Re: System härten (harden, bastille)

2005-08-18 Diskussionsfäden GMX
tag harden ist ganz praktisch, das weist dich auf unsichere pakete hin, indem es neben diesen nicht installierbar ist, viel mehr macht es nicht, aber immerhin, da denkt man manchmal besser nach... ;-) bastille ist so eine art abhärter, macht ein paar restrictions härter, paar

Re: aptitude

2005-08-08 Diskussionsfäden GMX
soweit ich verstanden habe...: apt-get clean Norbert Harz wrote: Hallo allerseits, ich schon wieder ;-) Nachdem bei der Installation extrem viel auf meiner Platte gelandet ist, wollte ich jetzt so nach und nach einiges wieder runter schmeißen.. Dazu hab ich in apitude ein bisschen rumgespielt

Re: aptitude

2005-08-08 Diskussionsfäden GMX
P.S. Gibts eigentlich für debian auch den MC? wo hast du gesucht? #apt-get install mc kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: aptitude

2005-08-08 Diskussionsfäden GMX
Norbert Harz wrote: Hallo allerseits, ich schon wieder ;-) Nachdem bei der Installation extrem viel auf meiner Platte gelandet ist, wollte ich jetzt so nach und nach einiges wieder runter schmeißen.. Dazu hab ich in apitude ein bisschen rumgespielt (mit + und -) und musste hinterher

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Diskussionsfäden GMX
Moin, Erklärung zu Beginn: Dies ist meine erste Begegnung mit Debian. Hab's auch heute erstmals installiert, bisher Fedora - Debian ist schon sehr sehr gut... ;-) nach Installation debian GNU/Linux 3.1 von Heft-DVD aus Linux+ Distro ist es mir nicht möglich, eine Bildschirmauflösung von

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Diskussionsfäden GMX
Hardware-Angaben fehlen bei der Frage, da kann man nur rätseln, und. WER hat ausgewählt, der Installer oder Du? Seh ich nicht so! Die Informationen reichen vollkommen aus! Führe einfach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 aus. Meine Erfahrung: Dell Inspiron 1100 mit dem Original-BIOS (28)

Zentralte Authentifizierung im Netz =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Linu?= =?ISO-8859-15?Q?x_Workstations?=

2005-05-29 Diskussionsfäden gmx
Hallo, irgendwie bin ich zu blöd bei Google die richtige Frage zu stellen. Vielleicht kann mir jemand einen kurzen Hinweis geben: Aufgabe: Die Rechner im Netz können entweder mit Win98/XP oder mit Linux laufen, Server läuft unter Linux mit Sambaserver. Unter Windows ist eine Domain eingerichtet

Re: bester weg zu einem Emacs 21.3 auf woody

2004-02-04 Diskussionsfäden GMX
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) writes: Ich habe den jetzt seit fünf Tagen am laufen. Mail und News mit Gnus, dazu eifriges Editieren von Shell-Skripten u.ä. incl. cvs-Einchecken. Er läuft stabil und scheint bug-to-bug-kompatibel (#220810) zum von mir gebauten zu sein. Er läuft bei mir

Reconnect bei ISDN

2003-12-09 Diskussionsfäden Patrick Themessl-Huber via GMX
Hallo! Eine Frage hätte ich noch... Mein ISP killt nach 8h immer meine ISDN-Verbindung. Ist es mir irgendwie möglich, meinen PC so zu konfigurieren, dass er sich nach so einem Verbindungsabbruch automatisch wiedereinwählt? Danke für eure Hilfe, Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und

iptables

2003-12-07 Diskussionsfäden Patrick Themessl-Huber via GMX
Hi! Gibt es irgendeine Möglichkeit, das iptables-ruleset nach einem Neustart weiterhin beizubehalten? -- Best regards, Patrick Themessl-Huber [EMAIL PROTECTED] Cell +43 (0)699 11760722 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

ipchains Firewall

2003-11-30 Diskussionsfäden Patrick Themessl-Huber via GMX
Hallo! Danke erstmal für eure Hilfe bei meinem vorherigen Problem, ich habe jetzt eine ISDN-Verbindung zu Stande gebracht. Eine Frage hätte ich aber noch: Könnte mir vielleicht jemand sein standard ipchains-ruleset mailen? Oder kennt vielleicht jemand ein gutes (wenn möglich deutsches)

Re[2]: ipchains Firewall

2003-11-30 Diskussionsfäden Patrick Themessl-Huber via GMX
Hallo! was für einen Kernel verwendest Du? Bei 2.4.x würde ich Dir zu iptables raten. Genau das ist ja das Problem, vorher hatte ich RH9.0 mit dem 2.4.22er (mit iptables) laufen, aber seitdem ich auf woody umgesetiegen bin, benutze ich den 2.2.20, deswegen müsste ich jetzt entweder auf

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden GMX
Warum benutz du kein APT? Hier wär zum Beispiel über ftp zu bekommen ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/k/kernel-image-2.4.18-i386bf/kernel-headers-2.4.18-bf2.4_2.4.18-6_i386.deb Robert Richter wrote: Auf welcher Seite finde ich *.deb Pakete? ich suche kernel-headers-2.4.18-bf2.4.deb. Ich

HiSax nicht verfgbar

2003-11-29 Diskussionsfäden Patrick Themessl-Huber via GMX
Hallo! Ich habe gerade einen PC mit Woody aufgesetzt und möchte diesen als ISDN-Router verwenden. Jetzt habe ich aber auch schon ein Problem, und zwar wird das HiSax Modul nicht mitinstalliert. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das ohne den Kernel neu zu kompilieren aufzuspielen? Bitte nicht

Re[2]: HiSax nicht verfgbar

2003-11-29 Diskussionsfäden Patrick Themessl-Huber via GMX
Hi! Erst mal danke für deine Hilfe! 2. kernel/drivers/isdn/hisax ist dein Fall, Bei mir kommt, wenn ich modconf eintippe diese graphische Oberfläche, da gibt es jedoch keinen Unterpunkt Kernel... Ich habe jetzt alles durchgesucht, HiSax ist nicht vorhanden. Könnte es sein, dass ich das Modul

DragDrop im Einzelklick-Modus / KDE

2003-11-01 Diskussionsfäden Michael Dürwald (gmx)
Tag! Ich benutze jetzt schon seit ewigkeiten KDE im Einzelklickmodus, hab mich auch soweit dran gewoehnt. Stellt sich nur eine Frage: Wie kann ich ein DragDrop vernuenftig ausfuehren? Wenn ich z.b. eine Box um Dateien ziehe, um diese zu selektieren, muesste ich mit STRG auf eine selektierte

apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Dieter Siebs (GMX)
Hallo zusammen, ich versuche seit Stunden verzweifelt lokale .deb Pakete zu installieren. Folgendes Szenario: Ich habe mir vor einiger Zeit die nötigen Pakete für den Kernel 2.4.20 (kernel-image-2-4-20-1-686_2.4.20-7_i386.deb und Abhängigkeiten) heruntergeladen und auf CD gebrannt. Nun möchte

Re: apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Dieter Siebs (GMX)
Roland Häder schrieb: probier mal ein apt-get install kernel-image-2-4-20-1-686 alles nach dem Unterstrich scheint apt-get nicht zum Paketnamen zuzuzählen. Genau das meinte ich... :-) Stellvertretend an alle die geantwortet haben: DANKE! Hat funktioniert, der neue Kernel ist jetzt aktiv und

PPC Installation mit Huerdenlauf

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank gmx
Hallo erstmal ;-), ich weiß nicht ob Sie´s schon wußten? Aber Spaß beiseite Ich habe einen PPC der Firma Apus und habe bei der Installation folgende Schwierigkeiten gehabt: 1. Das booten von CD war nicht möglich, habe ich auch nicht erwartet 2. Die Installation von Disketten war nicht möglich,