Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/11/17, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED]: Es sind vorwiegend eher kompetente Vielschreiber die so reagieren. Ob der Wert einer Liste steigt, wenn die alle weg sind dürfte durchaus umstritten sein. Toll! Man kennt zwar das dritte Zeichen in Zeile 456 der Konfigurationsdatei /etc/blabla.conf

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 17.11.06 schrieb Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED]: Worauf wolltest du gleich hinaus? Dass ich toll bin? Nein, dass es eine allgemeine Feststellung des angeschlagenen Ton auf dieser Mailinglist, vorallem Profis gegenüber Neulingen. Hannes Halenka

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 17.11.06 schrieb Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED]: Der Ton in dem der Neuling (der einfach nur zu faul war, seinen Webmailer korrekt zu bedienen) war, wie Andreas bereits angemerkt hat, herzlich, aber korrekt. Ja, Herr Lehrer. BTW: Ich leiste hier Support fuer umsonst. Man sollte dir einen

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 17.11.06 schrieb Niels Jende [EMAIL PROTECTED]: Bitte unterlass doch dieses Kindergartenrumgezicke! Ich unterlass nicht nur dieses Kindergartenrumgezicke sondern schon seit fast einem halben Jahr das Posten auf dieser Liste. Wie jetzt? Reichen Dir neuerdings keine kurzen, sachlich

Re: (Semi OT) Debian, PHP und negatives Datum

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jim, Am 17.11.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: Es kommt aber immer raus: 01.01.1970 00:59 Ist das ein Syntaxfehler oder hat da php nen Bug. Es läuft die PHP Version 4.3.10-18 auf Debian Sarge. Systemzeit ist ok. da du nur einen Ausschnit aus dem Script gepostet hast: Ist $date

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 17.11.06 schrieb Christian Paul [EMAIL PROTECTED]: Dann tue uns bitte den Gefallen und antworte auch nicht. Das würde ich jetzt unter Menschlichkeit verstehen. Das Wegschauen heute als menschlich bezeichnet wird, sieht man täglich in den Nachrichten, da hast du vollkommen Recht. Ich kann

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/11/17, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED]: Ein vollständiger Name *im FROM* wird übrigens von vielen als Höflich erachtet. Du kannst meinen vollen Namen am Ende eines Mails lesen. Wenn dir das nicht reicht, dann tut es mir leid - ich werde nichts an der Konfiguration ändern. Hannes Halenka

Re: (Semi OT) Debian, PHP und negatives Datum

2006-11-17 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/11/17, Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED]: , de.php.net/mktime | Gibt den Unix Timestamp/Zeitstempel an Hand der gegebenen Argumente | zurück. Der Zeitstempel ist ein long-integer-Wert, der die Anzahl der | Sekunden zwischen der UNIX Epoche (January 1 1970 00:00:00 GMT) und der |

Perl-Fehler bei dpkg-reconfig locales

2006-10-16 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Ich habe heute mit dpkg-reconfig locales versucht die Sprache auf meinem Etch-System umzustellen, und komme dabei zu einer sonderbaren Perl-Fehlermeldung: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE =

Re: Perl-Fehler bei dpkg-reconfig locales

2006-10-16 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Ulf, Am 16.10.06 schrieb Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED]: Ein Ansatz wäre 'LANG=C dpkg-reconfig locales'. ich hab das Problem gelöst: Ich hab einfach alle Settings installiert und dann alle deinstalliert, die ich nicht brauche und das locales neu gesetzt. Danke für die Hilfe! Hannes

Etch-Freeze verschoben: Nun doch Ubuntu Server 6.06?

2006-10-12 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo :-) Vorweg: Nein, das soll *kein* Flame sein/werden, sondern eine offene Diskussion zu dem Thema. heise.de berichtet, dass der Freeze von Etch auf unbestimmte Zeit verschoben sei. Daraus folgt IMHO, dass sich die Veröffentlichung von Etch als Stable verschieben wird. Da ich aber

Re: Etch-Freeze verschoben: Nun doch Ubuntu Server 6.06?

2006-10-12 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Thomas! 2006/10/12, Thomas Weber [EMAIL PROTECTED]: Ach bitte, die Meldung bei Golem war zwar besser, aber selbst bei Heise steht drin, dass das Ganze den Release eben *nicht* verzoegern soll. Deine Worte in Gottes (Maintainers) Ohr, allerdings glaube ich nicht wirklich daran *seufz*

Re: Etch-Freeze verschoben: Nun doch Ubuntu Server 6.06?

2006-10-12 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Andreas, Am 12.10.06 schrieb Andreas Barth [EMAIL PROTECTED]: Heise hat das etwas mißverständlich gesagt. Der Freeze wurde um 2-3 Wochen verschoben, aber das neue Datum ist noch nicht exakt festgelegt. Formell gesehen ist das auf unbestimmte Zeit. Faktisch nicht. Sprich: Ende Dezember

Re: Etch-Freeze verschoben: Nun doch Ubuntu Server 6.06?

2006-10-12 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 12.10.06 schrieb Andreas Barth [EMAIL PROTECTED]: ich gehe derzeit noch von Anfang Dezember aus. :) Ich nehme dich beim Wort, gell? ;-) Hauptgrund für die Verschiebung ist, daß wir lieber unsere Kapazität nehmen wollen, um Bugs zu fixen, statt Pakete zu reviewen. Ist denn nicht genau

Re: Etch-Freeze verschoben: Nun doch Ubuntu Server 6.06?

2006-10-12 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 12.10.06 schrieb Andreas Barth [EMAIL PROTECTED]: das war der zweite Fehler in dem Artikel - Feature Freeze haben wir längst, bisher nur nicht technisch hart durchgesetzt. Um was es geht, ist die Full Freeze, bei der sämtliche Änderungen nach etch von Hand angeschaut werden. Danke für die

Re: KDE für root

2006-10-03 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Berthold! 2006/10/2, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Ist das jetzt eigentlich in, dass man sich als Debian-Anfaenger gleich mit Testing oder Unstable anlegen muss? Nein, aber es ist wohl in, nicht (fast schon) antiquierte Software zu nutzen ;-) Hannes Halenka -- Haeufig

Re: KDE für root

2006-10-03 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/10/3, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Hallo Berthold! Ich meinte natürlich Hallo Christian, sorry! Hannes Halenka

Re: KDE für root

2006-10-03 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Christian! 2006/10/3, Christian Lachner [EMAIL PROTECTED]: Naja, als neuling will man wirlich nicht mit dependency-problemen von der sid konfrontiert werden. letzte woche gings da ja wiedermal rund ;) Man könnte ja auch einfach Etch einsetzen, oder aber diese Distribution mit dem bösen

Re: In Sid gings rund [was: KDE für root]

2006-10-03 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Andreas! Am 03.10.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Hmm, kannst du mich mal aufklaeren? Ich hab naemlich nix bemerkt (wobei letzte Woche hab ich auch nicht taeglich ein Update gefahren)? Du musst wissen, dass Chris täglich einen Kernel kompiliert und ihm somit relativ

Re: In Sid gings rund [was: KDE für root]

2006-10-03 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/10/3, Christian Lachner [EMAIL PROTECTED]: Kurzzeitig war bei mir xserver-xorg broken, ein tag später kam dann noch openoffice.org (das update auf die rc2) dazu und letztlich war gcc (oder einer der dependencies davon) dann auch noch mit von der partie Was sag ich, das ist ja alles fast

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Was mich - passend zu diesem Thema - noch interessieren würde: Wie kann ich cron davon abhalten, mir nach erfolgtem Ausführen eine Email zu senden? Hannes Halenka

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jim! Am 27.09.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: nach /dev/null schicken Sprich am Ende vom crontab-Eintrag mit /dev/null die Standardausgabe entsorgen? Hannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Schönen Sonntag! Folgendes Kuriosum ist mir soeben aufgefallen: Nach der Installation des Paket mailman für Sarge installiert, das laut packages.debian.org kein /etc/mailman enthält. Nach der Installation mit apt-get install mailman gibt es dieses Verzeichnis aber. Kann mir das jemand erklären?

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Martin! Am 24.09.06 schrieb Martin Reising [EMAIL PROTECTED]: Tomaten auf den Augen? Ich mag Freundlichkeit am Sonntag Nachmittag :-), aber ich könnte ähnliches Frage: Ich habe nämlich bei packages.debian.org geschaut und nicht mit dpkg, aber gut. Aber da du offenbar keine Paradeiser

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jens! Am 24.09.06 schrieb Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED]: Auf packages.debian.org sind die Dateien aufgelistet, die in dem deb-Paket tatsächlich vorhanden sind. Die von den postinst-Skripten erzeugten sind da nicht drin, denn die können auch je nach Systemkonfiguration unterschiedlich

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jan! Am 30.08.06 schrieb Jan Dinger [EMAIL PROTECTED]: Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten Desktop. Wie mache ich das bzw wo stelle ich das ein? Ich

Re: Wieso sind Dateien auf DVD-RAM nach formatieren noch da?!?

2006-08-10 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend! Am 10.08.06 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: ich habe eben mal eine DVD-RAM für bestimmte Zwecke. Merkwürdig stimmt mich nur, das jeglicher Inhalt zumindest laut ls noch vorhanden war. Gemacht wurde: time dvd+rw-format -ssa=default /dev/hdc und danach ganz normal mount und

Re: confixx oder nicht

2006-08-08 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Peter! 2006/8/8, Peter Schütt [EMAIL PROTECTED]: Nun komme ich mit Confixx nicht klar und überlege daher, ohne Confixx auf den Konfigurationsdateien direkt zu arbeiten (das kann ja nicht so schwer sein). Ich habe auch meine ersten Gehversuche als absoluter Linux-Laie mit Confixx

Windows Media DRM [was: Windows Media 9]

2006-08-07 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend :-) Im Moment ist es so, dass ich legal erworbene WMA-Datein (meinst WM9 + DRM) über USB-Kabel auf meinen PocketPC (Windows Mobile 5) kopieren muss, der dann per GPRS eine Lizens zum Abspielen erwirbt. Da ich nun auch auf meinem Notebook kein Windows mehr installiert habe, kann ich

Re: Windows Media DRM [was: Windows Media 9]

2006-08-07 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Am 08.08.06 schrieb Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED]: Bitte mal so eine File zuschicken. Ich bin nämlich der Meinung, dass mein MediaPlayer das hier unter Crossover kann. Ich fürchte, dass das mit einer vorhandenen Datei nicht wirklich funktionieren wird, da die ja schon für

Re: Windows Media Video 9

2006-08-05 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Klaus! Am 05.08.06 schrieb Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien zu lesen oder umzukodieren? Ich fürchte fast, dass es sich hier um WMVs mit WM-DRM-9 handelt, welche nur WMP 9 abspielen kann. Ich bin selbst schon länger auf der Suche nach einem Player,

Re: AltGr != Strg+Alt oder wie Umsteiger am AT-Zeichen scheitern

2006-08-04 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Ralf! Am 04.08.06 schrieb RalfGesellensetter [EMAIL PROTECTED]: Kennt ihr dieses Problem auch? Ist das wirklich so? Ich habe noch nie beobachtet, dass jemand mit STRG + ALT + Q ein @ getippt hätte! Hannes Halenka

Image einer NTFS-Partition unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Hannes H.
Mahlzeit :-) Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der NTFS-Partition unter Linux ein Image zu erstellen, dass man im Fall des Falles auch wieder zurückspielen kann? Hannes Halenka

Re: apt-get mit --force-yes

2006-07-27 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Martin! Am 27.07.06 schrieb bootlog [EMAIL PROTECTED]: Hallo, weiß jemand ob es möglich ist, apt-get (etch) beizubringen das es bei -y standardmäßig --force-yes anwenden soll? Und wenn ja, wie? Ich glaube beim alten apt-get (sarge) war das von vornherein so. Was hindert dich denn daran

Re: apt-get mit --force-yes

2006-07-27 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Moritz Am 27.07.06 schrieb Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED]: alias apt-get='apt-get --force-yes' (in deine .bashrc/.bash_profile). Das wollte ich auch schon vorstellen - allerdigns hab ich nicht glauben können, dass das gemeint ist. Ich weiß ja leider noch immer nicht, was OP gemeint hat

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Uwe! Am 25.07.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]: Wieso ? Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier posten würden. Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein. Ich

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Matthias! 2006/7/23, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: D.h. Linuxverbreitung in Nigeria? Den lebenden Pinguinen ist es ja dort zu warm ;-)?. [..] Es gibt ja auch Pinguine in Südafrika, warum nicht in Nigeria? ;-) Allerdings sind die Pingus in Südafrika eine ziemliche Landplage, hab

Re: [OT] Antworttöne in Emails (was: Re: [postfix] To: wird umgeschrieben)

2006-07-22 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Udo! Am 22.07.06 schrieb Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]: Wie man an deiner Ausführung erkennen kann, interpretierst du das Verhalten der Antworter. Dies ist somit eine rein subjektive Auffassung und spiegelt nur das wieder, wie der Lesende die Antworten sehen möchte. Ich möchte

Re: [OT] Antworttöne in Emails

2006-07-22 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Christian! 2006/7/22, Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Tatsache ist, das hier Menschen Ihre Freizeit opfern um anderen zu helfen. Es gibt keinen vertraglichen Anspruch auf diese oder überhaupt eine Hilfe. Das rechne ich ihnen auch hoch an. Aber ebenfalls erwarte ich mir eine

Re: [OT] Antworttöne in Emails

2006-07-22 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Frank! Am 22.07.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Bitte höre auf, deine verquere Wahrnehmung einer etwas ruppigen Mail als gehässig zur Grundlage eines fruchtlosen Threads zu machen. Ich habe hier lange nichts mehr gehässiges gelesen. So kann man auch eine Diskussion beenden.

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Daniel! Am 21.07.06 schrieb Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED]: Das funktioniert auch, allerdings schreibt postfix jetzt den Header der Originalmail um: To: [EMAIL PROTECTED] Das ist nicht so schön. Wie kann ich das unterbinden? Ich hätte das eher in alias_maps = hash:/etc/aliases

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Thomas! 2006/7/21, Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED]: Du möchtest postfix-doc installieren und ADDRESS_REWRITING_README.gz lesen Indem du postfix-doc installierst und VIRTUAL_README.gz ließt. Manchmal frag' ich mich wirklich, wozu es diese Maillingliste gibt. Wohl nicht, um irgend

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Frank! Am 21.07.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Was hast du an seiner Antwort nicht verstanden? Er hat doch geholfen und klar und deutlich gesagt, wo die Antworten stehen. Dort sind sie sicherlich besser formuliert, als irgendjemand das in einer schnellen Mail nachmachen

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Matthias! Am 21.07.06 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Man sollte immer daran denken dass Menschen ihre (Frei)-Zeit kostenlos zur Problemlösung zur Verfügung stellen, deswegen bin ich immer froh wenn ich eine Antwort kriege und sei es Ein Wink mit dem Zaunpfahl auf den

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Daniel! Am 21.07.06 schrieb Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED]: [...] Die Umgangsformen die auf dieser Liste zeitweise an den Tag gelegt werden sind wirklich erschreckend, ich kann oft nur den Kopf schütteln Nun, ausgerechnet _diese_ Antwort habe ich mal _nicht_ als extrem unfreundlich

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Frank! Am 21.07.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Du must eine andere Mail gelesen haben als ich. Da ware ein Hinweis auf das Problem drin: ICH habe diese Mail so aufgefasst, weil ich es genau so meinen würde, täte ich es so formulieren. Das ist mir sauer aufgestoßen und das

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 21.07.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Und genau diese Einstellung Hä? Die Einstellung, anderen seine Zeit kostenlos zur Verfügung zu stellen? Oder die Einstellung, über jede Antwort froh zu sein? verhilft Linux bei außenstehenden zu dem Image, dass es teilweise noch hat

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Richard! 2006/7/21, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED]: Zur harschen Abmahnung. Meintetwegen, muss nicht jeder gleich persoenlich nehmen. Und bei der Hitze hat mensch halt schonmal einen schlechten Tag und reagiert etwas ueber. Diese Meldungen sind hier (und auch in anderen MLs/..)

Re: Root-Server Debian-Etch

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo! Am 21.07.06 schrieb Jan Dinger [EMAIL PROTECTED]: woran kann das jetzt liegen? Hat bis jetzt immer so gefunst. Liegt das an Strato oder stehe ich aufn schlauch und habe was übersehen? Kann es sein, dass er den Hostnamen jedesmal per DHCP bekommt? #Hannes#

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Richard! 2006/7/21, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED]: Tut es das? [..] Ja, habe ich schon das Gefühl, zumal es bei mir selbst anfangs genau so war. [..] wenn du schon ueber Netiquette schreibst, stossen sich vermutlich auch einige an deinem Hannes H., wo Realnamen hier gern

Re: Root-Server Debian-Etch

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 21.07.06 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Denke ich mal eher nicht, da es vmtl. eine *statische IP* ist, kommt auch drauf an ob es ein echter Root-Server ist oder ein virtueller Rootserver (den man sich mit anderen teilt) ... Das dachte ich bei meinem Server ursprünglich auch,

Re: Root-Server Debian-Etch

2006-07-21 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 21.07.06 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Das sollte sich schnell mittels: cat /etc/network/interfaces iface eth0 inet static? Ja klar - ich dachte das nur, solange bis ich zugriff auf den Server hatte ;-) In meinem eigenen Netz haben Server alle eine statische IP, bei der DHCP

Re: php4-cgi

2006-07-19 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! 2006/7/19, Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED]: Meine vhost.conf NameVirtualHost :xx VirtualHost :xx ServerAdmin xxx ServerName xxx ServerAlias xxx DocumentRoot /var/www/web1/xxx/html DirectoryIndex index.php index.html index.htm Directory

Von apt-get zurückgehaltene Pakete identifizireen

2006-07-18 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo, liebe Liste! Wenn apt-get die Meldung 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded. ausgibt, wurde wohl ein Paket zurückgehalten. Kann mir jemand sagen, wie man dieses am besten identifizieren kann? #Hannes#

Re: Von apt-get zurückgehaltene Pakete identifizireen

2006-07-18 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jim, Am 18.07.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: mit -s starten. Dann siehst du es Danke! #Hannes# -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Uwe, Am 17.07.06 schrieb Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED]: man sieht zwar in den Logs ein: ATDT*9***1# aber wo hast du das konfiguriert? Ein APN ist auch nicht zu sehen. Das ist ja das, was mich verwirrt: Ich wüsste nicht, wo ich den APN angeben sollte. Eine UMTS-Karte habe ich nicht,

Re: Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-16 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Uwe, sorry, dass ich erst jetzt antworte - war das Wochenende nicht zuhause. Am 14.07.06 schrieb Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED]: Wie sieht denn /etc/ppp/peers/TMA aus? hide-password noauth connect /usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/TMA debug /dev/noz0 460800 defaultroute noipdefault

Re: Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-14 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo, Am 13.07.06 schrieb Martin Reising [EMAIL PROTECTED]: Funktioniert das Ganze mit Windows? Bekannter hatte das Problem, das seine UMTS-Karten erst funktioniert haben nachdem sie einmal unter Windows betrieben worden sind. Ja, ganz tadellos. Wohl deswegen, weil das in die Treiber

Re: Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-14 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Christian, Am 13.07.06 schrieb Christian Knoke [EMAIL PROTECTED]: Übergib' dem pppd doch mal die Debug-Option, entweder mit pppconfig oder indem Du in die Datei /etc/ppp/options debug von Hand einträgst, und schau dann in /var/log/messages nach. syslog meldet: Jul 14 18:00:54 localhost

Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-13 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo :-) Ich verwende zwar auf dem betreffenden Notebook Ubunutu Linux (Dapper Dake) - denke aber, dass ihr mir hier sicher auch helfen könnt: Ich habe gestern erfolgreich die OpenSource-Treiber meiner HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS-Datenkarte von T-Mobile (also eigentlich OPTION) installiert, weshalb

Apache 1.3.x und Apache 2 parallel

2006-07-10 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo :-) Ich habe das Paket libapache-mod-php4 installiert, und möchte nun aber parallel auch noch Apache 2 (libapache2-mod-php4) installieren. Nun meine Frage: Muss da bei der Installation mittels apt-get irgend etwas beosnders beachtet werden? Soweit ich weiß, wird ja apache automatisch

Re: Apache 1.3.x und Apache 2 parallel

2006-07-10 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Michael! Am 10.07.06 schrieb Michael Ott [EMAIL PROTECTED]: Du mußt einem Apache eine andere Port-Nummer geben. Das geht aber nicht mit apt-get. Das muß Du händisch machen Das war mir völlig klar, mit der Konfiguration und dem (Fine-)Tuning von Apache kenn ich mich recht gut aus. Für

Re: Linux Vs Xda Neo

2006-07-08 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Rolland, Am 08.07.06 schrieb Rolland T. Chago [EMAIL PROTECTED]: habe mir ein neues Handy gekauft -- Xda Neo von O2(läuf Windows Mobile Version 5) und ich wollte mal wissen, wie ich das Handy mit meinem Debian synchronisieren kann Mit einem SyncML-Client für Windows Mobile und einem

Re: CaerdReader O2 Micro

2006-07-03 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Tobias, 2006/7/2, Tobias Krais [EMAIL PROTECTED]: also soweit ich das sehe ist der Treiber smartcards. Smartcards sind keine SD-Karten. Der Treiber erkennt zwar das Gerät, aber damit hat es sich schon. Hast du irgend einen Tipp, wie man hier weiter vorgehen kann um die SD-Cards nutzen

Re: CaerdReader O2 Micro

2006-07-02 Diskussionsfäden Hannes H.
Mahlzeit! Am 01.07.06 schrieb Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED]: [..] Hast du mal http://www.linuxnet.com/smartcard/index.html ausprobiert? Hab das soeben installiert. Für mich stellt sich jetzt die Frage: Sollte eine SD-CARD automatisch gemountet werden (ähnlich wie einem USB-Stick)

Re: CaerdReader O2 Micro

2006-07-01 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend :-) 2006/7/1, Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED]: [..] hat einer von Euch schonmal einen O2 Micro Cardreader im Laptop zu laufen bekommen? [..] Hast du auch ein Fujitsu-Siemens-Notebook? Ich hab den in meinem Amilo 1424 nicht zum Laufen bekommen, und Linux-Treiber gibt's

Treiberinstallation für CHIPDRIVE pinpad 532

2006-06-30 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen :-) Hat jemand von euch (hoffentlich positive) Erfahrungen mit der Installation von Treibern für das CHIPDRIVE pinpad 532 gemacht? Es gibt zwar ein .deb, allerdings führt die Ausführung der enthaltenen Datei zu dem Fehler Illegal instruction. Irgendwie bin ich schon verzweifelt, da

Re: Parallels

2006-06-22 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo :-) Am 22.06.06 schrieb Maurice de Vine [EMAIL PROTECTED]: Warum nimmst Du nicht Xen? Ist doch viel performanter als dass, was Du einsetzen willst. Schön, dass es doch noch eine Antwort zu meinem Thema gibt :-) Ich hab schon viel von Xen gehört, aber noch nichts gesehen. Keine Ahnung,

Re: Parallels

2006-06-22 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 22.06.06 schrieb Maurice de Vine [EMAIL PROTECTED]: Warum nimmst Du nicht Xen? Wusste ich ja, dass Xen nix für mich ist - ich müsste Windows in der VM laufen lassen - und dafür gibt es offenbar keine Paravirtualisierung. #Hannes#

Re: Was macht Windows anders als Debian bei DHCP

2006-06-22 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 22.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: ich hab hier einen Router der einen DCHP-Server enthaelt. Wenn ich dort einen Linux-Client ranhaenge findet sich der Rechner nicht in der Liste im Webinterface, ein Windows-Client findet sich dort aber sehr wohl wieder. Kann es sein, dass

Parallels

2006-06-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen :-) Passend zum Thema VMware vs. Parallels habe ich beides ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass Parallels deutlich performanter als VMware zu Werke geht. Allerdings hab ich ein Problem [allerdings bei beiden Systemen]: Bridget Networking funtioniert nicht wirklich.

Re: OT: Mini-Hardware gesucht

2006-06-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend :-) 2006/6/20, Dr. Ender Aysal [EMAIL PROTECTED]: [..] Beim googlen habe ich nit komplette PC-Lösungen in kleinen gehäusen gefunden, aber nicht, was evtl eine Zigarettenbox passen kann. Willst du vielleicht Creative und Apple Konkurenz machen? ;-)) #Hannes#

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend :-) 2006/6/16, Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED]: [..] (und damit meine ich nicht die Möglichkeit, Minesweeper spielen zu können :-) ) [..] Das geht? Wobei: ich hab das Spiel eh nie wirklich verstanden *g* #Hannes#

Re: Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-12 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Am 11.06.06 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: Kannst du auschliessen dass der Speicher des Rechners nicht kaputt ist? Lass doch mal memtest durchlaufen. Das sieht mir doch stark danach aus. Es wurde jetzt die Hardware überprüft und tatsächlich ein defektes Speichermodul

Re: Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-11 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 11.06.06 schrieb Dirk Finkeldey [EMAIL PROTECTED]: [..] cc1plus: internal compiler error: Segmentation fault Please submit a full bug report, Das solltest du mal machen An die Entwickler von gcc/g++ oder vom PECL-Modul? Was mir nicht eingeht: Warum geht's am anderen Rechner? #Hannes#

Re: Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-11 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 11.06.06 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: Kannst du auschliessen dass der Speicher des Rechners nicht kaputt ist? Lass doch mal memtest durchlaufen. Das sieht mir doch stark danach aus. Nein, kann ich nicht ausschließen. Ich werde memtest so bald als möglich laufen lassen. Da das

Re: Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-11 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 11.06.06 schrieb Dirk Finkeldey [EMAIL PROTECTED]: Hannes H. schrieb: Wie ist den der andere Rechner konfiguriert (Memory OS ) ? Linux bowist 2.4.27-2-386 #1 Wed Aug 17 09:33:35 UTC 2005 i686 GNU/Linux 256 MB SD-RAM (PC133) Und der Produktions-Rechner Linux 2.6.16.1 #5 SMP PREEMPT Tue Apr

Re: Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-11 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 11.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Davon abgesehen haben manche Leute ja auch ein failover-System... Das gibt es auch in diesem Fall und dort konnte ich die Sache ja auch compilieren ;-) #Hannes# -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-10 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend! Ich wollte das PECL-Modul JSON mittels pear install json installieren. pear bricht mit einem configure-Error ab: configure: error: C++ preprocessor /lib/cpp fails sanity check See `config.log' for more details. `/tmp/tmp4MReo0/json-1.2.1/configure' failed Ursprünglich hab ich

Re: Sonderbarer (grundloser ?!?) GCC-Fehler

2006-06-10 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/6/10, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: [..] Übrigens: Ich würd ja sehr gerne in diese ominöse Datei config.log schauen, aber die gibt es leider nicht, da dieses temporäre Verzeichnis nach Ende von pear automatisch gelöscht wird. [..] Ich hab jetzt das Modul manuell versucht zu bauen und bin

testing bzw. unstable-Paket in stable installieren

2006-06-08 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen, an diesem sonnigen Freitag (wer hätte damit noch gerechnet?)! Leider musste ich gestern feststellen, dass das Paket php4-json leider nur in den TESTING- und UNSTABLE-Zweigen von Debian zu finden ist. Da die Version 1.2.x lt pecl.php.net schon als stabil gilt, würde ich sie dennoch

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-07 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/6/7, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Oh, da wuerde mir jetzt erstmal nur das BIOS als Schuldiger einfallen, vllt. gibts da ne Option um dem Notebook abzugewoehnen das interne Display auszuschalten wenn was externes angestoepselt wird. Das könnte sein, den Gedanken hatte ich auch schon. Und

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 07.06.06 schrieb Marco [EMAIL PROTECTED]: [..] Bitte stoßt mich in die richtige Richtung. [..] Das erste was mir dazu eingefallen wäre ist: Den Dienst auf Port 443 laufen lassen. Das zweite war lokales Tunneling. Wird dir wohl beides nicht wirklich weiterhelfen, oder? Vorallem zweiteres

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb frank paulsen [EMAIL PROTECTED]: [..] der krampf faengt ja schon an, wenn man seinen rechner ohne zweiten monitor hochfaehrt, und das wunderbare setup dann auch nach beistecken des zweitmonitors einfach nicht mehr funktioniert. [..] Das könnte ich noch probieren. Ich habe

Re: Web-server ohne Kontrolle

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb Steven Breuer [EMAIL PROTECTED]: Ich habe einen localhost laufen, und habe aber alle Webserver gelöscht (Apache). Was genau meinst du damit? Mit apt-get remove deinstalliert (dann sollte auch der Webserver gestoppt werden) oder hast du einfach die verzeichnise gelöscht ?!?

Re: Web-server ohne Kontrolle

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb Steven Breuer [EMAIL PROTECTED]: Danke für die schnelle Antwort. Ich habe alles mit apt-get remove gelöscht und haben mal nach geschaut was noch läuft und Port 80 ist nicht dabei. Ich habe soeben getesten: Wenn ich apache mit apt-get installiere starte und dann mit apt-get

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Radeon ist ein Teil des ati-Treibers. Wenn du dir das X11-Log anschaust wirst du sehen das das radeon-Modul auch geladen wird. Dieses Modul wird zum ansteuern aller unterstuetzten radeon-Karten verwendet. Aaahja. Dann hab ich das im

Re: Web-server ohne Kontrolle

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb Steven Breuer [EMAIL PROTECTED]: Oh, man. Ich weiß auch nicht. Mit lsof -i :80 werden mir keine Protzesse angezeigt. Ich bin mit meinen Latein am Ende. Überhaupt nichts? Sonderbar, kann ich mir nämlich fast nicht vorstellen. Ich habe mal lampp installiert und den Server

Re: Web-server ohne Kontrolle

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb Steven Breuer [EMAIL PROTECTED]: Localhost habe ich eingegeben, ohne dass igrend ein Server lief - und da war der Download. Ich habe gerade alles ausgemacht und mal meine dyndns-adresse eingeben (ohne laufenden Server) und da war kein Download und mit laufenden Xampp-Packet

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend! Am 06.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Ja klaro, die hatte ich vor dem Posten rausgenommen weil das nix mit dem Thema zu tun hat. Ich hab nun folgende xorg.conf (siehe Ahnang) ausprobiert. Ergebnis war eigentlich nur, dass ich auf dem zweiten Bildschirm eine

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-06 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 06.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Du haettest mal nicht einfach so meine Screen1 Sektion uebernehmen sollen, bzw. vorher mal in man xorg.conf nachschlagen was virtual bedeutet. Ähm, das stimmt. Aber ich habe nachgeschaut was es bedeutet: So wie ich das verstanden habe,

Re: apt-get und aptitude - beides gleichzeitig verwenden möglich ? Welche Probleme ?

2006-06-05 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/6/5, Micha Beyer [EMAIL PROTECTED]: Full ACK, genau deshalbe bleibe ich bei apt. Ich persönlich bevorzuge auch apt. Weiterhin wollte ich noch was zu den Suchergebnissen sagen. Letztens suchte jemand, ich glaube Al Bogner, ein Paket, in welchem sich das Tool sginfo befindet. So sieht

2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend :-) Ich spiel mich nun schon sicher seit einer Woche, aber ich komm einfach zu keiner Lösung: Ich möchte schlicht meine Dualhead-Grafikkarte mit einem externen Monitor als Erweiterung vom Desktop betreiben. Folgendes System setze ich ein: Hardware: ATI Radeon Mobility 9700 [SE]

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 05.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Klaro, setze ich schon ewig (tm) ein ;-) Klar, ist ja auch praktisch :-) Puh, 1280x800 ist ne ziemlich krumme Aufloesung... Aso? Die Auflösung haben (fast) alle WXGA-Notebook-TFTs [16:10] also doch schon relativ weit verbreitet. Das

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen :-) Vorab: Danke für die Tipps! So wie ich das sehe, verwende ich (im Moment) nicht die properitären ATI-Treiber sondern ati - meiner Meinung nach die OpenSource-Treiber für ATI-Grafikarten. Ob nun radeon eine Weiterentwicklung von ati ist weiß ich nicht, fakti ist, dass ich im

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-03 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 02.06.06 schrieb Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED]: [..] Aber betrachte Englisch als weiteres Projekt. [..] Ich erbehbe für mich den Anspruch, Englisch in Wort und Schrift annähernd fließend zu beherrschen ;-) Aber ich weiß schon was du meinst und sehe das auch ein. Ich frag nur immer

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-02 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 02.06.06 schrieb Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]: [..] Vorab: Danke für die ausführliche Erläuterung, hat mir schon eingies an Infos gegeben! [..] apt-get install libapache2-svn [..] Für die Version 1.3.x von Apache gibt's sowas nicht? Ich hab nämlich (aus historischen Gründen) auf

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-02 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 02.06.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: [..] Das svn-book (in sarge noch im subversion-Paket, in etch und sid nicht scheinbar mehr vorhanden) kennst du schon? [..] Nein, sagt mir im Moment garnix ... #Hannes#

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-02 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 02.06.06 schrieb Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: [..] http://svnbook.red-bean.com/ (sehr hilfreich!) http://subversion.tigris.org/faq.html [..] Auch wenn es aus irgend welchen Gründen oft nicht gerne gehört wird: Wenn ich ein neues Thema einsteige ziehe ich Publikationen in meiner

Re: Nachträgliches Einrücken mit vi(m)

2006-06-02 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo! 2006/6/2, Sven May [EMAIL PROTECTED]: [..] Ich möchte mit vim ein paar HTML-Seiten bearbeiten, die ziemlich grausig formatiert (im Sinne von nicht ordentlich eingerückt) sind. Dafür bietet vim ja auch eine passende Formatierungshilfe (indent-html). [..] Wäre da tidy nicht die bessere

  1   2   >