Re: Nettes LDAP-Tutorial

2006-10-17 Diskussionsfäden Philipp Frik
Thorsten Schmidt schrieb: Hallo, Moin Moin ich suche derzeit ein nettes Tutorial (am besten eine Schritt-für-Schritt Anleitung) zur Installation von LDAP auf Etch. Ich möchte gerne: - Einen PDC für WinXP betreiben - User und Gruppen im ldap Verwalten - Usern im Ldap erlauben sich per PAM an

Re: Mögliche Fallstricke RAID und XFS auf dem Weg zu Etch!?

2006-10-10 Diskussionsfäden Philipp Frik
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, Moin Moin [...] Auf den Rechnern wird momentan fast überall Grub, Kernel 2.6 und XFS als Dateisystem eingesetzt. Ausserdem auf dem Server ein Soft-RAID-1. [...] ad2) ist beim aktuellen Etch-2.6er-Kernel das XFS-Sterbeproblem tatsächlich zu 100% behoben?

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Philipp Frik
Torsten Geile schrieb: Hallo, Moin Moin suche einen günstigen S-ATA Controller der definitiv von Sarge unterstützt wird. 2 oder 4 Kanal spielt keine Rolle, auch RAID muss nicht sein. Was könnt ihr mir denn da empfehlen? Ich hab mir mal beim Conrad Electronic die Karte mit der Artikelnummer

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Geile schrieb: Hallo, Philipp Frik schrieb: .. wenn du den genauen Chipsatz brauchst der drauf ist kann ich spaeter daheim nachschauen. Ja, sehr gerne. Hab schon auf der Homepage nachgeschaut, aber dort steht nichts. Die Karte

Re: Backup MySQL

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Jan Kesten schrieb: Robert Einsle schrieb: ich suche ein Tool, um die MySQL möglichst per Shnapshoot zu sichern. Derzeit mach ich die Sicherung über mysqldump, was aber zu viel Zeit in anspruch nimmt, weil mir die Datenbank in dieser Zeit die Tabellen lookt. Am liebsten währe mir ein Tool,

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Pete schrieb: Hallo Leute ;) Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit

Re: Enttäuschend [erfolglose Linux-Instal lation]

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Matthias Haegele schrieb: lars schrieb: hallo, liste, Hi Lars!. [...] aber bei der grafischen installation eines solchen rechners habe ic mal nicht die admin-, sondern die userbrille auf, und da muss ich sagen, dass ich nicht gedacht hätte, dass sowohl suse wie auch debian dermassen

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Christoph Grzeschik schrieb: Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein ifup machenwie behebe ich das? in

Re: qmail und procmail

2006-03-20 Diskussionsfäden Philipp Frik
Systemadministrator Am 2006-02-28 11:56:40, schrieb Philipp Frik: Moin moin ML ich habe ein kleines Problem (mal wieder :/ ) Also es geht darum dass ich in der .procmailrc typos drinnen hatte und nun sind die Mails alle nicht angekommen, ich hab inzwischen schon die procmailrc angepasst aber die Mails sind

Re: IM-Client

2006-03-17 Diskussionsfäden Philipp Frik
Andreas Schmidt schrieb: Hallo, On 03/16/2006 06:27:36 PM, Philipp Frik wrote: also ich benutze GAIM und soweit ich gesehen hab unterstüzt des alle deine gewünschten Protokolle, zum mitloggen kann man des auch bewegen (macht er bei mir auch automatisch) aber ich weiß net wo er se ablegt

Re: IM-Client

2006-03-16 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Claudius Hubig schrieb: Hallo Community, Moin Moin ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach dem perfekten, allumfassenden IM-Client. [...] Für Tipps wäre ich wirklich dankbar :) also ich benutze GAIM und soweit ich gesehen hab

Re: FTP-Server

2006-03-06 Diskussionsfäden Philipp Frik
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 05 Mar 2006 18:27:00 +0100): proftpd (hier in Verwendung) bietet durchaus eine gute und umfangreiche Documentation. # apt-get install proftpd-doc Ich möchte, dass anonyme Einloggen nicht, sonderen

Re: FTP-Server

2006-03-06 Diskussionsfäden Philipp Frik
Sven Hoexter schrieb: On Mon, Mar 06, 2006 at 10:55:57AM +0100, Philipp Frik wrote: Hi ich habe gesehen das in deiner config die DelayEngine ausgeschalten ist, hat das einen Bestimmten Grund weil eigentlich find ich den Sinn dahiner recht gut. Ich musste sie leider ausschalten weil ein User

Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin ML ich bin auf der Suche nach nem guten Routenplaner für mein LinuxNotebook. Leider hab ich noch nichts gescheites gefunden. Schön wäre es wenn sich die Software auch mit nem GPS Modul unterhalten könnte :). Hat da jemand von euch was im einsatz oder schon irgendwas getestet? Bin über

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
Volker Katz schrieb: Moin, Am Donnerstag, 2. März 2006 14:13 schrieb Philipp Frik: ich bin auf der Suche nach nem guten Routenplaner für mein LinuxNotebook. Leider hab ich noch nichts gescheites gefunden. Schön wäre es wenn sich die Software auch mit nem GPS Modul unterhalten könnte :). Hat

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
Ingo Kertscher schrieb: Am Donnerstag, 2. März 2006 14:13 schrieb Philipp Frik: Moin Moin ML Mahlzeit :). Hat da jemand von euch was im einsatz oder schon irgendwas : getestet? Schau mal beim Linuxdiscount vorbei die haben einen Navi mit GPS Empfänger im Angebot. Software

qmail und procmail

2006-02-28 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin moin ML ich habe ein kleines Problem (mal wieder :/ ) Also es geht darum dass ich in der .procmailrc typos drinnen hatte und nun sind die Mails alle nicht angekommen, ich hab inzwischen schon die procmailrc angepasst aber die Mails sind trotzdem noch nicht angekommen obwohl die Namen nun

Re: qmail und procmail

2006-02-28 Diskussionsfäden Philipp Frik
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Philipp Frik wrote (2006-02-28 11:56): Also es geht darum dass ich in der .procmailrc typos drinnen hatte und nun sind die Mails alle nicht angekommen Mein Tip: Wechsele zu Maildrop. Was kann den Maildrop besser was procmail nicht gescheit kann

[OT]Apache2 und mod_rewrite

2006-02-24 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin ML wie schon im Topic geschrieben hab ich mit Apache2 und mod_rewrite ein kleines Problem. Und zwar: mod_rewrite funktioniert soweit auch aber wenn ich eine rewrite Rule in einem .htaccess file drinnen hab dann wird diese ignoriert unc ich hab schon einiges ausprobiert aber ich komme zu

Re: [OT]Apache2 und mod_rewrite

2006-02-24 Diskussionsfäden Philipp Frik
Jan Kohnert schrieb: Philipp Frik schrieb: Moin Moin ML Moin, RewriteEngine on RewriteBase /home/kotty/public_html RewriteRule * /debian/$ [R] Du willst also alles in RewriteBase nach /debian umleiten. Jup will ich aber ich hab den ordner debian nur ausgewählt zum testen

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Philipp Frik
Claudius Hubig schrieb: Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen Bild): snip Your System Was Hacked !!! Sorry . Ownz Your B0x Team: V3n0xXx

Re: Lockcheck Problem: Failed to get lockfile

2006-02-07 Diskussionsfäden Philipp Frik
Zimmermann, Bernd schrieb: Hallo, Mahlzeit Wo ist hier nun das Problem ? # ls -al /var/lock/logcheck/ total 8 drwxr-xr-x 2 logcheck logcheck 4096 Feb 7 12:13 . drwx-- 6 root root 4096 Feb 7 06:26 .. Sieht bei mir so aus: # ls -al /var/lock/logcheck/ insgesamt 8

DHCP und Leasetime

2006-01-27 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin $Liste wir haben ein kleines aber nerviges Problem mit unserem DHCP-Server, also es geht darum dass bei uns Leute mit einem Privaten Notebook ans Netz können. Sie bekommen ihre IP-Adresse per DHCP zugewiesen, und die Leasetime beträgt 1 Stunde. Die kurze Zeit wurde gewählt weil für

Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-25 Diskussionsfäden Philipp Frik
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Tach zusammen, Moin Moin ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was ich suche: Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs und postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere Grenze an RAM und Festplatte, wenn

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Philipp Frik
Andreas Pakulat schrieb: [...] Alternative2: BruteForce Attacke!! ;) Hmm, gibts fuer Passwortattacken Tools? Versuchs mal mit Hydra von THC ( www.thc.org ) Andreas Philipp signature.asc Description: OpenPGP digital signature

lprng hat flasche IP-Adresse von einem Drucker

2006-01-10 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin $liste ich kämpfe hier nun seit gestern abend mit lpr und einem Drucker, das Problem ist dass ich bei einem lpq -P hobbock (hobbock ist der Druckername) diese Meldung bekommen: sentry:~# lpq -P hobbock Printer: [EMAIL PROTECTED] 'HP Laserjet 2420DN' Queue: no printable jobs in queue

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Haegele schrieb: Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Ehm wenn Telnet geht dann gugg dir doch mal das hier an: http://thc.org/thc-hydra/ ;) es gibt

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Haegele schrieb: Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Ehm wenn Telnet geht dann gugg dir doch mal das hier an: http://thc.org/thc-hydra/ ;) es gibt

Re: Sicheres X11-Forwarding?

2005-12-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Storch schrieb: Andreas Pakulat schrieb: On 28.11.05 17:01:17, Benjamin Otto wrote: [...] XDMCP laesst sich definitiv nicht ueber SSH tunneln, da SSH nur TCP unterstuetzt. Die einzig sichere Variante ist z.B. OpenVPN im Client-Server

Re: Scanner mit Schnelleinzug

2005-11-23 Diskussionsfäden Philipp Frik
Michael Holtermann schrieb: Philipp Frik wrote: Preis spielt erstmal keine Rolle. Gefährliche Aussage... :-) Warum ? ;) Vor kurzem hatte ich noch Zugang zu einem Canon ImageRunner, z.B. http://www.canon.de/for_work/products/office_print_copy_solutions/digital_ir_series/ir3170c

Re: Probleme mit crontab

2005-11-23 Diskussionsfäden Philipp Frik
Andreas Pakulat schrieb: [...] Wieso verlagerst du das date-Zeug nicht ins Skript?? Ich vermute ganz stark, das die Shell die cron startet $() nicht mag, du koenntest es mal mit Backticks `` versuchen fuer die command-substitution. kann es sein dass er den date command in ner subshell startet

Re: Scanner mit Schnelleinzug

2005-11-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Spiro Trikaliotis schrieb: Hallo, Philipp Frik [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hat irgendjemand diesen Scanner unter Linux am laufen ? Oder weiß jemand einen Scanner der ähnliche Funktionen hat also Schnelleinzug und farbig Scannen ist erstmal des wichtigste und der Preis spielt erstmal keine

Scanner mit Schnelleinzug

2005-11-21 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin Liste :) und zwar bin ich auf der Suche nach einem Farbscanner mit Schnelleinzug der unter Debian läuft. Bis jetzt hat uns der Canon DR-2580C zugesagt aber laut Hersteller gibt es keinen Treibe für dieses Gerät. Hat irgendjemand diesen Scanner unter Linux am laufen ? Oder weiß jemand

Proftpd + TLS

2005-11-17 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin ich streite mich schon seit mehreren Tagen mit dem proftpd + TLS rum. Eigentich geht es, wenn ich mich von einer Kiste mit Debian Sarge via ftp-ssl einlogge geht alles wunderbar also es kommt folgende Ausgabe: --schnip-- [EMAIL PROTECTED]:~$ ftp-ssl yggdrasil Connected

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Philipp Frik
Ulrich Fürst schrieb: Guten Morgen! Moin Moin $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 21/dev/null ist identisch mit [1] $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 21/dev/null bewirkt zwar das ich keinen Output nach stdout bekomme, aber leider eine Datei namens 1. Ähnlich sieht's aus mit: $ cdrecord

Re: dovecot, Squirrelmail: Fehler

2005-10-25 Diskussionsfäden Philipp Frik
Roland Schmid schrieb: Hallo, Moin Moin mein imapd ist dovecot. Ich will die Mails mit Squirrelmail lesen. MTA ist Postfix mit Standard mbox Mailboxen in /var/spool/mail Netstat -a | grep imap sagt mir dass der imap-server lauscht. OS ist Debian Sarge. Beim Versuch mich über Squirrelmail

Re: Problem mit Mailserver hinter dsl-flat?

2005-10-19 Diskussionsfäden Philipp Frik
P.S.: Ich zahl hier 39 € plus Märchensteuer für DSL mit fester IP, das geht an sich noch, wenn man sich überlegt, daß die Telekom immer noch 29,95 € verlangt (oder ist das 14.95 € Angebot verlängert worden?). Bei welchem Provider bist du denn ? Gruß Philipp -- Haeufig gestellte

Re: Überwachung für Apache?

2005-09-28 Diskussionsfäden Philipp Frik
Florian Schnabel schrieb: nagios ? Florian http://www.nagios.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]