Re: pipsplus printer-driver

2003-10-08 Diskussionsfäden Matthias Siemering
Hallo! Martin Reising wrote: On Mon, Oct 06, 2003 at 07:55:25PM +0200, Matthias Siemering wrote: Jedoch kann man sich hier ( http://www.epkowa.co.jp/linux/linux.html ) einen für Linux angepassten C900er Treiber herunterladen, im rpm Format. Du kannst japanischen Text lesen und verstehen

Re: pipsplus printer-driver

2003-10-08 Diskussionsfäden Matthias Siemering
Matthias Siemering wrote: Hallo! Es geht um's Drucken unter Linux mit dem Epson AcuLaser C900. Der Drucker ist ja per se nicht in der von CUPS unterstützten Liste und er kennt auch kein Postscript. Jedoch kann man sich hier ( http://www.epkowa.co.jp/linux/linux.html ) einen für Linux

pipsplus printer-driver

2003-10-06 Diskussionsfäden Matthias Siemering
durchgehen (zumindest waren die Dateien im entsprechenden rpm-Paket, natürlich habe ich alle vier ge-deb't und installiert). Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit pipsplus für Linux (Debian) und kann mir einen Hinweis liefern, wie ich das Programm auf seine Module hinweise? - Matthias Siemering

Re: Automatisches Mounten von FAT32-Partitionen

2003-07-01 Diskussionsfäden Matthias Siemering
--- Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] schrieb: Du musst die Partition mit _deinen_ userrecht mounten. Das geht indem du die userid und groupid angibst. /dev/hda8 /mnt/dos vfat defaults,uid=value,gid=value oder /dev/hda8 /mnt/dos vfat user,umask=000 Dann sollte

Automatisches Mounten von FAT32-Partitionen

2003-06-28 Diskussionsfäden Matthias Siemering
Hallo! Aus RedHat Zeit weiß ich, dass es möglich sein sollte, FAT32-Partitionen im rw-Modus automatisch beim Booten des Systems auf einen Mountpoint zu legen. Um das in Debian zu realisieren, habe ich den Eintrag /dev/hda8 /mnt/dosvfatuser,noauto 0 0 in /etc/fstab

kdm bzw. xserver-Probleme

2003-06-08 Diskussionsfäden Matthias Siemering
Hallo! Analog zum Posting von Lutz Lennardt (auf das ich leider nicht direkt antworten kann, weil ich erst vor ein paar Minuten subsribed habe), treten bei meinem Debian unstable nach einem upgrade der installierten Pakete Probleme mit X auf: kdm startet nicht mehr, es wird allerdings keine

dpi-Wirrwarr

2003-03-18 Diskussionsfäden Matthias Siemering
Hallo Leute! Die SuSE und RedHat Zeiten sind vorbei, endlich habe ich zu einer angenehmen Distribution gefunden. Auf 3 Rechnern läuft jetzt das benutzerfreundliche Debian bei mir und macht erfreulich wenig Probleme. Eine Sache jedoch habe ich trotz Anwenderhandbuch nicht verstanden: Die Sache mit