Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: [...] Naja, jaein, ich wuerde sagen dass kommt auf die Implementierung des Suspend-To-Disk an, denn wenn der Wiederherstellt koennte er ja mal fix die FAT neu einlesen. Welches BS macht das so

Re: NFS-Rechte

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ruediger Noack schrieb: Reinhold Plew wrote: Sven Hartge schrieb: Tja, NFS ist für dein Vorhaben einfach nicht gemacht. Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr komme ich auch zu dieser Erkenntnis. Aber genau das Machbare wollte ich ja für mich erst einmal ausleuchten, bevor ich mich mit

Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ralph Bergmann schrieb: Hallo! Ich hab seit langen mal wieder auf meinem Arbeitsrechner auch wieder Linux aufgespielt. In der zwischenzeit hat er sich aber zu einem 2 Prozessor System weiterentwickelt. Nun wollte ich das APM-Modul laden, damit er beim shutdown auch aus geht, doch ich kann

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: [...] Naja, jaein, ich wuerde sagen dass kommt auf die Implementierung des Suspend-To-Disk an, denn wenn der Wiederherstellt koennte er ja mal fix die

Re: Audio von mplayer auf anderen Rechner forwarden?

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Sven Hartge schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: [Bild hier - Ton da] Ernsthaft: Mit artsd/esd, und Co. dürfte das gehen, aber die Synchronität zwischen Bild und Ton dürfte mehr als arg leiden. dachte ich mir fast, unter der Voraussetzung, dass das Bild

Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ralph Bergmann schrieb: Reinhold Plew schrieb: Vermutung: vielleicht ist APM nicht für SMP kompiliert? Ist Deine Frage jetzt allgemein gestellt oder mehr so für den Fall, dass ich den Kernel selber gebaut hab? war eigentlich als Tipp gedacht Also ich nutze den 2.4.24 für SMP aus debian

Re: [F]: Probleme mit Mauserkennung

2004-01-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Fricke schrieb: Hallo Liste, nachdem ich jetzt endlich mein X ans Laufen bekommen habe stehe ich nun nur noch vor einem klitzekleinen, aber dennoch mehr als stoerendem Problem: Meine Maus ist nicht korrekt eingerichtet bzw. wird nicht erkannt. Installiert ist eine PS/2 NoName

Re: SFS-Filesystem

2004-01-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ruediger Noack schrieb: Moin moin Ich hatte gerade ein längeres Telefonat mit meinem Sohn (nein, er wohnt nicht mehr bei mir), der mir ganz stolz erzählte, dass sein woody schon richtig gut läuft. Nur an seine alten Daten aus Win-Zeiten kommt er nicht heran. hdb würde nur eine Partition

Re: SFS-Filesystem

2004-01-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Norbert Tretkowski schrieb: * Ruediger Noack wrote: Kurze Nachfragen haben ergeben, dass fdisk nur eine Partition vom Typ sfs anzeigte. sfs sagt mir überhaupt nichts. Bei Google finde ich darunter Secure filesystem für DOS/Windows (könnte ja passen) oder auch Symptomatic Filesystem (völlig

Re: Kernel updaten ohne neustart

2004-01-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Moin moin, Daniel Wagner schrieb: Hallo Zusammen, Mich quält schon seit 2 Tagen die Frage: Ist es eigentlich möglich den Kernel ohne neustart auf den neusten Stand zu bringen? Sprich Kompilieren und im laufendem System direkt laden. kompilieren geht schon, aber direkt laden wohl net. Und wenn

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
hi, Vladislav Vorobiev schrieb: Vielen Dank erstmal an beide! Wie das mit dem Admin funktioniert weiss ich nicht. Jedenfalls ist er dafür zuständig, sonst habe ich die möglichkeit bis zur seinem Vorgesetzten durchzukämpfen, kostet aber alles Zeit, wie es an Unis so üblich ist. Ich würde euch

Re: Debian updaten

2004-01-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Heino Tiedemann schrieb: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: am 13.01.2004 um 20:52 schriebst Du - you wrote: Warum denn 2.5?! Das ist eine Entwicklerversion. 2.6 Existiert. Den Tarball hab ich schon. Hab gegoogled aber nix umfassendes gefunden. Hat jemand ne narrensichere Anleitung oder

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Peter Kuechler schrieb: Am Montag, 12. Januar 2004 21:06 schrieb Jens Gecius: [...] Aha, ein Leidensgefährte:-} Nun, knoppix ist zwar nicht ganz debian ;-), aber ich werde das gleiche Problem bekommen. Ja, sehr wahrscheinlich, da es ja ein Problem des Kernels bzw. seiner Treiber ist.

Re: Probleme mit X und fb bei ner MAtrox G450

2004-01-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Christoph Kaminski schrieb: Hi ! Ich habe Probleme mit einer Matrox G450. Die Karte lauft unter Konsole mit dem framebuffer und unter X mit den org. Matrox Modulen. Wenn ich ca. 30min nach dem ich den PC hochgefahren habe von X wieder zuereck in die Konsole umschalten will dann haengt sich

Re: Gateway

2004-01-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Jan Christoph Bolle schrieb: Hallo ihr alle! Ich versuche nun schon seit einigen Tagen unter Debian 3.0 stable einen Gateway einzutragen. Normalerweise wäre das gar nicht nötig, denn der Standard Gateway wird per eigentlich DHCP zugewiesen (hat bisher bei einer anderen Distribution

Re: Fehler beim rpm Kommando: poptAliasOptions

2004-01-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Gerhard Olejniczak schrieb: Hallo, ich wildere in fremden Gewässern und möchte mir ein Suse rpm-Paket anschauen und evt. installieren. Wenn ich #rpm foobar.rpm aufrufe, erhalte ich die Fehlermeldung: #rpm: relocation error: rpm: undefined symbol: poptAliasOptions Woran kann das

Re: Fehler beim rpm Kommando: poptAliasOptions

2004-01-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Gerhard Olejniczak schrieb: Reinhold Plew schrieb: Antwort von google: http://www.mail-archive.com/[EMAIL PROTECTED]/msg15972.html und mehr. Zunächst mal vielen Dank. Wie war denn die Suchanfrage? Obige URL hilft mir nämlich nicht weiter. Würde gern bei und mehr weitersuchen. http

Re: Grundsatzproblem mit aktiver ISDN-Karte

2004-01-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
hallo, Heiko Weiß schrieb: Hallo , ich möchte einen alten Thinpad 360 ( 486SX /18MB RAM /300MB HDD/ 9.70 BogoMips) als ISDN Router inkl. NAT und Packetfilter (iptables) für meine max. 4 Client's benutzen . Ich hoffe daß die Hardwarevorraussetzungen dafür reichen ... (Kommentare dazu sind

Re: pppd online oder offline?

2004-01-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Heino Tiedemann schrieb: Hermann Hensel [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] su steht - so dachte ich - für Switch user, nicht für SuperUser. Man kann ja auch ,ittels su jemand anderes werden als Root. per default setzt 'su' oder 'su -' den user auf root, ausser, Du gibst einen anderen User an.

Re: pppd online oder offline?

2004-01-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Heike C. Zimmerer schrieb: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Hermann Hensel [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-01-08 00:39:18, schrieb Hermann Hensel: Also mach als su mal ein route oder ifconfig. Wenn du bei letzteren ein 'su root' ist weder für route -n

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] [2004-01-08 17:03]: Ich würde dir empfehlen, lieber Scriptsprachen zu nehmen. Bei C und C++ muss man eine ganze Menge zu Fuß machen, vermutlich bist du gefrustet, bevor du fertig bist. ;) Dafür hat man dann das Schlimmste

Re: ip-up.d ip-down.d auch bei pon / poff ?

2004-01-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ralph Bergmann schrieb: Mathias Klein wrote: Kurze Antwort: Ja! Gibt es bestimmte Anforderungen an solch ein Script? Weil ich hab ein Script welches mein dyndns aktualisieren soll, macht es aber nicht. Wenn ich das Script dann aber von Hand starte, dann macht es das :( wahrscheinlich

Re: ip-up.d ip-down.d auch bei pon / poff ?

2004-01-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ralph Bergmann schrieb: Reinhold Plew wrote: wahrscheinlich startet Dein Script an der falschen Stelle. In ip-up.d ist die Reihenfolge der Scripte wichtig. Meinen Script habe ich 02ddns genannt und er startet somit zum richtigen Zeitpunkt. hmmm... mein Script startete garnicht. Als ich dann

Re: ip-up.d ip-down.d auch bei pon / poff ?

2004-01-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Elimar Riesebieter schrieb: On Tue, 06 Jan 2004 the mental interface of Reinhold Plew told: [...] hmmm... mein Script startete garnicht. Als ich dann den Dateinamen etwas kürzer wählte ging es. hat eigentlich nichts mit der Länge des Namens zu tun, das sollte egal sein. Hast Du noch mehr

Re: apt-get will net vom inet updaten sondern nur von cd

2004-01-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Samuel Brucksch schrieb: wie kann ich einstellen, das apt-get im inet nach updates sucht anstatt nach der cd zu fragen und dort zu schauen?? musst Du in der sources.list eintragen, wo gesucht werden soll. apt-get update nicht vergessen. mfg sam Reinhold -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: smbfs nfs in Kombination - Problem

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Torsten Schneider schrieb: On Mon, Jan 05, 2004 at 08:31:32AM +0100, Michael Liebl wrote: Muss ich noch zusätzliche nfs-Optionen mitgeben beim mounten? Kann es sein, dass du auf den NFS-Servern mit no_root_squash exportieren musst, weil du irgendwo in der Kette root bist, was auf einen

Re: smbfs nfs in Kombination - Problem

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Torsten Schneider schrieb: On Mon, Jan 05, 2004 at 09:36:27AM +0100, Reinhold Plew wrote: Kann es sein, dass du auf den NFS-Servern mit no_root_squash exportieren musst, weil du irgendwo in der Kette root bist, was auf einen anderen User gemappt wird? ich meine, das muss er tun, ist bei NFS

Re: Problem mit PATH Variable

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Kai Timmer schrieb: und was genau?? Also hier mal meine /etc/profile # /etc/profile: system-wide .profile file for the Bourne shell (sh(1)) # and Bourne compatible shells (bash(1), ksh(1), ash(1), ...). PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games if [ $PS1 ]; then if [

Re: Mausproblem unter X

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, etwas OT, aber: wieso hängt Dein Thread im Thread 'Problem mit PATH Variable'? Spinnt mein Mozilla oder der Server? Gruss Reinhold [...] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Mausproblem unter X

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
THX, Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Hi, etwas OT, aber: wieso hängt Dein Thread im Thread 'Problem mit PATH Variable'? Spinnt mein Mozilla oder der Server? Weder noch, der OP des Threads Mausprobleme hat einfach auf eine Mail des Threads Problem mit PATH Variable geantwortet

Re: OT: Learn to Quote Re: Problem mit PATH Variable

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Gowik schrieb: On Mon, Jan 05, 2004 at 11:05:55PM +0100, Reinhold Plew wrote: [...TOFU-Filter...] Gruss Reinhold Es ist zwar OT aber kennst du: http://learn.to/quote doch, schon, und? Hätte ich mein Hi weglassen sollen? Danke! Gruß Thorsten Gruss Reinhold -- Haeufig gestellte

Re: OT: Learn to Quote Re: Problem mit PATH Variable

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Gowik schrieb: On Mon, Jan 05, 2004 at 11:29:21PM +0100, Reinhold Plew wrote: doch, schon, und? Hätte ich mein Hi weglassen sollen? Warum hälst du dich dann nicht daran? Du hast meine Frage nicht beantwortet. Aber trotzdem, hatte in meiner Antwort leider vergessen(?), den

Re: OT: Learn to Quote Re: Problem mit PATH Variable

2004-01-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Gowik schrieb: On Mon, Jan 05, 2004 at 11:52:58PM +0100, Reinhold Plew wrote: Du hast meine Frage nicht beantwortet. [...] Mir lag es fern dich zu Verägern, allerdings wollte ich mal wieder darauf hinweisen das es auch noch leute gibt die anders Mailen als andere, und da gehört tnf

Re: automatisch Ausschalten nach Power down

2003-12-31 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Roland Schmid schrieb: Ja, Advanced Power-management im Kernel einstellen. Ist im Standard-debian-kernel als Modul einkompilliert. Laden kannst Du es als root via modconf. in meinem Kernel kommt Powermanagement nicbt vor. Habe ich vielleicht den falschen Kernel installiert? uname -a sagt

Re: nfs über TCP

2003-12-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Renner schrieb: On Tuesday 30 December 2003 00:47, Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-29 20:27:42, schrieb Michael Renner: On Monday 29 December 2003 14:03, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Moin nochmal, ich schreibe für's Archiv hier hier in die Liste. Moin, nachdem ich

Re: pump -i eth0 automatisieren

2003-12-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Martin Röhricht schrieb: Hallo beisammen, ich betreibe hier Debian unstable auf meinem Laptop und muss, um ins Internet zu gelangen und eine IP vom DHCP Server zu erhalten, immer als root pump -i eth0 eingeben. Wie kann ich dies beim Hochfahren automatisiert haben? Ich habe bereits versucht

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Haude schrieb: Moin, ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. Es fehlen scheinbar ein paar wichtige Dateien (zB. resolv.conf), ohne daß ich weiß, welchen Schritt ich vergessen habe. Fehlt ein Paket? Welches? 'dpkg-reconfigure

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich habe gestern den 2.6er Kernel installiert. Die Installation verlief ohne probleme. Ich habe festgestellt das der Rechner ein wenig schneller geworden ist. Liegt wohl an der neuen Speicherverwaltung. Ist klasse. Jetzt stellt sich jedoch

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Roland M. Kruggel schrieb: ps: [EMAIL PROTECTED]:/proc$ cat meminfo MemTotal: 775272 kB MemFree:240264 kB ^^^ das ist Dein freier Speicher, achte auf den Wert. Buffers: 16028 kB Cached: 194512 kB SwapCached:384 kB Active: 341648

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Kleine Korrektur, Reinhold Plew schrieb: Roland M. Kruggel schrieb: ps: [EMAIL PROTECTED]:/proc$ cat meminfo MemTotal: 775272 kB MemFree:240264 kB ^^^ das ist Dein freier Speicher, achte auf den Wert. Buffers: 16028 kB Cached: 194512 kB

Re: nfs über TCP

2003-12-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Michelle Konzack schrieb: Am 2003-12-29 20:27:42, schrieb Michael Renner: On Monday 29 December 2003 14:03, Michelle Konzack wrote: [...] ftp://hyaden.dyndns.org/pub/unix/tunnel.tgz Habe gerade mehrgach versucht, eine Verbindung zum FTP aufzubauen... Der ist nicht da... bei mir geht es.

Re: dsl connect mit pon

2003-12-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mike Przygoda schrieb: Steffen Lorch schrieb: Was macht ein poff -a und dan einfach nur pon? ... cu Steff bringt nix --- ein -a killt den pppd nicht ... ich kann in nur mit kill -9 beenden... aber wenn er gekillt ist habe ich mit pon trotzdem keine verbindung ein ping bleibt bei der

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Carsten Wenske schrieb: Hallo Ralf, Tuesday, December 23, 2003, 11:52:05 PM, you wrote: RE Hast Du mal ein 'host www.heise.de ip-des-dns' ausprobiert, also ob RE die in resolv.conf eingetragenen Nameserver überhaupt auf Deine Anfrage RE reagieren? das ergibt folgendes:

Re: Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Martin Werthmoeller schrieb: Hallo *, ich habe hier einen Fujitsu-Siemens Scaleo L PC stehen, auf dem ein Debian Woody installiert werden soll. Soweit ich das sehe besteht der Rechner nahezu ausschließlich aus Intel-Chips... Auf der Maschine ist ein Woody mit dem 2.4.18-686 Kernel installiert.

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi Carsten, Carsten Wenske schrieb: Hallo Reinhold, Wednesday, December 24, 2003, 11:37:40 AM, you wrote: RP lass Dir mal mit traceroute 213.191.74.18 anzeigen, welche Route RP eigentlich benutzt wird, da müsste mindestens die IP vom Hostsystem RP (wahrscheinlich die externe) auftauchen.

Re: Apache Problem

2003-12-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Frank Lorenzen schrieb: On Mon, Dec 22, 2003 at 04:56:07PM +0100, Reinhold Plew wrote: [...] Hmmm, was ist an 'No process in pidfile .. found running; none killed' unverständlich? für mich eigentlich nichts aber wohl für den OP Ok, ich lasse den unwichtigen Teil mal weg. 'No process found

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Carsten Wenske schrieb: Hallo Steffen, Tuesday, December 23, 2003, 5:59:09 PM, you wrote: SL Kannst du die IP anpingen? Ja kann ich. SL Wenn ja, man dnsserver ;) Ich möchte aber eigentlich gar keinen eigenen dns benutzen im Moment... das seltsame is, das deim erstellen des vservers die

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Carsten Wenske schrieb: Hallo Reinhold, Tuesday, December 23, 2003, 9:43:08 PM, you wrote: das seltsame is, das deim erstellen des vservers die Pakete von einem Debian mirror runtergeladen wurden (da gings es also noch). Jetzt allerdings funktioniert es nicht mehr. IP Adressen kann ich

Re: DDNS-Problem

2003-12-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Christian Schmidt schrieb: Hallo Reinhold, Reinhold Plew, 23.12.2003 (d.m.y): Das kann man recht einfach forcieren, indem man fuer nicht registrierte (also alle uebrigen NICs) in der dhcpd.conf z.B. einen Pool aus nicht routbaren IP-Adressen definiert - oder einfach kein Gateway angibt. Der

Re: Hindergrundprozesse ber SSH starten

2003-12-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Vladislav Vorobiev schrieb: Hallo, wenn ich ein Hintergrundprozess ueber ssh verbindung starte und den ich mit abschliesse, wird der beim beenden der ssh Verbindung auch mit gekillt. Bei mir handelt es sich um ein Prozess der unter umstaenden mehrere Tage dauern kann. Wie erreiche ich das

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Carsten Wenske schrieb: Hallo Reinhold, Tuesday, December 23, 2003, 10:08:20 PM, you wrote: RP Deswegen ja die Frage nach einer FW. Der vserver vs1 ist doch ein RP eigenständiges System und kommuniziert mit der Aussenwelt über den RP Host? Also denke ich, das vs1 wahrscheinlich auch eine

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Wilko Fokken schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: saug dir einfach http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/pool/contrib/m/msttcorefonts/msttcorefonts_1.1.3_all.deb und installier es mit dpkg -i msttcorefonts_1.1.3_all.deb könnte sein das du noch das packet

Re: Apache Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Fuchs schrieb: hi, mein Apache will sich einfach net starten lassen: , | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache restart | Reloading apache modulesNo process in pidfile `/var/run/apache.pid' ^ da steht wohl nichts im apache.pid | found running; none

Re: Apache Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Frank Lorenzen schrieb: On Mon, Dec 22, 2003 at 04:31:14PM +0100, Reinhold Plew wrote: Andreas Fuchs schrieb: hi, mein Apache will sich einfach net starten lassen: , | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache restart | Reloading apache modulesNo process in pidfile `/var/run/apache.pid

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Wilko Fokken schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType' ^ nicht schlagen, aber dieser Pfad ist doch ein anderer ... /usr/sbin/update-fonts-scale: warning: /usr

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Torsten Schneider schrieb: On Mon, Dec 22, 2003 at 08:08:00PM +0100, Torsten Schneider wrote: Wenn ich mir die Mailheader angucke, scheint da eher ein Mailserver bei Compuserve/Mediaways/AOL durchzudrehen und von ihm ein paar Mails immer wieder rauszuschicken. Ups, da habe ich mich wohl

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thomas Wegner schrieb: On Mon, Dec 22, 2003 at 02:17:58PM +0100, Torsten Schneider wrote: Hallo Torsten! Nö. Außerdem kann man auf diese Weise Änderungen in großen Netzwerken ganz einfach propagieren, ohne dass man jeden Rechner manuell umkonfigurieren muss. Gut. Ist ein wichtiges Argument.

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Christian, Christian Schmidt schrieb: Hallo Reinhold, Reinhold Plew, 23.12.2003 (d.m.y): Du musst dann allerdings immer daran denken, dass, wenn Du die ^^ oder der/die jeweilige Benutzer(in)... Right Netcard wechselst, auch die Einträge in der conf-Datei angepasst werden müssen

Re: DDNS-Problem

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Ich versuche hier auf meinem Server dhcp und dns einzurichten. DCHP (Version 3) und DNS (bind 9)laufen. Ich habe meine Clients in den Zonendateien eingetragen. Ein nslookup bringt auch die gewünschten Infos. Also, afaik brauchst Du überhaupt keine Einträge in den

Re: ddns.cron.pl

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thomas Wegner schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 10:48:29AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Hallo Norbert! Die Dateien /usr/sbin/ddns.cron.pl und /usr/sbin/ndc.cron.pl existieren nicht! Zu welchem Paket gehören die? auto-apt verraet es dir. Danke, jetzt weiß, wo die Dateien herkommen. Die

Re: Netzwerkkarten reden nicht miteinander

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Torben Krause schrieb: Hallo, habe einen Router unter Debian mit 2 Netzwerkkarten konfiguriert. eth0 (bzw. ppp0) und eth1 für das lokale Netz. Auf dem Router sind die entsprechenden devices 'up'. Auf einem Win2000 Rechner habe ich ebenfalls eine Netzwerkkarte installiert. Verbinde ich nun den

Re: ppp0 logt live auf console

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mike Przygoda schrieb: hallo, ich habe ständig wilde logs aauf der console ... die logs stammen vom pppd und sehen wie folgt aus : IN=pppo OUT= MAC= SRC=193.434.434 u.s.w. das sieht mir aber mehr nach Ausgaben Deiner Firewall aus. dieses stört mich besonders wenn ich den 'mc' geöffnet habe

Re: ppp0 logt live auf console

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mike Przygoda schrieb: Reinhold Plew schrieb: Mike Przygoda schrieb: hallo, ich habe ständig wilde logs aauf der console ... die logs stammen vom pppd und sehen wie folgt aus : IN=pppo OUT= MAC= SRC=193.434.434 u.s.w. das sieht mir aber mehr nach Ausgaben Deiner Firewall aus. dieses

Re: DDNS-Problem

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thomas Wegner schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 01:44:13PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold! Ich versuche hier auf meinem Server dhcp und dns einzurichten. DCHP (Version 3) und DNS (bind 9)laufen. Ich habe meine Clients in den Zonendateien eingetragen. Ein nslookup bringt auch die

Re: DDNS-Problem

2003-12-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Christian Schmidt schrieb: Hallo Reinhold, Reinhold Plew, 21.12.2003 (d.m.y): Thomas Wegner schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 01:44:13PM +0100, Reinhold Plew wrote: Falls Du Configs brauchst, kann ich sie Dir mal schicken. Ja. Schick mal bitte rüber. Mal schauen, ob ich damit weiterkomme

Re: NIS wird nicht automatisch gestartet

2003-12-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Lars Schimmer schrieb: Mike Przygoda wrote: Lars Schimmer schrieb: Hallo! Ich habe ja gerade mein Sarge System aufesetzt und soweit auch irgendwie zum rennen bekommen. Da wir hier in der Umgebung NIS einsetzen um User/pawrter und auch die auto.master etc.pp. Tabellen fr den Automounter bers

Re: Internes DSL-Modem?

2003-12-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Holtermann schrieb: Moin! Da mein Telekom-DSL-Modem meinen Umzug mit einer dauer-roten Sync-Lampe quittiert und der Telekom-Techniker meinte, das Ding wäre defekt (seins funktioniert an meinem Anschluss): Kann zufällig jemand ein internets PCI-Modem empfehlen, das sich halbweg

Re: dateirechete 755 bei vsftp

2003-12-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Carsten Henkel schrieb: Guten Tag Georg Neis, Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 um 12:17 schrieben Sie: GN * Carsten Henkel [EMAIL PROTECTED] wrote: ein upload über vsftp wird mit den dateirechten 600 versehen. kann mir jemand den knopf nennen, an dem ich die rechte auf 755 drehen kann ? GN

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Michael Liebl schrieb: Hallo zusammen! Ich probiere mich gerade in meinem Heimnetzwerk. Laut der BIND9 Doku werden dynamische Aktualisierungen unterstützt. Meines Wissens nach, sollte das ja auch ohne zuhilfenahme des DHCP-Dienstes möglich sein, also der Client informiert den DNS-Server

Re: Probs mit exim4 und amavisd-new

2003-12-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Tim Boneko schrieb: Hat hier noch jemand Probleme mit exim 4.30 und amavisd-new aus unstable? Seit dem Update muss ich meine Mails ungefiltert verschicken, weil der amavis- router zickt. Exim4 läuft neuerdings als Benutzer:Gruppe Debian-exim, die Tipps in NEWS.txt haben so recht nix

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Philipp Gruemmer schrieb: N'abend, Ich habe mich gerade mit ein paar patches rumgeschlagen und bin dabei auf eine Frage gestoßen die ich irgendwie noch nicht beantworten konnte. 'Wie werden patches auf servern eingespielt?' oder: Ich bin bisher immer nur auf patches gestoßen, mit denen der

Re: Hylafax mit einer AVM-Firtz-Karte b1pciv4: AVM B1 PCI V4

2003-12-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ralf Ebeling schrieb: Christof Spielhagen wrote: Guten Abend zusammen, ich möchte gerne Hylafax mit einer AVM-Fritz-Card ( B1 ) zum Fax empfangen und und verschicken einrichten. Nur finde ich dazu keine passende Literatur oder eine step-by-step Anleitung. Ich hänge zur Zeit daran, dass die

Re: sid und apt-get (mrproject - planner)

2003-12-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mike Przygoda schrieb: Hallo, seit einiger zeit aktualisiert 'apt-get upgrade' das paket 'mrproject' nicht ... bei install mrproject fehlt ein paket 'planner' für planner habe ich leider noch keine quelle gefunden ... weiss jemand eine quelle für planner? hat das vielleicht etwas damit

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
bitte nur über die Liste antworten, sonst habe ich alles doppelt Tim Boneko schrieb: On Thursday 11 December 2003 21:48, Reinhold Plew wrote: aber Spass beseite, manchmal hilft es auch, die Karte in einen anderen Slot zu stecken, weit weg von Grafik und SCSI. Leuchtet ein, habe ich also

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thomas Braun schrieb: Am Sonntag, 14. Dezember 2003 20:10 schrieb Reinhold Plew: Ansonsten, da wir von Analogtechnik reden, sind natürlich Masseverbindungen wichtig: Gute Masse im Rechner, evt. auch für die Befestigungen des MB, keine Brummschleifen (geht ganz schnell, wenn Rechner und

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mike Przygoda schrieb: Thomas Braun schrieb: Am Sonntag, 14. Dezember 2003 20:10 schrieb Reinhold Plew: Ansonsten, da wir von Analogtechnik reden, sind natürlich Masseverbindungen wichtig: Gute Masse im Rechner, evt. auch für die Befestigungen des MB, keine Brummschleifen (geht ganz schnell

Re: MRTG und Bandbreite der lokalen Netzwerkkarte...

2003-12-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Manfred Gnädig schrieb: Hallo, wie kann ich mit MRTG die Bandbreite meines Servers erfassen? Kennt jemand dazu ein brauchbares HowTo? Ich komme einfach nicht dahinter, wie das funktionieren soll. Vielleicht hilft ja dieser Link: http://www.it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=237 HTH

Re: IRQ Konflikt bei Realtek PCMCIA-LAN

2003-12-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Tino Wabernk schrieb: Hallo Liste, ich habe hier leider ein Problem mit meinem Laptop,und hoffe das ihr mir helfen könnt. Es handelt sich um ein Sony Vaio PCG F801-A(533mhz,64mb ram) mit Debian 3.0(unstable,komplettes Update vom 10.12) und Kernel 2.6.0-test11. Das Laptop hat keinen

Re: exim und DNS-lookups

2003-12-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Frank Küster schrieb: Hallo, ich habe den Verdacht, dass exim mit seinen DNS-lookups der Schuldige ist, wegen dem sich ein Rechner dauernd ins Internet einwählt. Wenn man das Netzkabel zieht, dann dauert selbst ein mailq-Aufruf (also exim -bq) sehr lange - gefühlsmäßig so lange wie ein

Re: Reconnect bei ISDN

2003-12-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Patrick Themessl-Huber via GMX schrieb: Hallo! Eine Frage hätte ich noch... Mein ISP killt nach 8h immer meine ISDN-Verbindung. Ist es mir wie heist denn der ISP? irgendwie möglich, meinen PC so zu konfigurieren, dass er sich nach so einem Verbindungsabbruch automatisch wiedereinwählt?

Re: Wer berschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ulrich Wiederhold schrieb: Hallo, ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien in /etc/ppp (Ordner resolv und

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Tim Boneko schrieb: Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil gewechselt, bis mir auffiel, dass

Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Florian Effenberger schrieb: Hallo zusammen, ich spiele gerade mit einigen Sarge rum und habe Probleme, meinen TFT unter XFree 4.2.1 mit KDE 3.1.4 zum Laufen zu bekommen. Ich habe einen EIZO FlexScan L465 (16). Mit Anti-Aliasing sieht das Bild einfach schwach aus, da kann man nicht

Re: Problem mit Namensaufloesung

2003-12-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Bjoern Eberth schrieb: Moin Moin zusammen, Ich betreibe hier einen woody Rechner als Router mit IP-Masquerading. Im Netzwerk hinter dem Router haengt unter anderem ein Win2k Rechner, der als Gateway und DNS-Server den Router eingetragen hat. Funktioniert auch soweit alles wunderbar ...

Re: zentrale Software Installation

2003-12-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Matthias Albert schrieb: Am Dienstag, 9. Dezember 2003 16:33 schrieb Henning Glawe: On Tue, Dec 09, 2003 at 03:37:21PM +0100, Matthias Albert wrote: Mein Problem ist, dass ich immer mehr zu betreuende Rechner habe. Bestückt mit Suse 7.x - 9.0, Debian Woody, Redhat 8.x -9.0. Ich möchte nicht

Re: Kernel Problem?

2003-12-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Keiner eine Idee? Reinhold Plew schrieb: Hallo, ich denke, ich habe da ein kleines Problem. Irgendwie scheint der fcdsl_thread nach einiger Zeit zu sterben. Bin für jeden Tipp dankbar. /- | Warning: kfree_skb passed an skb still on a list (from d017157b

Re: ssh Verbindung

2003-12-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Fabian Braennstroem schrieb: Hallo Leute, für die Uni muss ich recht umfangreiche CFD-Berechnungen durchführen. Dazu habe ich einen zweiten Rechner, den ich per ssh bediene. Dabei besteht aber das Problem, dass ich dann beide Rechner die ganze Berechnungszeit laufen lassen muss, da

Kernel Problem?

2003-12-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, ich denke, ich habe da ein kleines Problem. Irgendwie scheint der fcdsl_thread nach einiger Zeit zu sterben. Bin für jeden Tipp dankbar. /- | Warning: kfree_skb passed an skb still on a list (from d017157b). | invalid operand: | CPU:0 | EIP:

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Mathias Klein schrieb: Moin, On Sat, Dec 06, 2003 at 10:05:26PM +0100, Jazzforever wrote: Vielleicht als Ergänzung, die ersten paar Zeilen des Makefile's # Uncomment the appropriate line below: # LINUX_DIR=/usr/src/linux LINUX_DIR=/usr/src/linux-2.4.18 ls INFILE=printer.c FILES=README

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Jazzforever schrieb: Reinhold Plew schrieb: Hallo, Mathias Klein schrieb: Moin, On Sat, Dec 06, 2003 at 10:05:26PM +0100, Jazzforever wrote: Vielleicht als Ergänzung, die ersten paar Zeilen des Makefile's # Uncomment the appropriate line below: # LINUX_DIR=/usr/src/linux LINUX_DIR=/usr

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Was sollen denn diese komischen CC's ? Jazzforever schrieb: Reinhold Plew schrieb: Hallo, Mathias Klein schrieb: Moin, On Sat, Dec 06, 2003 at 10:05:26PM +0100, Jazzforever wrote: Vielleicht als Ergänzung, die ersten paar Zeilen des Makefile's # Uncomment the appropriate line below

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jazzforever schrieb: Reinhold Plew schrieb: Was sollen denn diese komischen CC's ? Sorry, keine Ahnung was da schief gelaufen ist! nimm den ls raus und bei FILES= setze alles in Anführungszeichen und zwischen den Namen nur einen Blank. Na immerhin: Es tut sich was. Allerdings krieg ich jetzt

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jazzforever schrieb: Du solltest schon wissen, welchen Kernel Du benutzt. Weiß ich auch, 'tschuldigung war 'etwas' ungenau im formulieren! Also ich verwende den kernel 2.4.18-bf2.4, die Sourcen sind in einem Verzeichnis kernel-sources-2.4.18 installiert also, er möchte gern unter

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jazzforever schrieb: Reinhold Plew schrieb: Du solltest schon wissen, welchen Kernel Du benutzt. Weiß ich auch, 'tschuldigung war 'etwas' ungenau im formulieren! Also ich verwende den kernel 2.4.18-bf2.4, die Sourcen sind in einem Verzeichnis kernel-sources-2.4.18 installiert also, er

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, J-T Krug schrieb: Jazzforever schrieb: Hi; also ganz einfach so: FILES=README Makefile printer.c ansonsten wird FILES nur =README gesetzt und der Rest macht Probleme. Ach so, hab ich probiert, bringt leider auch keine Änderung. Hallo, da stimmt aber irgendwas nicht an deinem System. Mit

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jazzforever schrieb: Jazzforever schrieb: Reinhold Plew schrieb: Du solltest schon wissen, welchen Kernel Du benutzt. Weiß ich auch, 'tschuldigung war 'etwas' ungenau im formulieren! Also ich verwende den kernel 2.4.18-bf2.4, die Sourcen sind in einem Verzeichnis kernel-sources-2.4.18

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
J-T Krug schrieb: Jazzforever schrieb: Du solltest schon wissen, welchen Kernel Du benutzt. Weiß ich auch, 'tschuldigung war 'etwas' ungenau im formulieren! Also ich verwende den kernel 2.4.18-bf2.4, die Sourcen sind in einem Verzeichnis kernel-sources-2.4.18 installiert also, er möchte

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, J-T Krug schrieb: Reinhold Plew schrieb: genau, aber mittlerweile hat es ja der OP gepackt. Bleibe ich noch mit meinem Prob. Was hast du denn für ein Prob ? das ist evt. etwas schwerer und wahrscheinlich ein neuer Thread :-) Nur kurz als Abriss: Basis-System installiert, ein paar nützliche

Re: Makefile:4: *** missing separator

2003-12-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Guti, wir sehen uns im nächsten Thread J-T Krug schrieb: Hallo Reinhold, Reinhold Plew schrieb: Hi, das ist evt. etwas schwerer und wahrscheinlich ein neuer Thread :-) Richtig, mach mal einen neuen Thread draus. Nur kurz als Abriss: Basis-System installiert, ein paar nützliche Pakete von

Re: Überschreiben der /etc/inittab beim Neustart?

2003-12-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Florian Ernst schrieb: Hallo Rolf! On Fri, Dec 05, 2003 at 01:14:07AM +0100, Rolf Leggewie wrote: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] writes: Änderungen in der /etc/inittab werden, AFAIK, bei einem Reboot überschrieben. Hmm. Auch 'hmm'. Diese Aussage ist zumindest in dieser pauschalen Form

<    1   2   3   4   5   6   >