AW: Installation von Woody schlägt fehl

2002-08-27 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
Hallo egal in welcher Konfiguration (2.2er oder 2.4er Kernel, englische oder deutsche Version, egal welche. Wenn es in allen Fällen auftritt, liegt es vielleicht an der CD. Obwohl ich Lehmanns hier eher mehr als weniger zutrauen würde. Frag doch dort mal nach einer MD5-Prüfsumme und prüfe

AW: 386er, 8 MB RAM

2002-07-12 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
Der passende und monolithische Kernel als Ersatz für den auf der Standard-Debian-Rescuedisks ist nicht das Problem - die 16 MB Ramdisk für die Installation schon eher :) Oder muß man selbst basteln? Geht Ram-Disk auch per Swap? Dann sollte doch gehen: - Booten - alles erledigen bis incl.

AW: Postscript-Grafiken 'ausschneiden'

2002-06-24 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
Hallo Christian, Mit Hilfe des Postscript-manual von Adobe und der nötigen Ausdauer liesse sich wahrscheinlich der Quelltext so bearbeiten, dass Deine störenden Rahmen und Texte auch verschwinden würden ;-) Habe mir tatsächlich schon die 60 MB Dokumentation von Adobe gezogen, jedoch

LinuxTag: gpg-Schlüssel bei Heise zertifizieren lassen

2002-06-04 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
Hallo, nachdem ich es nun schon zweimal verpasst habe, will ich diesmal endlich einen Schlüssel bei Heises Krypto-Kampagne zertifizieren lassen. Dazu würde ich gerne einen neuen Key generieren, natürlich mit gpg. Heise schweigt sich anders als bei pgp über gpg einigermaßen aus. Was muss ich

unsubscribe matthias.maisenbacher@de.bosch.com

2002-04-10 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
-- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

unsubscribe matthias.maisenbacher@de.bosch.com

2002-04-10 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
-- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

AW: Netscape Euro (was: Re: locale not supported...)

2002-03-25 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
BODY Euro1: #164 und Euro2: euro /BODY Links, Lynks und w3m mögen den Euro1, Netscape und Mozilla den Euro2, Nicht ganz richtig. Lynx zeigt zwar nur bei Euro1 das Euro-Zeichen, aber auch Euro2 wird ausgewertet. Zumindest bei mir (Lynx 2.8.4rel1 unter woody pre von 28.Januar) kommt dort

Warum greift APT-GET per Proxy zu?

2002-02-25 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
Hallo, ich benutze schon lange hier im Intranet apt-get, um die Debian-Pakete von einem lokalen Rechner zu holen. Nun sagt mir der Besitzer dieses Rechners, dass ich über einen Proxy-Rechner zu ihm käme. (Die IP des Proxies steht tatsächlich im Apache-Logfile.) 1) Nur - ich habe weder in

AW: Warum greift APT-GET per Proxy zu?

2002-02-25 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) *
Mal geraten: Vielleicht hast du ja eine Variable http_proxy oder ftp_proxy gesetzt, man beachte den feinen Unterschied in der Groß/Klein-Schreibung. Nein. Checkbar mit: $ env | grep proxy Bei mir reicht schon 'env' ohne grep. Ich hab 10 Variablen. Trotzdem Danke für den Versuch