Re: Etch Euro-Zeichen Console UTF8

2006-11-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Christoph Maurer wrote: Liebe Debian-Gemeinde! Ich habe mein System neu aufgezogen und verwende dabei die Etch-Distribution. Dabei verwende ich auch die standardmäßig vom Installer vorgegebene UTF8-locale: de_DE.utf8 Unter X klappt auch alles wunderbar, insbesondere erzeugt AltGr+E ein

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Michael Biebl
Helga Fischer wrote: Hallo Liste, Hallo Helga! ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das mir vertraute Tool »chkconfig« gibt es leider nicht für Debian. Ein apt-get install chkconfig schlägt jedenfalls fehl. Jetzt suche ich einen

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Michael Biebl
Andreas Pakulat wrote: On 23.10.06 20:06:24, Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. find /etc/rc*.d -name dienstname sollte dir helfen koennen. Bei update-rc.d sehe ich keinen Schalter, der das auflistet.

Re: unterstützung von Netzwerkkarten in E tch-Netinst-Images

2006-06-19 Diskussionsfäden Michael Biebl
Rene Engelhard wrote: Hi, Rene Engelhard wrote: Joschka Sulzer wrote: ich besitze einen Laptop mit einem Centrino-Chip und einen Desktop-Rechner mit ner Linksys-Karte. Für beide Karten gibt es geeignete Linuxtreiber ipw2200 bzw. bcm43xx, [..] Aber selbst dann hättest Du das

Re: [Etch] network-manager mit IPW2200 und WPA

2006-06-17 Diskussionsfäden Michael Biebl
frank paulsen wrote: hat es schon jemand geschafft, network-manager mit ipw2200 und WPA (zu einer Fritz!-Box) zum laufen zu bekommen? ich erhalte The requested wireless network requires security capabilities unsupported by your hardware. ein tipp aus einer anderen mailing-list, fuer das

Re: Wer setzt IP-Adresse?

2006-02-19 Diskussionsfäden Michael Biebl
Christian Christmann wrote: Hallo, seit einem aptitute dist-upgrade meines Debian Etch Systems, erhält mein NIS eth0 nach dem Booten die IP-Adresse 169.254.144.11. Früher wurde der Netzwerkkarte die IP-Adresse 192.168.1.1 zugewiesen, so wie es auch in der /etc/network/interfaces definiert

Re: powersaved und laptop-mode-tools

2006-01-14 Diskussionsfäden Michael Biebl
Andreas Pakulat wrote: Hi, hab grad durch Zufall powersaved und kpowersave entdeckt. Nun stellt sich fuer mich aber eine Frage: Behindert sich das mit laptop-mode-tools? Laut dependecies ist dem nicht so, aber dennoch die Frage in die Runde: Gibts da Probleme, macht es ueberhaupt Sinn -

Re: powersaved und laptop-mode-tools

2006-01-14 Diskussionsfäden Michael Biebl
Noch ne kleine Anmerkung: Du musst den laptop_mode support noch für das entsprechende Schema aktivieren. Z.b. für /etc/powersave/scheme_powersave (Standardprofil für Batterybetrieb) musst du die Variable DISK_STANDBY_MODE=powersave setzen. Mehr infos stehen direkt in der Datei. Gruss, Michael

Re: Filesystem ACL-Plugin fuer GUI

2005-11-28 Diskussionsfäden Michael Biebl
Martin D. wrote: Hallo ML, eventuell auch als NG, hat denn hier irgendwer schon mal eine Anwendung gesehen, aus der es möglich ist, ACL/extended FS Attribute, aus irgendeinem X heraus zu editieren? So ein bisschen, wie unter Windows vielleicht? Hi, schau dir am besten mal eiciel an. Das

Re: Laden eines Modules unterbinden

2005-09-03 Diskussionsfäden Michael Biebl
Hast du hotplug oder discover installiert? Falls du hotplug verwendest kannst du das automatische Laden des ipw2200 Modules verhindern indem du ipw2200 in die Datei /etc/hotplug/blacklist einträgst. Discover verwende ich nicht, hat aber sicher einen ähnlichen Mechanismus. Gruss, Michael --

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Thomas Eichert schrieb: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Stefan Kuhne schrieb: Michael Biebl schrieb: [..] Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das ist so einfach! Vermutlich brauchst du wie

Re: Cyrus lmtp NUL character

2005-07-26 Diskussionsfäden Michael Biebl
Michael Dauer schrieb: Hallo, ist Cyrus da nicht ein wenig überempfindlich? Kann ich es nicht dazu bringen solche Mails zu akzeptieren? Kann es nicht sein, dass ich dadurch reguläre Mails verliere? localhost postfix/lmtp[1195]: 6511C37B30: to=[EMAIL PROTECTED], orig_to=[EMAIL PROTECTED],

Re: Dieverse Module already loaded

2005-07-26 Diskussionsfäden Michael Biebl
Punkt schrieb: Hallo NG! Ich habe nach z�hem Ringen ein Debian Sarge / Kernel 2.6.8 zum Laufen bekommen. Jetzt bin auf der Suche nach den Stellen, die einige Module mehrfach zu laden versuchen, da das Probing ganz sch�n Zeit frisst beim booten. Einige Module habe ich in

Re: In Zope fehlt in der Dorpdownliste Plone Site

2005-03-21 Diskussionsfäden Michael Biebl
Bruhin schrieb: Hallo zusammen In Zope fehlt in der Dorpdownliste Plone Site Ist das möglich, dass dies in ZMI von Zope fehlen kann? OS ist Debian Sarge Plone ist 2.0.4-3 Zope ist 2.7.4-0-0 Ich habe Plone über Aptitude installiert, dann eine Zope instanz generiert. Zope funktioniert soweit und

Re: Grafische Administration für iptables

2004-05-08 Diskussionsfäden Michael Biebl
Bjoern Schmidt wrote: Matthias Taube schrieb: Hi, ich bin auf der Suche nach einer grafischen Oberfläche für iptables. Gibt es ein Programm, mit dem ich unter KDE Filterregeln verständlich erstellen kann. Es gibt den fwbuilder. Ich finde das Konzept von fwbuilder nicht sehr intuitiv. Für

Re: LDAP: Neues Passwort erzwingen

2004-04-16 Diskussionsfäden Michael Biebl
Willi Geffers wrote: Hallo Michael, danke fuer den Tipp. Nachdem ich in der /etc/ldap.secret das Passwort fuer den Admin gesetzt und in der /etc/pam_ldap.conf noch den Eintrag rootbinddn cn=admin,dc=rbi,dc=informatik,dc=rwth-aachen,dc=de hinzugefuegt habe, verhaelt sich LDAP wie gewuenscht:

Re: LDAP: Neues Passwort erzwingen

2004-04-15 Diskussionsfäden Michael Biebl
Willi Geffers wrote: Hallo zusammen, unser LDAP-Server soll nach Ablauf von 90 Tagen beim Einloggen ein neues Passwort verlangen. Dazu haben wir den Benutzern in der slapd.conf Schreibzugriffe auf die Attribute userPassword und shadowLastChange gegeben: access to

Re: GDM und Login-Shells

2004-04-03 Diskussionsfäden Michael Biebl
Christian Riedel wrote: On 03.04.2004 09:02, Christian Riedel wrote: Hmm das mit dem Changelog lese uich auch gerade ... wenn ich das richtig verstehe, wird gdm/Sessions jetzt gar nicht mehr beruecksichtigt? Das wuerde erklaeren, wieso ein echo, das ich in das Skript eingefuegt habe, nirgeds

Re: GDM und Login-Shells

2004-04-03 Diskussionsfäden Michael Biebl
Christian Riedel wrote: Moin Michael, On 03.04.2004 15:23, Michael Biebl wrote: [..] Danke. Ich denke, du hast mir erstmal weitergeholfen ... wenn ich die Sessions ueber meinen Eintrag in /etc/X11/Xsession.d/ anpassen kann bin ich schon zufrieden. Diese Datei wird von einem evtl. Update ja

Re: GDM und Login-Shells

2004-04-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Christian Riedel wrote: On 01.04.2004 23:26, Robert Rakowicz wrote: [...] ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Dein Problem verstanden habe. Ich habe bei mir u.a in Jo, ich glaube, du hast mein Problem aus meinen wirren Erklaerungen erkennen koennen. ,[ /etc/gdm/Sessions/Gnome ] | ###

Re: Linux 2.6.0: ACPI mag nicht

2004-01-05 Diskussionsfäden Michael Biebl
Jens M. Bethkowsky wrote: On Sun, 21 Dec 2003, Joachim Frster wrote: Nun sagt er, dass er ACPI deaktiviert hat, da (a) das BIOS von 2000 ist (b) das BIOS blacklisted ist/known ACPI problems (PC: Compaq Presario 1700/17XL379 = Laptop) Na, toll, jetzt hab' ich gedacht ich knnte es endlich so

Re: Mauscursor ändern

2003-06-26 Diskussionsfäden Michael Biebl
Andreas Pakulat wrote: Hi, ich hab mir ein paar Cursor-Set's von kde-look.org besorgt und wollte diese jetzt installieren, aber irgendwie scheine ich zu dumm dazu zu sein. Laut deren Readme's soll ich einfach .icons unter $HOME erzeugen und dann dort im Verzeichnis defaults die Datei index.themes

Re: Paketversion auswählen

2003-06-18 Diskussionsfäden Michael Biebl
Hallo Martin, probiers mal mit apt-get install libc6=2.2.5. Das sollte ein Downgrade auf die alte glibc machen. Generell sollte man vorsichtig sein, sich aus testing oder unstable die glibc zu holen. Das kann einem das ganze System durcheinanderbringen. Gruss, Michael ;-) Martin Röhricht

Re: mysql-server: help...

2003-01-06 Diskussionsfäden Michael Biebl
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, habe gerade per dselect unter debian3 den mysql-server etc. installiert. Angeblich laufen die Dienste auch (ps), aber der Server belegt keinen Port (3306). Ja und das soll ja wohl nicht gut sein. Die richtige Conf-Daten wird ausgelesen und dort ist auch alles ok -

Re: quicktime plugin fr woody?

2002-12-19 Diskussionsfäden Michael Biebl
Thomas Schönhoff wrote: Hallo, ich würde mir gern einen Terminator3 Trailer im Quicktime-Format anschauen, leider (nicht unerwartet!)scheint es von Aple kein Plugin für GNU/Linux zu geben. Also habe ich xmovie installiert und das Programm unter Mozilla als Hilfsanwendung angegeben,