Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Der Ton in dem der Neuling (der einfach nur zu faul war, seinen Webmailer korrekt zu bedienen) war, wie Andreas bereits angemerkt hat, herzlich, aber korrekt. Das muss ich aber abstreiten. Ich habe schon öfters erlebt, wenn Herr XY eine andere Tonart anschlägt. Ich gebe mir durchaus mühe. Nur

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Der Ton ist meines Erachtens auch kuturell bedingt, eine Diskussion daher bedingt sinnvoll. Kostprobe? Hoeflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. Ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen amerikanischem und deutschem Usenet in dieser Beziehung; ohne das eine oder andere zu

Re: Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Markus Braun
so würde es mir hotmail 1:1 vorgeben. Ich müsste ja jedesmal hinzufügen: Herr XY wrote: ... From: Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 down Date: Sat, 18 Nov 2006 10:20:33 +0100 On Friday 17 November 2006 12:43, Markus Braun wrote

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Wenn das eine Frage sein soll, dann schau Dir mal man apt-cache an und suche nach policy. Oder wirf einen Blick auf http://packages.debian.org. ein einfaches ja oder nein hät es auch gereicht. Und schau Dir bitte mal http://learn.to/quote an, bevor Du weiter unsere Mailboxen mit sinnlosen

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Immer wieder das gleiche: Fuer lau Hilfe verlangen, aber dann die Helfer noch dumm anmachen wollen. Der dumme kommentar kam übrigens von dir. Und wenn ich das mal nicht entsprechend rausgelöscht habe, weil ich halt nun mal hotmail nutze, dann war das halt so. Da muss man auch keinen großen

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Braun
ruede? Fullquotes sind nunmal sinnlos, demzufolge haben die Nachrichten einen uebermaessigen Anteil an Muell, im Vergleich zum eigentlichen Inhalt. Du hast auch zuviel Quota bei deinem posted übernommen. aber egal. es ist ja bekannt dass du alles besser weist. und wenn wir schon dabei sind.

Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich bin gerade am suchen warum mein apache2 auf einmal nicht mehr läuft. Bei /etc/init.d/apache2 start .. kommt folgendes: Starting web server: Apache2. Mache ich aber im anschluss ein: etc/init.d/apache2 restart kommt diese Meldung: Forcing reload of web server: Apache2 ... no

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Starte ihn mal im Debugmodus im Vordergrund (apache2 -X), dann siehst Du mehr. okay werd ich machen. habe jetzt mal nachgeschaut. den user nobody gibt es. Ist das ein standart user? Ist das normal mit diesem logeintrag? leider steht ja auch nicht mehr da. Normal wenn man von draussen

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Interessant für Dein Problem ist aber die Ausgabe von apache2 -X. also wenn ich apache2 -X eingebe ... dauert es ein wenig und dann kommt wieder : XXX-149-XXX-125:/etc# apache2 -X XXX-149-XXX-125:/etc# Beie apache2 -t kommt: XXX-149-XXX-125:/# apache2 -t Syntax OK Was passiert um 6.25

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
SIGTERM läßt vermuten, daß Apache in einem geladenen Modul kracht. Mach mal die letzten Änderungen an der Konfiguration rückgängig. hab ich gemacht. aber da gfeht leider immer noch nichts. wie ist denn das wenn ich mach: apache2 start /etc/apache2# /etc/init.d/apache2 start Starting web

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Was sicherlich stimmt, aber nichts darüber aussagt, ob er nicht gleich wieder stirbt. ja ich hab defitniv keine änderungen weiter gemacht. wozu auch. gibt es keinen andern modus wo ichs ehe was er genau macht. ich find das ja nicht toll , dass er nicht mal was ins log schreibt. können es

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Wozu, strace existiert. also der code wäre doch: strace /etc/init.d/apache2 start | tee /tmp/log in der log datei steht aber nur das wieder rum: Starting web server: Apache2. ansonsten beim aufruf direkt kommen solche ausgaben: rt_sigprocmask(SIG_BLOCK, NULL, [], 8) = 0

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
precompiled binaries. aber das bezieht sich ja nur auf die GD libary... From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 down Date: Fri, 17 Nov 2006 06:01:52 + Wozu, strace existiert. also der code wäre doch: strace /etc/init.d/apache2 start

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
-18 (cli) (built: Nov 3 2006 21:56:29) ? Vielen Dank marcus From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 down Date: Fri, 17 Nov 2006 06:05:08 + Also was ich gerade noch gsehen hab war eine php error meldung von dem eaccelerator

Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Markus Braun
SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin. ne eben nicht. ich habs geschafft über den Eintrag in der preferences. servus _ Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig im Web, Ihren

Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Markus Braun
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-apt-get.de.html#s-pin Zum Beispiel: danke das hat geholfen. marcus _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via http://www.msn-superquiz.de

Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun
hth, Wolf Hi Wolf, danke schonmal. hab aber noch nen kleiner hänger damit. habe die paket liste neu eingeladen. mit apt-cache zeigt er mir das auch an: :/etc/apt# apt-cache showpkg spamassassin Package: spamassassin Versions:

Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun
Der Befehl heißt auch 'apt-get upgrade', ohne das spamassasin dahinter. ~# apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Was sagt den apt-cache policy spamasssin?

Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, iich hab mal ne frage, ab wann wird ein paket denn aktualisiert. z.b. spamassassin gibts es jetzt schon in Version 3.1.7 Derzeit für stable sarge ist 3.0.3 vorhanden. wovon hängt das ab? Vielen Dank marcus _ Die neue MSN

Re: Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Das wird in stable nur noch bei security-updates verändert. Wenn du aktuellere Pakete brauchst, musst du die von backports.org oder debian-volatile nehmen. Also ich war gerade auf: http://volatile.debian.net/debian-volatile/pool/volatile/main/s/spamassassin/ da gibt es zumindest die version

Re: Statistikprogramm

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
awstats kann auch Mail-Logs auswerten. aber anscheinend keine exim logs... _ Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu!

Re: Statistikprogramm

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Ah, speziell exim scheint wirklich nicht zu gehen... sorry. Ich habe nur diverse Hinweise auf Wrapper-Scripte gefunden, die das Exim-Log für awstats verdaulich machen sollen. nun ja eigentlich hätten die developer das schon längst mal auch für exim4 machen. so kompliziert ist doch der log

RE: Horde3 Installationsproblem(chen)

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
ich habe gerade das Hordeframework installiert und habe jetzt ich kleines Problem. Ich habe als Authbackend meinen IMAP-Server gewählt. Das Ganze scheint auch zu funktionieren, da im Syslog und im horde.log eine positive Meldung zu finden ist. Hallo, normal muss du als backend ein Horde

RE: Horde3 Installationsproblem(chen)

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
OK, gerade probiert. Die Logdateien bestätigen mir auch hier den erfolgreichen Login - trotzdem werde ich wieder auf die Loginseite geführt und nichts geht. Die einstellungen im Admin bereich stimmen auch alle soweit. Backend etc... also Authentifizierung, also die ganze Palette? was sagt

Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, gibts ein statistikprogramm so ähnlich wie awstats, was auch exim logs auslesen kann und ebenso schön aufbereitet? Vielen Dank marcus _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via

Re: Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
eximstats wird mitgeliefert, ansonsten ist lire vieleicht interessant. so bunt wie awstats ist das aber eher nicht :) beide sind ned so recht bunt.. .:( _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz

Re: Awstats

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Directory /usr/local/awstats Options +ExecCGI FollowSymLinks AddHandler cgi-script .cgi .pl AllowOverride None Order allow,deny Allow from all /Directory also der fehler lag daran, dass die option +ExecCGI nicht geht. es muss ohne dem plus

Re: Awstats

2006-10-15 Diskussionsfäden Markus Braun
Könnte daran liegen, dass /var/www/admin/awstats kein Verzeichnis, sonder ein Symlink ist - Ja ich habe einen symlink gseetzt von /var/www/admin der auf das richtig awstats verzeichnis zeigt. Directory /usr/local/awstats Options +ExecCGI FollowSymLinks AddHandler

Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe gerade awstats eingerichtet. allerdings hab ich noch ein forbidden problem. Habe awstats in ein admin verzeichnis kopiert was passwort geschützt ist. Die apache2 conf sieht so aus für die normale domain: Directory / Options FollowSymLinks

Re: Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Standardmäßig nutzt awstats ja /cgi-bin/awstats.pl Wo hast du jetzt was hinkopiert? Und wie passt das mit deiner Konfig. zusammen? nun ich hab es über das script: awstats_configure.pl im tools verzeichnis gemacht. Da war die Empfehlung es in das Verzeichnis /usr/local/awstats zu kopieren.

Re: Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Was aber nicht bedeuten muss, dass die verteilten .conf-Dateien nicht funktionieren. Scheint eher ein Fehler _in_ den .conf gewesen zu sein. SCNR Nun ich mache das jetzt erstmal so. Das ging damals um Vhost und das hat gar ned hingehauen. Ich bin mir allerdings gerade nicht sicher, ob du

Re: Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Directory /usr/lib/cgi-bin/awstats Options -Includes FollowSymlinks +ExecCGI Multiviews AddHandler cgi-script cgi pl DirectoryIndex awstats.pl AllowOverride None Order allow,deny Allow from all /Directory was war denn dein installationspfad? wo liegt jetzt wwwroot

Re: Re: apt-get total fehler

2006-08-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Nochmal: Konfigurieren (oder auch Einrichten) != Installieren. Das Paket ist schon installiert, aber noch nicht konfiguriert weil das Konfigurationsskript cacti.postinst in /var/lib/dpkg/info einen Fehlerstatus zurueckgibt. Aber es ist doch richtig konifguriert. Das habe ich vor zwei Wochen

apt-get problem

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe versucht folgende pakete zu installieren. apt-get install slapd ldap-utils phpldapadmin xml-core php4-ldap allerdings hab ich dass dummerweise in webmin zuerst gemacht und konnte somit keinen weiteren angaben machen und das programm lief und lief. den prozess habe ic schon

Re: apt-get problem

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Schau doch mal (als root) mit ps ax ob noch ein debconf Prozess oder ein anderer Prozeß, der etwas mit apt/dpkg/... zu tun hat, läuft. Wenn ja kille diese Prozesse. Auch kann es sein, daß durch dein vorhergehendes Killen einfach ein Lockfile übriggeblieben ist. Diese Lockfiles verhindern

Re: Re: apt-get total fehler

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, hab sogar nen thread dazu gefunden. denke wenn ich es hier in poste ist es am besten. MIt dem Befehl: apt-get clean apt-get install -f kam ich schon recht weit. So sah die installation aus: Richte ldap-utils ein (2.2.23-8) ... Richte php4 ein (4.3.10-16) ... Richte libphp-adodb

Re: Re: apt-get total fehler

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Und warum schickst du mir das als CC? Was soll der Unsinn? Krieg dich wieder ein. Das macht leider hotmail immer automatisch und wenn ich das nicht rauslösche vorher (was ich normal mache) passiert das mal. PS: Auf Debian-Listen sind CCs an Listen-Teilnehmer generell _unerwünscht_

Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich hätte mal eine Frage, ab wann ein Paket aktualisiert wird? Habe jetzt eine 1 1/2 Jahr alte Version von Cacti (0.8.6 c) installiert und die aktuellste ist die 0.8.6 h. Könnte jetzt natürlich auch die pakete removen und dann von vorne anfang und das tar package direkt von cacti

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Sobald eine neuere Version im Repo vorhanden ist. Repo? Habe nachgeschaut wer das package posted udn hab die email adresse entdeckt. Eine Neue Version gibt es zumindest von Cacti. 0.8.6c-7sarge3? Dann ist das Debian Sarge was du da benutzt? Ja ich habe Sarge derzeit. Was du machen

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Repository Kannst du mir hierzu näheres sagen, wie genau und wo das ablaufen muss? Guck mal auf http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions Da steht erklärt, wie man das Repository einbindet. Ersetze in Schritt 3 und 4 mutt jeweils durch cacti, und du müsstest zum Erfolg

libphp-adodb

2006-08-14 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe soeben cacti installiert über apt-get. Hier kam dann diese Meldung: -¦ Konfiguriere libphp-adodb +--+ ¦

VirtualHosts

2006-07-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, kann sich jemand mal kurz diese beiden dateien anschauen: default (von apache2): Code: NameVirtualHost * VirtualHost * ServerAdmin [EMAIL PROTECTED] DocumentRoot /var/www/ Directory / Options FollowSymLinks AllowOverride All

Courier Mailserver.

2006-07-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, Habe einen Mailserver eingerichtet. Habe das jetzt auch nicht zum ersten mal gemacht und bisher lief es auch immer. Nur der Port 110 ist nicht aktiv. Auch nach dem befehl: for i in /etc/init.d/courier*; do $i restart; done nicht. DIe aktuellen offenen Ports sind diese: Proto

RE: Courier Mailserver.

2006-07-17 Diskussionsfäden Markus Braun
meine port 143 From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Courier Mailserver. Date: Mon, 17 Jul 2006 19:03:56 + Hallo, Habe einen Mailserver eingerichtet. Habe das jetzt auch nicht zum ersten mal gemacht und bisher lief es auch immer. Nur

Emailzugriff auf alle domains.

2006-06-08 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, überlege gerade ich wich das am besten realisisern kann, dass ich bei 2 domainnamen, jeweils auf die Email Ordner zugreifen kann. Sprich Code: [EMAIL PROTECTED] ; [EMAIL PROTECTED] Hierfür gibt es angelegte verzeichnisse unter /var/opt/domain.de /var/opt/domain.info Darunter

Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe so eine .lock datei in meinem verzeichnis: etc/apache2/sites-enabled der inhalt der Lock datei ist das: 1709 Kann mir jemand sagen für das die datei ist? Vielen Dank marcus _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder

Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun
?? Da sollte sie aber nicht sein. Da hast du wohl was an der Konfiguration verbogen. Normalerweise schreibt ein Debian-Apache seine PID in /var/run/apache2.pid und eine Lock-Datei bei Bedarf in /var/lock/apache2. Also die PID datei ist in var/run/apache2.pid. das Müsste ja dann passen. Mh warum

Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun
From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 Lock datei Date: Wed, 31 May 2006 11:03:03 + ?? Da sollte sie aber nicht sein. Da hast du wohl was an der Konfiguration verbogen. Normalerweise schreibt ein Debian-Apache seine PID in /var/run

Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun
Aber bitte nicht wild! Das Ganze klingt fuer mich nach rumdoktern, und das ist nicht gut, vor allem, wenn der Server oeffentlich erreichbar ist/sein wird. Lies bitte die Dokumentation! Zumindest fuer die Optionen, die du aenderst, und die Prinzipiellen (die in jedem HOWTO erwaehnt werden.).

Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun
Aber bitte nicht wild! Das Ganze klingt fuer mich nach rumdoktern, und das ist nicht gut, vor allem, wenn der Server oeffentlich erreichbar ist/sein wird. Lies bitte die Dokumentation! Zumindest fuer die Optionen, die du aenderst, und die Prinzipiellen (die in jedem HOWTO erwaehnt werden.).

Vhost konfigurieren

2006-05-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe ein problem, dass ich bei diesem Vhost meine ganzen Domains auf dieses Verzeichnis weitergeleitet werden. Ich habe di normale 000-default von apache2 das lief auch. Dann habe ich eine neu datei gemacht, mit diesem eintrag. Gehe ich allerdings auf www.domain.de kommt dies ebenso.

RE: Vhost konfigurieren

2006-05-30 Diskussionsfäden Markus Braun
erledigt. VirtualHost * ohne IP geht es nämlich. From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Vhost konfigurieren Date: Tue, 30 May 2006 11:53:45 + Hallo, habe ein problem, dass ich bei diesem Vhost meine ganzen Domains auf dieses Verzeichnis

Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich habe jetzt mal alle courier dienste neu gestartet mit : for i in /etc/init.d/courier*; do $i restart; done dabei kam folgendes raus: Stopping Courier authdaemon: done. Starting Courier authdaemon: done. Stopping Courier IMAP server: imapd. Starting Courier IMAP server: imapd.

Re: Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Markus Braun
Hat das was mit dem Thread zu tun den du geklaut hast? Wenn nicht: Oeffne beim naechsten Mal bitte einen neuen Thread und antworte nicht einfach auf eine andere Mail und aendere das Subject. Hab ich auch nicht gemacht :) Muss mich die Meldung mit : Starting Courier POP3 server:bind: Address

Re: Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Markus Braun
Und was sagt Dir das? Normal muss doch der pop3 auf 110 laufen. warum kommt dann xinetd darauf sich auf port 110 zu binden? wenn den port jemand anders braucht. Der (x)inetd ist ein Superdaemon, der verschiedene Dienste auf Anforderung starten kann. Was genau xinetd bei Dir startet, wenn

Re: Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Markus Braun
Das haben ich und andere ihn auch schon gefragt aber bisher keine wirkliche Antwort erhalten ;-) nun ich versuche mich daheim halt erst mit dem thema richtig zu befassen. Unter der erklärung dieses debian paketes auf der homepage. kann ich mir halt nicht so richtig vorstellen, was genau der

Farben in der Shell

2006-05-06 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich habe auf zwei systemen den gleichen code in der .bashrc: # ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells. export PS1='\h:\w\$ ' umask 022 # may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized: export LS_OPTIONS='--color=auto -l' eval `dircolors` alias ls='ls

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-03 Diskussionsfäden Markus Braun
;authoritative data for km2102.keymachine.de created by account $TTL 86400 @ IN SOA ns.km21024.keymachine.de. root.ns.km2102.keymachine.de. ( 2004060112; serial number MMDDxx 10800; refresh time in seconds 3600; retry time in seconds 604800; time in seconds 86400); minimum time to live in

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Ist das evtl. ein vserver, wo du gar keine Uhrzeit stellen darfst? ja ich durfte diese nicht verstellen. :( _ Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC!

DNS Domain einrichten

2006-05-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, mal kurze Frage: In der /etc/bind9/named.conf hab ich diesen eintrag hinzugefügt: zone domain.de in { type master; file /etc/bind/km2102.keymachine.de; }; Dann existiert ein File namens: km2102.keymachine.de natürlich. ;authoritative data for km2102.keymachine.de created by account

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Und was passiert, wenn Du ;; IN A 84.19.186.XXX ftp.km21024.keymachine.de. IN A 84.19.186.XXX mail.km21024.keymachine.de. IN A 84.19.186.XXX ns.km21024.keymachine.de. IN A 84.19.186.XXX ns2.km21024.keymachine.de. IN A 84.19.186.XXX www.km21024.keymachine.de. IN A 84.19.186.XXX Das gleiche

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-02 Diskussionsfäden Markus Braun
das @ ist aber nicht definiert ... Beginn mal so: $ORIGIN . domain.de. IN SOA ... und dann den Rest. Hallo nochmal, jetzt mal im ganzen: ;authoritative data for km21024.keymachine.de created by account $TTL 86400 $ORIGIN . domain.de. IN SOA ns.domain.de. root.domain.de. ( 2006050112; serial

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
date --set `date` admin:~# date --set `date` date: ungültiges Datum ,,Mo Mai 1 12:08:49 CEST 2006 das kommt leider raus. zumindest geht die Uhr nur noch um 2 stunden falsch aufeinmal. Aber die Zeitzone passt auch mit Berlin.

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Versuch's nochmal so: LANG=C date --set `date` Einfach so in die Kommandozeile kopieren und ausführen. habe ich gemacht, aber geht leider nicht. admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' da haben die doch was gemacht am system oder?

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Jepp, so langsam gehen mir die Erklärungen aus. Was zeigt 'which date'? Was zeigt 'cat /etc/debian_version'? which date zeigt das: admin:~# which date /bin/date cat /etc/debian_version zeigt: admin:~# cat /etc/debian_version 3.1 Ansonsten muss ich halt mal den provider fragen, was dass

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
`` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` admin:~# date --set `LANG=C date` date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt Mo Mai 1 12:57:12 CEST 2006 _ Sie

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
AFAIR läuft das doch über ein device (/dev/rtc??) wenn Du raus bekommst über welches oder es jmd. anderes weiß kannst Du mal schauen ob Du da schreibrechte hast. Also ein verzeichnis mit dev/rtc gibt es nicht. ansonsten muss ich halt beim provider mal nachfragen.

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Du sagst du bist als root angemeldet, aber warum heißt dein root admin? Bist du dir sicher, dass du UID=0 bist? Man kann das doch ändern was vorne steht. Ist das evtl. ein vserver, wo du gar keine Uhrzeit stellen darfst? Stimmt anscheinend, mein provider hat es nun eben korriegiert. Hab aber

Re: HTACCESS

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Leg mal das Verzeichnis /var/password an Danke das wars. bin davon ausgegangen dass er das verzeichnis dann auch automatisch anlegt. mh _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit

Re: HTACCESS

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Danke das wars. bin davon ausgegangen dass er das verzeichnis dann auch automatisch anlegt. mh also die abfrage kommt jetzt nur das passwort nimmt er noch nicht an. Mache ich jetzt: htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin oder htpasswd2 -cm /var/password/.htpasswd admin WEnn das

Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, hab nochmal was und zwar stimmt die Uhrzeit nicht und würde diese korrigieren wollen mit dem befehl: date 043020462006.50 Hab im netz geschaut und müsste soweit passen. nur es kommt dann aber folgendes: date 043020462006.50 date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Als welcher User versuchst Du das denn? Als root versuche ich das. Müsste doch dann gehen oder ned? oder hat da mein provider was dagegen wo der server steht? grübel _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Ja, müßte gehen. Jetzt erzähl uns doch bitte nochmal genau, was Du unternimmst und welchen Fehler Du bekommst. Einfach aus dem Terminal kopieren ist einfach und nützlich. Also ich bin als root angemeldet per SSH. Gebe dann in der kommandozeile folgendes ein: date 043020462006.50 Danach

HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, versuche gerade ein Verzeichnis zu schützen über die Funktion HTACCESS: Allerdings mag das aus zwei gründen noch nicht: 1) Ich möchte ein Password erstellen mit htpasswd2 wie folgt: htpasswd2 -c /var/password/passwd admin Allerdings sagt er dann: htpasswd2: cannot create file

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Wenn du das nichtmal hinbekommst solltest du keinen Apache aufsetzen. Hint: Kannst du die Datei mit touch o.ae. erzeugen? wo liegt dein problem bitte? Du kannst es einfach nicht lassen oder? Was meinst du mit o.ae. ? Die Abkkürzung ist mir noch nie untergekommen. Stimmt der befehl nicht vom

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Versuch mal den Aufruf so: htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin Geht auch nicht: /etc/apache2/sites-available# htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin htpasswd2: cannot create file /var/password/.htpasswd Du solltest noch AuthConfig dem Apache erlauben, denn nur dann wird er die

Re: Sourceslist

2006-04-26 Diskussionsfäden Markus Braun
...wenn Du stable willst, dann soll da stable stehen; wenn Du sarge willst, schreib stattdessen sarge hin. Dein Wunsch sei Befehl... also wie jetzt? der vorherige meinte: stable ist auf den Servern ein symbolischer Link auf sarge. Ist also im Prinzip egal, was von beiden du benutzt. ist

Re: Sourceslist

2006-04-26 Diskussionsfäden Markus Braun
noch, noch.. okay okay... habs kapiert. dann mach ich da aus stable erstmal sarge draus.. _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via http://www.msn-superquiz.de Jetzt mitmachen und gewinnen!

Sourceslist

2006-04-25 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, wollt mal kurz die sources.list vergleichen mit jemanden ob das so passt für debian sarge: deb http://ftp.freenet.de/debian stable main contrib non-free deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free Müsste da nicht normal noch sarge dahinter stehen immer?

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-22 Diskussionsfäden Markus Braun
Nimms mir nicht uebel, aber wer den Unterschied zwischen apache2-mpm-worker und apache2-mpm-prefork nicht kennt, sollte keinen oeffentlichen Webserver betreiben. Mir geht es nicht um den Unterschied, mir geht es darum, worauf er hinauswollte. Bei jedem Vserver den ich die Tage getest habe, hat

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-22 Diskussionsfäden Markus Braun
apt-cache show apache2 zeigt dir das apache2-mpm-worker vor -prefork auftaucht und demzufolge diese installiert wird wenn man apt-get install apache2 macht. Habe jetzt den apachen2 mit prefork eingerichtet und es geht. Danke. Habe aber trotzdem mal nachgehakt beim support ob das standart

Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe ein System ganz neu aufgesetzt. Folgende Prozesse laufen derzeit: PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND 21710 root 16 0 2108 1036 1888 R 0.3 0.0 0:00.08 top 1 root 16 0 1520 540 1360 S 0.0 0.0 0:00.12 init 26475 root 15

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Sagt error.log was dazu? Der Error.log sagt dieses hier: [Fri Apr 21 16:58:04 2006] [warn] pid file /var/run/apache2.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run? [Fri Apr 21 16:58:04 2006] [notice] Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) configured -- resuming normal operations [Fri

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Das 'allocate memory' Problem kenne ich von virtuellen Maschinen. Der Rechnername lässt mich auch vermuten, dass es sich dabei um einen handelt. Ist das so? jja es ist ein vserver. hatte mir einen neuen gesucht. aber das ich hier gleich die probleme habe am anfang. gefällt mir gar nicht.

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. meinst du jetzt das paket apache2-mpm-prefork über apt-get installieren oder einstellungen in der apache2 conf zu machen? _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Verwendest du PHP als Apache Modul mit dem worker? Der voriger Poster hatte das geschrieben: Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. Daher weiss ich nicht was er genau gemeint hab. ich habe ganz normal apache2 installiert über apt-get

Unbekannter Filetyp, php datei nicht erkannt

2006-04-19 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, leider kommt bei mir immer noch das öffnen fenster wenn ich versuche auf eine php datei per webbrowser zu greifen. Wenn ich das verzeichnis direkt anwähle, kommt dann das download fenster von windows und schreibt den Typ: application/x-httpd-php hin von URL: IP XXX.XXX.XXX.XXX Ist

Re: Unbekannter Filetyp, php datei nicht erkannt

2006-04-19 Diskussionsfäden Markus Braun
Danke dir :) From: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Unbekannter Filetyp, php datei nicht erkannt Date: Wed, 19 Apr 2006 11:56:54 +0200 On Wed, 19 Apr 2006 09:45:55 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: leider kommt bei mir immer noch

Verzeichnisfarben.

2006-04-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, kurze Frage, habe den server neuinstalliert. Debian Sarge. Habe in der .bashrc folgendes stehen: # ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells. export PS1='\h:\w\$ ' umask 022 # You may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized: export

Re: Verzeichnisfarben.

2006-04-17 Diskussionsfäden Markus Braun
mit allem. From: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Verzeichnisfarben. Date: Mon, 17 Apr 2006 19:47:06 +0200 Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-17 17:36): kurze Frage, habe den server neuinstalliert. Debian Sarge. Stammt die Datei ursprünglich

Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das richtig gefunden. Bisher nur vnstat und nstop. viele grüße marcus

Re: php with mysql

2006-01-24 Diskussionsfäden Markus Braun
Es waere schoen wenn du fuer spaetere Interessenten deinen Loesungsweg kurz beschreiben koenntest. Fuers Archiv. Ehrlich gesagt, weiss ich es selber nicht genau warum es jetzt geht. Habe nur so 10 mal den apachen neugestartet. Habe in der Php.ini die extensions ganz unten hingeschrieben. Bei

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Markus Braun
Nein, ich meine die entsprechende PHP Funktion zum Aufbau einer Datenbankverbindung. Ich kenne PHP nicht so genau, aber vllt. ist es dort genau wie beim Kernel, du kannst waehlen ob der MySQL Support fest einkompiliert wird oder per Library nachgeladen werden kann. In dem Fall liegt im

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Markus Braun
Wenn das nicht klappt waeren die exakten Fehlermeldungen interessant, die du erhaelst. so es geht nun... _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche liefert in

php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, wie aktiviere ich das php mit mysql läuft und nicht without. Ebenso hab ich keine mysql section wenn ich die phpinfo rauslasse. Habe debian sarge system. Installiert habe ich alles per apt-get install. Wer kann mir helfen? Vielen Dank marcus

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun
extension=mysql.so vorhanden ist. ja das hab ich geschaut und es ist vorhanden: ; ; For example, on Windows: ; ; extension=msql.dll ; ; ... or under UNIX: ; ; extension=msql.so ; ; Note that it should be the name of the module only; no directory information ; needs to go here.

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun
Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus: Ich erstelle eine PHP Datei mit folgendem inhalt: ?PHP phpinfo(); ? Dann bekomm ich das raus: Configure Command '../configure' '--prefix=/usr' '--with-apxs2=/usr/bin/apxs2' '--with-config-file-path=/etc/php4/apache2' '--enable-memory-limit'

Re: Clamav

2005-12-02 Diskussionsfäden Markus Braun
# amavisd-new -debug laufen lässt moniert er die fehlenden Entpacker an bei mir sind z.B. unzip, unrar ... installiert evtl. liegt dort der Hund begraben nochmal ganz kurz zum verständnis...um virus files aus ZIP Archiven zu finden und z.b in einen quarantäne ordner zu verschieben, ist amavisd

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA was: Grundlagen

2005-12-01 Diskussionsfäden Markus Braun
http://www.uit.co.uk/exim-book/ Vielen Vielen Dank _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ Jetzt

Re: Clamav

2005-12-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Das hat Marc nicht gesagt. aber gemeint. man kann auch viel zwischen den zeilen lesen. Und ausserdem ist das hier keine diskussions liste oder? Doch du hast dir vorzuwerfen, das du nicht die notwendige Zeit aufbringst, oder gewillt bist aufzubringen die es braucht um zu verstehen wie ein MTA

  1   2   >