksums in 5 packets Jan 17 11:40:51

Re: libapache2-mod-php4 und mozilla vs. firefox

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Frank Küster wrote: Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jan 17, 2006 at 05:28:58PM +0100, Frank Küster wrote: Wenn ich nun mit Mozilla den URL http://localhost/texmf/doc/texdoc.php aufrufe, so erhalte ich eine von PHP generierte Seite (ziemlich leer und mit einer Fehlermeldung im

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Muß man irgendetwas nach apt-get install ntpdate tuen, damit dies auch per crontab ausgeführt werden kann? Oder ist dies ein Vserverproblem? rob PS: Ich weiß das man den ntp server seines Providers und nicht ptb.de direkt nimmt, aber leider hat mein Xantron keinen dokumentierten ntp server.

Re: [Bacula-users] How to speed up the backup.

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Oh, I didn't mention about the tape. I'm using LTO2 ( 200GB with compression ), I don't remember exactly it's writing speed, but I think it is about 80MB/s without hardware compression. When I backup these large files the network transfer is about 25-30MB/s, but with these small it's about

Re: mysql sehr langsam

2006-01-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ich bin für jeden kleinen Tipp dankbar und hoffe nichts Wichtiges vergessen zu haben. MfG Felix hast mal geguckt wies mit RAM aussieht ? wenn er swappen muss wirds tttrrrääägggeee :-) Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Kann jemand an den Ausgaben erkennen was der Platte passiert ist und was ihr evtl. bevorsteht? Falls das wichtig ist: es handelt sich um die Plate eines Acer-Notebooks und seit mindestens drei Jahren hatte ich nie Probleme mit der Platte. Naja, fuer so eine Notebookplatte die haeufig

Re: Hunderte herumfliegende session_mm_apache0.sem

2005-12-27 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Michelle Konzack wrote: Hallo Jan, Am 2005-12-21 10:30:45, schrieb Jan Kesten: Da räumt eher das Apache-PHP Modul nicht ordentlich auf. Die session_mm.sem sind IMHO von PHP und libmm erzeugte Dateien und es gab mal einen Bug mit Zugriffsrechten. Und (Vermutung!) wenn alle eine andere UID und

Re: OT eigener Dynamischer DNS Service

2005-12-22 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Michelle Konzack wrote: Hallo Florian, Am 2005-12-19 12:29:05, schrieb Florian Schnabel: ich hätte ein fertiges script anzubeieten .. funktionsweise: per browseraufruf mit username und passwort wird ein eintrag in einer datenbank aktualisiert, alle 5 min geht die ein cronjob durch und

Re: Backupsystem

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Frommeyer wrote: Hi, ich mache mir gerade Gedanken um Eine Backupstrategie für mein Desktop. Ich würde gern zwei Wege gehen: 1. Ein (seltenes) Backup für die relativ statischen Inhalte des Systems (Programme, Konfiguration, ...) hier würde ich gerne die durch einfaches neu

Re: Debian auf 1und1 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Sascha Hüdepohl wrote: Hallo, ich habe einen Server bei 1und1 und möchte statt des Suse ein Debian drauf haben. In dem Controll-Center unter Server-Initialisierung steht mir nur SUSE 9.3 mit Plesk 7.5 (64 bit) zur Verfügung. Es handelt sich um einen Opteron. Also ist die Architektur doch

Re: Debian auf 1und1 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Sascha Hüdepohl wrote: * Florian Schnabel ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: amd64 gibts ist aber noch nicht so ausgereift ... dann sollte man für ein Produktivsystem lieber bei x86 oder ia32 oder wie das heißt bleiben?! würde ich empfehlen. die vorteile halten sich aktuell eh noch in grenzen

Re: Bandsicherung auf DLT - Kernelmeldung

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Lauinger wrote: Hallo, ich bekomme hier folgende Meldung bei der Bandsicherung: st0: Error 600 (sugg. bt 0x0, driver bt 0x6, host bt 0x0). Danach ist /dev/st0 nicht mehr ansprechbar. Kennt jemand dieses Problem ? Wie kann man das lösen ? Kann man den device ohne Neustart wieder

Re: Debian auf 1und1 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Thomas Weber wrote: Am Dienstag, den 20.12.2005, 13:10 +0100 schrieb Florian Schnabel: dann sollte man für ein Produktivsystem lieber bei x86 oder ia32 oder wie das heißt bleiben?! würde ich empfehlen. die vorteile halten sich aktuell eh noch in grenzen und die nachteile wie teils fehlende

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Schnobrich wrote: Hallo, wenn ich mit tar oder cpio die Zieldatei auf einem anderen Rechner anlegen will, (tar -cf remotehost:/remotedir) kriechen die Daten nur über die Leitung. An guten Tagen erreiche ich bestenfalls 150kB/s, oft noch weniger. Dabei ist es unerheblich, ob die

Re: richtiges backuptool (war: netzwerk-backup)

2005-12-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Schnobrich wrote: On Tue, 2005-12-20 at 14:10 +0100, Florian Schnabel wrote: ausserdem würde ich dir ein richtiges backuptool empfehlen, speziell wenn du das auf mehr als einer kiste machst, ausserdem ist automatisierung angesagt :-) Hm. Ich habe mit tar bzw cpio angefangen

tape probleme

2005-12-19 Diskussionsfäden Florian Schnabel
mein bandlaufwerk lief problemlos (tägliches backup mit bacula) als ich heute früh ins büro kam dan das .. bacula log 3901 open device failed: ERR=dev.c:289 stored: unable to open device /dev/nst0: ERR=Input/output error kerne.log Dec 19 10:38:52 erde kernel: st0: Error 1 (sugg. bt

Re: OT eigener Dynamischer DNS Service

2005-12-19 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Robert Tulke wrote: Hallo ich betreibe einen Server im Internet worauf der DNS Server Bind läuft Nun möchte ich wie es einige freie Anbieter tun, DynDNS Service selbst für mich privat betreiben leider hab ich bisher noch keine tools/programme gefunden die das am besten im Zusammenhang mit

Re: OT eigener Dynamischer DNS Service

2005-12-19 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ja, ich wuerde das Editieren der Zonefiles mit anschliessendem Bind-Restart weglassen und durch Aufrufe des Kommandozeilentools ersetzen. Wie das heisst weiss ich leider nciht mehr, aber es gab hier mal einen Thread (IIRC) bei dem ich DHCP+DNS aufsetzen wollte und da wurde das genannt... Der

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-19 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Bertram Scharpf wrote: Hallo, eigentlich braucht nur ein Rechner sich die Zeit von draußen als NTP-Client zu holen. Dann kann er diese Zeit als Server bei mir intern weiterverteilen, oder? Leider kriege ich überhaupt nichts hin. Ich habe es versucht mit den Paketen `ntp-server' und mit

Re: tape probleme

2005-12-19 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Wenn es ein SCSI-Tape ist, kannst Du es im laufenden Betrieb aushängen. Mit # echo scsi remove-single-device h b i l /proc/scsi/scsi meldest Du es beim System ab, dann *erst* Stromversorgung trennen, anschließend kannst Du es vom Bus nehmen. Wieder anmelden kannst Du es nach

Re: / (root) im laufenden Betrieb kopieren

2005-12-14 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Stefan Pampel wrote: Moin, ich habe hier eine Platte, der ich nicht mehr vertrauen möchte und ausgetauscht werden soll. Gibt es eine Möglichkeit / im laufenden Betrieb nach /mnt/hd[ziel] zu kopieren ohne mount points und spezielle Dinge wie /dev/rd? Hatte erst an cp -ax gedacht um im

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Matthias Haegele wrote: Christian Frankerl schrieb: Hello, Hello!. Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote: Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven: Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht Ich hab

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
zum einen würde cih die sarge netinstall-cd vorschlagen, die hat in der standardversion nur ca. 150 MB ausserdem könnte dir sa-exim weiterhelfen das ist einfacher als über amavisd-new und kann mails auch abweisen ... bei amavisd sind sie schon angenommen. Florian Kay wrote: Martin Müller

Re: amavis-new und SpamAssasin

2005-12-05 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Meine amavis.log sagt zum Beispiel: Dec 3 13:25:57 homestone amavisd-new[3786]: (03786-09) Passed, [EMAIL PROTECTED] - [EMAIL PROTECTED], Message-ID: 200512031325.47021.Meinerseins @worldonline.de, Hits: 0.048 Denk ich hier falsch, oder zeigt der Eintrag Hits: 0.048 an, dass die Mail

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Diskussionsfäden Florian Schnabel
du -sh * produziert eine liste aller verzeichnisse mit der jeweiligen gesamtgröße ... das müsste sich auch baumartig hinbiegen lassen mit ner zeile script Florian Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Debian Testing/Unstable) möchte mein Home mal auf DVDs sichern. Dazu hätte ich gerne ein

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Hmm, hoert sich interessant an, ausser natuerlich das da noch ein bisschen Text fehlt. Ich glaube das ist meine favorisierte Loesung momentan. Kann Dovecot eigentlich dann auch POP3 mit SSL, oder brauch ich zwingend nen SSH-Tunnel? Andreas dovecot kann pop3 und imap, beides auch per ssl

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
kannste vergessen. wenn du nur s/w brauchst kriegst du für ca. 250 € einen laserdrucker mit einem 40% (ab werk) toner und einem vollen toner extra .. damit kannst du dann etwa 4000 seiten drucken. ein vernünftiger tintenstrahler kostet auch so 200 € (bei denen für 50€ zahlt man 30€ für die

Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Nina Eichler wrote: Hallo zusammen, ich habe auf meinem Debian Server das aktuelle stable Paket spamassassin laufen. Da mein Filter wohl im Moment ziemlich schlecht arbeitet, möchte ich gerne ein update machen. Dafür müßte ich jedoch das Testing-Paket benutzen. Meine Frage nun: Gibt es

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Martin D. wrote: Hallo ML, wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Martin du meinst davon abgesehen das beides keine MTA sind ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplatten upgrade

2005-11-28 Diskussionsfäden Florian Schnabel
wenn ich mir die frage genauer ansehe gehe ich davon aus das die lösung nicht allzu teuer sein sollte weil sonst wohl gleich ein neuer rechner genommen werden würde .. da der rechner wohl nur IDE-anschlüsse haben wird gibts natürlich die billige option auf 2x300 GB IDE und softwareraid ...

Re: Amavisd-New, Spamassassin und vi rtuelle Mailboxen + lernen schlägt fehl : -(

2005-11-28 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Sebastian Dellit wrote: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, die ersten Tests mit Spamassassin sind schon mal recht gut gelaufen. Er erkennt Spam, markiert diesen und ich kann filtern. :-) Problem ist nur, dass das Erlernen fehl schlägt. :-( In meiner aliases habe ich die nötigen

Re: nach boot bip sound nervt

2005-11-25 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Debian wrote: Hallo... Debian Sarge mit gnome login @ Acer Travelmate C300 Laptop Problem: 1. lauter tieferer bip.sound kurz nach dem booten des Systems 2. lauter höherer bip.sound nach aufbau des gnome login Frage: wo muss ich den abstellen wenn ich ihn nicht haben möchte Erfolglos ist: ...

Re: [Bacula-users] Pool

2005-11-24 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Gilberto Nunes Ferreira wrote: Sir Kern and Ryan I understand what you said, but I ask for my company to by more tape and the answer is NO WAY, MAKE A MIRACLE :-) ... I have only 10 tape for my all jobs... I need that bacula recycling a tape after 10 days of used. I keep my data for 7

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ante Damjanovic´ wrote: Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher wiederholt sich der Zyklus auch nach 12 Tagen. Nun

Re: Squirrelmail: Fehler bei Mailanzeige

2005-11-24 Diskussionsfäden Florian Schnabel
dann guck doch mal was read_body.php um zeile 99 rum tut ... hast du php nur neu kimpiliert oder auch ne neuere version genommen, wesentliche module verändert etc ? Florian Markus Bucher wrote: Hallo, ich bekomme beim Versuch, eine Mail anzuzeigen folgende Fehlermeldung: *Fatal error*:

Re: System bootet aber es kommt keine Loginaufforderung

2005-11-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
warum hast du deinen kernel überhaupt selbst compiliert ? Florian Christian Frankerl wrote: Hi, ich hab ein neues Debian System installiert das soweit auch funktioniert. Nun hab ich meinen Kernel selbst Compiliert. Der Rechner bootet und geht problemlos in das entsprechende Runlevel. Nachdem

Re: dd und HDD Fehler

2005-11-21 Diskussionsfäden Florian Schnabel
bin da jetzt kein spezialist aber das wirkt sehr als würde dd so wie du es aufrufst einfach unbesehen das dateisystem kopieren. wenn es vorher inkonsistent war wirds dabei natürlich nicht besser, fsck brauchst du trotzdem noch dafür um das zu beheben. Markus Bulling wrote: Hi, Hatte auf

Re: Gemeinsamer Kalender

2005-11-17 Diskussionsfäden Florian Schnabel
André Bischof wrote: Hallo, was benutze ich denn am besten, wenn ich unter mehreren Usern (am gleichen Rechner) einen Kalender teilen will? Ich weiß dass das wohl mit dem Mozilla-Calender geht, wollte aber vorher mal fragen, ob das so das Tool der Wahl ist. Das wichtigste ist mir hohe

Re: Gemeinsamer Kalender

2005-11-17 Diskussionsfäden Florian Schnabel
kalender zusammen benutzen kann ... also z.b. pro arbeitsgruppe einen, einen allgemeinen und jeder für sich noch einen privaten und dann nur das abonnieren was einen betrifft aber alles gleichzeitig anzeigen lassen ... das ist sehr praktisch finde ich. Florian André Bischof wrote: Florian

Re: Antivirus für Server/Desktop (F-Prot vs. H+B Antivir vs. McAfee vs. Bitd efender vs. ??)

2005-11-16 Diskussionsfäden Florian Schnabel
hier AntiVir aufm server laufen, funzt zuverlässig, bei clamAV kommt ncoh recht viel durch, würde das für professionellen einsatz nicht empfehlen. über amavisd-new kannst du aber fast jeden virenscanner einbinden, meine wahl wäre momentan kaspersky, sehr gute erkennung und bezahlbar -- Florian

Re: Platte an Leistunggrenze?

2005-11-15 Diskussionsfäden Florian Schnabel
miss mit nem tool nach ... es gibt an diversen stellen zwischenspeicher, einmal hardware in der platte ein paar MB vom kernel nochmal und evtl von ein dritter vom apache selber ... von daher musst du nachmessen und kannst das nciht einfach ausrechnen. Florian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [Bacula-users] Appendable volumes

2005-11-15 Diskussionsfäden Florian Schnabel
[EMAIL PROTECTED] wrote: El Martes, 15 de Noviembre de 2005 16:07, Florian Schnabel escribió: MaxUseDuration Sorry Florian but, What is MaxUseDuration? I have been looking for this term in last manual (October 31 2005) and I have used google (bacula MaxUseDuration) and have not been able

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Diskussionsfäden Florian Schnabel
benutzt vielleicht ein anderes? apt-get install ntp ntp-simple ntpdate ausserdem würde ich empfehlen in /etc/ntpd.conf das logging in ein extra file zu aktivieren -- Florian Schnabel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: [Bacula-users] Bacula not using a tape for some reason.

2005-11-11 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Beren Gamble wrote: Ok, this rewind error isn't going away. I've tried changing the sleep timer to 180 in mtx-changer. No luck.. Connecting to Storage daemon ULTRIUM at backup2.harrow.gov.uk:9103 ... Sending label command for Volume 000106L2 Slot 4 ... 3301 Issuing autochanger loaded drive 0

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Andreas Pakulat wrote: On 11.11.05 13:38:38, Florian Schnabel wrote: Sven Frohwein wrote: weiß jemand, wie man die systemuhrzeit synchronisieren kann? ich hatte vor jahren mal ein kleines tool gehabt, das beim systemstart ( booten ) die zeit aus dem netz holte und die systemuhr damit

Re: Schreibrecht = Löschrecht?

2005-11-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
sieht ganz so aus als hätte die gruppe www-data kein schreib/löschrecht auf den ordner, bzw werden die dateien evtl nicht automatisch der richtigen benutzergruppe zugeordnet. Florian Markus Bucher wrote: Michael Koch schrieb: On Thu, Nov 10, 2005 at 11:41:24AM +0100, Markus Bucher wrote:

Re: Postfix / Backup

2005-11-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
/... kopieren. Klingt das vernuenftig oder gaebe es da eine einfachere Loesung? LG, Frizz nen cronjob der ein rsync auf einen speicherort (auch anderen rechner) deiner wahl macht .. für /var/spool/mail und /etc -- Florian Schnabel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden Florian Schnabel
unter http://www.goudkov.com/public/articles/changing_distro.jsp gibts ein aktuelles how-to Florian Jan Fricke wrote: Hallo Leute, heute habe ich mal ein Problem für die Knobler unter euch. Ich habe einen PC, auf den ich nur mit ssh (und http) zugreifen kann. Auf dem läuft eine Uralt-SuSE

  1   2   >