Re: Xen auf etch

2006-10-13 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Oct 13, 2006 at 09:09:28AM +0200, Jens Kapitza wrote: ich frage mich immer noch wo ich den domU kernel finde in debian ** oder wir ein und der selbe kernel in domU und dom0 verwendet? ** Ja, man kann den gleichen Kernel verwenden fuer domU. ich habe die xen pakete installiert **

Re: aliase unter exim4 einrichten

2006-10-12 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Oct 12, 2006 at 01:55:04PM +0200, Bastian Venthur wrote: ich möchte auf meinem Mailserver (exim4, dovecot-imap), aliase einrichten, so dass der user user auch mails als user foobar, baz, usw. senden und empfangen kann. Ist der offizielle Weg dafür /etc/aliases? Es ist einer der

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jul 31, 2006 at 10:39:41AM +0200, Patrick Corneli??en wrote: (Dagegen sind courier und cyrus erprobt und im harten Produktiveinsatz getestet). Der Produktiveinsatz mit Courier ist wirklich hart, wenn man ein *paar* Mails in seinem Maildir hat... ;) neckar:~# apt-cache policy

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jul 31, 2006 at 11:39:26AM +0200, Patrick Corneli?en wrote: Fehlende Funktionalitaet bei den Shared Folders z.B.? Wenn man das unbedingt braucht. Wobei ich nicht unbedingt davon ausgehe, da? aus einem gut funktionierendem IMAP Server durch hinzunahme von Shared Folders auf einmal

Re: Ubuntu ist ?berall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Jul 25, 2006 at 07:43:42PM +0200, Wolfgang Lasch wrote: [...] (Mal ganz zu schweigen davon das sich durch solcherlei kindische Postulate in der ?ffentlichkeit wieder einmal der Eindruck verst?rkt bei Debian handle es sich um ein Gruppe zelotischer Eigenbr?dler.) Zum anderen und das

Re: Ubuntu ist ?berall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Jul 25, 2006 at 09:12:57PM +0200, Andreas Barth wrote: Naja, Ubuntu saugt halt oftmals Debian-Ressourcen. User-support mangels eigener Community auf Debian abzuschieben ist nur ein Beispiel. Und es gibt immer wieder Dinge, die auf Debian gehen, aber auf Ubuntu nicht. Login in IIRC gdm

Re: Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-23 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Jun 23, 2006 at 08:10:07AM +0200, Norbert Harz wrote: Ich verstehe das so, dass ich Samba so 'umbige', dass es sich 'irgendiwe' mit Squid in Verbindung setzt, um zu fragen: Darf der jetzt? Und wie das gehen soll ist mir nicht klar. Mir auch nicht. Und ich bezweifle auch stark, dass

Re: Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Jun 22, 2006 at 02:43:06PM +0200, Maurice de Vine wrote: Ich w?rde einfach Squid installieren, Zeiten und Zugriffe (Name/Passwort), definieren und Ruhe ist. d.h. du schreibst z.B. einen Zeit von Mo-Fr. 14:00-16:00 f?r den User Sohn, Passwort Spielverderber, in die config und schon darf

Re: wpa_supplicant

2006-06-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Jun 11, 2006 at 08:48:40PM +0200, Micha Beyer wrote: aufruf nachdem die karte komplett hochgefahren wurde $ wpa_supplicant -Dmadwifi -iath0 -c/etc/wpa_supplicant.conf Ich glaube man muss statt der kartenspezifischen Treiber jetzt -Dwext oder so ähnlich verwenden... AFAIR trifft

Re: Kein Bild mit CanoScan LiDE 25 Scanner

2006-06-09 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Jun 09, 2006 at 06:57:43PM +0200, Jonas Meurer wrote: sieht offensichtlich so aus, als ob der scanner kaputt ist. ich habe soeben festgestellt, dass der scanbalken garnicht auf der schiene im scanner langläuft, sondern die ganze zeit am anfang stehen bleibt und nur so ein bischen

Re: Finger weg von unstable! (was: x11-common)

2006-04-16 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Apr 16, 2006 at 12:09:48PM +0200, Sandro Frenzel wrote: Genau das denke ich mir inzwischen auch, wenn ich mir die ganzen Threads zu Xorg 7.0 hier so durchlese. Im Moment ist bei meinem Sid System alles up to date - au?er halt Xorg. Und so schlimm ist das doch nun auch wieder nicht.

Re: wer hat OpenLogos im Einsatz ?

2006-04-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Apr 01, 2006 at 11:35:18PM +0200, niels jende wrote: debian:/home/niels/openlogos-1.0.1/testapi# ./testolgs.sh mkdir: kann Verzeichnis ,,/tmp/openlogos nicht anlegen: Die Datei existiert bereits file /tmp/openlogos sagt was? (alternativ statt file geht auch stat) -- Ciao...

Re: /cron-daily fü r yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 29, 2006 at 12:58:19PM +0200, Frank Evers wrote: Ich möchte gerne, dass cron einmal täglich für jedes Heimatverzeichnis prüft ob ein Verzeichnis /home/$HOME/cron.daily existiert und die darin enthaltenen Skripte mit den Rechten des entsprechenden Nutzers ausführt. Bislang habe

Re: /cron-daily fü r yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 29, 2006 at 01:11:08PM +0200, Frank Evers wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 13:01 schrieb Ingo Juergensmann: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten. Natürlich könnte ich auch

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 28, 2006 at 04:58:27PM +0200, Boris Andratzek wrote: Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Systemer 'seine' Baustelle unwiederherstellbar kaputt macht. Wahrscheinlich ist's nur ein Handgriff, wenn man weiß, wo man anfassen muss. So oder so ist es wenig ratsam auf diese Art

Re: DNS-Server für alioth

2006-03-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Mar 25, 2006 at 05:45:35PM +0100, Wolfgang Jeltsch wrote: Das ist da los: http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2006/03/msg00021.html Aber da steht doch was von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Und meines Wissens dürfte es in Amiland jetzt noch nicht 13.00 Uhr sein. Oder ist UTC

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Mar 24, 2006 at 03:52:42PM +0100, Jakob Rohrhirsch wrote: Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Vielleicht solltest Du das besser auf der ubuntu-user-german Mailing list fragen? --

Re: Sarge - USB-Webcam - Einstellungen

2006-03-08 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 09, 2006 at 07:57:39AM +0100, Herbert Winsaic wrote: Wenn Du vielleicht weitere Angaben zu der Webcam, dem Verwendeten Treiber und weiterer beteiligten Software machen koenntest, bestuende vielleicht auch eine kleine Chance das jemand helfen koennte. Hi, klaro stimmt:

Re: security.debian.org ü berlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Feb 13, 2006 at 07:15:04PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Hallo, was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( $ ping security.debian.org PING security.debian.org (82.94.249.158) 56(84) bytes of data. 64

Re: xfs problem ?!

2006-01-29 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Jan 29, 2006 at 10:03:05PM +0100, Harald Krammer wrote: habt ihr schon einmal das problem gehabt, dass ihr merkwürdige einträge in einem xfs file system gehabt habt ??? Ja, aber ewig her... ist das erste mal, dass ich ein problem mit einem xfs-fs habe so gibt es immer etwas

Re: leicht oT: arbeiten auf entfernten System über PPP-Verbindungen

2006-01-06 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Jan 06, 2006 at 03:36:55PM +0100, Martin Petersen wrote: Nun bricht bei dieser Art von Verbindungen häufig die Kommunikation von Diensten (ssh, imap-ssl) ab und befindet sich dann in einem Schwebezustand. Meine armseligen Tricks, mit denen ich versucht habe die PPPoE-Verbindungen am

Re: Arrogante Helfer

2005-12-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Dec 11, 2005 at 12:46:52AM +0100, Lutz Lennardt wrote: Aber ich fordere hiermit alle gestörten Leute, die Hilfe-Anfragen mit Angriffen beantworten, auf: Und Du meinst, diese Art und Weise des Ausdrucks ist die richtige, um dein Ziel zu erreichen? Na, ich bin da eher ein bisschen

Re: sshd mag kein pub-key-auth mehr

2005-12-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Dec 01, 2005 at 10:07:38PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Irgendwas im Log vom sshd/im Syslog? In auth.log steht nichts auch mit LogLevel VERBOSE nicht. Die Permissions von ~/.ssh/authorized_keys stimmen auch? -- Ciao...//Fon: 0381-2744150 Ingo

Re: 505 RECPT DENIED was: Postfix ... Buch

2005-11-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Nov 22, 2005 at 12:12:48PM +0100, Matthias Haegele wrote: Lohnt sich dann wenigstens das Buch von Ihm? Wenn ihr schon Schleichwerbung macht: ich habe alle 3 Postfixbücher das von Peer Heinlein ist imho Sch**tt (allenfalls teilweise Mailserver Grundlagen aber definitiv kein

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Nov 21, 2005 at 10:20:53PM +0100, Matthias Haegele wrote: Ähm, ja. Vermutlich, weil MySQL von deutlich mehr Hostern angeboten wird. Rein technisch ist PG deutlich besser. IMHO. Ja. AFAIK hat Postgresql viele Features die es nahe an professionelle/proprietäre Datenbanken bringen, ob

Re: VPN

2005-10-23 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Oct 24, 2005 at 01:41:12AM +0200, Joerg Zimmermann wrote: Nur: Wie verbinde ich mich jetzt dahin? Ich habe bei Debian lediglich racoon und ipsec-tools als geeignete Software gefunden. racoon weigert sich aber zu starten: Mach es dir einfach und nimm einfach OpenVPN... IPsec ist

Re: VPN

2005-10-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Oct 22, 2005 at 06:26:36PM +0200, Friedemann Schorer wrote: Nur: Wie verbinde ich mich jetzt dahin? Ich habe bei Debian lediglich racoon und ipsec-tools als geeignete Software gefunden. racoon weigert sich aber zu starten: Mach es dir einfach und nimm einfach OpenVPN... IPsec ist

Re: Newsserver

2005-08-17 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Aug 16, 2005 at 09:58:49PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: da ich ja eigentlich aus der SuSE - Ecke komme, hab ich mal 'ne Frage. Ich hab dort als Newsserver leafnode eingesetzt. Gibt es unter debian (bessere...?) Alternativen oder auch hier leafnode? (Der lies sich relativ

Re: Newsserver

2005-08-17 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 17, 2005 at 10:48:22AM +, Joerg Sommer wrote: Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun, leafnode ist halt was der Name impliziert: ein leafnode. INN ist ein /bisschen/ mehr, weswegen dann folgerichtig auch mehr zu konfigurieren ist. Ich weiß zwar nicht, wieviel bei

Re: Plattformwechsel Re: Serverumzug

2005-08-17 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 17, 2005 at 02:28:51PM +0200, Robert Michel wrote: Frank Küster schrieb am Mittwoch, den 17. August 2005 um 13:03h: Nein, entweder gibt es auf einer anderen Hardwarearchitektur das Paket gar nicht, oder es heisst gleich. z.B. lilo und grub sind IIRC bootloader nur für PC's,

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Aug 11, 2005 at 12:16:30PM +0200, Peter Kuechler wrote: Wichig ist, ob er sich sachlich (möglichst richtig;-) ) äussern kann und nicht gerade unfreundlich ist. Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer das, was er schreibt, einsteht, der verhaelt sich in der

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Aug 11, 2005 at 07:33:08PM +0200, Dirk Salva wrote: On Thu, Aug 11, 2005 at 12:24:40PM +0200, Ingo Juergensmann wrote: Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer das, was er schreibt, einsteht, der verhaelt sich in der Regel freundlicher und sachlicher als jemand

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Aug 01, 2005 at 11:56:01AM +0200, Robert Müller wrote: Programmierung einfach und effektiv möglich sein. Mein persönlicher Eindruck ist, daß Python eher Zukunft hat, ich lasse mich auch gerne von anderen Erfahrungen und Meinungen inspirieren. Vielleicht ist es ja auch einfach nur

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jun 27, 2005 at 05:55:10PM +0200, dirk.finkeldey wrote: Hilfreicher währe es wenn die endsprechenden Informationen ur Programmierung in Deutsch verfügbar werden , es ist manschmal sehr hinderlich sich durch englische Beschreibungen wühlen zu müßen . Um in Programiersprache zu

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jun 27, 2005 at 07:15:25PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ich glaube immernoch daran, dass die bezahlte Arbeit an Ubuntu auch Debian zu Gute kommt, auch wenn natürlich erstmal User von Debian abgezogen werden. Aber seit wann wollen wir die Weltherrschaft? Natürlich nicht, es ging

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jun 27, 2005 at 08:52:13PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Naja, so speziell hab ich das ja nun nicht auf das Security-Team bezogen. Joey macht da schon sehr gute Arbeit - aber offensichtlich weitestgehend nur Joey. Von den Logins fuer Security Builds auf Arrakis (meinem buildd

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jun 27, 2005 at 10:13:42PM +0200, Daniel Leidert wrote: Lies Matt Zimmermann selbst: [EMAIL PROTECTED] bzw. http://groups.google.de/group/linux.debian.security/msg/3a68e42bad6d9907?dmode=source Dann stellt sich mir nur die Frage, warum diese Leute immer noch als Mitglied des Teams

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jun 27, 2005 at 11:25:55PM +0200, Sven Hartge wrote: Ubuntu hat, im Unterschied zu Debian, einen Posten, der sozusagen ein direktes Eingreif- und Vetorecht hat und Mark, der diesen Posten besetzt, hat dieses Recht auch schon ausgeübt. Es sollte jedem klar sein, das ab einer bestimmten

Re: Status von security.debian.org?

2005-06-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Jun 26, 2005 at 05:15:08PM +0200, Rene Engelhard wrote: Wie beurteilst DU denn Leute, die offiziell Mitglied im Debian security team sind, aber NIX mehr tun, dafür aber Ubuntu security machen und diverse Sachen in Debian blocken? (in diesem Fall Matt Zimmerman). Das gleiche mit apt

Re: Status von security.debian.org?

2005-06-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Jun 25, 2005 at 12:15:04PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was die Teilung von Menschen betrift hat man es im Mittelalter sogar mit der Vierteilung zu Achtungserfolgen gebracht http://de.wikipedia.org/wiki/Vierteilen was ungefaehr genauso sinnvoll ist wie ein Security Team das

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Mar 27, 2005 at 07:00:58PM +0100, Werner Mahr wrote: Ich kann nur sagen, dass es relativ einfach ist, Leute zu finden, die auch aktiv mitarbeiten wuerden - allerdings tut Debian viel dafuer, solche Leute dann schnellstmoeglich zu vergraulen. Und hinterher heisst es wieder,

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Mar 28, 2005 at 03:59:32PM +0200, Michael Koch wrote: Naja, man kann nicht sagen, das Debian etwas dafür tut entwickler fernzuhalten, aber man kann auch nicht sagen das es was dafür tut mehr Entwickler zu bekommen. Das beste Beispiel ist die Zeitspanne die man warten muss wenn

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Mar 28, 2005 at 09:08:13PM +0200, Patrick Cornelißen wrote: Eigentlich wollte ich dir schon weiter oben im Thread antworten, aber Eduard war nichts nennenswertes mehr hinzuzufügen. Warum tust du es dann? ;) Achja, und die schoenen tollen und aktuellen Sparcs sind ja z.B. achsoviel

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Mar 27, 2005 at 01:06:22PM +0200, Eduard Bloch wrote: noch mehr in Anspruch genommen, die Qualitaet wird zunehmend leiden. User werden abwandern. Ingo, Du solltest es eigentlich besser wissen: Es gibt zwei getrennte Dinge, die gerne vermischt werden: Ach, ich bin ein

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Mar 26, 2005 at 01:14:54PM +0100, Patrick Cornelißen wrote: Ich habe jetzt schon öfters von dem Gerücht gehört, Debian wird nach Sarge nur noch die Mainstream Architekturen unterstützen. Falsch, es wird nur eine 2 Klassengesellschaft geben und die 2. Klasse kann ein Releser der 1.

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Andreas Barth said: * Ingo Juergensmann ([EMAIL PROTECTED]) [050326 14:25]: Die SCC Archs werden sehr bald nach Verwirklichung der Plaene realisieren, dass sich kaum ein DD noch um RC Bugs auf den SCC Archs kuemmern wird. Faktisch wird das deren Tod sein (Drop). SCC und FCC werden immer mehr

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Mar 11, 2005 at 10:26:05AM +0100, Roland Sommer wrote: * Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja eben... Datei kaputt? Backup hernehmen und restoren... Kann man auch erkennen bzw. wird man informiert, welche Datei(en) defekt ist/sind? Oder anders gefragt: Wie erfährt man

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Mar 11, 2005 at 01:27:00PM +0100, Jan Kesten wrote: Erwaehnte ich schon, dass ich Sun nicht mag? Muss wohl daran liegen, dass ich aus der SGI-Ecke komme. Aber wenn OpenSolaris fuer die ODW/Pegasos Rechner fertig ist, werde ich mir das auch mal anschauen... *g* Bin fast mit Sun

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 10, 2005 at 04:13:45PM +0100, Kai Weber wrote: Ich kann die Erfahrungen von Eduard leider bestätigen. Ich kann das nicht (in diesem Ausmass) bestaetigen. XFS verursachte bei Abstürzen Datenmüll in Dateien. Dies waren Dateien, in die zuletzt geschrieben wurde. Wenn ich mich

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 10, 2005 at 05:07:40PM +0100, Kai Weber wrote: http://marc.free.net.ph/message/20050211.121829.ad580ed2.en.html Kurz: XFS garantiert nur Dateisystemkonsistenz. Die Datensicherheit kann nur von Backups, RAID, UPS usw. kommen. Ja eben... Datei kaputt? Backup hernehmen und

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 10, 2005 at 04:58:47PM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: [XFS] Das binary zero Problem ist eigentlich Geschichte. Muss man sich heutzutage eigentlich keinen Kopf drum machen. D.h. mit Kernel 2.8.6 müste XFS problemlos laufen? Zumindest tat es das hier lange Zeit lang (auf

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 10, 2005 at 05:56:32PM +0100, Jan Kesten wrote: Das binary zero Problem ist eigentlich Geschichte. Muss man sich heutzutage eigentlich keinen Kopf drum machen. Ich hatte das Problem genau einmal bisher - und wie ja auch schon Ich hatte das durchaus massiv frueher. Damals trat

Re: [OT] PPC Board

2005-03-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 01, 2005 at 08:40:40AM +0100, Carsten Friede wrote: ich weiß diese Frage ist schon sehr OT (und google negativ), aber vielleicht kennt ja Einer von Euch einen Shop, wo man PPC-Boards und G4 / G5 CPUs erwerben kann (jetzt bitte nicht Apple-Store sagen!). Im deutschsprachigen Raum

Re: [OT] PPC Board

2005-03-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 01, 2005 at 12:19:47PM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: Stimmt. IBM scheint wohl mit Apple einen Exklusiv-Vertrag zu haben. Dafuer unterstuetzt Freescale (ehemals Motorola Semiconductors) Genesi sehr ausgiebig, was wohl auch dafuer sorgen wird, dass die im Herbst angekuendigten

Re: [OT] PPC Board

2005-03-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 01, 2005 at 02:35:18PM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andererseits hat der Peg2 GbE onboard... Welche Geschwindigkeiten erreicht das? Sagen wir mal bei pointtopoint und Jumbo-Packages MTU 15000? Ich habs selber noch nicht ausprobieren koennen. Meine beiden Peg2 haengen an

Re: [OT] PPC Board

2005-03-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 01, 2005 at 02:37:13PM +0100, Bernd Schwendele wrote: G4s gibt es z.B. bei http://www.pegasosppc.com/ - kleine, aber deutsche Firma, die die Boards herstellt, deshalb leider nicht mit Mainstream-Hardware preislich zu vergleichen. Aber ich bin mit meinen beiden PegasosII gut

Re: [OT] PPC Board

2005-02-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Feb 28, 2005 at 11:51:27PM +0100, Bernd Schwendele wrote: ich weiß diese Frage ist schon sehr OT (und google negativ), aber vielleicht kennt ja Einer von Euch einen Shop, wo man PPC-Boards und G4 / G5 CPUs erwerben kann (jetzt bitte nicht Apple-Store sagen!). G4s gibt es z.B. bei

Re: Wenn preiswert und stromsparend - weder AMD noch Intel Desktop Systeme.

2005-02-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Feb 24, 2005 at 05:37:05PM +0100, Bernd Schwendele wrote: Ausserdem: Was soll routing ist bei uns Verboten bedeuten? Ich darf keine Router ans Netz hängen! Haeng eine bridging firewall dazwischen... ;-) Routet nicht und ist nicht unbedingt sichtbar. -- Ciao... //

Re: Mindestens eine FW noch mit einplanen!

2005-02-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Robert Michel said: Ausserdem: Was soll routing ist bei uns Verboten bedeuten? Ich darf keine Router ans Netz hängen! Haeng eine bridging firewall dazwischen... ;-) Routet nicht und ist nicht unbedingt sichtbar. Ja, so Smileys sind schon schwierig *sigh* Also nochmal ca 100 Euro für

Re: File Server

2005-02-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Feb 22, 2005 at 07:55:30PM +0100, Jan Kesten wrote: *meine* Erfahrung). XFS hielt seine Filesysteme und seine Daten auch dann noch benutzbar, als mein G3 ueber Monate hinweg wegen Kernel-Problemen mehrmals am Tag die Panik bekommen hatte. Ack - auch bei mir verhielt und verh??lt

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Feb 22, 2005 at 11:54:38PM +0100, R?diger Noack wrote: R?diger Noack schrieb: Einer der Gr?nde, warum ich mich mehr und mehr von dieser Liste und von der Linux-Community im Allgemeinen zur?ckziehe. Ein kleiner Nachtrag: Ich sagte dies nicht mit Groll. Ich ma?e mir nicht an, den

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Feb 23, 2005 at 12:30:25AM +0100, Michelle Konzack wrote: Also zur Zeit l?uft auf debian-devel ein Faden ?ber das dropen von Architekturen. In diesem Faden hat auch jemand ganz deutlich gesagt, wie wichtig Debian f?r die GNU/Linux Gemeinschaft ist. Ach? Debian ist die Basis von

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Heiko Schlittermann said: Ich hatte mal (2.6) ein Rootfilesystem, mit XFS auf LVM, das hat reproduzierbar nicht gut funktioniert: Jede Datei, die ich kurz vor dem Abschalten (ja, ich weiß, Abschalten ist böse) offen hatte, war nach dem Neustart *leer*. Ich weiß, dass Journaling nur die

Re: Muahahahaha :-)

2005-01-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Jan 21, 2005 at 10:39:04AM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: * chinatinte [EMAIL PROTECTED] [20050120 05:32]: http://www.patriot.ch/looser.htm Manchen Leuten hier d?rfte das Zeugs dort verdammt bekannt vorkommen, nur mit einer kleinen Ausnahme: dort sind die bedrohlichen Fremden,

Re: Mailingliste

2004-12-16 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Dec 16, 2004 at 11:22:25AM +0100, Klaus Schuehler wrote: ich suche so etwas wie die debian Mailingliste. Die Liste sollte Webbasierent sein. Mailing listen sind per definitionem Mail-basierend. Webbasierende Dienste nennen sich z.B. Foren. Was es aber auch gibt, sind Webfrontends fuer

Re: Telekom-Rechnung 2

2004-12-14 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Dec 15, 2004 at 12:12:07AM +0100, Florian Ernst wrote: Nicht persoenlich gemeint, aber On Tue, Dec 14, 2004 at 11:33:50PM +0100, Andreas Janssen wrote: Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich wuerd mir den Anhang ja gern ansehen, aber waszumteufel ist CHEMICA/X-CS-CHEMD

Re: Lahme Kiste: braucht der exim

2004-12-09 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Dec 09, 2004 at 08:57:25AM +0100, Tobias Krais wrote: ich habe eine echt lahme Kiste am laufen (50Mhz). Braucht der eigentlich den exim? Ich verstehe die Frage nicht so recht. Was hat Exim mit der Taktfrequenz des Rechners zu tun? Durch das Entfernen oder Ersetzen Exims laeuft der

Re: Lahme Kiste: braucht der exim

2004-12-09 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Dec 09, 2004 at 09:40:37AM +0100, Tobias Krais wrote: ich habe eine echt lahme Kiste am laufen (50Mhz). Braucht der eigentlich den exim? Ich verstehe die Frage nicht so recht. Was hat Exim mit der Taktfrequenz des Rechners zu tun? Durch das Entfernen oder Ersetzen Exims laeuft

Re: Lahme Kiste: braucht der exim

2004-12-09 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Dec 09, 2004 at 10:12:03AM +0100, Tobias Krais wrote: Ja, aber ich will von dem System alles runter haben was er nicht braucht, da er echt am Limit (Festplattenm?ssig, CPU und RAM..) l?uft. Dann haettest Du auf den Umstand mit dem RAM vielleicht auch in der Ursprungsmail

Re: spamd/spamc ewig lahm

2004-11-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Nov 26, 2004 at 06:03:24PM +0100, Rainer Bendig aka Ny wrote: Bogofilter findet nach Training ca. 85%, den Rest findet dann sa. Es geht ja nicht um die erkennungsrate, auch wenn bogofilter vorscannt hab ich im endeffekt noch knappe 5.000 - 8.000 Mails wo ich pro e-Mail 5 - 10

Re: Fremdländische Message-Kataloge entfernen

2004-10-13 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Oct 13, 2004 at 10:05:37AM +0200, Ruediger Noack wrote: Lässt sich das Debian-gemäß machen? apt-get install localepurge -- Ciao... // Ingo \X/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Erscheinungstermin Sarge Stable

2004-09-30 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Sep 30, 2004 at 11:05:09AM +0200, Andreas Barth wrote: Die Zahl der RC-Bugs ist derzeit nicht das kritischste. Wir haben mittlerweile unter 100 RC-Bugs. Problematisch ist derzeit die Situation der buildds für testing-proposed-updates und testing-security. Dann erklaere doch mal bitte,

Re: 1und1 rootie Festplatte trotz UDMA zu langsam

2004-09-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Sep 24, 2004 at 07:15:12PM +0200, Rainer Bendig wrote: # hdparm -tT /dev/hda/dev/hda: Timing buffer-cache reads: 416 MB in 2.00 seconds = 208.00 MB/sec Timing buffered disk reads: 12 MB in 3.28 seconds = 3.66 MB/sec Hmm meine Werte aufm rootie sehen so aus:

Re: SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 25, 2004 at 03:01:01PM +0200, Robin Haunschild wrote: ich habe die Gelegenheit sehr g?nstig an eine SGI-Workstation mit einem R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. M?glicherweise auch an eine Indigo. Nat?rlich m?chte ich das Irix runterschmei?en und Debian

Re: SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 25, 2004 at 04:16:31PM +0200, Robin Haunschild wrote: R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. M?glicherweise auch an eine Indigo. Nat?rlich m?chte ich das Irix runterschmei?en und Debian installieren. Also *soo* natuerlich finde ich das gar nicht... Nicht? ;)

Re: Webcam

2004-06-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Klaus Becker said: Ich kriege jetzt auch Bilder auf die Webcam, nur die Bilder sind total Du bekommst Bilder *auf* die Webcam? Komisch... ich bekomme immer nur Bilder von der Webcam... ;) verschwommen klein. Das gilt für camstream, xawtv und gqcam. Bei gqcam habe ich nur schwarz-weiss

Re: Unterschied zwischen XFS und EXT3

2004-05-30 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Markus Raab said: Nachteile: - sind mir nicht bekannt Es könnte theoretisch durch ein paar kaputte Blöcke an den richtigen Stellen alle Daten verloren gehen. Bei ext2/3 kann man zumindest noch die nicht beschädigten Daten nach lost+found retten (reiserfs gibts auch irgendeinen rebuild tree,

Re: Logitech

2004-04-15 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
QuickCam Pro 4000 Message-ID: [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] User-Agent: Mutt/1.5.5.1+cvs20040105i On Thu, Apr 15, 2004 at 09:04:13PM +0200, Klaus Becker wrote:

Re: Probleme mit via82cxxx_audio

2004-03-19 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Mar 19, 2004 at 06:37:12PM +0100, Christoph Menke wrote: Ich habe mir jetzt mal den 2.4er Kernel installiert und tadaa er lädt das via82cxxx_audio modul. Trotzdem bekomme ich bei kde kein sound ausgegeben (und auch keine fehlermeldung) Also ich hatte auch Probleme bei meinem

Re: Abwesenheitsnotiz: information

2004-03-01 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Norbert Tretkowski said: * Behrens, Katrin (27) wrote: Ich bin ab dem 12.06.02 nicht im Hause. Yeah, das nenne ich Urlaub. Nennt man solche Art von Urlaub nicht auch Kuendigung? Und was hat die (27) zu bedeuten? ASL? Pixx? ;*)) -- Ciao... // Ingo \X/ -- Haeufig

Re: Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Feb 08, 2004 at 12:12:23PM +0100, Christian Fischer wrote: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). man tee cat datei1.txt | tee datei2.txt -- Ciao... // Ingo

Re: einzeiler gesucht

2004-02-05 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Feb 05, 2004 at 08:11:41AM +0100, Mario Duve wrote: ich suche eine einfache möglichkeit, alle Datein innerhalb eines Verzeichnisses zu löschen. also, lösche alle Datein in den Verzeichnissen /abc/*/xyz dann suche ich noch eine möglichkeit, finde alle Datein xyz und lösche diese. man

Re: Heise Meldung

2003-11-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Nov 26, 2003 at 04:57:18PM +0100, Jan Lühr wrote: http://www.wiggy.net/debian/status/ danke, ich meinte weitegehende. Das ist noch sehr allgemein. Was erwartest Du? Dass sie eine Anleitung zum Cracken ins Netz stellen oder dass die erstmal die Rechner wieder ans Laufen bekommen? du

Re: Konfiguration von Squid

2003-11-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Nov 25, 2003 at 12:07:24AM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid? Ja. Die gibt es unter /etc/squid.conf Danke. Bitte. -- Ciao... // Ingo \X/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: 1und1 server umstellen auf debian

2003-11-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Nov 10, 2003 at 10:38:47AM +0100, Christian Eichert wrote: 1und 1 weigert sich mit der Begruendung sie würden eigentlich dhcp verwenden jedoch ist in allen Anleitungen inclusive im http://www.lordy.de/debian/install.html alles auf statische IP gerichtet. Jetzt habe ich die faxen

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-05 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Oct 04, 2003 at 05:53:31PM +0200, Markus Maiwald wrote: Gibt es da vielleicht filter fuer pop3/imap die zwischen Server und Client sitzen?? Also auch wenn es dich nun zufaelligerweise trifft: Seit Wochen gibt es hier kaum ein anderes Thema in der Liste! Schaut verdammich nochmal in

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Sep 26, 2003 at 10:31:55AM +0200, Robert Michel wrote: Gibt es eigendlich einen mailfilter für mailserver? Jaein... Am Freitag, 26. September 2003 09:04 schrieb Roland Kruggel: Ich weis aber auch nicht wie ich das Problem anders lösen soll. Ich kann hier nur die Sympthome

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Sep 26, 2003 at 11:11:46AM +0200, Robert Michel wrote: 1A2oBN-0004uq-S1 H=intrux.netlin.pl [62.89.73.4] F=[EMAIL PROTECTED] rejected after DATA: exe files are not accepted here Sankt Florian, Sankt Florian zünde die Mailbox des anderen an. Wenn der Wurm eine fake Absenderadresse

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Sep 26, 2003 at 12:26:12PM +0200, Dirk Schleicher wrote: Wer einen Mailserver betreiben will sollte wissen was er tut. gebe ich Dir Recht. Doch :-) würde ich es mit goolge und list bestimmt irgend wie hin bekommen. Dann gehe ich auch mal in den Urlaub und wie ich mein Glück kenne,

Re: rsync-Problem (Version 2.5.5-0.1)

2003-09-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Sep 23, 2003 at 07:53:06PM +0200, Oliver Baltz wrote: rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes read so far) rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(165) [EMAIL PROTECTED]'s password: rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes read so far) rsync

Re: rsync-Problem (Version 2.5.5-0.1)

2003-09-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Sep 23, 2003 at 07:53:06PM +0200, Oliver Baltz wrote: [EMAIL PROTECTED]'s password: rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes read so far) rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(165) Das hatte ich auch wochenlang. Im neuesten sid rsync scheint das

Re: Welchen imap server

2003-09-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Sep 24, 2003 at 02:25:02PM +0200, Maik Holtkamp wrote: Ich benutzte für mein Family LAN UW. Der ist sicherheitstechnisch AFAIK nicht der Held und kann auch keine virtuellen Benutzer. Dafür bietet er Dir einfach so Dein ganzes ~ per imap an und macht mbox (keine Hampellei bei der

Re: Mysql

2003-09-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Sep 21, 2003 at 02:21:31PM +0200, Matthias Ebner wrote: Bei Debian ist das die einfachste Übung der Welt. Nana! So haeufig wie dieses Problem mit dem mysqladmin Passwort hier auftaucht, scheint das eher im Gegenteil eben nicht die einfachste Uebung der Welt zu sein. Aber es gibt zum

Re: Mysql

2003-09-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Sep 21, 2003 at 04:27:24PM +0200, Moritz Gartenmeister wrote: Aber es gibt zum Glueck ja auch noch andere, richtige und vollstaendigere DBMS und nicht nur dieses MoychtegernSQL... :- beispiel? ich benutze mysql und bin nicht so ganz zufrieden. die verbindung zwischen eine c programm

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann,,,
On Sat, Aug 23, 2003 at 09:57:17PM +0200, Torsten Gusko wrote: Blödsinn. Womit wir wieder beim Thema wäre. Ich bin gerne zu Diskussionen bereit. Aber ein 'Blödsinn' ist blanke Agression. Ist ein 'Da bin ich anderer Meinung' zu schwer zu schreiben oder fällt da einem der Finger ab ?

Re: searchlist mit dhcpd setzen?

2003-07-06 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Jul 06, 2003 at 01:07:33PM +0200, Sven Broeckling wrote: kennt jemand eine Möglichkeit, search lists via dhcpd zu setzen? In der Doku stößt man überall nur auf Hinweise, dass es da keinen Standard gibt. Die Searchlist soll für Windows-Clients (NT, 2000, XP) gesetzt werden.. Fuer

Re: Mailingliste

2003-07-05 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Jul 05, 2003 at 06:32:04PM +0200, Dirk Müller wrote: wir möchten für unsere LUG in der FH-Aalen eine Mailingliste auf unserem eigenen Server einrichten. Jetzt stellt sich nur die Frage welche SW wir am besten nehmen sollte. Majordomo und Mailman sind mir ein Begriff. Kennt sich da

Re: wem teilst Du das mit? (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-12 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Jun 12, 2003 at 02:37:42PM +0200, Gregor Zattler wrote: Hi Ingo, Aha. Fragst du dich das mit dem Subject selber oder was? -- Ciao... // Ingo \X/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: 50 Mails von einer Person

2003-06-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Jun 04, 2003 at 03:35:02PM +0200, Michelle Konzack wrote: Wie dem auch sei, - Immerhin hat T-Online bereits zugegeben, das nicht alle IP's in den DUL's drinstehen (wurden neu hinzugefuegt) und man die 'schuldigen' ausfindig machen wird... Kann mir ein Ei drauf backen, besonderst

Re: 50 Mails von einer Person

2003-06-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Jun 04, 2003 at 02:18:43PM +0200, Michelle Konzack wrote: Nein, solche Floods kommen (mehr oder weniger) regelmaessig. Ich ueberlege schon, wie ich das per spamassassin entsorgen lassen kann. Nichts anderes ist es IMHO naemlich... (UCB) Ich kann nur Montags, Mittwochs und Freitags ins

  1   2   >