DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Hallo Liste... Wollte mir eine DVD aus dem Internet laden (eine Debian testing Distri). Leider kann ich nur eine Datei bis max. 2GB vom Server laden. Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? Gruß Maurice

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Freitag, 25. August 2006 12:58 schrieb Maurice Schmidt: Hallo Liste... Wollte mir eine DVD aus dem Internet laden (eine Debian testing Distri). Leider kann ich nur eine Datei bis max. 2GB vom Server laden. Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? HALT STOP

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Freitag, 25. August 2006 13:11 schrieb niels jende: Hallo Maurice Maurice Schmidt schrieb: [snip] Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? ...und was passiert, wenn Du es mit *wget* versuchst? wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D Aber wie

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Freitag, 25. August 2006 14:01 schrieb Stefan Bauer: Maurice Schmidt schrieb: wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D kann ich nicht bestätigen! == PASV ... fertig.== RETR debian-31r2-i386-binary-1.iso ... fertig. Länge: 4.685.895.680 (4.4G) (unmaßgeblich) 100

Debian testing InstallDVD

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Hallo Liste Nur eine Kurze Frage... Reicht für eine Desktop Installation die erste DVD alleine aus oder muss ich alle 3 runterladen damit ich KDE oder Gnome zum laufen bekomme? Gruß Maurice

Re: Re[2]: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-23 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Mittwoch, den 23.08.2006, 10:57 +0200 schrieb debian Besenreuther: Am Dienstag, 22. August 2006 19:17 schrieb Udo Besenreuther: ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, _aeusserst_ merkwuerdig. [...] In der Tat... Da solltest du mal ein wenig ausmisten GLcore, glx koennen auf jeden Fall weg, die machen nur Probleme. bitmap, speedo, record, int10, ddc koennen vmtl. auch weg. Das wird

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: strace startx $HOME/x11_trace 21 So habs gemacht. Was ich gesehen habe ist, das /etc/X11/XF86Config-4 als Konfig datei benutzt wird. Mit dem Restlichen kram kann ich nicht wirklich was anfangen. Daraum hab ich gleich die gesammte

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 14:58 +0200 schrieb Martin Reising: So ich Antworte jetzt mal auf alle mails die eingegangen sind: X Window System Version 6.9.0 (Debian 6.9.0.dfsg.1-5bpo2 20060504135138 [EMAIL PROTECTED]) Release Date: 21 December 2005 X Protocol Version 11, Revision 0,

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 17:51 +0200 schrieb Andreas Pakulat: So ich antworte wieder auf alle Mails bzw. die relevanten teile. Xorg oder XFree86 Den Vorwurf das ich absichtlich Xorg installiert habe kann ich auf jedenfall zurückweisen. Ich streite nicht ab das ich es Ausversehen

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Am Dienstag, den 22.08.2006, 18:46 +0200 schrieb Christian Frommeyer: Aber wieder auf der anderen seite... ich glaube nicht das ihr lust habt mir noch so weit zu helfen

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Ups... oder auch nicht :-( *lach* okay hier nochmal für die liste :-D Am Dienstag, 22. August 2006 19:17 schrieb Udo Besenreuther: ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch richtig

Re: Andere Idee: Framebuffer

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 20:58 +0200 schrieb Edward von Flottwell: Hallo zusammen, da scheinbar alle Leser ähnlich ratlos sind wie ich ;-) mal eine andere Idee: Kann man die Matroxkarte nicht über den Framebuffertreiber von X aus ansprechen? Kann man so eine Dualhead-Ausgabe bauen?

Re: Das passende X Window System nach einem Umstieg von SuSE auf Debian ....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 21:19 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo beisammen! Wir haben einen längeren Thread von Maurice Von SuSE auf Debian Umstiegsschwierigkeiten der, so weit ich das bis jetzt verfolgt habe, auch ein wenig mit der Frage nach dem richtigen X Window

Re: Andere Idee: Framebuffer

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 22:00 +0200 schrieb Edward von Flottwell: Oh, das klingt super, ich beschäftige mich im Moment nur mit Schwierigkeiten. 8-/ Also wenn du dich so gerne mit Schwierigkeiten beschäfftigst, dann lese mal bitte meinen Beitrag :Von SuSE auf Debian

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
JUCHU!! Also... Fragt mich bitte nicht was ich gemacht habe. komischerweise gehts jetzt auf einmal aber ich weiß absolut nicht warum. :-(( Egal... aber es geht Gruß Maurice -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 20:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hast du 2 Karten in deinem System mit demselben Chipsatz? Hmm, sowas brauch ich hier nicht, gut moeglich das das kaputt ist... [...] Ja, kann passieren. Aber wie schonmal gesagt: Die Bearbeitung der XF86Config-4 mittels einem

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 20:24 +0200 schrieb Ulrich Fürst: Dann lass die weg :-), stand bei mir noch nie drin. AFAIK sollte das keine Probleme bereiten, es sei denn Du hast mehrere aktive Grafikkarten. solange ich dem tool sagen kann hey ich habe eine ATI Radeon 9000. Sollte mit

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Ist das Deine einzige Device Section? Hast Du den X-Server auch neu gestartet? (Hint. Ausloggen und neu einloggen startet den X-Server in der Regel nicht neu - besser ausloggen CTRL+ALT+BACKSPACE und waren bis der X-Server wieder da ist) Soweit ich das gesehen habe ist das die einzige

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 22:55 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, kannst du auch noch deine XF86Config-4 posten (wenns geht ohne die Zeilen mit # am Anfang). Auch das ist möglich :-D Section Files FontPathunix/:7100# local font server these

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 23:32 +0200 schrieb Jochen Schulz: Beim KDM gehts definitiv. Bei gdm und den anderen sollte das nicht anders sein. Um Missverständnisse auszuräumen... X läuft. und Gnome-Desktop geht auch. Nur wenn gdm gestartet wird läuft ein Framebuffer mit der mir im

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:01 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Doch tut es, weil mit Ctrl+Alt+Backspace X11 abgeschossen wird und somit der *dm ebenfalls. Gluecklicherweise sind die meisten dm's so intelligent sich dann wieder (inkl. X11) neu zu starten - das kann manchmal auch nervig