Akkulaufzeit Linux - Windows

2005-11-17 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Ich habe ein Samsung X20 1600 IV Notebook (centrino). Auf dem Notebook habe ich Windows und Linux parallel installiert. Unter Windows habe ich eine Akkulaufzeit von 4 Stunden unter Linux aber nur etwa 2 Stunden. An was kann das liegen? Mit freundlichen Grüßen Manuel

Apache2 php5 + MYSQL ?

2005-10-17 Diskussionsfäden M. Abbt
php5-mysql aber doch installiert... Wie bekomme ich den Apache2 nun dazu dies zu starten? Komischer weise wurde aber dbx bei der Installation eingerichtet. Mit freundlichen Grüßen M. Abbt

Re: Apache2 php5 + MYSQL ?

2005-10-17 Diskussionsfäden M. Abbt
Configuration aktivieren musst. (Das Modul befindet sich unter usr/lib/php5/20041030/mysql.so) Die Konfiguration von php sollte in /etc/ schon aufzufinden sein... ;) Das Modul in php5 habe ich schon aktiviert gehabt. Nur wie bekomme ich den Apache2 nun auch dazu? Mit freundlichen Grüßen M. Abbt

Apache2 + php5

2005-10-12 Diskussionsfäden M. Abbt
Grüßen M. Abbt

Debian und PCI Express?

2005-09-29 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, ich habe heute Debian auf mein Notebook ( Samsung x20 IV ) installiert. Doch ich habe mit der XF86Config-4 noch Probleme. Debian schafft es nicht den X-Server zu starten. Ich lande immer wieder nach 3 Versuchen in der Konsole. Im Notebook ist eine ATI x600 an PCI-Express. (Die cfg ist noch

Apache2 + php4 + mysql-server

2005-07-18 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Ich habe auf meinem Server mit dem Befehl: apt-get install apache2 php4 mysql-server den Apache2 Server mit php4-Unterstützung und dem Mysql Server installieren wollen. Der Apache2 läuft. Wenn ich direkt per http auf die ip des Servers gehe bekomme ich die Apache2 Standartmeldung Es

Debian Installation auf HighPoint Raid Controller?

2005-04-21 Diskussionsfäden M. Abbt
später im partitions-Programm taucht diese Festplatte nicht auf. 1. Wo bekomme ich Treiber für diesen Controller (habe leider nur für Windows) 2. Wie lade ich diese in das Setup Programm? Danke Mit freundlichen Grüßen M. Abbt

Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, ich war bereits die letzten Tage im Internet unterwegs auf der suche nach einem vernünftigen Programm um Videos zu schneiden. Leider waren die Programm die ich gestestet habe alle schrott oder nicht geeignet für mein Vorhaben. Ich benötige ein Programm in dem ich mit mehreren Film /

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Diskussionsfäden M. Abbt
Am Mittwoch, den 30.03.2005, 12:12 +0200 schrieb Philipp Flesch: http://www.mainconcept.de/mainactorv5_linux.shtml Das habe ich bereits gesehen, das Problem ist, dass dies erstens nicht kostenlos ist, und zweitens der download eine rpm anbietet. (optimiert für suse) Zitat von M. Abbt [EMAIL

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, Am Mittwoch, den 30.03.2005, 13:45 +0200 schrieb Christoph Wegscheider: Ich habe mich zwar nur einmal etwas damit gespielt, aber eigentlich sollte cinelerra deine Anforderungen erfüllen, auch wenn die UI etwas gewöhnungsbedürftig ist. eigentlich schon, das problem ist, dass mir das

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Diskussionsfäden M. Abbt
Am Mittwoch, den 30.03.2005, 12:48 +0200 schrieb Dirk Salva: On Wed, Mar 30, 2005 at 11:34:45AM +0200, M. Abbt wrote: ich war bereits die letzten Tage im Internet unterwegs auf der suche nach einem vernünftigen Programm um Videos zu schneiden. Leider waren die Programm die ich gestestet

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, eigentlich schon, das problem ist, dass mir das Programm bei bestimmten Aktionen abstürzt. - habe mir cinelerra per apt-get gezogen. Ja ein wenig instabil ist es schon, aber es macht nach dem restart 1:1 dort weiter wo es aufgehört hat somit kann man recht gut damit leben. Bei mir

Apache nicht erreichbar?

2005-01-21 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Ich habe heute einen Debian-server (sarge) installiert, und mit dem befehl: apt-get install apache2 libapache2-mod-php4 php4 php4-mysql phpmyadmin mysql-server den apache php4 und mysql installiert. Komischerweise ist der Server nur vom LAN aus erreichbar. Der Server steht in der DMZ.

apache2 php4 mysql

2005-01-20 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Ich habe mit: Apt-get install apache2 php4 mysql-server Diese Module über http installiert. Der Apache läuft, doch werden php nicht compiliert sondern dem user zum download frei gegeben. Was muss ich noch einstellen? Mit freundlichen Grüßen Manuel Abbt

Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? Klar man kann alles über die Konsole machen, doch manchmal ist es echt einfacher das per Webinterface zu machen. Auf einem Server habe ich z.B. Confixx laufen. Doch

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Manuel Hallo Schau Dir mal http://www.webmin.com/ an, dass ist ziemlich leistungsfaehig sehr gut konfigurierbar. Webmin ist mir bekannt, ich suche aber eher etwas in Richtung confixx, oder Visio Gruss; Marc Gruß Manuel

GUI

2004-12-02 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, ich möchte mir heute Debian neu installieren, welche GUI (KDE/GNOME.) empfelt ihr mir? ich habe mir die sarge-iso gezogen. sollte ich lieber etwas anderes??? mfg Manuel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Apache

2004-11-05 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo ich möchte, da die Webseiten auf unserem Server sehr gut besucht sind, den Apache bestmöglich Konfigurieren. Es ist ein Dual Xeon mit 2 GB Ram. Welche Einstellungen sind bei diesen Variablen in diesem Fall am besten: # # MaxKeepAliveRequests: The maximum number of requests to allow

Postfix+confixx

2004-10-25 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Ich habe ein Problem und zwar: Auf meinem Server läuft Postfix und Confixx, doch werden die pop3 accounts von der E-Mail Größe her auf 10 MB limitiert. Wie kann ich dies auf z.b. 50 MB setzten? Ich habe 2 einträge in der main.cf von postfix gefunden sind es diese die ich bearbeiten

Confixx + Majordomo

2004-10-03 Diskussionsfäden M. Abbt
Hi Ich habe gerade gelesen, dass man Majordomo auch über Confixx administrieren kann. Ich habe Confixx 3 Pro auf meinem Server. Kennt jemand eine gute Seite auf der erklärt ist, wie ich am besten Majordomo / Majorcool installiere? - und wie ich nachher confixx sage, dass es Majordomo nutzen

Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden M. Abbt
Hi Ich wollte nur mal so fragen, was ihr so als Administrationsoberfläche für eure Server nutzt? Welches tool ist empfehlenswert? Eins mit dem man webspace Kunden anlegen kann, und diese auch ihren webspace verwalten können. Ich nutze z.B. Confixx, doch was gibt es noch für alternativen? mfg

Re: Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden M. Abbt
* Peter Baumgartner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hm, Webmin/Usermin? War es das, was Du suchtet, oder ist das zu primitiv? Hatte ich auch mal überlegt aber das finde ich nun für Kunden nicht so gut. Peter Mit freundlichen Grüßen Manuel

Re: Mailinglist tool [d]

2004-09-29 Diskussionsfäden M. Abbt
Von: Martin Wanke [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 28. September 2004 18:38 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Mailinglist tool Hi; hi Für die User könnte sich Mailman anbieten, der hat halt ein Klicki-Bunti-Interface, kann aber auch (teilweise?) per Mailkommandos

Re: Mailinglist tool

2004-09-29 Diskussionsfäden M. Abbt
hi * Uwe Kerstan [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gewöhne dir das schnell wieder ab. Wo kommen wir denn hin, wenn hier jeder seine Duftmarke ans Subject hängt? Das kannst du zu Hause machen aber bitte nicht auf einer öffentlichen Mailingliste. Sorry, habe ich nun zur Kenntnis genommen. Gruss

Mailinglist tool

2004-09-28 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, ich möchte auf meinen Server mehrere Mailinglisten einrichten. Welches Mailinglist Programm ist am einfachsten zu configurieren / installieren und dennoch gut? Auf dem Server läuft Parallel Confixx 3 Pro (bekomme ich da Probleme?) Als pop deamon ist qpopper drauf: grep -nri pop

Dualscreen unter Debian

2004-09-27 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Ich möchte auf meinem Rechner auf Debian umsteigen, doch traf ich dabei auf ein großes Problem. Ich habe 2 Monitore an meinem Rechner angeschlossen = Dualscreen. Beide Monitore sind an eine Nvidia Geforce 4 Ti 4200 angeschlossen. Ich habe die KDE etc zum laufen gebracht, doch

AW: Dualscreen unter Debian

2004-09-27 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, Von: Jan Kohnert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 27. September 2004 23:05 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Dualscreen unter Debian M. Abbt schrieb: Hallo n'Abend Ich habe auch versucht die Treiber von Nvidia zu installieren, doch bekomme ich dabei eine

AW: Dualscreen unter Debian

2004-09-27 Diskussionsfäden M. Abbt
Von: Martin Wanke [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 27. September 2004 23:46 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Dualscreen unter Debian Hi; [On Mon Sep 27 23:37:04 2004 +0200, M. Abbt wrote:] Es sind eigentlich mehrere: Das sind keine Fehlermeldungen. [2