DVD-Brenner LG GSA 4082B und sarge

2004-07-13 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, kann ich eigentlich davon ausgehen, dass es mir mit sarge möglich sein wird, obigen Brenner zu verwenden? MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

DLink DWL-520+ und sarge

2004-07-13 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, wie kann ich herausfinden, ob obige WLan- Karte (bzw. ggfs. wine andere) von sarge aus verwendet werden kann? MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Sun, 18 Apr 2004 23:11:51 -, Andreas Kroschel wrote: SMC? Die haben erst den Chipsatz gewechselt und erst dann, nach ~6 Wochen, überhaupt eine neue Unterbezeichnung für das Modell eingeführt und publik gemacht. Frechheit, dieser Laden. Interessant, was man so erfährt. DLink preist

Sarge: Datei beim booten ueberschrieben

2004-04-18 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, folgendes Problem unter sarge: In /etc/modutils befindet sich die Datei driverloader, die eine Zeile Text enthält: alias eth1 driverloader. Diese Datei wird nach jedem booten überschrieben und durch eine Datei gleichen Namens aber ohne Inhalt und anderer Art (mit dem

WLan Karte Empfehlung

2004-04-18 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich suche eine PCI Wlan-Karte mit 54 Mbps, die von sarge aus nach Möglichkeit mit bordeigenen Treibern angesprochen werden kann (Funktionsfähigkeit unter Windows setze ich mal als gegeben voraus - Jehova ;-)). Welche könnt ihr mir da empfehlen? MfG. Peter. -- Haeufig

Gnome 2.4: Beschriftung der Icons

2004-04-10 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ist es eigentlich irgendwie möglich, die Beschriftung unter den Icons bei Gnome 2.4 sarge am Umbrechen zu hindern bzw. definierte (weiche?) Trennzeichen für die Worttrennung zu setzen? Bei längeren Worten wird mitten im Wort umgebrochen, das sieht nicht so ganz optimal aus.

Sarge: Ueberschreiben von Dateien beim booten ?

2004-03-26 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich will beim booten 'driverlaoder' laden, einen Treiber, der meine WLan-Karte ansprechbar macht. Folgendes getan: In '/etc/modutils/driverloader' die Zeile geschrieben: alias eth1 driverloader Dann in einer Root Shell 'update-modules' ausgeführt, daraufhin erschien diese

Sarge: Eintrag in etc/modules.conf

2004-03-23 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich trage in /etc/modules.conf die Zeile ein alias eth1 driverloader damit das Modul automatisch geladen wird. Nach dem nächsten Start ist die Zeile wieder weg. Weil die Datei modules.conf wieder neu erstellt wird? Wo muss ich meinen alias dann eintragen? MfG. Peter. --

Sarge Gnome: Zweifacher Start von GDesklets

2004-03-22 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, beim Start von Gnome wird mir im Splash-Screen von Gnome zweimal das Symbol des/der GDesklets angezeigt. Ich gehe daher mal davon aus, dass die zweimal gestartet werden. Wo kann ich wie das zweitemal abstellen? Einfach deinstallieren und wieder installieren? MfG. Peter. --

Soundproblem unter Sarge/Gnome 2.4

2004-03-20 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, folgendes Problem: Im Computer sitzt eine Soundblaser Live!, die, wenn ich als Root eingeloggt bin, problemlos die Systemklänge abspielt (Soundserver wird mit Gnome gestartet, Systemklänge aktiviert). Logge ich mich als User ein, höre ich nix. Dabei habe ich den User in die

Re: Soundproblem unter Sarge/Gnome 2.4

2004-03-20 Diskussionsfäden P. Theisen
On Sat, 20 Mar 2004 20:26:11 +0100, Thomas Rauchenwald wrote: Dass die Gruppe audio heißt. Äh. Meine ich ja. Dass ein Glas Bier einen so fertig machen kann ;-)) MfG. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Sarge: Ping per Cron-Job

2004-03-20 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich will in regelmäßigen Abständen (alle 4 Minuten) meinen Router anpingen. Wenn ichdie diversen Anleitungen richtig verstanden habe geht das folgendermaßen: Eintrag in /etc/crontab 4 * * * * root /bin/ping -c 1 IPAdresseRouter /dev/null Stimmt das? MfG. Peter. --

sarge /etc/network/interfaces security mode Wlan

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich habe in der /etc/network/interfaces diverse wireless Befehle untergebracht wie wireless_key 1234-5678-usw. Was fehlt ist noch die Information über den open oder restricted modus. Kann mir jemand sagen, wie der in der /etc/netwok/interfaces angegeben wird? So ala Securtiy

Re: sarge /etc/network/interfaces security mode Wlan

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Fri, 19 Mar 2004 16:15:16 +0100, Andreas Kroschel wrote: wireless_key A37A04F5B70BC9310062247AB0 wireless_enc restricted Beachte evtl. noch, daß mit dem prism54-Treiber /sbin/iwconfig nur dann die Wahrheit über eine gerade aktive Verschlüsselung sagt, wenn Du es mit root-Rechten

Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Bloß, wie starte ich Opera jetzt? Ich finde im Menue keinen Eintrag bzw. weiss nicht, welche Datei ich wo starten muss. Wäre nett, wenn mir da jemand einen Tip geben würde.

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Fri, 19 Mar 2004 16:43:44 -0800, Andreas Pakulat wrote: deb http://deb.opera.com/opera (unstable|stable|testing) non-free Ja. Die funktioniert, zumindest mit Testing. MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Sat, 20 Mar 2004 00:18:17 +0100, Martin Küppers wrote: /usr/bin/programmname vielleicht? ;-) Yepp. Danke MfG. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Sarge: Deinstallieren mit synaptic

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Guten Morgen allerseits, Ich habe vor einiger Zeit mittels Synaptic einige Programme nachinstalliert, z. B. wget. Will ich das jetzt wieder deinstallieren, zeigt mir synaptic an, dass es wget cupsomatic gimp 1.2 foomatic- bin mit deinstallieren will. Hat jemand eine Ahnung, wieso das alles mit

Sarge: Fehlermeldung (?) beim booten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich habe mir mal mit dmesg die Meldungen angesehen, die beim booten über den Bildschirm huschen. Da fand sich folgendes: i810_rng: cannot disable RNG, aborting i810_rng hardware driver 0.9.8 loaded Search for id:(ff ff) interleave(1) type(1) Search for id:(ff ff)

Sarge: Lan und WLan mit Driverloader

2004-03-07 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, folgendes Problem: in meinem Rechner (sarge; 2.4.24-1-686) steckt eine Netzwerkkarte von DLink und eine Wlankarte von Dlink DWl520+. Bei der Installation von Debian wurde die Netzwerkkarte erkannt und als eth0 eingebunden. Ich habe dann - da ich über einen Router ins

Meldungen beim booten sichten

2004-03-06 Diskussionsfäden P. Theisen
Guten Tag allerseits, wenn ich sarge hochfahre gibt es bis immer eine Riesenmenge an Mitteilungen, auf dem Bildschirm, die schneller weg sind als ich sie sehen kann. Werden die eigentlich in einer Datei gespeichert oder kann ich sie in eine Datei lenken, so dass ich sie mal lesen kannn? Wo/wie

Sarge: Lilo und XP geht nicht immer

2004-02-28 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, folgendes Problem: 3 IDE Festplatten, die ersten beiden als Master/Slave, die dritte über einen Promise Controller engeschlossen. Auf Festplatte 1 befinden sich in C: die Startdateien von XP, XP selbst ist auf der dritten Festplatte installiert. Auf der zweiten Festplatte

glibc - Version?

2003-12-30 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, wie kann ich herausfinden, welche Version der glibc auf meinem Rechner werkelt? MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Woody - Synaptic in neuerer Version ?

2003-10-17 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ist es eigentlich möglich - ohne das ganze System durcheinanderzubringen - in Woody eine neuere Version von Synaptic einzubauen, als sie derzeit drin ist (0.16 m.E.)? MfG. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Partitionierung der Festplatte - Inst. von Woody

2003-10-12 Diskussionsfäden P. Theisen
On Sun, 12 Oct 2003 23:58:12 +0200, Heino Tiedemann wrote: Kommt auch immer drauf an: irgendwo im Wirkbetrieb, oder als einzelplatz Workstation? Einzelplatz. Allerdings baste ich relativ viel an den Installationen rum, um zu lernen und zu testen. Deshalb wäre schon eine Trennung z.B. von