Re: netgear wg511 unter etch auf thinkpad 600e

2006-11-16 Diskussionsfäden Mike Jankowski
'ndiswrapper' den Windowstreiber installiert habe. ich habe hierher: wget http://opencurve.org/~sunny/linux/files/WG511v2.tar.gz, entpackt und mit dem zusaetzlich installierten 'ndiswrapper' installiert. Es duerfte dann funktionieren, so dass danach die Wlan-Karte mit wlan0 angesprochen wird. Regards Mike J

Re: Kernel kompilieren

2006-11-12 Diskussionsfäden Mike Jankowski
installiert sind, also libncurses5-dev und kernel-package, kann man sich einen _neuen Kernel backen_ ? Gut, woher hole ich mir denn dann einen neuen Kernel? via apt-get install kerne-imageXXX ? Regards Mike J. -- Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED] irc.freenode.net #kanotix, #debian.de -- Haeufig

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-19 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED] [2006-10-19 15:54]: * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [2006-10-18 17:43]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Was verwendest du eigentlich? Testing/SID? Unter Stable kann ich mir naemlich solche Probleme nicht wirklich vorstellen

Re: Dienste ausstellen

2006-10-19 Diskussionsfäden Mike Jankowski
. Alles klar? :-) JEP!!! Jetzt ist es einleuchtend.. ;) vielen lieben Dank!!! Regards Mike J. -- - Mike Jankowski Wellingholzhauserstrasze 16 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de 33829 Borgholzhausen

Re: Dienste ausstellen

2006-10-18 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-18 17:48]: Hallo Mike, Mike Jankowski, 13.10.2006 (d.m.y): * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Das ist der richtige Weg. Damit werden die symbolischen Links aus den Runlevel-Verzeichnissen entfernt. Aber

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-18 Diskussionsfäden Mike Jankowski
Regards Mike J. -- - Mike Jankowski Wellingholzhauserstrasze 16 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de 33829 BorgholzhausenE-Mail: [EMAIL PROTECTED

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] [2006-10-16 16:40]: Mike Jankowski schrieb: ich habe jetzt seit vielleicht 1 Woche schwierigkeiten mit KDE.. Wenn ich KDE hochfahren will, i.d.R nutze ich wmii, stockt es und faehrt nicht komplett hoch Des Weiteren kann ich KDEgebundene Programme nicht

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Niels Jende [EMAIL PROTECTED] [2006-10-17 13:51]: Hallo Mike, Mike Jankowski schrieb: * Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] [2006-10-16 16:40]: mein auto springt nicht an, ne idee? bitte in zukunft etwas genauere fehlerbeschreibungen abliefern, damit sich jeder etwas drunter

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
dann: 'IPv6 over IPv4 tunnel driver'... mehr leider nicht... Und hier sieht es fuer mich so aus, als wenn die entweder treiber fehlen, oder Eintraege in /dev... Kann ich die Treiber einfach irgendwie herunterladen und dann installieren? Regards Mike J

Re: Architektur Distributions-Management

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
/distributionsmanagement_kechel_klink.pdf (226k) http://kechel.de/downloads/distributionsmanagement_kechel_klink.ps (669k) Hervorragend zum lesen und lernen ;) Thanks a lot ;) Regards Mike J. -- - Mike Jankowski

KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-15 Diskussionsfäden Mike Jankowski
erinnern, dass irgendetwas mit fonts o.ae. nicht ganz geklappt hat bei einem upgrade... Regards Mike J. -- - Mike Jankowski Wellingholzhauserstrasze 16 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de 33829 Borgholzhausen

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
nicht ganz sicher, ob das etwas mit dem offen halten der Potrs zu tun hat Wie schon gesagt wurde: netstat -tuplen als root ausfuehren, dann siehst du welches Programm sich hinter welchem Port verbirgt. Ok, dann werde ich mich mal daran klemmen ;) Thanks a lot! Regards Mike J

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 14:09]: Wenn du uns eine Liste der Ports lieferst koennten wir dir vllt. dabei helfen. Hier ein paar der Dienste: tcpmux, netstat, dhcpc, finger, imap, NetBus, Elite, sometimes-rpc5 Lg / Regards Mike J

Re: allgemein zugängliche r Bereich im Dateisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
... Wenn man das Verzeichnis und den Inhalt mit den benoetigten Rechten verseht... Regards Mike J. -- - Mike Jankowski Wellingholzhauserstrasze 16 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de 33829 Borgholzhausen

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 19:20]: On 14.10.06 14:24:17, Mike Jankowski wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 14:10]: netstat und finger sind aber keine lauschenden Dienste (man moege mich gerne korrigieren). Hast du evtl. nen inetd laufen der diese

Re: Dienste ausstellen

2006-10-13 Diskussionsfäden Mike Jankowski
welche Dienste geht es Dir? Es geht mir um meine Sicherheit Ich habe jetzt hier im LAN einen Portscan von einem anderen Rechner auf meine Kiste gemacht, und es waren sehr verblueffende Ports, die offen waren.. Diese wuerde ich sehr gerne abstellen.. Jedoch weisz ich nicht wie! Regards Mike J

Re: Dienste ausstellen

2006-10-13 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 18:40]: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Das ist der richtige Weg. Damit werden die symbolischen Links aus den Runlevel-Verzeichnissen entfernt. Aber scheinbar kann das nicht wirklich richtig sein, weil dort nicht

Dienste ausstellen

2006-10-12 Diskussionsfäden Mike Jankowski
auftauchen.. Moegliche Hilfestellungen? Liebe Gerusze Regards Mike J. -- - Mike Jankowski Wellingholzhauserstrasze 16 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de 33829 BorgholzhausenE-Mail: [EMAIL PROTECTED

Re: Portverschliessung

2006-10-08 Diskussionsfäden Mike Jankowski
... Regards Mike J. -- - Mike Jankowski ICQ: 306306745 Fuchsweg 2 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de 33829 BorgholzhausenE-Mail: [EMAIL PROTECTED

Re: IPv6

2006-10-08 Diskussionsfäden Mike Jankowski
der Konsole tty6, eine vor meiner graphischen oberflaeche... Das Notebook faehrt zwar die Graphik hoch, jedoch muss ich mit alt+f7 die Graphik anwaehlen Bin bisher noch nicht darauf gekommen, woran es liegen kann... Regards Mike J

Portverschliessung

2006-09-30 Diskussionsfäden Mike Jankowski
-rpc9 32774/tcp open sometimes-rpc11 54320/tcp open bo2k Ich denke, dass da doch was nicht gut ist ;) Regards Mike J. -- - Mike Jankowski ICQ: 306306745 Fuchsweg 2 IRC: irc.freenode.net = #kanotix

Bashscript soll funktionieren

2006-09-29 Diskussionsfäden Mike Jankowski
Aloha ;) Ich habe folgendes Bashscript in Benutzung: ---Beginn--- #!/bin/bash clear if [ $1 = '+' ] thenshift sed '/^end/i\ '$* $0 .$0 chmod +x .$0 exec mv .$0 $0 fi grep -i ${1:-.} 'end' mike Strasze 1 PLZ_1 Stadt_1 Tel_1 Mail_1 jan Strasze_2

Bashscript soll funktionieren

2006-09-29 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED] [2006-09-29 16:35]: Aloha ;) Ich habe folgendes Bashscript in Benutzung: ---Beginn--- #!/bin/bash clear if [ $1 = '+' ] thenshift sed '/^end/i\ '$* $0 .$0 chmod +x .$0 exec mv .$0 $0 fi grep -i ${1:-.} 'end' mike Strasze 1

Re: Frage zum Bashscripting

2006-09-27 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] [2006-09-27 10:42]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Mike Jankowski schrieb: Hallo Leute ;) Ich habe schon viel Zeit im Internet verbracht, um folgendes herauszubekommen: Ich moechte ein Script in der Bash/Shell verfassen

Frage zum Bashscripting

2006-09-26 Diskussionsfäden Mike Jankowski
.. Ich moechte halt einen Dialog erstellen, dem man folgen soll... Naja, alles Gute erstmal an euch ;) Mike J. -- Mike Jankowski Fuchsweg 2 33829 Borgholzhausen ICQ: 306306745 IRC: irc.freenode.net = #kanotix, #debian.de, #debian [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

uslpash und chdir

2006-08-23 Diskussionsfäden Mike Lawson
vorhanden ist. Ich bin für jeden Tip dankbar! Gruss, Mike Lawson -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Einfache LDAP-Konfiguration

2006-08-22 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Datenbank. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Re: Howto zum Aufsetzen eines Debian Servers gesucht

2006-08-21 Diskussionsfäden Mike Decker
/perfect_setup_debian_sarge Danach hatte ich meine ersten Debian Server aufgestetzt. Die Laufen bis heute nach dem HOWTO ohne Probleme durch. Auf der Seite findest du auch noch weitere HOWTO's für Woody, Ubuntu, usw... Gruß aus der Eifel, Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: scp vs ftp download

2006-08-13 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Christoph Burghardt schrieb: Am Sat, 12 Aug 2006 21:30:55 +0200 schrieb Mike Przygoda: Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom

Re: scp vs ftp download

2006-08-13 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Christoph Burghardt schrieb: Am Sat, 12 Aug 2006 21:30:55 +0200 schrieb Mike Przygoda: Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom

scp vs ftp download

2006-08-12 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom 2mbit Leitung). Was bremst den ssh Connect? Ist das normal? Gruß Mike -- Haeufig

Re: Re: GPL Version des Univention Corporate Server, download

2006-07-24 Diskussionsfäden Mike Decker
, aber leider musst ich schnell feststellen, daß PHP/MySQL alleine nicht ausrecht zur Umstetzung. Leider muss ich zugeben, dass ich so ein bisschen an Java, Perl und Phyton scheitere, um evtl. sowas doch noch umsetzen zu können. Gruß aus der Eifel, -Mike- -- Haeufig gestellte Fragen und

per bash ssh verbindung testen

2006-07-15 Diskussionsfäden Mike Przygoda
or not exist fi # wie muß die while schleife darum aussehen ? bin für jeden tip dankbar mfg mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: per bash ssh verbindung testen

2006-07-15 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Christian Schmidt schrieb: Hallo Mike, Mike Przygoda, 15.07.2006 (d.m.y): ich habe ein kleines script welches ein file per scp kopiert.(einmal am tag per cronjob) nun möchte ich vorher testen ob eine ssh verbindung überhaupt besteht (könnte sein das der 2. server kurzzeitig down ist

Re: [OT] Re: Externe USB-Platte ausschalten

2006-07-10 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Thorsten Steinbrenner schrieb: Mike Dietrich schrieb: Guckst du www.raidsonic.de oder www.icybox.de Ah, schön, gibt's also doch... Bzgl. einer Lösung auf meine Frage habe ich dort allerdings nichts gefunden... Tut hier schon ne Weile mit einer 250GB Samsung-HD ihren Dienst. Leider

[OT] Re: Externe USB-Platte ausschalten

2006-07-07 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Thorsten Steinbrenner schrieb: [snipp] Oh, ja, toll. Meine Gehäuse nennt sich Icy Box oder so. Noch nie gehört... Guckst du www.raidsonic.de oder www.icybox.de Tut hier schon ne Weile mit einer 250GB Samsung-HD ihren Dienst. Leider an einem Win-Client, deshalb etwas [OT] Mike -- Haeufig

Re: Externe USB-Platte ausschalten

2006-07-07 Diskussionsfäden Mike Dietrich
-Steckdosen aus der Ferne schalten http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/05/20/190 Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Langfristiger Ausblick: welcher A udiocodec für Archivierung?

2006-06-28 Diskussionsfäden Mike Dietrich
nicht unbeliebt :-) Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Shared Folders mit Courier?

2006-06-07 Diskussionsfäden Mike Dietrich
und Drop-Boxen reicht es Es ging wohl damals um die Version 0.42.2. Bei mir rennt ein 0.47.4. Keine Ahnung ob sich diesbezüglich was geändert hat. Vielleicht lässt sich wegen der Zugriffsrechte was mit erweiterten ACL's machen. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [Postingstatistik] Mai 2006

2006-06-07 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hartmut Figge schrieb: Michael Dominok: Du hast noch eine Statisktik vergessen: Autoren mit der meisten Zeit für überflüssige Statistiken... Du meinst also, ich könnte mir die Mühe sparen? :) NEIN! Ehre wem Ehre gebührt. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-26 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Christoph Haas schrieb: On Thu, May 25, 2006 at 11:58:49AM +0200, Mike Przygoda wrote: ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Ein Alias noreply: /dev/null sollte das tun. Ob das nett ist, steht auf einem anderen

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-26 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Christian Schmidt schrieb: Hallo Mike, Mike Przygoda, 26.05.2006 (d.m.y): Christoph Haas schrieb: On Thu, May 25, 2006 at 11:58:49AM +0200, Mike Przygoda wrote: ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Ein Alias

postfix - noreply /dev/null

2006-05-25 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: rsync: Backup mit Hard Links

2006-05-22 Diskussionsfäden Mike Dietrich
monatliche Backups... Hallo, wie wäre es mit dirvish? Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Matthias Haegele schrieb: Mike Przygoda schrieb: Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: Matthias Haegele schrieb: Mike Przygoda schrieb: Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Marc Haber schrieb: On Fri, 19 May 2006 21:51:15 +0200, Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- exim kann in neueren Versionen Rate Limiting. Ich sehe aber nicht, dass Du Dich hier vor einer real existierenden

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Mike Przygoda
. Leider kenne ich noch keine freie alternative dazu. Ich wollte sowas mal in Perl schreiben. Hatte dafür leider noch nicht soviel Zeit. Mfg Frank Jim Knuth schrieb: Gestern (19.05.2006/21:51 Uhr) schrieb Mike Przygoda, ja ...aber ich meinte eigentlich wenn jemand sich einen spaß erlaubt und

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Jim Knuth schrieb: Gestern (19.05.2006/21:51 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Hallo , ich moechte meinen mailserver (postfix/sasl/cyrus) gegen mail-bomb attacken schuetzen ... gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- ich braeuchte ein howto

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es gibt da kommerziel zb www.nospamproxy.de Das setzt man

mail bomb schutz

2006-05-19 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo , ich möchte meinen mailserver (postfix/sasl/cyrus) gegen mail-bomb attacken schützen ... gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- ich bräuchte ein howto ... kennt jemand eins? danke im vorraus Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Probleme mit ppp

2006-05-15 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Stephan Schmidt schrieb: Hat zufällig noch jemand die Version ppp_2.4.2+20040428-6_i386.deb auf seinem Rechner im apt cache liegen? Wenn ja könnte sie mir jemand per PM zuschicken? Hallo, eben per PM weggeschickt ... Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Falscher Eintrag

2006-05-04 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Nachricht, sei es ganz oder teilweise, ist untersagt und stellt daher bei einer solchen Verwendung keinerlei rechtliche Verpflichtung oder Haftung für die Terstappen KG dar. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

mysql cluster

2006-04-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich habe zwei hetzner root server und möchte auf jedenfall mysql vom webserver trennen ... würde mir ein cluster mehr geschwindigkeit bringen ? kann ich überhaupt ein cluster mit 2 root-server konfigurieren ? wer hat erfahrung damit oder ein gutes wiki danke im vorraus achso ..noch

2 server -- eine domain

2006-04-26 Diskussionsfäden Mike Przygoda
) sollte alle subdomains behalten -- funktioniert das? was kann ich da machen und was ist ein 8er Subnetz kann ich dieses irgendwie für meine zwecke benutzen? Danke im vorraus Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: 2 server -- eine domain

2006-04-26 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Markus Schulz schrieb: Mike Przygoda schrieb: Hallo Group! Ich habe z.Z. einen Root-Server mit debian sarge --- demnächst kommt einer dazu (eine nummer grösser)der alte Server soll dann nur als mail- und devel-server arbeiten ,,, der andere als webserver ... z.Z. habe ich auf den einem

websvn falsche zeitangabe

2006-04-19 Diskussionsfäden Mike Przygoda
die einstellung im Websvn für die zeitzone ... jemand einen tip? danke Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

debian mailserver über php.ini erreichba r

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche. Nun habe ich eine Testentwicklerumgebung mit Windows + Apache + PHP + MySQL installiert

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 14:56): ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Ist das auch Debian? Welches? ja ...ein debian sarge 64bit -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 18:04): in meiner main.cf (postfix) habe ich smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_recipient_restrictions= permit_sasl_authentication, permit_mynetworks, reject_unauth_destination smtpd_sasl_security_options

Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Webserver keine Mails. .. Gibt es da ein HowTo ? Der Mailserver ist smtp login erreichbar. Danke für jede Antwort Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-06 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Jan Kesten schrieb: Mike Przygoda schrieb: alles was darüber ist ignoriert der browser (iexplorer).. ..wo wurde diese grenze gesetzt? Nirgends, eine URL darf (theoretisch) unbegrenzt lang sein, nur haben die Browser, Server und Proxies für die URL meist feste Puffergrößen und da entsteht

Re: Debian/Linux auf den Intel-Mac's

2006-04-06 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Alexander Jede schrieb: Hallo Leute, so eben habe ich einen Bericht in der Süddeutschen zu Windows XP auf einem Intel-Mac überflogen [1]. Da kam mir die Frage, wie es denn bei Linux aussieht? Wenn Windows es schafft auf einem Mac zu laufen, dann müsste Linux das doch längst können, oder sehe ich

linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-05 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich habe viele Post´s im Link ...gibt es eine möglichkeit die 254 Zeichen-Grenze zu umgehen ? Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-05 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-05 17:50): ich habe viele Post??s im Link ...gibt es eine möglichkeit die 254 Zeichen-Grenze zu umgehen ? Wovon sprichst Du? Welche Posts, welcher Link, welche Grenze? Hallo Thorsten ... ich meine eine zeile mit 'http

dotdeb php4-pear

2006-04-04 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Fatal error: Undefined class name 'mail' in /var/www/drupal/mailtest/pear_mail.php on line 21 Danke im vorraus Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-31 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Authentifizierung zwischen postfix und mysql verwendet wird.) -- oder darf ich dieses Passwort wirklich nicht ändern? das wäre ja fatal mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda
. Mir geht es darum das ich einen User den Login verbieten kann. Geht das irgendwie mit dieser .htaccess? Es geht mir um den Cyradm User 'mail' , mit dessen Benutzerdaten sich niemand über phpmyadmin einloggen soll. ich danke für jegliche hilfe mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Erfahrungen HP LaserJet 1022N Sarge/CUPS

2006-03-21 Diskussionsfäden Mike Dietrich
. Danke Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

mysql qcache

2006-03-21 Diskussionsfäden Mike Przygoda
PHPAUCTIONXL_categories aus dem qcache gelöscht. Ist das so wenn ich etwas in diese tabelle per UPDATE oder INSERT schreibe das dann die SELECT aus dem qcache fallen? Kann man da etwas am MySQL Server schrauben? Danke im vorraus Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: OT: debian opensourcepress buch

2006-03-13 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Bei Bedarf: http://dict.leo.org/ oder http://www.google.de/language_tools?hl=de Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

mysql user nur lokal connect

2006-03-12 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Mike Dietrich
/init.d/networking restart habe ich schon probiert) Was sagt ifconfig? Das loopback interface sollte in /etc/network/interfaces konfiguriert sein: Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Faxen mit der Fritz!Box 7050 Fon WLAN, nur wie?

2006-02-04 Diskussionsfäden Mike Dietrich
. Ist das irgendwo dokumentiert? Die CAPI-Clientsoftware meines LANCOM Routers stellt eine virtuelle serielle Schnittstelle und ein Faxmodem bereit. Damit kann denn quasi jede Faxsoftware was anfangen. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Faxen mit der Fritz!Box 7050 Fon WLAN, nur wie?

2006-02-03 Diskussionsfäden Mike Dietrich
können. Das Kommando für den Versand (capisuitefax) ist dort bereits eingestellt. Wie muss ich capisuite und Co. konfigurieren, so dass ich Faxe versenden kann? Infos sind da irgendwie Mangelware. :-( Funktioniert der Empfang und/oder der AB? Nimmt die Box was an? Mike -- Haeufig gestellte

Re: Faxen mit der Fritz!Box 7050 Fon WLAN, nur wie?

2006-02-03 Diskussionsfäden Mike Dietrich
suchst. Nur eben für Windows. Keine Ahnung ob und in welcher Form so was für Linux existiert. Funktioniert der Empfang und/oder der AB? Nimmt die Box was an? Ich will lediglich verschicken, nicht annehmen (auch wegen Faxspam). Meine Frage zum allgemeinen Funktionstest. Gruß Mike -- Haeufig

Re: ISDN Netzkopplung

2006-02-01 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, danke für die Tipps. Werde mich demnächst damit mal näher befassen. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

ISDN Netzkopplung

2006-01-30 Diskussionsfäden Mike Dietrich
herstellen der Verbindung, auf den Clients (jeweils Win 2000) mit dem Dateimanager der Wahl erbrowsen. Was muss wo wie laufen, dass das geht? Nach was muss ich suchen, wo kann ich nachlesen? Bin über jede hilfreiche Info dankbar. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: DNS-Server und DSL-Einwahl

2006-01-15 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Christian Fröse schrieb: Hallo ... Welchen DSN-Server nehmt ihr? dnsmasq MfG Christian Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, guckst du hier: c't 3/04 S. 182ff und c't 15/05 S. 190ff. ISDN Grundlagen (auch das AVM Zeugs), Faxserver und Anrufbeantworter mittels CapiSuite unter Debian Sarge. Läuft hier prima unter Sarge mit ne AVM B1 ISA. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-29 Diskussionsfäden Mike Dietrich
to be up. (Closes: #279135) Mag sein, aber: /usr/share/doc/pppoe/README.Debian.gz: ... - The Debian pppoe program is patched to automaticaly bring up the Ethernet interface. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-27 Diskussionsfäden Mike Dietrich
zumindest bei mir unter Sarge. Mike PS: Was ist eigentlich KDE? ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-27 Diskussionsfäden Mike Dietrich
zumindest bei mir unter Sarge. Mike PS: Was ist eigentlich KDE? ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DSL Verbindung will nicht

2005-09-27 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Frederik schrieb: Hallo, hab die kleine Hoffnung, dass es an meinem Schreibfehler im Subject lag, dass niemand geantwortet hat. Deswegen hier nochmal meine mail: Hallo Leute, ich schaff es einfach nicht �ber meine Netzwerkkarte und angeh�ngtes DsL-Modem unter Linux eine Verbindung (ADSL)

printing system problem

2005-06-16 Diskussionsfäden Mike Andreas Wilfling
html schnittstelle vom printserver geht auch net!? was kann es sein!? Ggru mike A. Wilfling

printing system problem

2005-06-16 Diskussionsfäden Mike Andreas Wilfling
html schnittstelle vom printserver geht auch net!? was kann es sein!? Ggru mike A. Wilfling

Re: ATI Radeon 9600 XT ins System einbinden

2005-06-12 Diskussionsfäden Mike
- Original Message - From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Sunday, June 12, 2005 10:41 AM Subject: Re: ATI Radeon 9600 XT ins System einbinden On 11.Jun 2005 - 19:01:22, Mike wrote: - Original Message - From: Andreas Pakulat

x NIChT starten ?

2005-06-11 Diskussionsfäden Mike
Hallo ich muss xwindow neu kofigurieren, weil ich nach einem Versuch, meine ATI Radeon 9600 XT zu einer netteren Auflösung als 800 x600 60Hz zu "überreden" nur einen Grafiksalat sehe. Zz will Debian immerzu den x-Server starten; ICH will das aber nicht. Was für Möglichkeiten habe ich, das

ATI Radeon 9600 XT ins System einbinden

2005-06-11 Diskussionsfäden Mike
Hallo Danke für die hilfe bislang. Leider will xfree86 4.3 partout meine GraKa nicht mehr, ich glaube das "schusselige" Debian halt die kaputte Debian Version nicht überspielt, sondern "upgedatet" :-( !! So nun habe ich hier immer noch dank dessen einen buggy x-server. Ich habe auch

Re: ATI Radeon 9600 XT ins System einbinden

2005-06-11 Diskussionsfäden Mike
- Original Message - From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, June 11, 2005 6:20 PM Subject: Re: ATI Radeon 9600 XT ins System einbinden On 11.Jun 2005 - 17:49:51, Mike wrote: Hallo Danke für die hilfe bislang. Leider

adsl (hansenet) mit Fritz!SL installieren

2005-06-11 Diskussionsfäden Mike
Hallo Ich habe eben das Debian zum 4. mal frisch installiert. An meine problematische Karte gehe ich, nachdem ich in Debian ins www komme. Was muss ich tuen? Die Internetkonfiguration erkennen eth1 eth0. Aber es kommt keine Verbindung zustande. Muss ich mir als user Rechte geben? Muss

Re: xine-engine fehler

2005-04-29 Diskussionsfäden mike
-base' installieren mußt. Hat bei meinen Problemen mit xine ausgezeichnet funktioniert. Mike Am Samstag, den 30.04.2005, 00:01 +0200 schrieb Jörn Franke: Hallo, libxine0 (für xine 0.9.8) ist aber installiert ... Gruß, Jörn. On 26.Apr 2005 - 19:09:32, Marco Weiglein wrote: Schlagt

Re: Exim4 Queue

2005-03-13 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Jens Schüßler schrieb: [schnipp] [schnapp] In der exim4.conf queue_only = true setzen. Ich glaube nicht, dass da genau das ist, was Mike will. queue_only: If queue_only is set, a delivery process is not automatically started whenever a message is received. Er will ja nur die nicht-lokalen Mails

Re: energie sparen

2005-03-12 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Markus Feldmann schrieb: Hat jemand erfahrungen in sachen Energie sparen? Ich wrde gerne noch die CPU drosseln wenn sie nicht gebraucht wird. Geht das mit einen Intel Pentium3 mit 600mhz Und alles was man drosseln kann wenns nicht gebraucht wird. mfg Markus poff -- Haeufig gestellte Fragen und

Exim4 Queue

2005-03-12 Diskussionsfäden Mike Dietrich
unterzubringen wäre die in /etc/default/exim4. Richtig? Aber wo genau und in welcher Form? Bin für jeden Denkanstoß dankbar. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: energie sparen

2005-03-12 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Mike Dietrich schrieb: Markus Feldmann schrieb: Hat jemand erfahrungen in sachen Energie sparen? Ich wrde gerne noch die CPU drosseln wenn sie nicht gebraucht wird. Geht das mit einen Intel Pentium3 mit 600mhz Und alles was man drosseln kann wenns nicht gebraucht wird. mfg Markus poff

Re: Wo ist die autoexec.bat?

2005-01-25 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Ludwig Maetzke schrieb: Hallo, bei meinem Libranet-Linux kommt nach dem Systemstart der grafische login-screen nicht mehr. Im Libranetforum wurde geraten, als su /etc/init.d/gdm restart auszuführen. Aber es gibt doch sowas wie die autoexec.bat vom guten alten DOS, wo ich eben diese Zeile

Windows überschreibt MBR, wie mach ich das Rückgängig

2004-10-31 Diskussionsfäden Mike Schreiber
lilo ins MBR, damit ich auch wieder mein geliebtes Linux starten kann? Viel Dank Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

  1   2   3   >