Re: T-DSL-flat; Verbindungsaufbau nach disconnect

2003-04-04 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Hi, On Fri, Apr 04, 2003 at 09:10:04AM +0200, Weinzierl Stefan wrote: Christoph Schwaeppe schrieb: [...] man pppd [...] /etc/ppp/ip-down A program or script which is executed when the link is no longer available for sending and receiving IP packets. This script can be used for undoing

Re: T-DSL-flat; Verbindungsaufbau nach disconnect

2003-04-04 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Hi, On Fri, Apr 04, 2003 at 09:44:15AM +0200, Heiko Schlittermann wrote: On Thu, Apr 03, 2003 at 07:21:53PM +0200, Christoph Schwaeppe wrote: Hallo Debianer, diejenigen von Euch, die eine Flatrate bei T-Online haben, kennnen sicher das Problem, dass alle 24 Stunden von T-Online die

Re: Gnome1.4 und Applikationsstart

2003-03-14 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Hi, On Thu, Mar 13, 2003 at 10:28:09PM +0100, Thomas Wegner wrote: Hallo! Ich habe hier Woody am Start und Gnome1.4. Im Kontrollzentrum kann man Dateitypen mit Aktionen verbinden. Ich habe z. B. angegeben, dass *.pdf automatisch mit xpdf gestartet werden sollen oder *.doc automatisch mit

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Hi, On Wed, Mar 12, 2003 at 03:26:35PM +0100, Guenther Theilen wrote: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport

Re: IBM Thinkpad X30 -Debian ???

2003-01-15 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Hallo, On Sat, Jan 11, 2003 at 06:46:28PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, Am 23:06 2003-01-07 +0100 hat Adrian Bunk geschrieben: On Tue, Jan 07, 2003 at 07:21:15PM +0100, Andreas Bayer wrote: Hi, Hallo Andreas, ich denke darüber nach mir ein IBM Thinkpad X30 zu kaufen.

Re: Gateway beim booten aktivieren

2002-08-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Thu, Aug 29, 2002 at 11:34:23AM +0200, Heiko Zang wrote: Joerg Keller wrote: Am Don, 2002-08-29 um 11.11 schrieb Heiko Zang: trage den gw in der datei /etc/network/interfaces ein. iface eth0 . address network . netmask . gateway

Re: Frage zu T-DSL

2002-08-21 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Wed, Aug 21, 2002 at 10:12:19AM +0200, Ingo Juergensmann wrote: Depp! ^ Geht's noch? Das geht auch freundlicher! Bevor Du unnuetze und widersinnige Ratschlaege erteilst, solltest Du dich besser informieren. Das pppoe in Debian *ist* das rp-ppoe. (Debian-)Anfaengern zu empfehlen,

Re: Frage zu T-DSL

2002-08-21 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Wed, Aug 21, 2002 at 11:58:46AM +0200, Ingo Juergensmann wrote: On Wed, Aug 21, 2002 at 11:30:11AM +0200, Nikolaus Ehrenfeuchter wrote: On Wed, Aug 21, 2002 at 10:12:19AM +0200, Ingo Juergensmann wrote: Depp! ^ Geht's noch? Das geht auch freundlicher! Was wahr ist, muss auch

Re: Frage zu T-DSL

2002-08-21 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Wed, Aug 21, 2002 at 12:46:52PM +0200, Ingo Juergensmann wrote: On Wed, Aug 21, 2002 at 12:21:06PM +0200, Nikolaus Ehrenfeuchter wrote: Was wahr ist, muss auch wahr bleiben und manchmal tun Wahrheiten halt weh. Das rechtfertigt so etwas nicht. Schliesslich stellt er kaum die Frage

Re: wlan: kein ping möglich

2002-08-21 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Wed, Aug 21, 2002 at 01:21:32PM +0200, Marc Bruenink wrote: hi I hab mir ne Intel pro/Wireless 2011b installiert und trotz ein paar installationsprobleme scheint sie zu laufen. Immer wenn ich einen ifdown/ifup mache bekommt der access point ein packet von mir. Nur leider kann ich den AP

Re: apt-proxy.conf

2002-08-19 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Sun, Aug 18, 2002 at 08:49:11AM +0200, Gerhard Engler wrote: Hallo Mailingliste, ich möchte gerne in eine funktionierende apt-proxy-configuration noch den Server für openoffice aufnehmen. Leider erhalten ich immer folgende Fehlermeldung: Failed to fetch

Re: upgrading debian woody

2002-08-13 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Tue, Aug 13, 2002 at 02:25:39PM +0200, Stefan Herrmann wrote: Habe schon fleißig auf www.debian.org in den docs und in der FAQ gelesen, aber so richtig schlau werde ich aus dem packages-System nicht. Liegt vielleicht auch daran, daß ich zu sehr an FreeBSD gewöhnt bin. Wenn's irgendwo

Re: Gnome2

2002-07-08 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Mon, Jul 08, 2002 at 12:19:54PM +0200, Torsten Wolny wrote: Danke. metacity hatte alle Probleme gelöst. Bei mir lief icewm, dachte eigentlich der wäre auch gnomefähig. Aber mit metacity kann ich auch leben. Es gibt nen icewm-gnome... der sollte das problem eigentlich dann nicht haben ;-)

Re: wireless lan mit 3com

2002-07-01 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
hi, von der 3com karte kann ich dir nur abraten, da 3com (wieder mal) meint ein ganz eigenes sueppchen kochen zu koennen. die karte tut zwar wunderbar mit 3com accesspoints und behauptet von sich auch zum 802.11b kompatibel zu sein (das WiFi-Logo klebt auch noch drauf), aber es ist nicht

Re: PPPoE und T-Offline

2002-07-01 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
hi, genau das gleiche problem hatte ich auch mit dem pppoe, den das woody als paket mitliefert. nach der zwangstrennung der telekom beendet sich der pppoe und waehlt sich nicht wieder ein (trotz diverser einstellungen, die das eigentlich bewerkstelligen sollten). hab' ein bischen rumgesucht,

Re: PPPoE und T-Offline

2002-07-01 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Da Du es offensichtlich nicht gemerkt hast: Was bei Debian im pppoe Paket steckt, ist nichts anderes als eben derselbe rp-pppoe. ist mir durchaus klar. steht schliesslich in der paketbeschreibung bzw. im paketnamen... Wenn ich das aber richtig mitbekommen habe (nur flüchtig geschaut), wird

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den Server schieben können muss. Gibt es scp, o.ä. für M$ und Mac? Ich kenne nur putty und da konnte ich eine derartige Funktion noch nicht ausmachen. naja, wenn du schon den putty kennst, dann schau dich doch auf der seite

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Und: Soweit ich weiss, gibt es sogar eine GUI für PuttySCP. Aber wo es die gibt und wie die ist, weiss ich nicht. die GUI heisst WinSCP und kann z.b. auch den putty-ageant zur key-authetifkation verwenden und ist recht gut zu bedienen (wahlweise im win-explorer oder im norton-commander stil)

Re: NVIDIA_kernel Treiber 2960

2002-06-27 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
hi, der fehlermeldung entnehme ich dass du das standard 2.4.18-bf2.4 binary kernel-image benutzt, das mit dem aktuellen woody ausgeliefert wird... zum kompilieren der nvidia-module musst du die dazugehörigen kernel-header installieren. diese landen in /usr/src, wo du sie am besten mit einem ln

Re: NVIDIA_kernel Treiber 2960

2002-06-27 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
sieht so aus als wuerde bei dir noch das alte Modul im kernel-verzeichnis liegen... lösch doch mal das NVdriver-modul von hand und mach nochmal ein make clean und ein make dann kannste ja das kompilierte NVdriver in das kernel-verzeichnis kopieren und schauen was depmod sagt... wer weiss,

Re: apm funktioniert nicht

2002-06-23 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
hi, hab' mich auch mal ein weilchen ueber dieses phaenomen bei einer woody-neuinstallation gewundert... ein einfaches sudo apt-get install apmd hat das problem dann auch schon behoben. hoffe es hilft gruss, niko On Fri, Jun 21, 2002 at 12:27:43AM +0200, Michael Hoeft wrote: Hallo, bei