Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Kai Herlemann
entsperren. Benutzer: Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED] 4096-Bit ELG Schlüssel, ID B76EDAF8, erzeugt 2006-10-16 (Hauptschlüssel-ID 12916BB0) gpg: DBG: connection to agent established cant lock memory: Cannot allocate memory Warning: using insecure memory! gpg: verschlüsselt mit 4096-Bit ELG Schlüssel

GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-13 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Hallo, ich habe meine gesamten Mails gesichert, komprimiert und per KGpg (GUI für GnuPG) verschlüsselt. Das Problem ist, dass beim Entschlüsseln folgende Meldung angezeigt wird: - [GNUPG:] ENC_TO 50CCF389B76EDAF8 16 0 [GNUPG:] USERID_HINT 50CCF389B76EDAF8 Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-13 Diskussionsfäden Kai Herlemann
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Mallingliste wendet man normalerweise das du an. Ich finde das alles selbsterklärend. Einfach Fragen (Aufforderungen) des Installers beantworten. Ich möchte gerne auf meiner C Partition Debian installieren und nicht weiter

Re: Debian - Live CD

2006-06-08 Diskussionsfäden Kai Herlemann
-- Kai Herlemann Albringhausen 60 27211 Bassum eMail: [EMAIL PROTECTED] Fax: 04241-921507 Mobil: 0162-1848562 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Uuups - Platte voll

2006-05-27 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Heino Tiedemann schrieb: Ich habe eben ein aptitude clean gemacht. Davor waren 100% belegt. Gibts noch was, wo ich mal die Luft rauslassen könnte? /tmp leeren, /var/tmp leeren, Browsercache leeren. Gruß Kai -- Kai Herlemann Albringhausen 60 27211 Bassum Mobil: 01621848562 Fax: 04241

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Frank Lanitz schrieb: Am Dienstag 23 Mai 2006 23:06 schrieb Kai Herlemann: Dann werde ich mir Etch kaufen, denn es ist zwar nicht aktuell (ausgenommen von der Zeit kurz nach dem Download), aber aktueller als Sarge. Auch auf die Gefahr hin, dass ich etwas nicht

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Andreas Barth schrieb: * Kai Herlemann ([EMAIL PROTECTED]) [060525 15:15]: Frank Lanitz schrieb: Am Dienstag 23 Mai 2006 23:06 schrieb Kai Herlemann: Dann werde ich mir Etch kaufen, denn es ist zwar nicht aktuell (ausgenommen von der Zeit

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Jochen Schulz schrieb: Kai Herlemann: Bietet Debian endlich eine vernnftige Installtionsroutine, die grafisch ist? Noch nicht. Aber es gibt Fortschritte: http://wiki.debian.org/DebianInstaller/GUI Hallo, zuerst werden die Grundprogramme installiert. Das wird alles

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-24 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Andreas Pakulat schrieb: On 23.05.06 02:27:42, Kai Herlemann wrote: ToFu ist hier nicht gern gesehen. da mir auf diese zentrale Frage (s.u.) in diesem Thread leider nicht geantwortet wurde, mchte ich sie noch einmal hervorheben: warum ist Etch (testing) veraltet, Sarge (stable

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
man welche aus dem Internet herunterladen? Und nein, ich bin kein Troll! Solche Behauptungen verbitte ich mir! Kai Herlemann schrieb: Maikel Gaedker schrieb: Also wenn man die Mglichkeit hat bers Netz zu installieren dann sollte man dies nutzen. Auerdem spart man sich gerade wenn man

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-23 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Kai Herlemann wrote: Mit ganz sicher meine ich fehlerfrei. Als jemand, der seit einigen Jahren gutes Geld mit Testen verdient, darf ich Dir ein kleines Geheimnis verraten: Es keine fehlerfreie Software. Das ist natürlich klar, umgangssprachlichlich wird aber

Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
nebenbei, auch wenn sie nicht zum Thread gehren (ich will aber nicht extra einen neuen erstellen): wird Debian irgendwann YaST von SUSE beinhalten? Bietet Debian endlich eine vernnftige Installtionsroutine, die grafisch ist? Viele Gre Kai Herlemann -- Kai Herlemann Albringhausen 60 27211 Bassum

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Jochen Schulz schrieb: Kai Herlemann: Bietet Debian endlich eine vernnftige Installtionsroutine, Ja. die grafisch ist? Noch nicht. Aber es gibt Fortschritte: http://wiki.debian.org/DebianInstaller/GUI Ich will das nicht zu einem Flamewar ausarten

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
schon sein. Sonst schläft das Auge doch ein :-) . Außerdem ist YaST einfacher, und man muss sich nicht soviel tippen (und sich nicht die ganzen Befehle merken). Viele Grüße Kai Herlemann -- Kai Herlemann Albringhausen 60 27211 Bassum Fax: 04241-921507 Mobil: 0162-1848562 eMail: [EMAIL

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Jochen Schulz schrieb: Kai Herlemann: Auerdem muss man bei Debian jede einzelne CD einlegen, damit die Installationsroutine auch wei, was da drauf ist (sie muss die CDs durchgehen). Bei SUSE muss man das nicht. Suse geht aber auch davon aus, dass man einen Satz CDs

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Sven Hartge schrieb: Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte gerne sagen, was ich daran so schrecklich finde: mir sieht sie einfach zu alt und zu primitiv aus. SUSE ist da besser. Man kann sie auch besser bedienen. Beispielsweise kann man sie auch ganz einfach per

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-22 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Jochen Schulz schrieb: Kai Herlemann: Jochen Schulz schrieb: Damit meinte ich nicht, dass ich mir Etch kaufen werde, wenn es als "stable" eingestuft wird, sondern jetzt schon - die "testing"-Version. Auerdem habe ich ISDN - DSL gibt?s bei mi