Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-11-02 Diskussionsfäden Mario Börner
Tommy Schmucker wrote: Mit dem nächsten Update sollte er wohl wieder rausfliegen, denke ich. Hi, bei KDE 3.5.5 ist der Bug wieder bereinigt. Mio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-02 Diskussionsfäden Mario Börner
Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 31 Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall/sitall.htm. Hi, ich kann den Absturz ebenfalls nicht nachvollziehen. FF 2 mit diversen Erweiterungen. Mio -- Haeufig

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden Mario Börner
B_Kloss wrote: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen werden (Automounter reagiert, aber Inhalt wird nicht angezeigt). Dieser Effekt tritt bei uns auf völlig

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr (gelöst)

2006-08-30 Diskussionsfäden Mario Börner
Gruß, Ich habe das Netzwerkkartenproblem nun ohne Neuinstallation in den Griff bekommen. Beim CD's zusammensuchen fiel mir ein altes Backup in die Hände. Es ist zwar schon 1 Jahr alt, aber es bot mir die einmalige Chance die Verzeichnisse /etc/udev und /etc/network einfach drüber zu bügeln. Und

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Mario Börner
Tja, ich werde mich wohl bald mit dem Gedanken einer Neuinstallation anfreunden müssen. Solange muss ich noch dieses SuSE bemühen um ins Netz zu kommen. Grüße und trotzdem Dank an alle fürs Mitdenken. Mio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Mario Börner
Christian Frommeyer wrote: Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW zu kommunizieren. Du musst das Netz auch noch

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: Was soll das sein? Eine IPv6-Mac-Adresse? Für mich sieht es eher nach eth1934 aus - Ethernet über FireWire. Was sagt `ifconfig -a`? Zufällig etwas über eth1? Weil dann könnte es sein, dass durch die udev-Installation neue Module geladen worden sind und nu das

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Andreas Pakulat wrote: Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? Nein. Weil ich nur ein Modem habe ist es nicht tagesaktuell. Jetziger Stand ca. Anfang des Jahres. Kernel 2.6.15-1-k7, KDE 3.5.3 Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Hier noch ein relevante

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: On Mon, 28 Aug 2006 14:53:08 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C linux:/home/mario # ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: Sieht in der Tat gut aus. Warum funktionierts dann nicht? Hast du es mal mit dem blacklisten von eth1394 versucht? Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ modprobe forcedeth [EMAIL PROTECTED]

Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-27 Diskussionsfäden Mario Börner
Hi, ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. [EMAIL

Re: Bildschirmauflösung unter VMware

2006-08-21 Diskussionsfäden Mario Börner
Udo Besenreuther wrote: Kann mir jemand helfen, mit welchem Tool und welchen Parametern ich eine Auflösung von 1024 oder gar 1280 hinbekomme?? Moin, Hast Du in der VMware die VMWare-Tools installiert? Danach ließen sich bei mir im VM-Kubuntu alle möglichen und unmöglichen Auflösungen

Re: Mal wieder Schriftgröße: Debian Firefox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Mario Börner
Edward von Flottwell wrote: Hallo zusammen, ich habe gestern den Firefox aus Testing eingespielt, vorher hatte ich einfach die binaries von mozilla.org in /opt/ installiert. Nun ärgere ich mich seit gestern mit dem Aussehen von Webseiten rum, entweder sind die Schriften winzig (z.B.

Re: Ping nicht m?glich

2006-07-20 Diskussionsfäden Mario Börner
Hi, Wenn Pings an IP's funktionieren, aber keine Namensauflösung erfolgt: in die /etc/resolv.conf einige DNS eintragen: z.B. search nameserver 192.168.0.1 nameserver 62.104.191.241 nameserver 194.25.2.129 Grüße Mio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):