Re: wer hat OpenLogos im Einsatz ?

2006-04-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin Niels! niels jende schrieb: Andreas Kretschmer schrieb: Ich habe hier ein Problem und zwar, das sich OpenLogos zwar installieren liess aber nicht startet. Ich hatte es mal versucht, hat aber nicht geklappt. Da ich keinen zwingenden Bedarf hatte, habe ich es dann gelassen.

Re: wer hat OpenLogos im Einsatz ?

2006-04-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
niels jende schrieb: Bei mir spuckt OL beim Start aus, dass er keine SQL - Connection bekommt! Alles andere, also die Installation an sich verlief tadellos, so weit ich das beurteilen mag! Hast Du mal ausprobiert, ob Du mit DataManager (gehört zu unixODBC) auf die Datenbank zugreifen kannst?

Re: wer hat OpenLogos im Einsatz ?

2006-04-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin Niels! wie gesagt, bei mir läuft es, ich hab's soweit alles nach der Anleitung gemacht. Hier mal das was bei mir so in den confs steht: niels jende schrieb: Dieter Reinelt schrieb: debian:/etc# more odbc.ini [LogosDB] Description = OpenLogos Driver= = PostgreSQL

Re: OpenOffice und Thunderbird Adressbuch

2006-03-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Rene Engelhard schrieb: Heinrich Christian Peters wrote: hat schon jemand unter SID das Adressbuch von Thunderbird als Datenbankquelle in OpenOffice integrieren können? Wenn ich das versuche bekomme ich immer diese Meldung: Womit versuchst Du das zu tun? Ich steh' gerade auf dem

OpenOffice und Thunderbird Adressbuch

2006-03-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, hat schon jemand unter SID das Adressbuch von Thunderbird als Datenbankquelle in OpenOffice integrieren können? Wenn ich das versuche bekomme ich immer diese Meldung: SQL-Status: S1000 Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber

Re: USB Sticks unmounten

2006-01-03 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin! Sven Lohrmann schrieb: Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, wenn man unter Windows einen USB Stick über Hardware sicher entfernen aus dem System entfernt, dann geht die LED im Stick aus und $User weiß, nun kann ich den Stick abziehen. Lässt sich dieses Verhalten unter Debian auch

Re: USB Sticks unmounten

2006-01-03 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin Frank, Frank Dietrich schrieb: Hallo Heinrich, Heinrich Christian Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich schrieb: wenn man unter Windows einen USB Stick über Hardware sicher entfernen aus dem System entfernt, dann geht die LED im Stick aus und $User weiß, nun kann ich den Stick

Re: Dateien nach einem String durchsuchen ...

2005-12-05 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin! Sebastian Dellit schrieb: Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen, [...] Mir geht es darum, das ich einige Dateien (Konfigurationsdateien) über Textpad (Windows Programm) per Copy and Paste erstellt und diese dann auf mein Linuxsystem kopiert habe. Kommt jetzt natürlich zuspät, aber

Re: Clamav

2005-11-28 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin! Matthias Haegele schrieb: Markus Braun schrieb: [...] Clam AV installiert. Stichworte: clamav-freshclam. mal die Logs unter /var/log/clamav/... durchsehen ob er richtig läuft, bzw. ps ... bzw. den eicar-teststring auf die Kiste loslassen evtl. auch per Mail?. Es gibt eine Seite

Re: vmware Installationsproblem

2005-11-28 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin! Klaus Becker schrieb: Tag allerseits, ich hatte VMware 5 laufen unter Sarge. Dann habe ich VMwareplayer installiert, der auch funktionnierte. Nur wurde bei der Installierung des Players die Workstation desinstalliert, was mir gar nicht gefällt, ich hätte gerne beide. Also ich

Re: Passwort wird bei ssh sudo command im Klartext angezeigt

2005-10-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, wenn ich direkt per ssh auf einem anderen PC ein Programm mittels sudo starte, dann erscheint bei der Passworteingabe dieses im Klartext. Lässt sich das abstellen oder ist das einfach technisch bedingt nicht anders möglich? ssh -C [EMAIL

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin Andreas, Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen von sicheren Inhalten einen besseren Status

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Andreas Pakulat schrieb: 1. Verlasse ich mich nicht auf irgendwelche eingefaerbten Addresszeilen 2. Egal ob SSL-verschluesselt oder nicht, ich schaue _immer_ drauf was fuer Daten da ueber die Leitung gehen. Bin ich jetzt paranoid? Wohl nicht mehr oder weniger als ich. Ich hatte mich nur

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Heino Tiedemann schrieb: Heinrich Christian Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Die sichere Verbindung wird in diesem Fall durch einen iframe aufgebaut, das Nachladen eines Bildes über eine SSL-Verbindung führt noch nicht zu diesem Verhalten. [...] Es ist ja nicht von der Hand zu weisen: Es wird

[Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-09-30 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich hab bei mir KDE 3.4.2 aus SID laufen (ja, ich weiß was SID ist!). Beim Konqueror ist mir jetzt aufgefallen, daß er mir bei einigen Seiten bei http-Verbindung das Schloß-Symbol anzeigt und die Adressleiste gelb hinterlegt, wie bei https-Verbindungen. Zuerst hab ich das alles für einen

[OT] zeitabhngigen procmail-Filter (was: Re: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Thorsten Haude schrieb: [...] Das ist bestimmt so ein typischer Procmailausdruck und bedeutet: Wende das folgende nur an jedem zweiten Dienstag an, aber nicht in Monaten mit einem 'r' im Namen. Das klingt jetzt komisch, aber genau sowas suche ich... Ich möchte, dass procmail mir jeden Tag

Re: [OT] zeitabhngigen procmail-Filter

2005-01-23 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Hallo Michelle, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-01-23 11:47:34, schrieb Heinrich Christian Peters: Moin, [...] Ich möchte, dass procmail mir jeden Tag eine Zusammenfassung erstellt. Normalerweise würde man sowas ja sicher über einen cron-job laufen lassen, aber das geht in meinem Fall leider

motv stürzt ab

2004-07-17 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich habe die TV-Karte, die Aldi vor einiger Zeit mal hatte (Lifetec LT 9415). Läuft unter Linux mit mit dem bttv recht gut. Wenn ich die unstable Version von motv installiere (Version: 3.88-1), stürzt motv sobald ich einen Kanalwechsel durchführe ab und ist nur noch durch ein kill PID -9

apt will thunderbird updaten

2004-07-14 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich nutze Mozilla Thunderbird von http://mentors.debian.net, seit dem letzten update (-0.7.1-1) will apt bei jedem update die gleiche Version wieder installieren. Folgende Pakete sind installiert: mozilla-thunderbird 0.7.1-1 mentors:unstable mozilla-thunderbird-locale-de 0.7.1-1

[Nachtrag:] apt will thunderbird updaten

2004-07-14 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
N'abend, ich hab jetzt alle thunderbird Pakete einmal entfernt und neu installiert. Nun ist das Problem nicht mehr vorhanden. Hat trotzdem jemand eine Ahnung, woran das gelegen haben kann? Gruß, Heiner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[dsl] MTU setzen

2004-07-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich hab bei mir einen Server laufen, der über DSL mit dem Internet verbunden ist. Die Firewall soll das lästige Problem mit der MTU regeln. Etwas weiter unten hat Arno Zielke geschrieben: $IPTABLES -t nat -A POSTROUTING -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN \ -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu In dem

Re: openoffice druckt nicht mehr...

2004-06-17 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Christian Schnobrich schrieb: [...] Seit meinem letzten update (sarge) funktioniert das aber für Openoffice nicht mehr: der Druckjob verschwindet jetzt in einem Schwarzen Loch. [...] Ich hab das selbe Problem, allerdings habe ich nur einen einfachen Tintenstrahler und ich nutze auch nicht

skript: String bearbeiten

2004-06-10 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, hat jemand eine Idee, wie ich einen String der Art 08062004 1811 in einen Sting der Form 20040608-1811 umbaue? Den String aus einer Datei zu extrahieren habe ich ja schon geschafft, aber die Zeichen umzustellen kriege ich mit sed nicht hin. Btw: Ich brauche das in einem Skript um Ordner

Re: skript: String bearbeiten

2004-06-10 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Sebastian Inacker schrieb: Also mit dem schon angesprochenem awk ginge das (als Einzeiler) z.B. so: echo 08062004 1811 | awk '{year=substr($1, 5, 4); \ month=substr($1, 3, 2); day=substr($1, 1, 2); time=$2; \ print year month day - time}' [...] Tschuess, Sebastian Vielen Dank, es

Re: Freigabe eines CD/DVD-Brenners übers Netzwerk?

2004-06-05 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Severin schrieb: Ist es möglich einen Brenner (CD/DVD) über das Netzwerk freizugeben und auf anderen Rechnern darauf zuzugreifen und zu brennen? Jein, eine einfache Freigabe langt nicht zum Schreiben, nur zum Lesen. Ich weiß dass man ein cd-Rom-Laufwerk mit nfs oder samba freigeben kann.

Re: [OT] WLAN-Karte mit ext. Antenne?

2004-06-05 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Christoph Loeffler schrieb: Kai Timmer wrote: Ich kann dir zwar nicht direkt eine Karte empfehlen, aber den Tip geben eine Karte mit PRISM2 Chipsatz zu kaufen. gefragt war aber eine Karte, die 54 MBit/sec schafft, also gemäss 802.11g. [...] Ich verwende hier in meinem Laptop eine WG511 von

Re: [OT] WLAN-Karte mit ext. Antenne?

2004-06-05 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Christoph Loeffler schrieb: aber einen Browser könnt ihr bedienen? Google.com eingeben? sorry, für den Ton, Kein Problem die beste Seite hatte ich vergessen: http://www.seattlewireless.net/index.cgi/802_2e11g Cool, so'ne Seite hatte ich zwar auch schon mal gefunden, die war bloß nur für 802.11b.

[OT] WLAN-Karte mit ext. Antenne?

2004-06-04 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich weiß, ist nicht würklich ein Debian-Problem, aber trotzdem: Kann mir jemand eine W-LAN PCMCIA-Karte empfehlen, die unter Linux läuft, 54 MBit schaft und einen exterenen Antennenanschluß hat? Vielen Dank, Grüße, Heiner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

cron.daily; System läuft nicht 24/7

2004-06-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, mal sehn, ob die jetzt ankommt, über T-Online ging das irgendwie nicht... Mein Rechner läuft nur zu unregelmäßigen Zeiten und nicht immer kommt cron.daily (bzw. .weekly ...) zur Ausführung. Da cron da ja doch einige Sachen ausführt, die ab und zu schon mal gemacht werden sollten (z.B.

Re: cron.daily; System läuft nicht 24/7

2004-06-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Du willst apt-get install anacron ausführen und die Sache ist erledigt. OK, hab ich soweit, muß ich jetzt meine crontab jetzt ändern, damit cron.daily nicht zweimal ausgeführt wird? Michael Grüße, Heiner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cron.daily; System läuft nicht 24/7

2004-06-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Nein, Du muss, wie schon gesagt, lediglich anachron installieren und gut. OK, vielen Dank! Gruß, Uwe Gruß, Heiner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject