Re: Kopieren auf Mediengre?

2005-04-22 Diskussionsfäden Peter Palfrader
Michael Wagner schrieb am Montag, dem 18. April 2005: Nun möchte ich diesen Prozess automatisieren, aber mir fehlt eine Möglichkeit die Pakete automatisch auf so viele Medien zu verteilen, wie halt benötigt werden. Und das geht doch sicher auf der Shell, oder? Wie stelle ich das an? tar

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-11 Diskussionsfäden Peter Palfrader
etwas spaet, aber was solls. Vielleicht hilt's ja jemandem. On Fri, 06 Jun 2003, Lars Schimmer wrote: Wenn die Sache über Loop und nicht mittels eines speziellen Crypto-Filesystems gelöst wird: Inwieweit ist diese Sache hinsichtlich ihrer Performance alltagstauglich? Hiho! Ich habe

Re: SGML, statische Seiten und Links (was: 27-05-2002 debian-user-german FAQ)

2002-06-05 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Tue, 04 Jun 2002, Janto Trappe wrote: Das mit den Links ist ja eine tolle Sache, nur sooft wir wieder mal einen Punkt in der Mitte einfuegen, weil er da einfach besser passt, stimmen die ganzen Links nicht. Das hat mich auch schon ziemlich genervt. (Nicht eure Schuld, ist ja ganz

Re: SGML, statische Seiten und Links (was: 27-05-2002 debian-user-german FAQ)

2002-06-05 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Tue, 04 Jun 2002, Janto Trappe wrote: * Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED] [04-06-02 07:08]: Das mit den Links ist ja eine tolle Sache, nur sooft wir wieder mal einen Punkt in der Mitte einfuegen, weil er da einfach besser passt, stimmen die ganzen Links nicht. Das hat mich auch

Re: Frage: Kommt nach 'woody' 'sid'???

2002-06-05 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Wed, 05 Jun 2002, Andreas Rath wrote: Am Mittwoch, 5. Juni 2002 13:58 schrieb Jonas Meurer: On Tue, Jun 04, 2002 at 09:30:57PM +0200, Andreas Rath wrote: Also ich kann mich erinnern, dass bevor es sid gegeben hat die woody unstable war. Dann wirst du dich falsch erinnern. sid

Re: Frage: Kommt nach 'woody' 'sid'???

2002-06-05 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Wed, 05 Jun 2002, Peter Palfrader wrote: $FRUEHER: stable- hamm unstable - potato (sid war experimental) dann freeze von potato: stable- hamm frozen- potato unstable - woody (sid war experimental) release stable- potato unstable - woody (sid

Re: Verhalten in der ML

2002-06-04 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Tue, 04 Jun 2002, Udo Mueller wrote: - Die Seite ist ja schneckenlangsam. Ich geb einfach mal dem DNS die Schuld: | 30 ;refresh period (30 seconds) | 60 ;retry interval (1 minute) | 86400 ;expire time

Re: Verhalten in der ML

2002-06-04 Diskussionsfäden Peter Palfrader
Udo Mueller wrote: * Peter Palfrader schrieb [04-06-02 11:35]: Zusammengefasst: *.d2g.com ist fuer Deine Zwecke eine herzlich schlecht konfigurierte Zone. Die HP ist auch direkt via http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~etikette ereeichbar oder via http://www.debian

Re: Verhalten in der ML

2002-06-03 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Sun, 26 May 2002, Raffael Himmelreich wrote: On Sat, May 25, 2002 at 11:30:21PM +0200, Udo Mueller wrote: Bevor Ihr euch wundert: Der Rechner steht in der Universität Oldenburg und ist 24/7 online per 34 MBit Leitung. Also kein Dial-Up-Rechner trotz d2g.com. Wie hoch sind eigentlich

Re: Q: Ldap

2002-05-06 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Mon, 06 May 2002, Christian Mueller wrote: Wenn es ich das jetzt richtig verstanden habe ist wohl in Version 1.xx LDAP v2 implementiert und wird nicht mehr weitergepflegt und in Version 2.xx ist LDAP v3 drin, was damit das aktuelle ist! Also wenn LDAP, dann das Paket slapd, richtig?

Re: Q: Ldap

2002-05-06 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Mon, 06 May 2002, Christian Mueller wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Peter Palfrader [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Montag, 6. Mai 2002 00:49 An: Debian-DE Betreff: Re: Q: Ldap »apt-get install slapd ldap-utils« sollte Dir helfen. Diese Pakete sind

Re: Q: Ldap

2002-05-05 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Sun, 05 May 2002, Christian Mueller wrote: Was ich eigentlich wollte, ist den openldap- server von www.openldap.org der in der Version 2.xx aktuell ist zu installieren. Komischerweise hat aber gerade das openldap Paket eine Version 1.xx und das slapd Paket zwar 2.xx aber es fehlen die

Re: Debian Logo

2002-04-07 Diskussionsfäden Peter Palfrader
Stefan Pfetzing schrieb am Sonntag, dem 07. April 2002: Das Problem scheint nun aber zu sein das ich nirgendwo eine Vektorgrafik des Logos gefunden hab die sich leicht plotten lassen würde (ich möchte das so gross haben das das um den (leuchtenden) Apfel auf