proftpd und umask

2004-06-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Liebe NG, folgende Zeilen habe ich in meine /etc/proftpd.conf eingetragen: - schnipp - Directory /www/weisichnichmehr.de/hp/ UserOwner www-data GroupOwner users Umask 007 /Directory - schnapp - Ich wollte damit das Problem mit SuExec beim Apache umgehen um mich damit nicht

Re: proftpd und umask

2004-06-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Ralf Liebig wrote: - schnipp - Directory /www/weisichnichmehr.de/hp/ UserOwner www-data GroupOwner users Umask 007 Umask 007 007 /Directory - schnapp - Ups, da habe ich doch in der Manual einfach drüber gelesen und verzweifelt an anderer Stelle gesucht. = Umask

ipsec racoon tunnel

2004-06-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo NG, ich habe mit einem 2.6er Kernel und ipsec-Tools einen Racoon-Server laufen. Bei der Verbindung mit einem anderen Rechner für einen Tunnel bringt er jedoch folgenden Fehler: Jun 3 19:26:09 test01 racoon: ERROR: phase1 negotiation failed due to time up. 31e7af22cc20d683:b98f601bdc7aee59

Re: von /hda3 nach hda1

2004-06-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Rainer Bendig, Digitally Impressed wrote: /dev/hda1 - 20 GB unformatierte Partition -- soll xfs oder ext3 werden /dev/hda2 - 01 GB swap /dev/hda3 - 09 GB ext3 mit SID Hallo! -Dateisystem erstellen - Dateien kopieren - mount /dev/hda1 /mnt cd /mnt cp -rvdpf /bin /boot

Re: Netzwerk, Beobachtung was ist los, was kommt an, was abgeleht und warum

2004-06-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Dieter Franzke wrote: wie kann ich voghene. Welche tools helfen mir? gibt es so was wie ein netzwerksnifer der alles anzeigt? tcpdump, ettercap, ethereal und, und, und... tcpdump -i $INTERFACE liefert in realtime Ausgabe auf der Konsole. Ist etwas anstrengend, es sei denn, du

Re: Mirroring FastTrack100 RAID betrieb

2004-05-29 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ich habe vor ein Rechner von mir mit Raid 1 (Mirrow) auszustatten. Es handelt sich um AOpen ATA/100 IDE RAID FastTrak100. Auf einer Plate ist mein Debian und auf der anderen Platte (durch das FastTrak100 Lite-BIOS) erstellte kopie. Bei diesem Produkt gibt

Re: Q: rmdir bei nichtleerem Verzeichnis (Konsole)?

2004-05-29 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Rudi Effe wrote: Hallo, im midnite commander (mc) kann man problemlos (nach Nachfrage) einen Ordner komplett löschen, auch wenn dieser nicht leer ist. In der Konsole habe ich dies auf vielfache Weise vergeblich versucht (rm, rmdir, verschiedene -R -r -f Optionen) und auch mit google

Re: AW: Re: Software RAID

2004-05-28 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Enrico Gusek wrote: Hallo, wie schon gesagt habe ich die Option -f bereits ausprobiert. Dat really-force hat mir ja dann die Partitionstabelle zerschossen. Somit hatte ich dann schon zwei Probleme. (Naja bin halt noch neu im Linux Terrain) Versuch es gerade damit, das Array neu aufzubauen

Re: Hat jemand eine Matrox Millenium II unter X am Laufen?

2004-05-28 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Heino Tiedemann wrote: Hallo, hat jemand eine Matrox Millenium II unter X am Laufen? Unter debian sid? Wenn ja, ich wäre an einer Lösung interessiert, denn ich bekomme es nicht hin. Welcher Triber ist der richtige? mga funktioniert bei mir nicht. Klingt irgendwie als ob der Fehler

Re: routing ?

2004-05-28 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Roland M. Kruggel wrote: !--ws-! ! ! ! 192.168.2.14/24 ! !-! default = 192.168.2.2 !--Server-! ! 192.168.2.2/24 ! ! ! ! 192.168.1.2/24 ! !-! Kernel IP

Re: suche nach gutem wysiwyg editor

2004-05-28 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Patrick Cornelißen wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] wrote: | ich suche einen guten WYSIWYG Editor. Derzeit verwende ich unter Windows den | Dreamweaver. So ein Programm suche ich nun auch unter Linux. | ich kann zwar auch HTML unter einem

Richtiges Lschen eines Druckauftrages unter cups

2004-05-27 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Liebe NG, leider hat mein Drucker ein kleines Hardwareproblem, das von Zeit zu Zeit dazu führt, dass er einen Auftrag mittendrinn unterbricht. Wenn ich dann via cupsys-bsd und lprm xy den Auftrag lösche und den Drucker wieder einschalte fängt er an wie wild sinnlose Zeichen zu drucken. Mit dem

Re: Brennen

2004-05-26 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Kyp / YK wrote: Hiho ... Woran liegt das? Ich dachte erst am Brenner aber er brinkt den fehler bei beiden laufwerken. Ich habe auch einen Ricoh-Brenner der diese bzw. zumindest eine recht ähnliche Meldung bringt wenn er mit dem Rohling (ist schon mit verschiedenen NO-Name Fabrikaten bei mir

Re: Kernel-Meldung zu hda

2004-05-23 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Christian Frommeyer wrote: Frank Geschner schrieb: hda: status error: status=0x18 { SeekCompleteDataRequest } hda: status error: status=0x01 { Error } hda: status error: status=0x04 { DriveStatusError } hda: drive not ready for command Allerdings kann ich sonst kein Fehlverhalten

Re: ALSA und was noch?

2004-05-23 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Dejan Milosavljevic wrote: Hallo Liste, Dejan Milosavljevic schrieb: Ich frage aber auch deswegen, weil mein xmms ständig mit folgender Fehlermeldung abstürzt: ** WARNING **: alsa_get_mixer(): Attaching to mixer hw:0 failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden zu dem obigen

Re: Kein Sound unter Debian Sid mit Kernel 2.4.25 und einen VIA-onboard Soundchip

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Sascha Morr wrote: Hallo, ich habe hier einen Soundchip von VIA auf dem Motherboard und wollte ihn welches Board genau? Ich habe ein K7M und der VIA-Onboard läuft sowohl mit alsa als auch mit den 2.4 Kernel-Treibern. direkt erkannt wurde um welchen Soundchip es sich handelt, bei 2.4.25 wird

Re: Kein Sound unter Debian Sid mit Kernel 2.4.25 und einen VIA-onboard Soundchip

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo Sascha, Sascha Morr wrote: Das selbe Board wie in den anderen Rechner auf dem mit den 2.4.24er Kernel der Sound geht. Auch mit anderen Linux-Distributionen (Mandrake, Fedora Aurox) geht es einwandfrei. Muß mal die genaue Bezeichnung raussuchen aber jetzt erst mal zum Zahnarzt ;-(

Re: OT: Temperaturmessung im Serverraum

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo Thorsten, Thorsten Busse wrote: (nur einige teure Geraete, die gleich ueber einen ein- gebauten Webserver und einiges mehr verfuegen - ganz so teuer so es dann aber doch nicht sein). Teuer ist immer relativ! Für einen Firmen-Serverraum oder für eine Abstellkammer mit DoD-ISDN-Router?

Re: einfaches routen?

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
jens wrote: Hallo liebe leut Ich verfolge schon eine weile die list da ich ein newbe bin, und hier und dort mir paar sachen abschaue. Warte sehnsuechtig auf dsl kommt am 8.3. derzeit benutze ich isdn mein router hat woody 2.4.18-k6. über putty komme ich vom meinem rechner aus auf den

Re: artsdsp firefox

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Klaus Becker wrote: Hallo, ich hab' die Frage schon mal gestellt, vielleicht hab' ich eine Antwort übersehen (oder noch keine bekommen), ich stelle sie daher nochmal. Wie kann ich unter kde 3.1.4 firefox automatisch mit der Option artdsp starten lassen. Oder anders gesagt: ich möchte,

Re: Verbindungsprobleme mit T-DSL PPPOE/PPPD

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Philipp Stader wrote: Bin für alle Anregungen dankbar. Ich habe dieses Problem auch schon gehabt und einfach ein kleines Script geschrieben das alle 5 Min per cron gestartet wird. Das ist nicht besonders elegant und auch das Script selbst ist shr einfach und es gibt bestimmt 10

Re: einfaches routen?

2004-03-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo Jens, jens wrote: 'iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE' so habe ich das mit unterstuetzung ;) eingetragen iptables -t nat -A POSTROUTING –o ppp0 –s 192.168.1.5 –d 0/0 -j MASQUERADE Das ist natürlich besser! Obwohl wenn sonst nichts da ist und man annimmt das niemand den

Re: Drucker druckt nicht

2004-02-25 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Jan Kohnert wrote: Hat jemand einen Tip? Habe im Netz leider noch nichts gefunden. Weiß auch nicht wirklich, warum er nicht druckt, hab keinen Brother. Aber verschiedene Dinge zum testen: Da möchte ich mich anschließen! Allerdings würde ich von gnz unten anfangen und erst mal ein echo

Re: problem mit in.ftpd

2004-02-25 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Kuechler wrote: Erstmal danke für den Hinweis! Gern geschehen! ;-) Wenn Du export LC_ALL=de_DE eingibst und dann in.ftpd -D kannst Du Dich local einloggen und wirst ein insgesamt sehen... Das leuchtet mir ein, er bekommt das Environment (in diesem Fall meins) ja vererbt. Aber

Re: problem mit in.ftpd

2004-02-24 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Kuechler wrote: Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd??? Kann mir da jemand helfen? Hallo Peter! Der FTP-Server auf der Gegenstelle schaut lediglich nach seiner LC_ALL Environment-Variable bzw. einer untergeordneten (unsicher) -g- Wenn Du export LC_ALL=de_DE eingibst und dann

KDE 3.2 und Xfree86 4.3

2004-02-20 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo, kann mir jemand seine Apt-Sourcen nennen bei dem die beiden Freunde aus der Betreffzeile zusammen unter Debian/testing stabil und ohne nennenswerte Fehlermeldungen laufen? Vielen Dank schon mal! Viele Grüße, Ralf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Unidentified subject!

2004-02-17 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Felix Dziekan wrote: Morgen: Meine Provider sieht so aus den DNS hab ich in resolv.conf eingetragen sync noauth -chap user * plugin userpass.so password defaultroute plugin capiplugin.so number *** protocol hdlc /dev/null modprobe capidrv isdnctrl 

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Fabian Braennstroem wrote: Need to get 38.8kB of source archives. sh: _dpkg-source_: command not found Kann mir da jemand weiterhelfen? Hallo Fabian, hast Du das dpkg-dev Paket installiert??? -g- HOTH Viele Grüße, Ralf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ISDN-Problem

2004-02-13 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo! Ein gemeines ISDN-Problem macht mir das Leben schwer. Ich habe einen Debian Woody Rechner mit einer ISDN-Fritz-Card (Pci v2) aufgesetzt und er wird als DOD Webcache/Proxy und Mailserver verwendet. Leider funktioniert die Auswahl nur zufallässig wenn ich auch über den Wartungszugang

Re: X friert ein!

2004-02-06 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Bertram Scharpf wrote: Hallo, ... Poste doch mal deine /var/log/XFree86.0.log sowie die ~/.xsession-errors Ich verwende diese Apt-Quelle für XFree 4.3: deb ftp://linux.upsa.es/pub/XFREE4.3/ ./ Bin sehr zufrieden damit und hatte noch nicht einen Absturz... Viele Grüße, Ralf -- Haeufig

Re: squid lsst sich nicht entfernen

2004-02-05 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Torben Krause wrote: Hallo, ich möchte squid wieder deinstallieren. dpkg hatte bei der konfiguration probleme. Will ich dieses Paket deinstallieren scheitert dpkg mit folgenden Fehlermeldungen: uranus:~# dpkg -P squid (Reading database ... 19249 files and directories currently

Re: Router und Viren-Scanner

2004-02-05 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Daniel Holze wrote: Hall leser, ich habe da mal eine frage, ich habe ein Debina Router bei mir installiert und würde ihn gern so confen das er jeden traffic der über ppp0 geht Virenscanned btw jeden traffic auf der kiste. Von einem tranzparenten Netzwerk-Virenscanner der allen Traffic

Re: KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Tobias Niwi wrote: Hallo, ich habe gestern KDE 3.2 unter Woody (+ verschiedene Backports) installiert. Jetzt bekomme ich beim Starten von KDE folgende Fehlermeldung: 'Could not start kdeinit. Check your Installation.' Hallo! Ahem... der Fehler ist auch über mich gestolpert! Ich habe

Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Hallo, Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein Problem. ZAxisMapping 4 5 Hallo Peter, steht die Protocol Option bei Dir auf PS/2 statt s.u.? Section InputDevice Identifier Mouse0 Driver

Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Habe die Datei nicht da, aber Protocol ist auf PS/2 gesetzt und Device steht auf psaux, ich werde mal Deine Varianten probieren. Meine mich jedoch erinnern zu können, dass Knoppix auch mit PS/2 funktioniert. Hallo Peter, ich bin mir sicher das

Re: Exim mit PAM auth

2004-02-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Heiko Schlittermann wrote: Probier doch mal ldd `type -p exim` .. bei mir ist da die libpam mit drin. Kann aber sein, daß ich einen anderen Exim (testing) habe. Aha! Ist auch in Woody mit drinn! Vielen Dank für den Tipp! Passiert mit AUTH PLAIN das selbe? Und wenn Du bei den

Re: Exim mit PAM auth

2004-02-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
-freu- Hallo, vielen Dank nochmal für die Hilfe! Ich habe nun eine Doku auf Italienisch gefunden die mir geholfen hat. Mit dem Hauptaugenmerk das pam_exim selbstzukompiliert wird. Viele Grüße, Ralf Und weil ich mich so über diesen Erfolg gefreut habe quäle ich die Gruppe auch noch mit

Re: Squid upgrade Probleme

2004-02-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ## Es wird ein (mehrere alternative) Parent-Proxy benutzt: icp_port 0 cache_peer wittenau.ivbb.bund.de parent80 7 default no-query no-netdb-exchange no-digest cache_peer mannheim.ivbb.bund.de parent80 7 no-query

Re: Squid upgrade Probleme

2004-02-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
[EMAIL PROTECTED] wrote: Andererseits gibt's nun Probleme, wenn ich auf den lokalen Webserver zugreifen möchte. Der Server it dem Squid-Proxy dient gleichzeitig als Debian-Mirror und da wäre es ja Schwachsinn, die Anfragen an diesen nun noch zu cachen. Dazu sollten eben diese Zeilen dienen:

Re: maildrop fr user ohne ssh-zugriff

2004-02-03 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Oliver Baltz wrote: Hallo Oliver! Kennt jemand eien lösung für Maildrop? Bitte sagt nicht: Nutz doch procmail! Wieso nich? Ich doch gut, oder? ;-) ABER: die User müssen einen Shell-Zugriff zum System haben (/bin/bash in der /etc/passwd), damit Maildrop für diese funktioniert. ich habe

Exim mit PAM auth

2004-02-02 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Hallo, ich versuche unter Debian Woody Exim mit Pam-Authentication zum laufen zu bringen. Kann mir jemand sagen ob Exim unter woody mit PAM-Support compiliert ist? Für einen Tipp (Link) für gute Dokumentation wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank schon mal im voraus! Viele Grüße, Ralf auth