Re: ACPI Kernel 2.6.18-1

2006-10-12 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Christoph, On Thu, Oct 12, 2006 at 06:56:47PM +0200, Christoph Conrad wrote: root@/proc/acpi# cat /sys/power/state standby mem disk root@/proc/acpi# echo mem /sys/power/state bash: echo: write error: Das Argument ist ungültig root@/proc/acpi#

Re: Frage zu netcat

2006-10-12 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Mathias, On Thu, Oct 12, 2006 at 08:33:33PM +0200, Mathias Peters wrote: Ich möchte mittels netcat eine Verbindung an einen localen Port absetzen und das Ergebnis nach nem Wort durchsuchen. Mein Versuch geht so: echo somestring | netcat -w -c 10 localhost 8585 | grep running Das

Re: Frage zu netcat

2006-10-12 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Mathias, On Thu, Oct 12, 2006 at 09:14:10PM +0200, Mathias Peters wrote: An Christoph: Das grep ist leider nicht das Problem. ohne das grep bekomme ich die Kontrolle auch nicht zurück. Dann musst du den Dienst auf Port 8585 womöglich explizit beenden? Also dem echo noch ein 'quit' o.ä.

Re: DVD kopieren

2006-10-11 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Klaus, On Wed, Oct 11, 2006 at 09:15:01AM +0200, Klaus Becker wrote: $ growisofs -Z /dev/hdc=datei.img Executing 'builtin_dd if=datei.img of=/dev/hdc obs=32k seek=0' /dev/hdc: Current Write Speed is 1.0x1385KBps. :-[ [EMAIL PROTECTED] failed with SK=5h/ASC=30h/ACQ=05h]: Wrong medium

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Klaus, On Tue, Oct 10, 2006 at 04:56:07PM +0200, Klaus Becker wrote: Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. Ich kenne zwar growisofs -Z /dev/hdc=/.../*iso, weiß aber nicht, wie ich von der Original-DVD aus ein Iso-Image

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Klaus, On Tue, Oct 10, 2006 at 08:02:03PM +0200, Klaus Becker wrote: Hallo Florian, den 1. Schritt hab' ich gemacht: $ dd if=/dev/hdc of=datei.img Größe der Datei: 7,8 GB. Ich hab' mir extra ein paar DVD-R mit 8.5 GB gekauft und möchte sicher sein, dass ich keinen Fehler begehe,

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Andreas, On Tue, Oct 10, 2006 at 11:40:26PM +0200, Andreas Putzo wrote: On Tuesday 10 October 2006 23:30, Florian Tham wrote: Warum versuchst du nicht, den Inhalt der DVD mit einem Backup-Tool auf eine 4.7GB DVD zu packen? Ist auf Dauer billiger. Weil er in Frankreich wohnt und

Re: debian auf laptop

2006-10-03 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Matthias, On Tue, Oct 03, 2006 at 12:04:50PM +0200, Matthias Dryba wrote: [ geht suspend to disk mit Linux? ] google suche hat mir nicht wirklich weiter geholfen, oder ich war blind ;) www.google.de/search?q=thread-hijacking www.google.de/search?q=linux+suspend www.linux-laptop.net Grob

Re: DVD-Datei ansehen

2006-10-02 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Rüdiger, On Mon, Oct 02, 2006 at 06:37:24PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Titel3 ist eine Art Vorspann. Ich konnte mplayer nicht überreden, die DVD wie Totem abzuspielen, nämlich den Vorspann und danach ein Auswahlmenü zu starten, der mich dann zu den eigentlichen Titeln führt. Auch

Re: qbankmanager zum funkti onieren überreden

2006-09-29 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Frank, On Thu, Sep 28, 2006 at 07:48:02PM +0200, Frank Lassowski wrote: [...] Das ganze scheitert daran, dass der Kartenleser (ReinerSCT Cyberjack pinpad USB) wohl nicht erkannt wird oder nicht angesprochen wird. lsusb sagt: [EMAIL PROTECTED]:~$ lsusb Bus 002 Device 002: ID 0c4b:0300

Re: via wget alle .jpg aus einem Verzeichnis laden

2006-09-03 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Dirk, On Sun, Sep 03, 2006 at 01:52:10PM +0200, Dirk Schleicher wrote: ich möchte via wget alle *.jpg aus einem Verzeichnis laden. Wget http:... *.jpg geht nicht. Wenn ich ohne *.jpg angebe wir mir nur die Index.html geladen. $ wget -r -l 1 -nd --accept gif url Im man wget konnte ich

Re: Perl Frage

2006-08-13 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo, On Sun, Aug 13, 2006 at 04:06:14PM +0200, Thomas Kosch wrote: Wenn ich folgendes Konstrukt habe for addr in $(cat addr.txt); do ldapsearch ... $(echo mail=$addr) | perl -ne 'print if /proxyAddresses: smtp:/' | perl -aF: -lne 'print $F[2]';done wie komme ich dann in der

Re: xine Ton und Bild auf getrennten Rechnern

2006-07-17 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Lars, On Mon, Jul 17, 2006 at 09:01:37PM +0200, ljahn wrote: gibt es eine Möglichkeit den Ton von xine (egal ob ac3, dts, zweikanal, ..) übers Netzwerk zu schicken und auf einem anderen Rechner abzuspielen? $ apt-get install esound Dann auf dem Rechner, der Audio ausgeben soll, den

[OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-15 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Liste, hab auf meinem Sarge gerade einen Kernel 2.6.17.5 gebacken und installiert. Wenn ich nun als unprivilegierter User ein sagenwir 'ps ax' ausführe, bekomme ich nur einen Bruchteil der tatsächlich laufenden Prozesse angezeigt (root sieht weiterhin alles). Es fehlen z.B. (aber nicht

Re: [OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-15 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Sven, On Sat, Jul 15, 2006 at 08:02:28PM +0200, Sven Hartge wrote: Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: hab auf meinem Sarge gerade einen Kernel 2.6.17.5 gebacken und installiert. Wenn ich nun als unprivilegierter User ein sagenwir 'ps ax' ausführe, bekomme ich nur einen

Re: [OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-15 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Sven, On Sat, Jul 15, 2006 at 10:38:23PM +0200, Sven Hartge wrote: 2.6.17.6 ist draussen und sollte nicht ganz so drastisch mit den Dateien in /proc umgehen. Optimal, der tut hier. Danke! S° Gruß, f -- Gravity is a myth, the Earth sucks. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Frage zu Vi

2006-06-05 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Roland, On Mon, Jun 05, 2006 at 02:47:13PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, kann ich beim verlasen des Vi mir irgenwie die aktuelle Zeilennummer merken? Ich will nach den nächsten Aufruf wieder an der selben Stelle landen an der ich den Vi verlassen habe. :help

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Andreas, On Wed, May 24, 2006 at 03:06:41AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Jemand nen Tipp wie ich das mit einer regex erschlagen kann (mit mehreren ist es kein Problem, das stoert dann aber im Progamm etwas)? Ich kann kein Python, aber vllt. hilft dir dieser perlre-Ausdruck:

Re: [OT] grep

2006-01-19 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Gerhard, On Thu, Jan 19, 2006 at 07:52:10PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, warum spuckt mir grep nicht den gewünschten Offset aus sondern sagt nur allgemein das Folgende: rot:~# grep -b Suchwort /dev/sdb6 Übereinstimmungen in Binärdatei /dev/sdb6. Klappts, wenn Du

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Al, On Sat, Jan 07, 2006 at 02:50:09PM +0100, Al Bogner wrote: find -maxdepth 1 -type d ! -regex .*[_cd|_ef]$ -printf %f\n . a_1 a_2 a a_kb Es bleibt also der Punkt. Kann man den ohne weitere Pipe entfernen? $ find -maxdepth 1 -type d ! -regex .*_\(cd\|ef\)$ ! -name . -printf

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Daniel, On Sat, Jan 07, 2006 at 03:13:37PM +0100, Daniel Leidert wrote: gewöhnungsbedürftig. Kann mir jemand erklären, warum ich die Klammern, obwohl ich den Ausdruck in '' entwickle, mit einem Escape-Zeichen versehen muss? Weil es sich nicht um erweiterte, sondern um einfache reguläre

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Andreas, On Sat, Jan 07, 2006 at 03:16:01PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ah, da hab ich grad wieder was gelernt, also vergiss die Kommentare bzgl. [] in meiner anderen Antwort. | hat offensichtlich hoehere Prioritaet und verliert seine spezielle Funktion in [] nicht. Aber bei mir

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Florian Tham
On Sat, Jan 07, 2006 at 05:57:49PM +0100, Al Bogner wrote: Ein Problem habe ich noch mit dieser Syntax. Es sollen (zusätzlich) auch Verzeichnisse inkludiert werden, wenn es sich um einen symbolischen Link handelt, wenn eine Datei ein symbolischer Link ist, dann soll die Datei nicht gelistet

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Florian Tham
On Sat, Jan 07, 2006 at 07:04:14PM +0100, Al Bogner wrote: Kaum zu glauben, was da alles zu berücksichtigen ist. Danke, klappt. Da liest sich für mich die ls|grep-Variante doch schneller, auch wenn es 2 grep sind. Man kann sich '-follow' auch sparen, wenn man '-xtype' statt '-type' nimmt:

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Florian Tham
On Sat, Jan 07, 2006 at 08:49:55PM +0100, Al Bogner wrote: warum wurde der _ herausgehoben? Ich meinte, so wie ich es in http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/01/msg00567.html verwendet habe. Die Anforderungen haben sich zwar mittlerweile etwas vertieft, aber find -maxdepth

Re: im Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist

2005-11-28 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Frank, On Mon, Nov 28, 2005 at 10:19:23PM +0100, Frank Dietrich wrote: | [EMAIL PROTECTED]:~$ time ls -R -AU /usr/share | head -1 /dev/null | | real0m0.018s 0.02 sek - perfekt (ich hätte es einfach probieren sollen) Aber kannst Du mir erklären was da genau passiert? Ich war

Re: im Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist

2005-11-27 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Frank, On Sun, Nov 27, 2005 at 09:07:25PM +0100, Frank Dietrich wrote: wie kann ich denn in einem Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist oder noch Dateien enthält? if [ -z `ls -AU foobar/ | head -1` ]; then echo ist leer else echo ist voll fi HTH Gruß, f --

Re: Bash: Fehler auch übe r Pipes hinweg abfangen

2005-11-21 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo, On Mon, Nov 21, 2005 at 01:57:48PM +0100, Sebastian Kayser wrote: Gibt es eine Möglichkeit Fehler von aufgerufenen Kommandos trotz der Verwendung von Pipes mittels trap oder etwas Ähnlichem abzufangen? Bash hält die Rückgabewerte jedes Kommandos einer Pipe im Array PIPESTATUS.