Re: ./configure swftools

2005-07-31 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sat, 30 Jul 2005 21:30:15 +0200 schrieb Florian: Hallo, warum viel spass? werde ich über etwas stolpern dessen ich ggf nicht mächtig bin? per cygwin war das eben kinderleicht zu installieren :-) und dieses sind nur _dev_ (also quellen) reichen die um ans ziel zu kommen oder müssen die

Re: apt-get dist-upgrade Fehler

2005-06-24 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 23 Jun 2005 00:20:07 +0200 schrieb Sven Hartge: Andreas Rohrmann [EMAIL PROTECTED] wrote: leider bekomme ich nach einem apt-get update und dann apt-get dist-upgrade folgende Fehlermeldung: Berechne upgrade ... Speicherzugriffsfehler Die letzten beiden Male, bei denen apt-get

Re: Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-06-04 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 05 Jun 2005 00:40:05 +0200 schrieb Michael Ott: Hallo Martin! Ich habe zwar die Diskussion überhaupt nicht mitbekommen, aber ich starte mplayer immer mit -zoom und dann läßt sich das Fenster anpassen. Vielleicht hilft Dir das weiter ich drücke einfach auf f -- gernot -- Haeufig

Re: Empfehlung fr Backup-Software bzw. -Strategie

2005-05-26 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 24 May 2005 19:10:16 +0200 schrieb Dirk Salva: sourceforge.net und freshmeat.net www.linux.org/apps sowie google usw. geben tolle Auskünfte und auch brauchbare Ergebnisse. Witzbold. Halt doch einfach die Klappe, wenn Dir nix bessres einfällt. Ich schreibe und lese in einer

Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-23 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 23 May 2005 11:20:08 +0200 schrieb Tobias Krais: Hi, Ich habe gegoogelt und tausende Antworten gefunden, aber nichts löst mein Problem. dpkg-reconfigure kdm schon versucht? Ja, erfolglos. Ich habe sogar ein downgrade auf die vorherige Version gemacht, auch erfolglos.

Re: xawtv läuft nicht

2005-05-23 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 24 May 2005 00:00:13 +0200 schrieb norbert janiesch: Ich verwende die Haupage WinTV. Wenn ich xawtv als root starte, erhalte ich folgende Meldung: This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.10-5-386) WARNING: v4l-conf is compiled without DGA support. WARNING: couldn't find

Re: Empfehlung für Backup-Software bzw. -Strategie

2005-05-23 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 23 May 2005 22:30:16 +0200 schrieb Dirk Salva: Hallo Leute, ich muß mich so langsam mal damit beschäftigen, ein Backup von meinem Server (und anderen Rechnern) zu erstellen (alle Sarge). Ich möchte mal beschreiben, wie ich mir das vorstellen, vielleicht kann ja jemand einen Tip

Re: Netzwerkinstalation

2005-05-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Uwe Graßhoff [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo erstmal ich wollte wissen ob jemand weis wie ich den letzten teil der instalation von debian 3.0 nochmal aufrufen kann. Mann kann es ich ahbe nur den befehl verlegt. welchen letzten Teil? Ansonsten configure-debian und gewünschtes Auswählen oder

Re: Programm für Kreuzworträtsel

2005-05-12 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 12 May 2005 10:00:15 +0200 schrieb Goran Ristic: Hallo, Eigelb auf der Windschutzscheibe schützt vor Sonnenbrand. Äh, durch die Windschutzscheibe bekommst Du keinen Sonnenbrand! Die Folie darin verhindert das. :) Aber auch nur bei einigermaßen aktuellen Windschutzscheiben.

Re: Programm für Kreuzworträtsel

2005-05-12 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 12 May 2005 18:10:12 +0200 schrieb Dirk Salva: On Thu, May 12, 2005 at 09:34:25AM +0200, Goran Ristic wrote: Eigelb auf der Windschutzscheibe schützt vor Sonnenbrand. Äh, durch die Windschutzscheibe bekommst Du keinen Sonnenbrand! Die Folie darin verhindert das. :) Wo bin ich denn

Re: Programm fr Kreuzwortrtsel

2005-05-12 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo bin ich denn hier gelandet? Das Glas selbst verhindert das. sicher? http://www.swr.de/buffet/teledoktor/2000/08/30/ ...bestätigt meine Aussage: Durch klares Fensterglas gehen UV-A-Strahlen mühelos hindurch. Deshalb bilden sich unter UV-A

Re: Programm für Kreuzworträtsel

2005-05-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
On 2005-05-11, Anton Turkowitsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! Kennt jemand von euch ein Programm um Kreuzworträtsel zu erstellen? Mein Vater liebt die Dinger, sie sind ihm aber im allgemeinen zu leicht, und ich würde ihm ab und an mit einem etwas schwereren überraschen wollen. Am besten

Re: Programm für Kreuzworträtsel

2005-05-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 11 May 2005 16:10:10 +0200 schrieb Dirk Salva: On Wed, May 11, 2005 at 10:19:45AM +0200, Gernot Sadlo wrote: On 2005-05-11, Anton Turkowitsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am besten wäre etwas was in der bash funktioniert... 1.) das ist völlig OT hier. 2.) gibt es. In 10 sec. per Google

Re: Problem mit Sarge Installation

2005-05-09 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 09 May 2005 16:40:08 +0200 schrieb Wladimir Boger: Hallo Liste, ich versuche schon den ganzen Tag Sarge (von den letzten DVD's) zu installieren. Mein System: MB: Enmic 8ttx3+ mit HighPoint Raid /dev/hda - DVD-Brenner /dev/hdb - DVD-Player /dev/hdc - CD-Brenner Am

Re: apt-get install: mdetect: version fehlt

2005-05-09 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
On 2005-05-09, Siegfried Kerschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute! Bin neu in dieser Liste! Habe Debian Sarge mit Netinstall bereits installiert und möchte jetzt eine kleinen Server laufen lassen. Leider habe ich ein Problem beim Installieren der Pakete mit apt-get install. Die

Re: Problem mit Sarge Installation

2005-05-09 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 09 May 2005 22:30:16 +0200 schrieb Wladimir Boger: Der Brenner ist auf /dev/hda. Debian-Installer bietet es SELBST an hier grub im MBR zu schreiben. Es ist zwar quatsch, aber es ist SO. bis zu der grub-konsole komme ich nicht einmal, ich sehe nur schnell was von grub vorbeifliegen und

Re: KDE 3.4

2005-05-09 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 09 May 2005 23:20:12 +0200 schrieb Marco Weiglein: Hallo, Bitte nicht hauen, aber x.org gibts bei Ubuntu Hoary! :) Ist das nicht kompatibel? Also könnte man die Quellen in die sources.list einfügen und x.org installieren? Ja, die laufen sogar. Nur zurück auf xfree ist dann nicht

Re: Debain testing mit kernel 2.6 und openswan

2005-05-03 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 03 May 2005 17:00:27 +0200 schrieb Lennart Mordek: Hallo Ich habe endlich mal die Gelegenheit gehabt Debian zu testen. *freu*. Ich habe es auch schon geschaft meinen Kernel zu übersetzen, der dann auch noch funktioniert hat. Jetzt kommt das schwierigere, finde ich. Ich muss jetzt

Re: apt-get

2005-05-03 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 04 May 2005 00:00:21 +0200 schrieb ideenpool: [snip] [snap] nur per pm... Güße! auf jeden Fall weisst Du ja wie man Quotet, Alle Achtung. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: .VOB für DVD-9 auf DVD-5 verkleinern

2005-04-30 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 21 Apr 2005 17:00:20 +0200 schrieb Jan Kesten: Hallo, Ich weiss, das stand irgendwo mal sehr schön beschrieben, aber ich finde es einfach nicht wieder. Problem: ich habe hier fertige VOB-Dateien für DVD-Master (mit anderen Worten ich will nicht rippen oder sowas) die aber für

Re: configure findet existierende Datei nicht

2005-04-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 01 Apr 2005 20:00:23 +0200 schrieb Maximilian Federle: Hallo, habe folgendes Problem: Ich will mir unter sid idesk für xfce4 kompilieren. Also ./configure make sudo checkinstall. Aber bei ./configure meckert er und sagt er könnte install-sh bzw. install.sh nicht finden. Die Datei

Re: Rechner töten

2005-03-29 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 29 Mar 2005 14:20:14 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Hallo, ich suche eine Möglichkeit, einen Rechner in einen kaputten Zustand zu kriegen. backup anlegen und root macht rm -rf / ;-) -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sound geht nicht

2005-03-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 22 Mar 2005 23:00:19 +0100 schrieb Peter Schütt: Wenn ich von Knoppix boote, dann wird zumindest die PCI-Soundkarte richtig erkannt und man bekommt Ton. Wie gehe ich jetzt bei der Fehlersuche am Besten vor? dann gucke doch erstmal unter knoppix wie die Karte läuft. -- gernot --

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 18 Mar 2005 13:20:11 +0100 schrieb Joerg Stadler: Hi, habe ich so eine Audio-CD mit K3B gebrannt. Etwas stuzig macht mich allerdings das cdrecord -scanbus mir kein Device mehr anzeigt und ich mir nicht sicher bin ob das alles richtig funktionieren kann! cdrecord -dev=ATAPI: -scanbus

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 16:10:15 +0100 schrieb Christoph Kaminski: Hallo, Um die Grafikkarte in meinem Notebook mit Cedega nutzen zu koennen brauche ich entweder Xfree 4.4 oder X.org... Bei apt-get.org gibt es eine Url wo Xfree 4.4 (pre) sein soll, leider ist die nicht erreichbar. Ich weis es

Re: Lautstärke der Soundkarte optimieren

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 18:10:14 +0100 schrieb Karl Ferdinand Ebert: Hi, auf meinem Rechner ist eine Soundkarte, welche eigentlich mit voller Lautstärke erklingen sollte, es aber unter GNU/Debian nur in etwa mit drittel Stärke es tut. Die Boxen sind hier nicht von Bedeutungen (die gleiche

Re: cdrecord: kein Loschen und Schreiben von CD-RWs mehr moglich

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 18:10:22 +0100 schrieb Walther, Christoph: Hallo Liste, nochmals vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe Erfolg, Sarge-ISO-CD-Images wieder zu löschen und zu beschreiben, wenn ich für die verwendeten CD-RWs folgende Befehle nacheinander verwende: cdrecord -v -toc

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 18:40:05 +0100 schrieb Andreas Pakulat: 6. Die /-Partition irgendwo bind-mounten. 7. Über den bind-mount das alte /var löschen; damit entsteht freier Platz auf der /-Partition. 8. Den bind-mount der /-Partition unmounten. IMHO waere ein init 1 besser. Danach 1, 2, 3,

Re: Lautstärke der Soundkarte optimieren

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 19:40:15 +0100 schrieb Karl Ferdinand Ebert: dann dreh halt die Mixereinstellungen auf. *Kopfschüttel Das ist doch nicht das Problem! *Stirnrunzel* Sie sind aufgedreht. auch im Eingang? -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 20:00:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wozu nochmal das shutdown? All das geht im laufenden Betrieb (naja...), man muss nur sicherstellen, dass der sshd nicht in Runlevel 1 abgeschaltet wird (faellt mir grad mal so ein)... um keine laufenden Process der gerade in /var

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, Ok, falls ssh was in /var schreibt waere das ein Problem (aber soweit ich das sehe tut er das nicht), ansonsten laeuft in Runlevel 1 normalerweise nicht viel mehr als ein paar tty's. Selbst so Sachen wie Syslog sind in Runlevel 1 aus. In meiner runlevel.conf sehe ich auch grad

Re: tipp für die art der datensicherung

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 01:00:24 +0100 schrieb Malte Schirmacher: Hallo, abgesehen davon, dass ich das als anstellerei betrachte, dass hier einige leute auf die bechtung von groß- und kleinschreibung bestehen (was bewiesenermaßen auch nur höchstselten überhaupt zu verwirrungen kommen

Re: tipp für die art der datensicherung

2005-03-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 16 Mar 2005 22:00:09 +0100 schrieb Malte Schirmacher: Hallo, also ich hab jetzt vor endlich kde3 auf die kiste zu packen. z.zt. läuft hier ein debin sarge mit einem 2.6er kernel. aber eben leider noch kde2.2. nachdem ich jedoch immer riesneprobleme hatte, wenn ich kde3 installieren

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 16 Mar 2005 22:30:19 +0100 schrieb Stefan Gold: Hallo, ich frage mich gerade, welche der de_DE* locales man sinnvollerweise benutzen sollte. Einfach die de_DE, weil vielleicht am kompatiblesten? Oder doch besser [EMAIL PROTECTED] Oder vielleicht die UTF8- Pendants? probiere es

Re: Default Programme unter gnome festlegen

2005-03-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 16 Mar 2005 20:40:16 +0100 schrieb Imre Kanizsay: Hallo, Wo kann ich festlegen welche Programme bei bestimmten Datein gestartet werden. Bsp: bei xls soll openoffice.org calc geöffnet werden und nicht Gnumeric Tabellenkalk. Da selbe bei doc's und noch bei andere Sachen wie

Re: Ipw2100 module compilieren nicht mit SwSusp2 patch

2005-03-15 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 15 Mar 2005 16:10:22 +0100 schrieb Andreas Tille: Hallo, Wennich von Berlios den SwSusp2-Patch software-suspend-2.1.7-for-2.6.10 hole und damit die Debian Kernel-Source kernel-source-2.6.10 patche, bekomme ich zwar ein schönes Kernel-Paket, doch bei den Modulen erhalte ich einen

Re: Superkaramba

2005-03-14 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 14 Mar 2005 20:50:11 +0100 schrieb Hans-Georg Bork: Hi, ich habe dann auch direkt ein paar Fragen: 1. Welche Distribution verwendest Du? 2. Welche Softwareversionen machen denn exakt diese Probleme? 3. Welche Antworten hast Du von der KDE-Liste bekommen? 4. Hast Du bereits die

Re: cdrecord: kein Löschen und Schreiben von CD-RWs mehr möglich

2005-03-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 11 Mar 2005 16:10:31 +0100 schrieb Walther, Christoph: Hallo, verwende über direkten Netzwerk aktuell gehaltenen Sarge-Rechner. Seit neuestem kann ich keine CD-RW's mehr richtig löschen und beschreiben: aptitude: cdrecord 4:2.01+01a Probiert unter Kernel 2.6.8 und 2.4.27.

Re: gtk fehler

2005-03-08 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 08 Mar 2005 13:40:10 +0100 schrieb Michelle Konzack: Hallo, Was gat gtk mit gnome zu tun ? Es heist Gimp (oder fehlerhaft Graphic) Tool Kit. ups, natürlich Gimp. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 16:20:50 +0100 schrieb Hans Lehmann: Ja es ist eine PS/2 Maus. :-D. Das mit dem Kernel/Modul Problem kann ich mir auch vorstellen, nur ich habe nichts gefunden in den Hilfestellungen des Kernels. Irgendwie check ich es nicht. Es hat mal gefunkt als ich mir die

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 18:00:31 +0100 schrieb Hans Lehmann: I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0005 Version= N: Name=ImPS/2 Generic Wheel Mouse P: Phys=isa0060/serio1/input0 H: Handlers=mouse0 B: EV=7 B: KEY=7 0 0 0 0 0 0 0 0 B: REL=103 Ich hatte mit auch gestern mal einen einen

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 19:50:21 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Also mir gefällt menuconfig besser als xconfig, schon allein wegen der Geschwindigkeit (wenn ich mal fix ne Einstellung nachgucken/ändern will) nachgucken mache ich immer mit grep. Schneller geht es kaum. der Gruppe src bist)

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 21:20:11 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wie wäre es mit selber lesen: man make-kpkg (bzImage macht make-kpkg sowieso, und das andere steht auch in der manpage) jo, hier läuft mein eigenes Script. Lese ich mal. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 06 Mar 2005 21:50:11 +0100 schrieb Christian Steinseifer: was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in *** your path, or set

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 06 Mar 2005 22:10:10 +0100 schrieb Klaus Becker: Und ich finde es schlicht unmöglich, Linux-Benutzer so zu vergraulen. Bill G. würde sich darüber freuen... Und ich freu mich mich über Dein Userfreundliches Quoten. Bravo! weiter so. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hi, Duch googlen habe ich zur fehler melddung nix gefunden, wofür gtk ist hätte(und habe ich jetzt auch) lesen können, das stimmt. google mal nach gnome und lerne Quoten. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Wenn jemand Hilfe braucht sollte er nicht so abgewiesen werden. Gut... Ist hat er halt nicht drauf gekommen... Na und? Meine Meinung ist, dass wenn man die Lösung weiß kann sie auch posten anstatt irgendwelche Belehrungen abzugeben :-( das ist ja auch richtig. Nur alles gehört hier auch

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Und ich finde es schlicht unmöglich, Linux-Benutzer so zu vergraulen. Bill G. würde sich darüber freuen... die sollen halt bei Billi und seinen Würmern bleiben! -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-05 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sat, 05 Mar 2005 02:30:07 +0100 schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich habe eine Woody-Kiste auf Sarge upgedatet und möchte ihm gerne noch einen 2.6.8-Kernel dazugeben. Aber beim Reboot kommt Kernal panic: VFS: Unable to mount root fs keine Angaben ob es ein Debian oder selbstgebauter

Re: Kernel 2.6 und isdn4linux

2005-03-02 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 02 Mar 2005 11:00:17 +0100 schrieb Michael Hierweck: Hallo, ich versuche nach einigen Tagen Pause und Recherche, erneut Kernel 2.6.10 mit den alten ISDN4Linux-Treibern zum Laufen zu bringen, weil es mit dem neuen mISDN nur Abstürze gab. Passt wohl besser in dcouli... -- gernot

Re: suche Dateibrowser für X (nicht Konqui oder Nautilus) der smb kann

2005-02-28 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 28 Feb 2005 17:20:34 +0100 schrieb Nico Jochens: hi, der Subject sagt schon alles. Google gibt nix her und den Konqueror oder den Nautilus will ich nicht, da ich den Windowmaker nutze (zu viel Abhängigkeiten). Den einzigen den ich noch kenne, ist der endeavour2 und der kann wohl

Re: X kaputt, wie komme ich an die konsole vor gdm

2005-02-28 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 01 Mar 2005 01:00:25 +0100 schrieb Florian (flobee): Hallo Mit welchen trick komme ich an die konsole wenn der Bildschrim ab gdm nur noch quatsch anzeigt? init 1 beim starten mit geben. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-27 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 27 Feb 2005 23:40:08 +0100 schrieb Rudi Effe: Danke für diesen Hinweis - gnokii erwähnt ja mein Handy ausdrücklich. Gibt es dazu auch ein Frontend? gnocky oder xgnokii. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Jigdo DVD-9 images

2005-02-26 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sat, 26 Feb 2005 10:20:08 +0100 schrieb Kraft Bernhard: Hallo, Weiss vielleicht jemand wie ich mit Jigdo DVD-9 (9GB) Images von Debian Sarge machen kann ? Ich würd gern das ganze Debian auf eine Scheibe brennen. und normalerweise erstellt jigdo immer nur images für 2 DVD-5 scheiben

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 25 Feb 2005 13:30:23 +0100 schrieb Rudi Effe: Vielversprechend sieht auch dieses aus: http://kmobiletools.berlios.de Ein Debianpaket ist für Sid verfügbar. Leider wird auch hier kein Gerät gefunden - weder an /dev/ttyUSB0 noch an ttyACM0. versuche mal ircommX wobei X 0 1 2..

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 25 Feb 2005 19:30:17 +0100 schrieb Rudi Effe: Hi, danke für den tipp, da scheinen datenpakete ausgetauscht zu werden (steht ir nicht für infrarot? ich habe ein usb-kabel!) es dauert auch etwas länger, wenn das telefonbuch empfangen werden soll, doch am ende wird nix angezeigt:

Re: mplayer-k6 und ~/.mplayer/subfont.ttf

2005-02-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 22 Feb 2005 16:00:09 +0100 schrieb Michelle Konzack: Hallo, Habe jetzt einfach den /usr/share/font/ttf-bitstreeam-vera/Vera.ttf nach ~/.mplayer/subfont.fft kopiert und nit ist MPlayer still das gleiche sollte in /usr/local/etc/mplayer/fonts auch für alle klappen. -- gernot

Re: mplayer-k6 und ~/.mplayer/subfont.ttf

2005-02-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 22 Feb 2005 19:00:10 +0100 schrieb Michelle Konzack: kopiert und nit ist MPlayer still das gleiche sollte in /usr/local/etc/mplayer/fonts Dahin hat bei mir Debian die lezten 6 Jahre noch nie was installiert... dann halt in

Re: mplayer-k6 und ~/.mplayer/subfont.ttf

2005-02-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 22 Feb 2005 22:50:08 +0100 schrieb Michelle Konzack: Hallo, dann halt in /etc/mplayer... Ausprobiert, aber mlayer besteht auf ~/.mplayer/subfont.ttf Das ding ist einfach einen Bugreport wert. In /usr/share/mplayer/font/subfont.ttf geht es auch nicht... hmm, hier sucht mplayer

Re: AW: hde wird nicht erkannt

2005-02-20 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 20 Feb 2005 18:20:11 +0100 schrieb Robert Zimmermann: Hallo, Ein paar Informationen habe ich noch. ich auch. Learn to Quote! Das wird ja immer schlimmer... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: cdrecord bzw. xcdroast problem

2005-02-20 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 20 Feb 2005 13:50:05 +0100 schrieb patrik matt: hallo, ich habe seit neuestem ein problem mit dem cd-brennen. unter xcdroast oder auch in der konsole mit cdrecord bekomme ich immer folgenden fehler: - pregap1: -1 cdrecord: Drive does not

Re: Film-DVD unter Linux kopieren

2005-01-31 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 31 Jan 2005 11:20:11 +0100 schrieb Felix M. Palmen: Hallo, Es wird (wie bei Windows-Programmen auch) nichts encodiert sondern nur der MPEG2-Stream requantisiert. lxdvdrip ist ein Script, man kann lxdvdrip ist C ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Film-DVD unter Linux kopieren

2005-01-31 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 31 Jan 2005 12:00:15 +0100 schrieb Peter Schütt: Hallo, * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [20050131 10:18]: [DVD-9 - DVD-5] Wenn du auf Menüs verzichten kannst tut lxdvdrip was du willst. Gibt es da irgendwo ein deb-Package? Mit der Installation von Hand kam ich nicht klar und

Re: Film-DVD unter Linux kopieren

2005-01-31 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 31 Jan 2005 17:50:09 +0100 schrieb Andreas Pakulat: lxdvdrip braucht man nicht zu Installieren. Einfach aus der Konsole aufrufen. Das war wohl nix. Mit welchem Paket wird das denn installiert? Denn: [EMAIL PROTECTED]:~lxdvdrip bash: lxdvdrip: command not found von da aus wo es

Re: Film-DVD unter Linux kopieren

2005-01-31 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 31 Jan 2005 19:30:11 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Sag mal willst du mich verarschen? Woher bekomme ich lxdvdrip? Das Ergebniss von Google ist ein C-Programm, welches erstmal kompiliert werden will, wofür man dann aber auch erstmal einige -dev Pakete installieren muss (auf Anhieb

Re: Film-DVD unter Linux kopieren

2005-01-31 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 31 Jan 2005 21:20:08 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 31.Jan 2005 - 19:46:18, Gernot Sadlo wrote: Am Mon, 31 Jan 2005 19:30:11 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Sag mal willst du mich verarschen? Woher bekomme ich lxdvdrip? Das Nö: geht aber auch freundlicher. Das war nicht

Re: Brennprobleme

2005-01-04 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 02 Jan 2005 20:30:19 +0100 schrieb Thomas Trueten: Hallo, Hier die Logausgabe: --Brennproblem CDB: 2A 00 FF FF FF 6A 00 00 1A 00 status: 0x2 (CHECK CONDITION) Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 10 2A 00 00 80 30 05 00 00 Sense Key: 0x5 Illegal Request,

Re: Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 05 Jan 2005 01:20:14 +0100 schrieb Thorsten Haude: Keine UTF-8-Unterstützung. Bißchen sehr schimmelig, das Teil. Stimmt! Das ist nichtmal das einzige, was fehlt. Das Toolkit ist schon in die Jahre gekommen, und an vielen anderen Dingen muß auch noch gearbeitet werden. jed mal

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 13 Dec 2004 13:10:13 +0100 schrieb Thomas Bartholomäus: Hallo, Am Mo, den 13.12.2004 schrieb Christoph Conrad um 13:03: Hi, sowas hatte vor einigen Monaten schonmal jemand mit einem anderen Paket. rm: cannot remove `/etc/apache/conf.d/nagios': No such file or directory Auf

Re: Paketverwaltungsproblem

2004-12-05 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sat, 04 Dec 2004 14:10:05 +0100 schrieb Martin Röhricht: Doch wie kann ich das Ubuntu Paket jetzt einfach ersetzen durch das Debian Paket? Ein remove würde mir so ziemlich alles von der Platte fegen, was mir wichtig ist (770 Pakete, 2GB). xserver runterfahren und per Konsole dpkg --purge

Re: GUI

2004-12-02 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 02 Dec 2004 16:30:20 +0100 schrieb M. Abbt: Hallo, ich möchte mir heute Debian neu installieren, welche GUI (KDE/GNOME.) empfelt ihr mir? ich habe mir die sarge-iso gezogen. sollte ich lieber etwas anderes??? und warum neu Installieren wenns einmal läuft ? --

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-15 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 14 Nov 2004 14:20:07 +0100 schrieb Roland Kruggel: Hallo, Dir fehtl der IDE oder der FS Treiber. Die Vermutung liegt nahe. Aber dem ist nicht so. Treiber für ide uns Filesystem sind fest im Kernel einkompiliert. Die gleiche Einstellung mit dem 2.6.7er funktioniert ja. Chip Satz

Re: mplayer debs für Sarge, WO?

2004-11-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 01 Nov 2004 10:50:15 +0100 schrieb Joachim Förster: Hallo ML, weis jemand, wo es mplayer debs für Sarge gibt? Ich hab schon 2 Quellen ausprobiert: ftp.nerim.net/debian-marillat und debian.kcore.org, warum nicht selber Übersetzen? -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: KDE 3.2.2, seltsame Symbole an Stelle Schrift

2004-10-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 22 Oct 2004 07:30:13 +0200 schrieb Christian: Hallo, zurück...) und einige Menüeinträge doppelt. Irgendwie scheint da Da wirst Du wohl ersteinmal Dein altes KDE vollständig löschen müssen. Also nicht nur removen sondern --purge. Eine andere Lösung hatten die KDE Leute auch nicht

Re: Kde neuinstalliert und nun klemmt es

2004-10-20 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 19 Oct 2004 19:40:10 +0200 schrieb Marc Bach: Hallo, bei gejedem versuch ein upgrade zu mahen hält er mir jetzt korganizer vor und wehrt sich ein upgrade zu machen bevor ich nicht korganizer zum leben erweckt habe. und nun? also ich würde ihn erstmal wieder komplett löschen. dpkg

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 10 Sep 2004 13:50:08 +0200 schrieb Küchler: Ist mir alles klar, aus diesen Listen weis ich das ja. Ich wollte das nur nicht so doll breittreten;-) Super es geht hier einfach nur um einen Eintrag in der scsi_ioctl.c den man auch auskommentieren kann! -- gernot -- Haeufig

Re: Pan zeigt nicht mehr alle verfügbaren Newsgroups an

2004-08-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 12 Aug 2004 22:20:07 +0200 schrieb Christian Christmann: Hallo, seit einigen Zeit zeigt mir der Newsreader Pan nicht mehr alle verfügbaren Newsgroups an. Wenn ich mir alle Gruppen anzeigen lassen will, werden nur einige zur Auswahl angezeigt. Auf einem anderem Rechner mit

Re: gtkam Rechte

2004-07-23 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Hallo zusammen, das ist wahrscheinlich eine ziemlich dämliche Frage, aber wo vergebe ich die Rechte für den User um gtkam zu nutzen? Ich habe gtkam co installiert und kann als root alles machen, nur eben nicht als User. Müssen die Rechte von /dev/usb anders

canon Lide 20 (usb) sane

2004-07-19 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, habe hier 2 Rechner (Debian unstable/testing) mit dem selben Scanner über USB am laufen. Die Scanner werden korrekt bei beiden erkannt. Auf dem ersten klappt das Scannen ohne Probeme. MSI-Board 8360 Auf dem zweiten mit genau den selben Einstellungen wird alles nur in schwarz gescannt.

Re: Python 2.3 fuer Woody verfuegbar?

2004-07-05 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 05 Jul 2004 18:20:10 +0200 schrieb Meinolf Sander: Hi, ich habe hier ein Programm, das Python 2.3 benötigt. Gibt es eine solche Version für Woody oder bliebe nur der Upgrade auf Sarge? ist in testing und unstable verfügbar. IMHO kann man es ja auch selber bauen. -- gernot --

Re: USB hängt

2004-06-14 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 13 Jun 2004 22:00:13 +0200 schrieb Eike zyro Sauer: Hallo! Es gibt doch immer ein schönes Tool. :o) $ lsusb Bus 005 Device 001: ID : Bus 004 Device 002: ID 07cf:1001 Casio Computer Co., Ltd QV-8000SX/5700/3000EX Digicam Bus 004 Device 001: ID : Bus 003 Device

Re: USB hängt

2004-06-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 13 Jun 2004 18:30:14 +0200 schrieb Eike zyro Sauer: Hallo! Ich habe ein Problem mit dem Anschluss meiner Digitalkamera Casio QV-2000UX. (Ja, Harald Schreiber hab ich schon angeschrieben. ;o) ) Wenn die Kamera beim Booten angeschlossen ist, bleibt der Bootvorgang beim Zugriff auf

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 09 Jun 2004 10:00:12 +0200 schrieb Tauber, Mathias Mailing: Moin, bei mir hat es geholfen die alte initrd in lilo.conf einzutragen. ich steh gerade auf dem Schlauch, was meinst Du damit? schau man in /boot nach initrd.img. Bei passender Kernelversion von initrd trägst Du diese

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-08 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 08 Jun 2004 19:10:18 +0200 schrieb Tauber, Mathias Mailing: hi, lilo wurde auch anschließend ausgeführt. Habe ich was vergessen??? Noch zur Info: Das ganze läuft auf einem RAID1 (/dev/ataraid/d0px), wobei ich folgende Partitionierung habe: /dev/ataraid/d0p1/boot

Bug in Perl?

2004-05-30 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, nach einem heutigen Upgrade funktioniert Perl nicht mehr. Perl findet irgend welche libs nicht mehr und zeigt aber auch nicht an welche. Debian unstable. Perl 5.8.4 Hier mal ein Teil der Ausgabe von strace Perl . stat64(/usr/lib/i686, {st_mode=S_IFDIR|0755, st_size=4096, ...}) = 0

Re: Bug in Perl?

2004-05-30 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Gernot Sadlo wrote: Hallo, nach einem heutigen Upgrade funktioniert Perl nicht mehr. Perl findet irgend welche libs nicht mehr und zeigt aber auch nicht an welche. Debian unstable. Perl 5.8.4 Hier mal ein Teil der Ausgabe von strace Perl . stat64(/usr/lib/i686, {st_mode=S_IFDIR

apt

2004-05-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, seit Heute habe ich folgendes Problem mit apt-get, apt-file, dpkg... Bei einem Versuch Pakete zu Installieren (egal welche) bekomme ich Unterprozess post-removal script getötet mit Signal (Bus-Zugriffsfehler) zu sehen. Hmm, eigentlich wurde hier nichts von apt etc. erneuert. Bei einem

Re: kleine verstaendisfrage zu iptables

2004-05-18 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 15 Apr 2004 23:50:14 +0200 schrieb Weinzierl Stefan: Zoli wrote: [...] Aber wenn ich -A OUTPUT -p tcp -m tcp --dport 22 --sport 1024: -m state --state ^^ falsch abgeschrieben? Oder falsche Regel... RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT ist

debain /unstable irda

2004-05-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, ### Debian (unstable) ### habe hier ein Dongle von Mobile Action Technology, Inc. MA-620 USB Infrared Adapter. Dieses wird auch von hotplug erkannt und eingebunden. lsusb zeigt. Bus 002 Device 001: ID : Bus 001 Device 003: ID 0df7:0620 Mobile Action Technology, Inc. MA-6 20

Re: xserver geht nicht

2004-04-24 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sat, 24 Apr 2004 13:40:06 +0200 schrieb Daniel: Hi, habe folgendes problem. kann das basis system mühelos installieren nur sobald ich xserver starten will schreibt er mir das er einen fehler hat... steht aber nicht welcher habe woody mit 2.2 kernel usb maus wird auch nicht erkannt ..

Re: deselect macht macken

2004-04-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 16 Apr 2004 13:00:51 +0200 schrieb Wilhelm Kutting: Hallo, ich rufe deselect auf um mysql-server inkl. der conf zu deinstallieren. Deselect sagt dann auch dass das Paket entfernt wurde. rufe ich erneut dselect auf ist das paket aber immer noch da? Wie kann das sein und wie behebe ich

Re: Konqueror in sid

2004-04-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 13 Apr 2004 12:50:11 +0200 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo, Ich habe die Lösung: Konqueror - Einstellungen - Konqueror einrichten - Dateizuordnung - text - html In der Karte Einbetten KHTML einfach über vim bringen. Und alles wird gut :) Hatte ich am 1.4 schon geschrieben

Re: usb mit canon Lide 20

2004-04-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 02 Apr 2004 19:00:20 +0200 schrieb Gernot Sadlo: Am Fri, 02 Apr 2004 18:20:22 +0200 schrieb Martin Brauns: Hallo, Nur scanimage -L sagt nun, keinen USB-Scanner gefunden ? Habe in der Config als Device usb:001:002 versucht, und nach diesem Link alles versucht. http

usb mit canon Lide 20

2004-04-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, nach dem ich hier nun Kernel 2.6.4 Installiert habe geht (wegen fehlends des scanner_Modules) mein Scanner nicht mehr. sane-find-scanner erkennt den Scanner per libusb und die Rechte (660) sind auch richtig gesetzt. found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x220d [CanoScan],

Re: Konqueror in sid

2004-04-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Roland M. Kruggel wrote: PS: hmm, das könnte an den mimetypes liegen !? Möglich. Ich habe gar kein mimetype für php. Wie sieht der Eintrag aus? schau mal in Kcontrol unter Dateitypen. Wenn nicht vorhanden, erstellen und einem Prog zuordnen. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Konqueror in sid

2004-04-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Andreas Pakulat wrote: Die Frage ist welcher Teil der Seite macht Probleme. Bei welchen Mimetypes ist bei euch denn der vim bzw. kedit eingetragen? ich habe bei mir für txt usw. kedit eingetragen. Manchmal macht der Konqueror das im Fenster und manchmal startet eben kedit. Ist aber kein

Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 30 Mar 2004 21:00:41 +0200 schrieb Andreas Pakulat: hallo, 1647:ii vim-common 6.2-364+1 Vi IMproved - Common files 1648:ii vim-doc6.2-364+1 Vi IMproved - Documentation files 1649:ii vim-scripts5-1plugins for vim, adding bells and whistles

Re: Woody Druckprobleme hart und weich

2004-03-26 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 26 Mar 2004 18:50:11 +0100 schrieb Andre Berger: Hallo Liste, ich habe ein paar Probleme mit dem Drucken unter Woody. Weicherseits erzeugt Mozilla falsches PostScript, das auch durch ps2ps nicht zu korrigieren ist und weder in gv angezeigt noch ausgedruckt wird. Ich habe es mit

Re: /home auf NTFS?

2004-03-19 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 19 Mar 2004 19:40:14 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Hi, Es gibt ein tool das ext2 und ich glaub auch ext3 lesen kann fuer windows. Leider ist mir der NAme entfallen. ich glaube mal, Du meinst LTools. Nicht so toll (Java-Skript) , aber geht... -- gernot -- Haeufig gestellte

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 19 Mar 2004 13:10:06 +0100 schrieb Gerhard Gaussling: Mit dpkg-rconfigure habe ich die die Pakete console-common console-data locales angepasst. Unter kde geht trotzdem die ALTGR Taste nicht. Deshalb bekomme ich unter konsole die Pipe Taste nicht (|) ALTGR+? ergibt ein ß und kein

  1   2   >