Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Samstag, 18. November 2006 18:56 schrieb Niels Jende: Hallo Michael, Michael Meyer schrieb: Der Ton in den ML gegenüber Neulingen ist bei Problemchen bspw. bei SuSE, OpenOffice oder Ubuntu tatsächlich etwas weniger hart. jau, bei OO sieht man auch die dollsten postings Das stimmt

Re: Kooka / xsane erkennt Scanner, kann aber nicht scannen

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Sonntag, 19. November 2006 16:44 schrieb Tobias Krais: Hi zusammen, ich habe hier einen MD 9385 Scanner am Start, der aber nicht so will, wie ich es will. Der Scanner wird korrekt erkannt, wenn ich Kooka oder xsane starte. Wenn ich dann auf Vorschau oder Scannen klicke friert Kooka ein

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 17. November 2006 14:30 schrieb Andreas Pakulat: On 17.11.06 13:05:53, Mario Guenterberg wrote: Hier möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Vielleicht bin ich ja nicht sensibel genug, aber was ist an: Und schau Dir bitte mal http://learn.to/quote an, Bis hier ok.

Re: DVB-T mit Linux?

2006-11-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Donnerstag, 2. November 2006 08:50 schrieb Tobias Großmann: Hallo Community, ich wollte mal fragen, ob einer von euch Erfahrung mit USB-DVB-T-Empfängern und Debian hat. Ja. Funktioniert. Hintergrund ist der, dass ich mit dem Gedanken spiele, mir den Plus-DVB-T-Stick zu holen. Kenne ich

Re: Kmix startet immer wieder

2006-10-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 2. Oktober 2006 16:19 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, ich finde keinen Weg das Kmix nur in der Andockleiste fest macht und nicht in der Kontrolleiste. In Autostart ist nichts. In /.kde ... kmixrc habe ich Visible=false etc. Auch wenn ich kmix beende und sage das es nicht neu

Re: Programm für Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 22. September 2006 09:03 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, kennt da jemand etwas? Wenn Dir Vorlagen für OpenOffice reichen ?: aktuelles Vorlagenpaket Reviewed andreschnabel on Sunday, April 23, 2006 at 8:05:08 AM

Re: Druckerfenster hängt ca. 30 sek bei Sambafreigabe

2005-11-30 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Dienstag, 29. November 2005 19:49 schrieb Martin Mewes: Hallo, Christian Frankerl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich denke nicht, da die meisten User als Administrator angemeldet sind... Und ich muss zu meiner Schande gestehen, selbst ich. Im gegensatz zu linux ist es unter Windows ist es

DVD von Festplatte abspielen (.iso -Kopie funktioniert!)

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Meyer
Hallo alle, vielen Dank für Eure Tipps! mplayer -dvd-device . dvd://1 hat nicht funktioniert: Can't open VMG info! dd if=/dev/dvd of=dvd.iso bs=4M klappt nicht, wenn die DVD kopiergeschützt ist. mount -t udf -o ro,loop=/dev/loop0 dvd.iso /mountpoint war nicht unbedingt notwendig, aber die

DVD von Festplatte abspielen (mittels dvd::rip und mplayer)

2005-06-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Hi, wie kann ich am Besten eine DVD auf Festplatte kopieren und sie von dort aus abspielen? Ich mchte sie nicht direkt von der DVD aus abspielen. Mittels dvd::rip habe ich sie auf die Festplatte gebracht. Aber jetzt gibt es dort die Verzeichnisse avi tmp und vob. Mittels mplayer kann ich eine

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Mittwoch 30 März 2005 09:16 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Felix M. Palmen wrote: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20050330 14:48]: Nur KDE spielt noch im Hintergrund verrückt. Wenn das auf einem schnellen Rechner passiert, solltest du wirklich /dringend/ deine Konfigurationen

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Mittwoch 30 März 2005 11:32 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Michael, * Michael Meyer [EMAIL PROTECTED] [20050330 18:21]: fvwm etc. starten ungleich schneller als KDE. Aber danach ist es egal, ob ich OOo, Firefox oder sonstiges starte. Genau das beobachte ich auch. Wobei dieser Vergleich

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-28 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Samstag, 26. März 2005 13:51 schrieb Markus Raab: Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: Niemand zwingt jemanden, eine bestimmte Architektur zu wählen, und niemand ist gezwungen, genau dieses oder jenes Betriebssystem zu benutzen oder Software zu gebrauchen.

OT: Sinn oder Unsinn einer GUI

2005-03-28 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Sonntag, 27. März 2005 18:29 schrieb Martin Schmitz: Andreas Pakulat schrieb: Ich hab hier auch KDE3.4 auf unstable laufen, aber nur weil mich die Neuerungen interessiert haben und ich mithelfe Bugs zu finden/korrigieren. IMHO sollte 3.4.0 nicht auf irgendeine CD gepresst werden, ist

Re: PDF mit Formularen

2005-03-09 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Dienstag, 8. März 2005 20:43 schrieb Tobias Hilbricht: Am Mo, den 07.03.2005 schrieb Tobias Hilbricht um 23:14: Hallo Frank, e ohne weiteres ja, aber keine Umlaute und kein ß. Nachtrag: heute habe ich auf der DVD-Beilage der Zeitschrift Linux+ (von dem Verlag, der auch Aurox Linux

Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 4. März 2005 20:11 schrieb gebhard dettmar: On Friday 04 March 2005 16:44, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe mich jetzt eigentlich entschlossen, von meinem alten und bewährten WordPerfect auf OpenOffice umzusteigen. Glückwunsch! WordPerfect ist grottig (SCNR) Leider

Re: gtk fehler

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 7. März 2005 00:01 schrieb Gernot Sadlo: Wenn jemand Hilfe braucht sollte er nicht so abgewiesen werden. Gut... Ist hat er halt nicht drauf gekommen... Na und? Meine Meinung ist, dass wenn man die Lösung weiß kann sie auch posten anstatt irgendwelche Belehrungen abzugeben :-(

Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 7. März 2005 17:59 schrieb Dirk Salva: On Mon, Mar 07, 2005 at 04:49:21PM +0100, Michael Meyer wrote: ich habe mich jetzt eigentlich entschlossen, von meinem alten und bewährten WordPerfect auf OpenOffice umzusteigen. Welche Version von OOo? Aktuell ist noch die 1.1.4. Siehe

Re: qemu: Nach erfolgreicher guest Win-Installation Fehler beim lesen des Datenträgers

2005-02-26 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Sonntag, 20. Februar 2005 01:28 schrieb Bernd Schwendele: Ich weiß jetzt nicht, ob Du inzwischen weitergekommen bist. Ich benutze selbst dieselbe Qemu-Version mit Win Me. Heike C. Zimmerer schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, ich beschäftige mich seit einiger

Re: Erfahrungen mit Mepis - anyone?

2005-02-09 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 7. Februar 2005 00:12 schrieb Rudi Effe: Am Samstag, 5. Februar 2005 21:30 schrieb Henri Wahl: Hallo Welt, hat sich irgendwer mal den Debianabkömmling Mepis angesehen? Benutzt es gar? Hat vielleicht sogar positive Erfahrungen damit gemacht? Gibt es das auch auf deutsch? etc...

Re: Drucker

2005-02-04 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 4. Februar 2005 13:06 schrieb Gerhard Lindel: Hallo Liste, ich bin gerade dabei von Suse auf Sarge umzusteigen. Leider bekomme ich meinen Drucker nicht zum laufen: Canon i560 mit Turboprint. Ich habe cupsys und cupsys-client sowie Turboprint installiert. Er lässt sich mit

Re: scanner scannt nichtmehr, dh. rattert und bleibt schwarz

2005-02-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 10:50 schrieb Uwe Thormann: Hallo, seit ein paar Tagen nimmt mein scanner mustek scanexpress 6000 SP (SCSI) keine Bilder mehr auf, obwohl die Lampe leuchtet und der Scanwagen sich wie gewohnt bewegt. Mir war das Netzteil zuvor ausgefallen, habe eine neues

Re: (Noch ein paar Tips) Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 17:42 schrieb Guenther Theilen: Moin, *seufz*, eigentlich ist das alles ganz einfach, wenn man nur mal Doku lesen würde... Ich habe jetzt wir in /usr/share/doc/sl-modem-source/README.Debian beschrieben das Modul per modul-assistant gebaut. Das Modul wird

Re: gelst: CUPS-Auftrge lschen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 28. Januar 2005 12:52 schrieb Christian Schmidt: Hallo Michael, Michael Meyer, 27.01.2005 (d.m.y): Mich beschftigt eine wahrscheinlich triviale Frage. Wenn ich im Browser http://localhost:631 aufrufe kann ich ja ziemlich viel konfigurieren. Dabei fiel mir auf, da abgearbeitete

Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Donnerstag, 27. Januar 2005 19:30 schrieb Uwe Laverenz: On Thu, Jan 27, 2005 at 03:14:09PM +0100, Martin Schmitz wrote: Nimm Ubuntu (http://www.ubuntulinux.org/), das ist nichts anderes, als ein überarbeitetes, stabiles Debian testing mit festgelegten Ubuntu ist bringt einen schönen

CUPS-Auftrge lschen?

2005-01-27 Diskussionsfäden Michael Meyer
Hallo Liste! Mich beschftigt eine wahrscheinlich triviale Frage. Wenn ich im Browser http://localhost:631 aufrufe kann ich ja ziemlich viel konfigurieren. Dabei fiel mir auf, da abgearbeitete Druckauftrge neu gestartet werden knnen. Nicht schlecht, aber wie bekomme ich diese Auftrge komplett

Re: Squid als transparenter Proxy

2003-09-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
*** Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja mag sein, kenn mich da net so aus. Als ich aber neulich mein System per www.port-scan.de testen lassen wollte, da hat er immer gemekert (der Scanner) das ich eine lokale IP-Adresse habe und in der Tat, er hatte nicht die IP-Adresse vom Router

Re: Squid als transparenter Proxy

2003-09-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
*** Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: ,[ /etc/squid/squid.conf ] | forwarded_for off `| # If you disable this, it will appear as # # X-Forwarded-For: unknown Verbirgt also nicht wirklich, dass da noch andere

Re: sshd server

2003-06-20 Diskussionsfäden Michael Meyer
Martin Heinrich wrote: ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host http://www.snailbook.com/faq/libwrap-oops.auto.html micha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Shorewall firewall: redirect alle www Anfragen nach Squid

2003-03-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Ralph Bergmann wrote: [Squid als transparenter proxy] Okay, das Umlenken der Anfragen läuft auch, nur ich bekomme nicht die Web-Seite sondern eine Fehlermeldung von Squid :-((( ERROR The requested URL could not be retrieved While trying to retrieve the URL: / ,[ /etc/squid.conf ] |

Re: Riesen Probleme mit Debian und GeForce4 (XFree86)

2003-02-15 Diskussionsfäden Michael Meyer
Udo Mueller wrote: Ist in der SuSE-Ml auch nicht gern gesehen, wenn ich richtig gelesen habe. [X] du hast richtig gelesen. micha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Grundsätzliches

2003-01-09 Diskussionsfäden Michael Meyer
Andreas Kretschmer wrote: 3. Wo bekomme ich eine Übersicht aller auf dem System eingerichteten Benutzer (wie es bei YAST1 möglich war); gibt es dafür ein Tool bei Debian? z.B. ls /home Falsch. weil User auch woanders ihr $HOME haben können. oder gar keines ... Die richtige

Re: inetd ganz abschalten!?

2003-01-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Thomas Schönhoff wrote: Wie verhält es sich mit inetd, wird der intern gebraucht oder kann ich den gefahrlos ganz abschalten ohne den Systembetrieb zu gefährden!? hast du irgendetwas in deiner inetd.conf das _nicht_ auskommentiert ist? wenn ja, brauchst du das? wenn du beide fragen mit nein

Re: user auf /home/$user eingrenzen

2002-12-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Timo Jaitner wrote: ich bin noch recht unbeholfen im umgang mit debian, aber ich hatte mal vor 2,3 Wochen bei irgendeiner Aktion die Möglichkeit gesehen die user auf ihr eigenes home Verzeichnis zu beschränken... eine ausgiebige Suche führte leider zu keinem Ergebnis...

Re: AntiVir Mailgate Scanner

2002-12-18 Diskussionsfäden Michael Meyer
Henrik Hasenkamp wrote: ich habe folgendes Problem: MTA = exim Zusätzliche Komponenten = Spamassassin avmailgate Scanner von AntiVir. Wenn ich jetzt den AntiVir in meinen Exim einbinde, dann erhalte ich alles Emails wie geplant erst nach dem Scannen. Wenn ich aber Emails schicken

Re: Ace - entpacken

2002-12-12 Diskussionsfäden Michael Meyer
Matthias Fechner wrote: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein .ace File unter Linux zu entpacken? 'http://freshmeat.net/projects/unace/' micha -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL