Re: Hardware für Skype

2005-11-23 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
scheitert eine erneute Anwahl oder das Annehmen eines Gesprächs. Habe ich noch nicht geklärt, woher das kommt. Sonst sehr zufrieden, 1.7 cent pro Minute ins amerikanische Festnetz. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Hardware für Skype

2005-11-23 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
nervig, wenn man ein Gespräch annehmen will und nicht kann, weil das Audiodevice streikt. Ansonsten bin ich aber vom Skype sehr angetan. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: WPA mit Cisco Karte und Linksys WRT54G

2005-09-21 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hallo Thomas Am Dienstag, den 20.09.2005, 23:40 +0200 schrieb Thomas Letzner: Die Firmwaere auf dem WRT ist die von Sveasoft, unter Wireless/Security habe folgendes eingestellt: Security Mode: WPA Pre-Shared Key WPA Algorithms: TKIP+AES WPA Shared Key: ***Passwort im plaintext*** Group

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hi, laut www.linuxtv.org mußt Du entweder den kernel patchen oder bis 2.6.12 warten. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hallo Christoph, Am Dienstag, den 13.09.2005, 17:40 +0200 schrieb Christoph Grzeschik: [EMAIL PROTECTED]:~$ scan /usr/share/doc/dvb-utils/examples/scan/dvb-t/de-Berlin channels.conf scanning /usr/share/doc/dvb-utils/examples/scan/dvb-t/de-Berlin using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and

Re: Hauppauge nova-T einrichten (DVB-T)

2005-09-13 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Dienstag, den 13.09.2005, 13:20 +0200 schrieb Jan Luehr: Wir sind bei 2.6.13.1 Keep smiling Ich sehe schon, ich lebe mal wieder hinter dem Mond. Friedrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: DVB-T Finetuning

2005-09-13 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Senderwechsel ab. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: USB-Scanner - was braucht man, um ihn zu benutzen?

2005-09-10 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Samstag, den 10.09.2005, 21:10 +0200 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, habe einen USB-Scanner AGFA Snapscan touch geschenkt bekommen. Keine Ahnung, was der für technische Werte hat, aber um mal ein Foto oder einen Zeitschriftenartikel einzuscannen wird er wohl ausreichen. Kurzes googeln

Re: Kauftipp ISDN Karte

2005-09-08 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Donnerstag, den 08.09.2005, 08:10 +0200 schrieb David Burau: Hi, ih benötige eine neue ISDN Karte. Kann mir jemand eine Tipp geben, welche Karten bei Sarge sehr gut und vor allem sehr einfach laufen? Und wodrauf man beim Kauf eine ISDN Karte achten sollte, um später so wenig Probleme

Re: DVB-T mit Sarge

2005-09-08 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Donnerstag, den 08.09.2005, 00:30 +0200 schrieb Christoph Grzeschik: Hat da jemand Erfahrung? Kann mir jemand eine PCI Karte oder ein USB-Gerät empfehlen. Ich habe schon in einem kurzen Überblick Wind davon bekommen, dass man mit dem 2.6.8 Kernel da wahrscheinlich Schwierigkeiten hat es

Re: DVB-T USB Adapter Problem

2005-08-19 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Freitag, den 19.08.2005, 12:10 +0200 schrieb Kai Weber: Es muss wohl tatsächlich ein Problem mit der Spannung vorliegen. Allerdings mit Überspannung. Die Cinergy T2 läuft hier ohne Probleme. Hast du die Möglichkeit, sie an einem anderen Rechner auszuprobieren? An einem anderen USB-Port?

DVB-T USB Adapter Problem

2005-08-18 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
. [EMAIL PROTECTED]:~/DVB$ -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-22 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Anforderungen sich - wenn überhaupt - nur sehr langsam ändern. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Sid da. Ich bin jedenfalls froh, für die nächsten 2 Jahre ein stabiles System zu haben (Sarge). Und hoffe, daß mich nicht zu früh der Hafer sticht. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Doppelklick

2005-06-15 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Wed, 15 Jun 2005 09:30:15 +0200 schrieb Helga Fischer: Der Gnome-Desktop besteht auf dem abscheulichen Doppelklick. Tut er gottseidank nicht: Anwendungen-Desktop-Einstellungen-Verwaltung von Dateien-Verhalten läßt Dir die Wahl. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Problem bei der Installation von ISDN Fritz!Card PCI

2005-05-31 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Kernel gebacken, bei dem die HiSax-Unterstützung deaktiviert war. Dann ging's. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Meldung device busy, obwohl garantiert nix mehr offen ist. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Fri, 20 May 2005 02:30:21 +0200 schrieb Stefan Muthers: was sagt denn, als root, fdisk -l /dev/sdc? (Das gibt dir die Partitionstabelle aus) desktop:/home/fd# fdisk -l /dev/sdc desktop:/home/fd# Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
rechner mit dem neuen Sarge kommt mit dem igp100 bestens klar, d.h. Unmounten klappt auch ohne Abmelden. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Midi-Dateien in Wav-Dateien umwandeln

2005-05-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
. timidity -Ow1S example.mid erzeugt eine 16bit Stereo Wave Datei aus example.mid Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Cardreader unter Sarge

2005-05-19 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
? Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

udev-compatibler multicard-reader

2005-05-10 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hi, ich suche für mein Sarge einen PCMCIA oder USB Multicard Reader, der für die verschiedenen Slots unterschiedliche Kennungen ausgibt, so daß ich via udev rules damit unterschiedliche Devices rsp. Mountpoints verknüpfen kann. Sollte noch problemlos erhältlich sein. Friedrich -- Friedrich

Re: udev-compatibler multicard-reader

2005-05-10 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
mounte und unmounte gerne explizit. Hab jetzt mal einen bestellt und werde mal sehen wie er sich macht. Danke für den Tip. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Midi-Dateien abspielen

2005-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 09 May 2005 16:30:24 +0200 schrieb Peter Schütt: Was kann ich noch tun? In /etc/default/timidity TIM_ALSASEQ=true setzen. Und kontrollieren, daß das Device /dev/snd/seq existiert. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Midi-Dateien abspielen

2005-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
eingefügt. Ich wäre aber schon an der korrekten Lösung interessiert. udev ist mir leider noch ein Buch mit sieben Siegeln, weshalb z.B. mein Kartenleser z.Zt. außen vor bleiben muß. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-15 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
einen neuen Versuch unternehmen, das Wine Src Paket von Buhl zu übersetzen. Mein erstes Scheitern könnte einfach daran gelegen haben, daß bei mir xlibs-dev fehlte. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: glibc 2.3.4: Wie installieren?

2005-04-15 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
-- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-15 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
, der Fall ist damit ausgestanden - für dieses Jahr. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-14 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
der neueste Stand würde mich interessieren, d.h. Version 6.05. Bei mir fingen die Probleme nämlich erst mit dem Update von 6.01 auf 6.05 an. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-14 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
-- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-14 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
nicht getestet, ich muss erst einige Stunden Daten erfassen... Bei Tax2004 letztes Jahr hat Elster ziemlich gezickt, schließlich musste ich doch drucken :( Das klappte bei mir letztes Jahr ohne irgendein Problem. -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und

tax2005 unter Sarge

2005-04-13 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Wine Sourcen kompilieren nicht. Letztes Jahr war es noch recht easy mit dem System-Wine. Gäbe es doch bloß ein natives Linux-Steuerprogramm, seufz. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: wpasupplicant mit ipw oder prism54

2005-04-11 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
schnell ein (mit WEP unter der älteren ipw2200 Version genauso wie mit WPA unter der neuen ipw2200 Version). Viel Spaß Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: wpasupplicant mit ipw oder prism54

2005-04-10 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Sun, 10 Apr 2005 04:40:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hat einer von euch mit obigen Chipsaetzen und WPA-PSK wpasupplicant zum laufen gebracht? Ich krieg nichtmal ne dauerhafte WLAN-Verbindung hin. Mit ipw2200 (Centrino Notebook) geht's. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin

Re: teTeX - Fontinstallation

2005-04-06 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Spezialisten. Man kriegt zwar schnell mal ein RTFM übergebraten, wenn man die einschlägigen FAQs etc. nicht genau genug gelesen oder nicht verstanden hat, aber damit läßt sich leben. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Cover von k3b-Projekt?

2005-03-31 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Thu, 31 Mar 2005 16:50:15 +0200 schrieb Rudi Effe: cdcover - Creating Data-CD Covers Danke für den Tip. Gefällt mir. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Multisync für Evolution einrichten

2005-03-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
-- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Multisync für Evolution einrichten

2005-03-19 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Synchronisation soll über Netzwerk stattfinden. Beide Rechner haben eine feste IP Adresse. Hat jemand das schon gemacht und kann die Infos rüberreichen? Wäre nett. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: [Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-15 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
so am Rande der Netzhaut Euren Thread gesehen hatte. Sonst hätte ich sicher nicht noch mehr geflucht sondern auch länger gebraucht, bis ich das Problem gelöst hatte (installation von capiutils). Nun ist zwar Sarge noch nicht stable, aber sowas finde doch schon etwas heavy. Friedrich -- Friedrich

Timidity Alsa Server Mode Problem

2005-02-11 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
:446:(snd_seq_hw_open) open /dev/snd/seq failed: No such file or directory error in snd_seq_open Weiß jemand, was da noch fehlt, bzw. was ich machen muß, damit das klappt. Alsa wird beim Hochfahren eingerichtet. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen

Seltsame RPC Fehlermeldung

2005-02-10 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Woche plötzlich auf dem Server kein localhost mehr erreichbar war. Ich konnte jeden Rechner im Netzwerk anpingen (über Name oder IP Adresse) aber kein localhost. Ich mußte schließlich das System neu aufspielen. Meine Frage: Ist diese Meldung normal und unproblematisch??? Friedrich -- Friedrich

Re: Seltsame RPC Fehlermeldung

2005-02-10 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
-- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
mache. Ohne allerdings deshalb regelmäßige Backups zu vernachlässigen! Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Sarge: apt-get upgrade ... 268 packages not upgraded.

2005-02-07 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 07 Feb 2005 19:30:09 +0100 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Nach einem apt-get upgrade bekomme ich 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 268 not upgraded. apt-get dist-upgrade wird Dich vermutlich wesentlich weiter bringen. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Cups - ich bekomme es einfach nicht hin ...

2005-01-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
lernt ne Menge Viel Spaß Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Kernel 2.6.10 - anderes Modulformat?

2005-01-14 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
. Vermutlich solange bis die aktuelle SuSE bei Kernel 2.6.10 angelangt ist. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Kernel 2.6.10 - anderes Modulformat?

2005-01-13 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Thu, 13 Jan 2005 00:30:19 +0100 schrieb Chrissie Brown: On Wed, 12 Jan 2005 13:10:25 +0100, Friedrich Dimmling wrote: Muss es unbedingt 2.6.10 sein? Probier mal 2.6.7. Die haben wieder einiges am Kernel-API geändert, usw... Sollte das auch nix helfen, hast du beim kompilieren was falsch

USB Scanner Pilot Konflikt

2005-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
. Versteht jemand genauer, wo das Problem liegt? Ich würde gerne einen Bugreport schreiben, weiß aber nicht so genau wohin und welche Informationen noch benötigt werden, damit die Meldung den entsprechenden Entwickler erreicht und auch Sinn macht. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Kernel 2.6.10 - anderes Modulformat?

2005-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Ich habe mir den neuen Kernel 2.6.10 installiert und den Treiber für die Fritz!PCI erfolgreich übersetzt und in das entsprechende Modulverzeichnis kopiert. Allerdings kommt beim Laden des Treibers die Fehlermeldung wrong module format. Was jetzt? Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Faxproblem mit Fritz!PCI und CAPI

2005-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 10 Jan 2005 23:50:17 +0100 schrieb Christian Weerts: Hast Du denn auch schon einmal nachgeguckt was 0x3400 für eine Meldung ist? Ja, das bedeutet 'Normal Termination'. Wenn ein Fax erfolgreich abgewickelt wurde, kommt 0x3400/0x0 Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Faxproblem mit Fritz!PCI und CAPI

2005-01-09 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
2005 Connection 0x817dca0: connection lost with cause 0x3400,0x3311 16:20:14 2005 Connection 0x817dca0: Connection object deleted Hat jemand eine Ahnung, wie ich dem System noch Praxistauglichkeit beibringen kann. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Probleme beim Kompilieren von Treiber (WLAN, Intel 2200)

2005-01-07 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Paket und installierst es via module-assistant module-assistant auto-install ipw2200 Ich habe ein Acer Travelmate 291LCi und hatte damit innerhalb von 2min (DSL) ein funktionierendes Centrino WLAN Modul. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: langsame Post

2005-01-05 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
, sondern muß angemeldet sein oder über die Mailingliste gehen. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-04 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Runleveln entfernen (man update-rc.d) Bringt leider nix. Aber ich habe mir inzwischen einen Kernel ohne hisax Unterstützung gebacken. Damit geht sowohl Senden als auch Empfangen von Fax. Herzlichen Dank an alle, die mir dabei geholfen haben!!! Friedrich Dimmling -- Friedrich Dimmling, Berlin

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
is in use. Wäre da mit blacklisting was zu machen? Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
-- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Zlatko Medibach wrote: eine Mglichkeit den Hisax wegzubekommen ist Kompilieren des Kernels. Das ist mit Sicherheit richtig. Aber vielleicht geht's auch einfacher. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-02 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
ignored kernel: isdn_tty: call from 3069401327 - 69401329 ignored Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-01 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
wo? Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-31 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
erwartet. Mit würde schon z.B. die Information reichen, daß das AVM Paket für SuSE 9.2 mit den Kernel-Quellen für 2.6.8 auf einem aktuellen Sarge System kompiliert und sich der Treiber mit der Firmware des Pakets einrichten läßt, evtl noch ein 'Beachte...' Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-30 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
versucht, den Treiber zu übersetzen. Das leidige Faxproblem ist das einzige, was meinen Hauptrechner noch an SuSE festhält. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Mozilla druckt riesig

2004-12-27 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
-- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Fritz PCI und Hylafax

2004-12-25 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Sat, 25 Dec 2004 11:00:12 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Welches Debian-Release? Welcher Kernel wird verwendet? Welche Version von capi4hylafax und AVM-Treiber wird verwendet? Würde mich auch brennend interessieren. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Firmware downloaden und in das entsprechende Verzeichnis packen. Genau beschrieben ist das Ganze in linuxforen.de im Intel Centrino WLAN 2200bg Howto. Einfach mit Google suchen und ausdrucken. Funktionierte bei mir auf Anhieb und in Nullkommanix. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Hardwareunterstützung (hier: Grafikkarten)

2004-12-17 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
dem Internet laden und an eine bestimmte Stelle kopieren muß. Trozdem ist der Betrieb unter einem aktuellen Sarge kein Problem. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: nautilus-cd-burner will nicht mehr nach Update

2004-12-06 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
2.6.8, aber Nautilus CD Burner funktionierte bis zum Udate auf Gnome 2.8 mit cdrecord setuid. Drive /dev/hdc. ISO Image wird noch erstellt, dann werde ich zum Einlegen einer leeren Disk aufgefordert, obwohl eine solche eingelegt ist. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Sarge: Firefox und chinesische Zeichensatz

2004-11-23 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Firefox oft den Umweg über PDF zum Ausdrucken, weil beim direkten Ausdruck die Skalierung nicht stimmt.) Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Montag, 1. November 2004 20:56 schrieb [EMAIL PROTECTED]: kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Dienstag, 2. November 2004 13:51 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hast du zufälligerweise Gnome installiert? Das habe ich nämlich nicht drauf und ich vermute mal, daß es daran liegt. Nur dafür gnome zu installieren ist hallas, weil knapp 350 MB installiert werden wollen. Ja, ich arbeite mit

Re: ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte Debian

2004-10-28 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 02:12 schrieb Markus Heller: es geht, aber laß es lieber sein. Kauf Dir ne andere Karte, die macht bei mir nur Ärger. Es gibt immer wieder Verbindungsabbrüche, und eine saubere Diagnostik ist nicht möglich... Welche Karte käme da denn in Frage? Ich habe vor

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-23 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
probiert: Der Nautilus CD Burner kann Daten CDs erstellen mit dem setuid gesetzten cdrecord, allerdings kann ich mit XCDroast nur eine Audio CD kopieren, wenn ich XCDroast als root starte. Nicht wirklich schön, aber auch damit kann ich leben. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
. Ich benutze Kernel 2.6.9 von kernel.org, gleiches Problem wie bei 2.6.8. Ich verwende den Standard-Kernel 2.6.8-1-686 und habe cdrecord setuid gesetzt und kann damit CDs brennen. Ich glaube, das damit verbundene kleine Sicherheitsrisiko kann ich tragen Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin

Verschiedene Versionen einer Bibliothek

2004-09-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
installieren oder kommen sich die beiden Versionen ins Gehege? Prinzipiell soll ja so etwas möglich sein. Gibt es eine einfache Regel, was geht und was nicht? Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Abhängigkeitskonflikt Perl bei Sarge?

2004-09-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Lösung: dpkg -r gimp-perl und anschließend aktuelle (testing) Version für perl-base erzwingen. Das war's. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Verschiedene Versionen einer Bibliothek

2004-09-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
wieder auf der Leitung? Friedrich (ziemlicher Debian Newbie) -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Abhängigkeitskonflikt Perl bei Sarge?

2004-09-18 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
. Update von Gimp 1.2 auf 2.0) und wie löst man sowas am besten auf. Man apt hat mich da nicht sehr viel weitergebracht. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Abhängigkeitskonflikt Perl bei Sarge?

2004-09-18 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
haben wollte, die Version von deb http://mars.iti.pk.edu.pl/~jakub/dist/sarge ./ gezogen. Kurz danach erschien ja Gimp 2.0 aud den offiziellen Debian Servern. Vielleicht ist da was durcheinander geraten. Grüße Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Palm Sync Problem

2004-09-12 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
: DataMgr.c, Line 7399 DmWrite: DmWriteCheck failed. Danach ist ein Reset fällig. Aus Gründen der Vorsicht habe ich die Conduits so eingestellt, daß nur vom Palm auf den Rechner geschrieben wird. Kann mir jemand helfen, dieses Problem zu lösen. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany