Audio-Aufnahme mit KDE-Programmen

2006-08-05 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Aaufnahme tadellos. Nun habe ich Zeit, dem Problem nachzuspüren; ich habe probiert, die Einstellungen des Windows-Programms auf Krecord und Kmixer zu übertragen, bekomme aber kein zufriedenstellendes Ergebnis. Vielleicht kennt ja jemand die Schraube an der ich drehen muß? Mit freundlichem Gruß Joachim

Re: Audio-Aufnahme mit KDE-Programmen

2006-08-05 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Philipp Flesch wrote: Auch im Medienbereich gerne eingesetzt: audacity ;-) Vielen Dank, Aufnahme auf Anhieb gelungen! Joachim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: DVB-T PCI-Karte fuer Sarge gesucht

2006-05-30 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Beispielen und den Informationen meines lokalen TV-Senders basteln. Gruß Joachim Eikenbusch Kanalkonfiguration für Bielefeld: # DVB-T Bielefeld # T freq bw fec_hi fec_lo mod transmission-mode guard-interval hierarchy T 51400 8MHz 2/3 NONE QAM16 8k 1/8 NONE # ard / nrw T 55400 8MHz 2/3 NONE

Kernel 2.6.16 kein Ton von WinTV-Karte

2006-05-23 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
DVB-T Karte nicht ein. Ich habe schon alle möglichen Module ausprobiert, nichts geht. Auch wenn ich die DVB-Treibermodule entferne, erhalte ich mit 2.6.16 keinen Ton. Gruß Joachim Eikenbusch Anhang: lsmod Module Size Used by radeon 95904 1 drm

Re: dvb-treiber für Kernel 2.4.27x

2006-05-14 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Christian Frommeyer wrote: Am Freitag 12 Mai 2006 09:45 schrieb Joachim Eikenbusch: Selbstkompiliertes o.ä.! Was nun? Das Problem beim Kernel 2.6 ist, dass die Maus nicht geht, weder die PS2-Maus noch die Wacom-Grafiktablett-USB-Maus. An meiner X-Konfiguration kann das nicht liegen, denn mit

dvb-treiber für Kernel 2.4.27x

2006-05-12 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG, ich gehöre zu den 3% der Fernsehzuschauer, die noch über Antenne Analog-TV gucken (per TV-Karte). Jetzt muß ich auf DVB-T umsteigen. Ich verwende Kernel 2.4.27-686, weil der 2.6er Kernel, der schon dvb-Treiber mitbringt auf meinem Rechner nicht läuft. Gestern habe ich das Paket

kein imap bei kmail

2005-01-24 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
erscheint die Fehlermeldung, dass der newimap prozess nicht gestartet werden kann. Ich dachte gleich, dass mir da irgend eine neue imap client-Software fehlt, habe aber nichts passendes gefunden. Vielleicht weiß jemand, welches Paket mir eventuell fehlt oder was falsch konfiguriert sein kann. MfG Joachim

Umstieg von woody auf sarge

2004-12-10 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hallo NG, ich bin von einem problemlos laufenden woody-system (KDE, mozilla, ooffice von openoffice.org) auf sarge umgestiegen. D.h. ich habe in der sources.lst stable in testing geändert und update und dann dist-upgrade gemacht. Ich habe auch den neuen Kernel 2.6.8-1-686 installiert und neben den

Re: kein tuxracer nach Umstieg von woody auf sarge

2004-11-29 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Richard Mittendorfer wrote: *wie* bist du umgestiegen? Quelle stable durch testing in /etc/apt/sources.lst ersetzt, apt-get update und dann apt-get dist-upgrade wo werden kaputte packete gemeldet? apt-get dist-upgrade verlief nicht in einem Rutsch, da ich erhebliche Probleme mit dem

kein tuxracer nach Umstieg von woody auf sarge

2004-11-28 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
, und die 3D-Beschleunigung lief. Ich habe mittlerweile auch drei Betriebssystem kernel ausprobiert - ohne Erfolg! (2.4.bf, 2.4.18-686 und 2.6-686). Vielleicht weiß jemand Rat! MfG Joachim Eikenbusch# /etc/modules: kernel modules to load at boot time. # # This file should contain the names of kernel

aufrsten von stable auf unstable

2004-11-19 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
stable in meinem Quellenverzeichnis (sources.lst) gesetzt, und Kuddelmuddel erhalten. Ich möchte nicht Knoppix installieren, sondern ich möchte mein bestehendes System modernisieren. Vielleicht kann mir jemand eine entsprechende Anleitung nennen. MfG Joachim Eikenbusch -- Haeufig

Re: aufrsten von stable auf unstable

2004-11-19 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Thorsten Busse wrote: im Prinzip sollte es reichen /etc/apt/sources.list auf testing oder unstable umzustellen und dann ein apt-get dist-upgrade durchzuführen. Wenn in der sources-list jedoch nicht nur die Standardeinträge drin sind, sondern auch noch irgendwelche Backports, etc. kann es

Re: SCSI-Problem mit cdrecord

2004-09-13 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Stephan Seitz wrote: On Tue, Sep 07, 2004 at 04:04:17PM +0200, Joachim Eikenbusch wrote: einen entsprechenden Stecker besorgen. Wenn die fehlende Terminierung der Grund dafür wäre, dass cdrecord -scanbus den Brenner nicht findet, dann wunderts mich aber, dass mit dem alten Scanner alles

Re: Probleme mit Scanner

2004-09-13 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
solche Fehler offenbar irgendwie verdauen. MfG Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

SCSI-Problem mit cdrecord

2004-09-07 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
xcdroast (cdrecord) den scsi bus nicht mehr scannen, wenn der agfa-scanner am scsi-bus hängt. Ist das ein Bug von cdrecord? Brauche ich evtl. nur einen Terminator am Scanner? (Den habe ich bisher nicht.) Gibt es eine Alternative zu cdrecord? MfG Joachim Eikenbusch P.S.: Ich weiß, das meine Hardware

Re: SCSI-Problem mit cdrecord

2004-09-07 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Andreas Kretschmer wrote: tut die Platte, wenn Scanner dran ist? die Festplatte läuft normal Es könnte ein ID-Konflikt sein. Laufen Scanner und Brenner auf unterschiedlichen IDs? Terminierung: wenn die flasch ist, geht i.d.R. genau gar nix. Oder nur bei minimalsten Datenraten.

Wie kann ich drucken von W98-Client?

2004-08-26 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
ipp beherrscht. Wie kann man denn von dem Windows Rechner drucken? Brauche ich dazu Samba oder Linneighborhood? Oder gibt es eine Erweiterung für den Windowsrechner? Natürlich könnte ich ihr auch einfach einen lokalen Drucker anschliessen, doch das möchte ich gerade nicht! MfG Joachim Eikenbusch

Re: Wie kann ich drucken von W98-Client?

2004-08-26 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
*))/%%/)(O/(=)midt wrote: Joachim Eikenbusch schrieb: ich verwende Debian-Woody mit Cups-Drucksystem. Via Netzwek ist der Windows98 Rechner meiner Tochter angeschlossen. Als ich ihr die Möglichkeit einrichten wollte, über das Netzwerk zu drucken, musste ich leider feststellen, dass Windows

lp0: using parport0 (polling)???

2004-06-12 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG, ich habe von Modem auf DSL umgestellt und bin mit der Sache noch nicht zufrieden; ich verwende ein Fritz-DSL Router Fritz-Box-SL mit dhcp-Server. Beim Boot des PC erhalte ich folgende Meldung: Starting automounter amd:lp0: using parport0 (polling) Während der Meldung verharrt der

dhcp-Client konfigurieren

2004-05-27 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
startet! Wo muß ich den Programmaufruf einbauen, damit der Rechner beim Hochfahren auch den dhcp-Client startet? Viele Grüße Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

euro-support

2004-03-25 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG, ich habe mir die Pakete euro-suport, euro-suport-x, euro-suport-console installiert, um meinem Woody-KDE-System die Fähigkeit einzuhauchen, das Eurozeichen darzustellen und auszudrucken. Nicht-KDE-Pogramme wie Mozilla und OOffice können das von Anfang an, wobei jedoch der Ausdruck des

euro-support

2004-03-25 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG, ich habe mir die Pakete euro-suport, euro-suport-x, euro-suport-console installiert, um meinem KDE-System die Fähigkeit einzuhauchen, das Eurozeichen darzustellen und auszudrucken. Nicht-KDE-Pogramme wie Mozilla und OOffice können das von Anfang an, wobei jedoch der Ausdruck des

Umlaute in vfat-Partition

2004-03-18 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hallo NG, ich habe auf meinem PC eine Partition mit FAT32 Dateisystem, auf das ich sowohl mit DOS/Windows98 als auch mit Linux (woody,2.4.18-686) zugreife. Beide Systeme sind auf deutsche Umlaute eingestellt; DOS mit Codepage 850 und Linux durch das Laden des entsprechenden Kernelmoduls cp850

Filesystem panic FAT error

2004-03-09 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hallo, immer wieder stürzt mein PC (Pentium 2, Intel RC440- Mainboard, 80 GB Festplatte, Debian-Woody mit Kernel 2.4.18-bf ab. Dann rollen 2 Zeilen Fehlermeldung dauernd über die Konsole. Nur durch Umschalten (STR+Fx) auf eine andere Konsole kann ich das kurz verzögern, muß aber letzlich immer

Probleme mit apm,bidschirmschoner,kde2

2004-03-07 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi Newsgroup, ich verwende kde2 auf einem Woody-System. Das System ist auf den neuesten Stand von stable aktualisiert. Leider funktionieren weder Bildschirmschoner noch Bildschirmabschaltung in der grafischen Oberfläche - nicht als Root und nicht als OttoNormalUser. Ich habe apm im Bios

apt-proxy-import

2004-02-10 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hallo NG, ich habe mir gerade das Programm apt-proxy installiert. Da ich schon etliche Programmpakete in /var/cache/apt/archieves habe, habe ich sie mit apt-proxy-import in den apt-proxy-cache importiert. Mein Problem ist, dass ich sie während der Einrichtung von apt-proxy, also während des

Treiber fr TV-Karte

2004-01-15 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hallo Newsgroup, ich habe einen ganzen Abend vergeblich getüftelt, ein vernünftiges Fernsehbild auf meinem Woody-System (Kernel 2.4.18 bf) hinzubekommen. Ich habe ein Intel-PIII System und eine WinTV-Karte und Radeon VE (Treiber radeon). Mit der Hersteller-Software unter Windows98 erhalte ich

Re: Fernsehen am PC

2003-10-07 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Tim Boneko wrote: Am Dienstag, 7. Oktober 2003 00:13 schrieb Joachim Eikenbusch: [Ärger mit bt878] Wie sieht die 'Section Device' Deiner XF86Config-4 aus? tim Section Device ### Available Driver options are:- #Option accel #Option crt_screen

Fernsehen am PC

2003-10-06 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
nicht am bttv-Modul, sondern an irgendeinem anderen Schräubchen gedreht werden müßte, das die Grafikausgabe steuert. Mein System läuft mit Kernel 2.4.18-bf24. MfG Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Fernsehen am PC

2003-09-29 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Joachim Eikenbusch wrote: Hallo NG, ich habe nochmal herumprobiert und u.a. die Kernelquelltexte (2.4.18) zum Studium der Dokumentation installiert. Dabei bin ich auf eine Unverträglichkeit des bttv-Moduls mit meiner Ati-Rage-Grafikkarte gestoßen. Ich müßte also entweder Grafikarte, oder

Re: grub: wo ist menu.lst

2003-09-27 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Dirk Schleicher wrote: keine Informationen im Netz finden wie ich Grub sagen das es die Einträge in der menu.lst nimmt. Veruch 'mal update-grub Joachim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Fernsehen am PC

2003-09-27 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
nicht auf, doch einen Sender einzustellen, habe ich auch dort nicht geschafft. In der Hoffnung auf den ein oder anderen Tipp verbleibe ich mit freundlichem Gruss Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Virus?

2003-09-14 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
of their respective owners. MfG Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: nicht OT sondern Frechheit: Re: Virus? (von Bibelzitaten und Sadomismus)

2003-09-14 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
besonderen Gefahr ausgesetzt, da ich die Datei niemals dort ausgeführt hätte. Ich habe mich einzig und allein über die merkwürdigen Mails gewundert, die INHO sehr echt wirken und wollte wissen, was es damit auf sich hat (ob das SPAM ist). MfG Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und

.deb-Pakete aus System extrahieren

2003-08-21 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Dateien gelöscht (statt ins Paket zurückgestopft) - vielleicht existiert ja doch die Möglichkeit, aus einem installierten Programm wenn schon nicht ein völlig jungfräuliches, so doch ein instllierbares Package zu ziehen. Gruß Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: MOV-Files

2003-08-15 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
meinen woody-Insallationsc-CDs das Paket xmovie entdeckt. Am Ende jedes Filmchens leiert xmovie etwas, aber meinen Ansprüchen genügt es vollauf. Gruß Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: MOV-Files

2003-08-15 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
. Dann habe ich auf meinen woody-Installations-CDs das Paket xmovie entdeckt. Am Ende jedes Filmchens leiert xmovie etwas, aber meinen Ansprchen gengt es vollauf. Gru Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Installation von Terminal-Server

2003-07-30 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
. Hat jemand eine Idee wie ich meinen X-Server zum Laufen kriege? Außerdem würde ich die Bootsequenz -wenn er denn läuft - gerne in den Bootchip der NIC übertragen, ich weiß aber nicht wie das funktioniert. Gruß Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: woody und X-server

2003-06-05 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
, einfach die Dateien auzutauschen und zu gucken, was passiert. Gruß Joachim Eikenbusch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail