Re: Re: Photo-Software-Archivierung

2006-07-11 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Hallo Zusammen Ich verwende folgenden Trick beim archivieren der Fotos. Habe hier bis jetzt ca. 4000 Fotos. Nicht so viele also ... Hierarchie 1 (Ordner): - Datum, wann die Fotos auf den PC/Laptop geladen wurden (Jahr, Monat, Tag) Hierarchie 2 (Ordner): - Ort (Domain like) Hierarchie 3

[OT] Java Applet signieren (eine OpenSSL Frage)?

2005-12-21 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Hallo Zusammen Ich möchte gerne ein Applet signieren, um einen lokalen Zugriff vom Applet zu ermöglichen. Dazu habe ich auf Sun's Homepage folgende Info gefunden: http://java.sun.com/products/plugin/1.2/docs/nsobjsigning.html Zuerst habe ich allerdings das mir durchgelesen:

Apacer Mega Steno - Cardreader Probleme

2005-12-17 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Hallo Zusammen Habe einen Cardreader: http://www.meritline.com/apacer-mega-steno-mga20-14-in-1-memory-card-reader.html. Ich habe eigentlich keine Probleme mit meinen Sony Memory Stick bis auf einen einzigen. Der bringt mir dann immer in /var/log/messages: Dec 17 14:20:37 localhost kernel:

Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Michael Koch [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Java unter Debian/Sarge installieren Datum: Mon, 14 Nov 2005 15:14:21 +0100 On Mon, Nov 14, 2005 at 01:39:37PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich traue mich

Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Daniel Baumann [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Java unter Debian/Sarge installieren Datum: Mon, 14 Nov 2005 15:02:06 +0100 Michael Koch wrote: Wozu das ? java-package ist doch in Sarge drin un funzt wunderbar mit

Re: 2 Verzeichnisse synchronisieren

2005-10-26 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Christoph Kaminski schrieb: Moin! Ausgangssituation: Auf einem FH Server wo ich studiere liegen alle meine Laboruebungen usw Es ist ein Windows Server. Da ich teilweise die Uebungen zu Hause zu ende mache kopiere ich die mir ueber VPN auf meinen Homeserver (Linux/Debian/Sid). Dabei bin ich

fop 0.20.5 docbook-xsl [ERROR]

2005-10-25 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Hallo Zusammen Könnte mir mal jemand helfen? apt-get install fop fop-doc docbook-xsl fop -xsl /usr/share/xml/docbook/stylesheet/nwalsh/fo/docbook.xsl -xml docbook-test-02.xml -pdf docbook-test-02.pdf docbook-test-02.xml: !DOCTYPE set SYSTEM

Re: fop 0.20.5 docbook-xsl [ERROR]

2005-10-25 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Jan Torben Heuer schrieb: Probier doch mal ein anderes xsl für docbook. oder _muss_ es nwalsh's sein? [ERROR] property - background-position-horizontal is not implemented ??? The DocBook XSL stylesheets are maintained by Norman Walsh, [EMAIL PROTECTED], and members of the DocBook

Re: Canon N676U - USB Scanner mit sane / xsane

2005-10-25 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Matthias Mosimann schrieb: Daniel Leidert schrieb: Am Donnerstag, den 20.10.2005, 18:03 +0200 schrieb Matthias Mosimann: Daniel Leidert schrieb: [CanoScan N676U USB-Scanner und (x)sane] Wird das Gerät mit usbview korrekt angezeigt? Angezeigt ja, aber nur rot. Das

Re: Canon N676U - USB Scanner mit sane / xsane

2005-10-20 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Daniel Leidert schrieb: Am Samstag, den 15.10.2005, 17:46 +0200 schrieb Matthias Mosimann: Matthias Mosimann schrieb: Daniel Leidert schrieb: Am Dienstag, den 11.10.2005, 17:04 +0200 schrieb Matthias Mosimann: Hallo Zusammen (Premiere ;-) ) Ich bin nach: http

Re: Canon N676U - USB Scanner mit sane / xsane

2005-10-15 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Matthias Mosimann schrieb: Daniel Leidert schrieb: Am Dienstag, den 11.10.2005, 17:04 +0200 schrieb Matthias Mosimann: Hallo Zusammen (Premiere ;-) ) Ich bin nach: http://debiananwenderhandbuch.de/scanner.html verfahren, um meinen schon etwas in die Tage gekommenen USB - Scanner: Canon

Canon N676U - USB Scanner mit sane / xsane

2005-10-11 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Hallo Zusammen (Premiere ;-) ) Ich bin nach: http://debiananwenderhandbuch.de/scanner.html verfahren, um meinen schon etwas in die Tage gekommenen USB - Scanner: Canon N676U zum laufen zu bringen. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Vielleicht weiss jemand hier weiter. Unten seht Ihr die nötigen