apache im chroot Rechtefrage

2006-11-03 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
(chroot)root läuft. Ist das im Sinn der Sicherheitsbeschreibungen eine Apache als nobody im chroot laufen lassen. Kann man den (chroot)root mit dem wahren root vergleichen? THX für eure Anregungen Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Packetversion in bash ermitteln

2006-11-03 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Gelöst: Packetversion in bash ermitt eln

2006-11-03 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ;o) dpkg -l sagt mir ja alles was ich wissen will. Bin trotzdem für Vorschläge wie Ihr so was macht offen. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Packetversion in bash ermitteln

2006-11-03 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Marco Estrada Martinez wrote: hat jemand ne Idee wie ich aus der Datei alle installierten Packages mit Version ermittle. So? dpkg -l | grep ^ii | awk '{print $2 $3}' Wolf OK. das ist wäre meine nächste Idee gewesen. Super Danke Gruß Marco

Re: Gelöst: Packetversion in bash erm itteln

2006-11-03 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Andreas Pakulat schrieb: On 03.11.06 20:40:04, Marco Estrada Martinez wrote: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ;o) Naechstes Mal vllt. im Thread antwort ;) OK. mach ich. dpkg -l sagt mir ja alles was ich wissen will. Bin trotzdem für Vorschläge wie Ihr so was macht

Re: localhost

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
on -- Wenn du das einträgst schaut dein Rechner erst in seine locale /etc/hosts und dann erst beim DNS-Server. Hoffe das hilft Dir weiter. MfG Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
letzten Anweisung übergebe. Ich dachte ungefähr so: ps ax | grep dnsmasq | expr substr RÜCKGABE 10 5 Nun wäre die Frage wie ich in RÜCKGABE den Wert aus dem ersten Teil ps ax | grep dnsmasq bekomme. Es sei den Ihr habt eine andere bessere Lösung an die PID eines Processes zu kommen. THX Marco

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ole Janssen schrieb: man pidof ja aber was ist wenn pidof nicht da ist. Brauche das Script leider auch unter ner SuSE. da gibt es kein pidof THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: localhost

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Klaus Becker schrieb: Hallo Marco -- order hosts,bind multi on -- genau das steht bei mir auch drin Mh, das habe ich vermutet ;o) geht den ein ping auf localhost? welcher apache läft? auf welchem port willst du zugreifen 80 oder 443? Gruß Marco -- Haeufig gestellte

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Christian Fröse schrieb: Marco Estrada Martinez wrote: Hi Liste, habe ein kleines Shellscript in der ich die PID eines Processes ermitteln muß. nun mache ich es irgendwie umständlich mit read ... Jetzt wär meine Idee es gleich alles in einer Zeile zu machen. Mir fehlt nur gerade das

Re: localhost

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Klaus Becker schrieb: $ host localhost Host localhost not found: 3(NXDOMAIN) Aber ebenso: $ host 127.0.0.1 Host 1.0.0.127.in-addr.arpa not found: 3(NXDOMAIN) Hast Du bind am laufen? Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
installiert ist. Danke das ist aber trotzdem ne sehr gute Variante. Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
nur mit bash-buildin Mitteln Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ole Janssen schrieb: mittels PID=$! ermitteln. OK, Danke das $! war mir ganz entfallen. Danke so mach ich es. Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Sven Hoexter schrieb: On Wed, Nov 01, 2006 at 08:43:43PM +0100, Marco Estrada Martinez wrote: Frank Dietrich schrieb: PIDOF=`ps ax -o pid,comm | awk '/dnsmasq/ {print $1;exit}'` echo PID von dnsmasq: $PIDOF Hi, Mh, das klingt schon sehr gut. Ist es jetzt noch irgend wie

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
... ;o( Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Postfix mach kein SMTP-AUTH

2006-10-31 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Mailserver der alle externen Mails an einen Relay mit smtp-auth weiterschickt. Was sagt den das Logfile beim versenden? Schonmal smtp -v in der master.cf probiert? MfG Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Postfix mach kein SMTP-AUTH

2006-10-30 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Idee heisst die Datei für die Authenifiezierung nicht smtp_auth ... Weil mache es bei mir auch genau so. ich habe garkeine sasl_passwd-Datei nur eine smtp_auth in der die user/passworddaten des Relays. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Mfg Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Apache 2.2 - no groups-file (war Apache2.2 und UserAuthFile)

2006-10-28 Diskussionsfäden Marco Rist
Probleme nach meinem heutigen dist-upgrade... Habt Ihr Ideen? Ich glaube Dir fehlt nur noch ein 'a2enmod authz_user', nach anschließendem Apache-Neustart bzw. -Reload sollte alles wieder wie gehabt laufen. Grüße, Marco

USB-Disk erkannt, aber sda fehlt

2006-10-26 Diskussionsfäden Marco Mandl
# l /dev/sd* ls: /dev/sd*: No such file or directory Die Disk ist ok. Ich habe sie auf einem anderen Rechner unter ubuntu getestet. Fällt euch etwas dazu ein?. Gruß, Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: USB-Disk erkannt, aber sda fehlt

2006-10-26 Diskussionsfäden Marco Mandl
On Thu, 26 Oct 2006 12:42:17 +0200, Andre Timmermann wrote: Mach mal # ls /dev/scsi/host7/bus0/target0/* /dev/sda ist sowieso nur ein Link. Als Würgaround kannst Du die Partitionen unter /dev/scsi/host7/bus0/target0/ auch direkt mounten. Danke. Existiert leider auch nicht: # ls

Sony Vaio FE28 + Debian

2006-10-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Laufwerke Festplattenspeicherplatz (GB) 160 SATA Optisches Laufwerk (Typ) Super Multi-Laufwerk (Doppelschicht; DVD±RW) Grafikausstattung Vollständige Bezeichnung der Grafikkarte NVIDIA® GeForce™ Go 7400 mit TurboCache™ und 256-MB-Unterstützung* Vernetzung Wireless LAN Typ 802.11 a/b/g Thanks Marco

test mit neuem postfix-server

2006-10-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @all Mail einfach ignorieren. Ist nur ein Test mit meinem neuen Postfix-Server. Danke für Eurer Verständnis MfG Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Eclipse verabschiedet sich beim Schreiben auf über NFS gemountetes Verzeichn is

2006-10-10 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
mal den beschriebenen Weg ausprobieren: http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug.do;:YfiG?bug_id=4673298 Vielleicht kriegst Du Dein Problem so in den Griff. HTH Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

evdev und tastaturlayout

2006-09-21 Diskussionsfäden Marco Tannert
pc105 Option XkbLayout de Option XkbVariant nodeadkeys EndSection vielleicht hat ja diesen treiber jemand von euch am laufen und kann mir sagen, wie ich das loesen kann. ach so, fast vergessen amd64 testing MfG Marco Tannert -- NEU: GMX DSL Sofort-Start-Set - blitzschnell

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Marco Rist
würde mich mich sehr über das posten derselben in diesem Thread freuen! Danke Grüße, Marco

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Marco Rist
Linux /dev/hda2 19223 19457 1887637+5 Erw. /dev/hda5 19223 19457 1887606 82 Swap Reicht das an Infos? Wie geht es weiter? btw: Ist qtparted Teil der Knoppix-Distribution? Grüße Marco

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Marco Rist
sind die Aktionen Vergrößern/verkleinern/verschieben nicht aktiv, das heißt ich kann diese Operationen nicht auf diese Partition anwenden. Hilfe?! Grüße Marco

Gelöst: Re: Tastatur spinnt .. .

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Danke für eure Antworten, aber das Problem ist jetzt weg. Kann zwar nicht genau sagen warum. Habe irgend ein Problem mit gnome gehabt. habe es gestern neu installiert und nun geht wieder alles. Schönes WE an alle Marco Edward von Flottwell schrieb: Marco Estrada Martinez schrieb: Hi, ich

Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Rist
dankbar :) Grüße und Danke im Voraus, Marco

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Rist
oder weitere Hinweise bzw. Tipps? Vielen Dank Grüße, Marco

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Rist
Gegensatz zu grub versucht er beim booten deutlich weniger über die HDs herauszufinden. Da muss ich mich mal tiefer einlesen (ich möchte nur ungern destruktiv wirken) - wie gesagt, non-geek ;) Keep smiling Aber immer doch :) Danke Grüße, Marco

Tastatur spinnt ...

2006-09-08 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
liegen könnte? THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

X.Org Touchpad aussetzter.

2006-09-05 Diskussionsfäden marco . baumgaertner
. Wenn eine USB Maus dran ist funktioniert diese einwandfrei. Auch wenn das Touchpad ausfällt geht die maus weiterhin. Ich hoffe jemand von euch hatte evtl. mal was ähnliches, und kann mir das erklären. mit Freundlichen Grüßen Marco Baumgärtner

AW: Re: X.Org Touchpad aussetzter.

2006-09-05 Diskussionsfäden marco . baumgaertner
der hat das glx mmeines wissens mit drin. Aber mit dem Grafik Treibe habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht herumprobiert. Is vielleicht noch ne Idee. Gruß Marco

AW: Re: X.Org Touchpad aussetzter.

2006-09-05 Diskussionsfäden Marco Baumgärtner
Hi Marco, Von: [EMAIL PROTECTED] Hi Tobias, Das Problem habe ich auch und ich bin froh hier einen Leidensgenossen zu finden. Mal eine ganz dumme Frage: benutzt du den fglrx Grafiktreiber? Ich habe bei mir das Gefühl, dass es ohne diesen Treiber besser ist... Grüßle, Tobias also ich

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-30 Diskussionsfäden Marco Simon
Andreas Vögele schrieb: Marco Simon schreibt: Andreas Vögele schrieb: Marco Simon schreibt: Ich denke nicht, dass etwas fehlt, sondern dass die initrd beim Wechsel des Root-Dateisystems von der RAM-Disk zum Dateisystem auf der Festplatte etwas falsch macht

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco Simon
Marc Haber schrieb: On Tue, 29 Aug 2006 01:08:32 +0200, Marco Simon [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte meine Root-Partition in ein LVM-Volume verfrachten (wobei das eher Detail ist - auch wer noch nichts mit LVM zu tun hatte, aber sich mit dem Boot-Prozess auskennt, kann mir vielleicht

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco Simon
Marc Haber schrieb: On Tue, 29 Aug 2006 12:46:34 +0200, Marco Simon [EMAIL PROTECTED] wrote: Mh - ist halt die Frage was dann noch in deinem Rootfs drin ist Alles bis auf /usr, /home und/var. Typische Belegung um die 60 MB. Welche Gründe kann es geben, das die Initrd ein fs

Umlaute in Dateinamen auf NTFS-Partition

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco
encoding. Wisst Ihr, wie ich mir nun die Dateien von der NTFS-Partition kopieren kann ohne die Dateinamen teilweise zu verstümmeln? Gruß, Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco Simon
Andreas Pakulat schrieb: On 29.08.06 14:37:10, Marco Simon wrote: Marc Haber schrieb: On Tue, 29 Aug 2006 12:46:34 +0200, Marco Simon [EMAIL PROTECTED] wrote: Mh - ist halt die Frage was dann noch in deinem Rootfs drin ist Alles bis auf /usr, /home und

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco Simon
Andreas Vögele schrieb: Marco Simon schreibt: Sorry, dass ich doch nochmal so dumm nachfrage: Ich kann doch in der initrd schon auf das lvm-volume zugreifen. Also müssen doch da schon alle Treiber und notwendigen Teile geladen sein. Trotzdem bekommt der Kernel _nachdem_ die initrd

Re: Umlaute in Dateinamen auf NTFS-Partition

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco
Mathias Brodala wrote: Mounte die Partition erneut und verwende dieses Mal „nls=iso8859-1“ als zusätzliche Option. (Siehe mount-Manpage.) Mathias, Danke für den Tipp. Damit werden die Umlaute nun im Konqueror richtig angezeigt, aber leider noch immer nicht in Konsole oder in einem

Wo finde ich alte Pakete

2006-08-29 Diskussionsfäden Marco
Hallo, ich muß auf bacula 1.38.5 downgrade, weil das aktuelle 1.38.11 aus testing schlechter funktioniert. Wo finde ich alte Versionen von Paketen? Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-28 Diskussionsfäden Marco Simon
/lvm_main/lv_root zu mounten - und fällt dabei (wie oben beschrieben) auf die Nase. Woran liegt das ? Was habe ich falsch gemacht, wo habe ich noch etwas übersehen ? Danke im vorraus für jede Idee, Gruß Marco _ Der WEB.DE SmartSurfer

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-28 Diskussionsfäden Marco Simon
Hallo Reinhold, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 29.08.06 01:57:28 An: Marco Simon [EMAIL PROTECTED] CC: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann Hallo Marco, Marco Simon wrote

Re: O2 Micro 4-1 Cardreader

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
ich dieses Projekt leider erstmal auf Eis legen müssen. Wenn du diesbezüglich was neues hörst oder liest kannst Du ja Bescheid geben. Wäre schon schön wenn das Teil mal gehen würde. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Munin + Konfig

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
im Moment steht es auf dem localhorst. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Munin + Konfig

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
...) Die IP's eintragen auf den Sie laufen? THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Timerfunktion GTK+

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
(Function dauerte %f Sekunden.\n, d); g_timer_reset(timer); return(TRUE); } die timer func ist in der main.c definiert. Komm da irgendwie nicht weiter. Also wie gesagt auf dem Lapi geht es auf dem PC nicht;( THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Munin + Konfig

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
of addresses that are allowed to connect. This must be a # regular expression, due to brain damage in Net::Server, which # doesn't understand CIDR-style network notation. You may repeat # the allow line as many times as you'd like allow ^127\.0\.0\.1$ allow ^192\.168\.23\.0$ THX Marco -- Haeufig

Re: Munin + Konfig

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Rechner. Ich glaube ich verstehe da was falsch ;( THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Munin + Konfig - GELÖST

2006-08-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ulf Volmer schrieb: Das wirf die morpheus- Abschnitte weg. Du greifst via localhost zu. Hi, das habe ich gemacht nun geht es 1000Dank für eure hilfe. Huhu es geht. Schönes WE noch THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: usb disk transfer rate

2006-08-25 Diskussionsfäden Marco
Richard Mittendorfer wrote: lspci --verbose is your friend. IIRC, the parameter of interest is bcdUSB of the desired device. Also $ dmesg or a look into /var/log/kern.log should give you an idea about what linux thinks about the connected device. Usually, speed is mentioned there. So weit

O2 Micro 4-1 Cardreader

2006-08-25 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Message from [EMAIL PROTECTED] at Fri Aug 25 18:09:35 2006 ... trinity kernel: EIP: [40151137] chrdev_open+0xab/0x103 SS:ESP 0068:71d7decc hat jemand ne Ahnung was da passiert? Wenn Ihr noch Angaben braucht einfach sagen. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

O2 Micro 4-1 Cardreader

2006-08-25 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
[EMAIL PROTECTED] at Fri Aug 25 18:09:35 2006 ... trinity kernel: EIP: [40151137] chrdev_open+0xab/0x103 SS:ESP 0068:71d7decc hat jemand ne Ahnung was da passiert? Wenn Ihr noch Angaben braucht einfach sagen. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Edward von Flottwell schrieb: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann

usb disk transfer rate

2006-08-24 Diskussionsfäden Marco
Hello, I have a usb2.0 disk connected to a usb2.0 port. But it is much to slow. How can I check wether disk and port are recognized as 2.0? Can I easily benchmark the disk to find out real transfer rate? Regards, Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

apticron zeigt Pakete zum Upgrade an, die gar nicht installiert sind.

2006-08-23 Diskussionsfäden Marco
changelogs... apt-listchanges: didn't find any valid .deb archives Ist da eine Pakete-DB beschädigt? Wie kann ich das wieder sauber bekommen? Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: env; stty -a wenn du dich per ssh auf der Kubuntu Maschine anmeldest? Intereserant sind LANGUAGE, LANG, LC_* und cs8. LANGUAGE und LANG kommen nicht vor, LC_* nur als LS_OPTIONS=--color=auto und LS_COLORS= cs8 finde ich in: -parenb -parodd cs8 -hupcl -cstopb

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: xkbprint -kc :0.0 /tmp/keymap.ps gv /tmp/keymap.ps Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? Unter VNC bekomme ich das Layout einer englischen Tastatur gemahlt, und darunter

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Marco wrote: Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? Habe das Display herausgefunden. Die Ausgabe von xkbprint ist dentisch mit der unter VNC. Unter VNC bekomme ich das Layout einer englischen

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: On Tue, Aug 22, 2006 at 12:59:35PM +0200, Marco wrote: LANGUAGE und LANG kommen nicht vor, LC_* nur als LS_OPTIONS=--color=auto und LS_COLORS= Mist! Ich habe ein Problem mit LANG bzw. LC_CTYPE de_DE.UTF-8/en_US.UTF-8 vermutet. Welche LANG und welchen LC_CTYPE

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: On Tue, Aug 22, 2006 at 01:20:57PM +0200, Marco wrote: Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? echo $DISPLAY OT: Ich habe gerade versucht, ein X-Programm remote in einem

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: LANG=de_AT.UTF-8 LANGUAGE=de_AT:de_DE:de:en_GB:en Hilft ein LANG=de_AT und dann ssh $SERVER? Nein - weiterhin QWERTZ ohne Umlaute. (ö führt zur Anzeige (Arg: 6)) /m -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Ulf Volmer wrote: OT: Ich habe gerade versucht, ein X-Programm remote in einem ssh-Tunnel (ssh -X [EMAIL PROTECTED]) zu starten. Das scheitert daran, dass $DISPLAY im ssh nicht gesetzt ist, und das Programm das Display nicht findet. Vermutlich ist xauth (xbase-clients) auf dem Server nicht

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: Wieso englisches Layout? pc/pc(pc105)+pc/us+pc/de(basic):2 ist deutsch. AFAIK ist us Layout die Basis für alle anderen landesprachlichen Layout. Gezeichnet ist aber ein englisches Layout im Gegensatz zum Kubuntu-Client. Das ist die Ausgabe auf Sarge (Server). Am Client

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin, Danke für die Bemühung. Ich suche weiter. Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Marco
vollständige deutsche Tastatur? Gruß, Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: Lokal ist welches System? S.u.S.E/Novell, Fedora, Mandriva, [KX]Ubuntu oder Debian [sarge/etch/sid]? Debian sarge Remote ist welches System? Kubuntu /m -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: KDE fummelt ggf. mittels xkb an der Tasturbelegung rum. Wie kann ich das prüfen? Mit welchen Befehlen kann ich die gerade wirksamen Einstellungen abfragen? /m -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @ all, sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen? Wenn ja wo kann ich mehr darüber lesen. THX für eure Gedanken. Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] (Fri, 18 Aug 2006 13:07:00 +0200): Hi @ all, sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen? http://www.jackal-net.at/tiki

squidclamav

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
'squidclamav' processes Ausgabe ins logfile von squidclamav beim aufruf einer ecair-testseite: Fri Aug 18 18:38:39 2006 [32572]:Virus scan tooks 0.012 sec to complete URL: http://www.mcmilk.de/projects/squidwall/dl/virus-test/eicarcom2.zip 192.168.23.26/- marco GET Fri Aug 18 18:38:39 2006

Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
. Danke für deine Ausführungen ich nutze es nur mit debianclients, weiß das da die virusgefahr relativ gering ist, wollte es einfachmal ausprobieren. Man weiß ja nie für was man es mal braucht. Wenn die Frau mal mit nem Win-Client ins netz will ... ;o) THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: squidclamav

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
proxy.morpheus.mem main.cvd is up to date (version: 40, sigs: 64138, f-level: 8, builder: tkojm) Connecting via proxy.morpheus.mem daily.cvd is up to date (version: 1684, sigs: 1629, f-level: 8, builder: ccordes) Noch ne Idee? THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

WM fvwm2

2006-08-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @ all, nutz einer von euch als Windowmanage den fvwm2? Wenn ja kann mir jemand weiterhelfen wie ich die Schriftgröße des Fensterrahmens einstelle. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: WM fvwm2

2006-08-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
nutzt einer von euch als Windowmanage den fvwm2? Wenn ja kann mir jemand weiterhelfen wie ich die Schriftgröße des Fensterrahmens einstelle. Frage gelöst in den Style einstellungen. habe die stelle soeben gefunden. trotzdem Danke Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

selektives Upgraden

2006-08-08 Diskussionsfäden Marco
entsprechenden Pakete wie beim obigen Befehl explizit angegeben werden. Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi, hat einer von euch Erfahrungen mit Debian (stable) und Webcams einrichten hab ne billige Webcam rumliegen. Wäre ja schon wenn sie vielleicht mit gnomemeeting gehen würde. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
normalerweise als ganz normales v4l device anzusprechen. Laut /var/log/syslog wird kein Treiber geladen wie richte ich ein v4l device ein? THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

nach dist-upgrade - testing login-error

2006-07-29 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
HI @ all, ich habe gerade dist-upgrade gemacht geht erst,mal alles ausser das ich mich am gdm nicht anmelden kann;o( woran kann das liegen? THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

nach upgrade zu testing anmeldeproblem

2006-07-29 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
werden THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

OpenVPN - wer ist online?

2006-07-28 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
das frag ich mich grad... :) Hab hier nen OpenVPN-Server auf Sarge. wie kann ich erfahren, wer gerade mit welcher IP connected ist? achja, bei der Gelegenheit: kann man festlegen, welche Client welche IP bekommt? Danke schonmal, Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: OpenVPN - wer ist online?

2006-07-28 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Am Fri, 28 Jul 2006 19:05:33 +0200 schrieb Jochen Kaechelin: Dschegg doch mal: vi /etc/openvpn/server.conf status openvpn-status.log Danke sehr, hatte ich nicht drinnen. Funztioniert! ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: iptables nach ipchaines portieren

2006-07-26 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
du dich nicht über den Anbieter aus, so daß man nichts nähere über die grundlegende Möglichkeit, eigenen Filter anzulegen, sagen kann. Der Provider ist serverflex THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

iptables nach ipchaines portieren

2006-07-25 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
für Eure Ideen THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Marco Rist
eingeschränkter Account, falls jemand gerade mit Sicherheitsempfehlungen aufwarten wollte ;-) Ich bin für jede Hilfe dankbar... Grüße Marco

Re: 'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Marco Rist
. vielleicht ein Beispiel geben? Das wäre sehr hilfreich... Danke Grüße Marco

galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi, ich hatte mal vor galeon upzudaten ( 2.0.1). Nun sagt mir mein gutes Debian stable das es Abhängigkeitsprobleme mit der libc6 gconf und glib hat. Ist es empfehlenswert bzw. sicher diese upzudaten. So wie ich gelesen habe sind die erforderlichen Pakete im unstable. THX Marco

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
haben, unter der Rubrik Backports). OK Danke werde ich mal ausprobieren. Bin nur noch nicht ganz hinter den Zweck dieser Backports gekommen. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
mozilla engine to use... configure: error: No gecko found Mozilla ist aber installiert. Danke für eure Ideen THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
variable is set to the correct Mozilla installation directory. Dazu ne Idee? THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Alexander Syring schrieb: Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon Damit kommt die selbe Fehlermeldung FIVE_MOZILLA_HOME ... THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
lassen Trotzdem Danke. Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Thomas Hackert schrieb: MOZILLA_FIVE_HOME=/pfad/zu/mozilla-headers ./configure --blah --blub Der sollte doch eigentlich unter /usr/lib/mozilla liegen oder? Weil ein Packet mozilla-headers kann ich nicht finden THX -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ls Befehl farbig auflisten

2006-07-13 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Mathias Kruemmel schrieb: Hallo Leute, ich habe in meiner .bashrc den Wert für die grafische Darstellung der Ordner aktiviert. Ausserdem werden bei mir die links bzw. Dateien mit bestimmten rechten farbig angezeigt. Hi dazu wäre erstmal interessant wie su die Farben exportierst. export

Re: ls Befehl farbig auflisten

2006-07-13 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
kann werden die (.)-Dateien genauso wie normale Dateien behandelt. Also anhand Ihrer Rechte in der entsprechenden Farbe dargestellt. Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Marco Rist
... Danke Grüße Marco

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Marco Rist
beruhigt mich schon mal. Vielen Dank nochmals ein schönes Wochenende, Marco

  1   2   3   4   5   6   >