Re: Neuer Kernel

2004-03-12 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Hallo, beim Kernel 2.6 hat sich da anscheinend ziemlich was geändert. Ich selber habe einen Raid0 Verband mit einem Abit HotRod 100Pro (weiß nicht was mich geritten hat sowas einzubauen). Beim 2.4.xx gabs noch einen Treiber (welcher zwar Experimental) welcher /dev/ataraid einrichtete. Mit Kernel

Re: Cups+Epson-Drucker

2004-03-10 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Fre, den 20.02.2004 schrieb Manfred Schmitt um 16:58: Ich hatte es schon ein paarmal das cups nicht mehr ordentlich lief weil nach einem update nicht wirklich alle zu cups gehoerenden Pakete in der gleichen Version installiert waren. Ist vielleicht etwas spät, aber Drucker funktionierte

Re: locales

2004-03-08 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Ich beschreib jetzt einfach mal wie ich immer vorgehe wenn ewtas mit den locales nicht paßt - passiert mir ja oft genug ;-). dpkg-reconfigure locales richtige einstellen locale-gen ausführen nach Änderungen /etc/environment bzw. /etc/profiles überprüfen ob andere locales gesetzt sind. HTH Moose

Re: Cups+Epson-Drucker

2004-02-19 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Don, den 19.02.2004 schrieb TS um 13:29: Hallo zusammen, kann mir hier jemand helfen? Ich sitze nun schon seit Stunden daran meinen Epson-USB-Drucker unter SID zu reanimieren. Cups (oder eher KPrinter) meldet stets :inaktiv, Aufträge werden angenommen. Wie bekomme ich das Gerät wieder ans

Re: Cups+Epson-Drucker

2004-02-19 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Don, den 19.02.2004 schrieb Reinhold Plew um 22:34: W [19/Feb/2004:21:36:28 +0100] [Job 69] Media tray empty! vermutung vielleicht ist das ja schon ein Hinweis auf die Ursache des Folgefehlers. /vermutung Hallo, ja, habe

Re: ALSA und /dev/sound/mixer Problem

2004-02-18 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Klicke ich jedoch in gnome auf das Lautsprecher-icon um die Lautstärke zu verstellen, kommt folgende Fehlermeldung: Couldn't open mixer device /dev/sound/mixer Das Verz. sound ist nicht vorhanden. Hatte selbes Problem. Installiere discover und Problem sollte gelöst sein! HTH Moose

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-05 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Ich hab gerade ähnliches durchgemacht bei meiner Debianinstallation. In meinem Rechner sitzt jetzt ein Abit Hot Rod 370 - weiß der Teufel warum ich den installiert habe, aber egal. Mit den bf24 ist alles ganz gut gelaufen. Wollte dann den 2.6er Kernel aufspielen, mit dem gabs nur Probleme - der

Re: Geräusche

2003-02-25 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Die, 2003-02-25 um 13.13 schrieb Jan: Ich möchte bei woody endlich sound haben, wie richte ich das ein, ich habe einen VIA-On-Board-Chip, das Modul habe ich auch geladen. Wenn ich auf die Chip direkt einspiele, dann kann ich auch schon etwas hören, Wie meinst Du das genau? weiß aber

Re: ISDN fuer autom. Einwahl konfigurieren

2003-02-21 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Fre, 2003-02-21 um 03.15 schrieb Andreas Pakulat: Hi, Grüß Dich! Ich hätte jetzt, zum Thema passend auch eine Frage, ich würde gerne den genau umgekehrten Weg gehen ;-). Denn nachdem ich alles konfiguriert hatte ging die Einwahl immer automatisch! greetz Moose -- http://www.cargal.org

Re: Update von Gnome1.4 auf 2.0

2003-02-21 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Fre, 2003-02-21 um 23.07 schrieb H.Felder: Hallo! Hi! So als typischer Zauberlehrling (keine Ahnung von tuten und blasen, aber an seinem Betriebssystem rumfummeln), habe ich mein Gnome1.4 (debian woody stable) auf das an Woody angepasste Gnome2 geupdatet (wie es auch im Debian Handbuch

Re: GNOME 2.2 Backport

2003-02-20 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Hi! Selbes Problem hatte ich auch. Starte einfach den Windowmanager Deiner Wahl ;-). Danach ein gnome-session-save und es sollte alles passen. Ach ja, bitte probier einmal ob Themes geladen werden können - bei mir gehts das nämlich nicht (benutze übrigens sawfish). greetz Moose --

Re: ELSE MicroLink ISDN PCI

2003-02-13 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Sollte gar nicht weiter schwer sein. Ich habe sie zwar schon lange nicht mehr benutzt, aber sie steckt hier noch im Rechner und die Konfiguration ist noch da. Hmm, ich surfe gerade mit dieser Karte unter Woody im Netz ;-) Einfach als Modul bauen so habe ich es auch gemacht, wie ich sie

Re: Ping überall, andere Protokolle nur LAN

2003-02-13 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Hallo, wie bist Du mit dem Internet verbunden? Über DSL, ISDN ... ? Hatte selbiges Problem mit selbigem Kernel (verwende ISDN), aber der Fehler lag einfach daran daß ich die VJ Compression (oder eine andere passende) vergessen hatte in den Kernel zu kompiliern. Hoffe ich konnte helfen. greetz

Re: Ping überall, andere Protokolle nur LAN

2003-02-13 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Die VJ Kompression ist, soweit ich das sehe nur für ISDN interessant. Da ich keine ISDN-Karte habe und über den Router versorgt bin, habe ich das ISDN-Relevante nicht mit in den Kernel kompiliert. Okay, wäre nur die Lösung wenn eine ISDN Verbindung hast. Naja, Versuch wars Wert! greetz

Re: Ping überall, andere Protokolle nur LAN

2003-02-13 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Don, 2003-02-13 um 15.28 schrieb sebastian ohm: Heiko Schlittermann wrote: Ok, schalte mal einfach ECN aus. echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn Vielleicht hilft das. Jetzt funktioniert es. Klasse!! Danke. Wenn ich fragen darf, was ist ECN? -- http://www.cargal.org

Re: SCSI-Emu und Brennen

2003-02-13 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Gruppe von scd0 cdrom oder cdrecording war. Am besten schaust du einfach nach. Gruppe ist cdrom. greetz Moose -- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 Dumm ist der der Dummes tut -Forrest Gump Jabber-ID:[EMAIL PROTECTED]

Re: GNOME - Sprache

2003-02-08 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Ich hatte ein ähnliches Problem, habe es dann so gelöst: http://www.cargal.org/forums/viewtopic.php?t=743 greetz Moose -- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 Dumm ist der der Dummes tut -Forrest Gump Jabber-ID:[EMAIL PROTECTED] signature.asc Description: Dies ist ein digital

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Fre, 2003-02-07 um 14.49 schrieb Elias Gerber: Hallo Wieder einmal hoffe ich auf dieser Liste hilfe zu finden. Ich habe mich entschlossen Windows endlich auch auf meinem home-pc loszuwerden und bin jetzt daran mir ein Debian-system einzurichten. Bis jetzt läuft alles wunderbar, auser

Re: no screen Found Fehlermeldung

2003-02-05 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Normalerweise sollte alles funzen (laut Deiner Mail). Die Geforce 2 sollte mit dem NV Treiber von X gehen. Hast schon Vesa probiert? Andere Mauseinstellungen? -- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 Dumm ist der der Dummes tut -Forrest Gump Jabber-ID:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-04 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Die, 2003-02-04 um 22.22 schrieb Joachim Seelig: ich habe jetzt mal probehalber in einer Kopie meiner woody X11 in der Bunk-421-Version installiert, hat auch geklappt, mit meiner Matrox G400 läuft das auch. Dann wollte ich probehalber mal mittels xf86cfg eine XF86Config-4 für eine Karte

Re: no screen Found Fehlermeldung

2003-02-04 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Die, 2003-02-04 um 23.27 schrieb Thomas Fiedler: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem. Ich habe 3.0 und möchte ein reines Gnomebasiertes System zusammenstellen. Dazu habe ich erstmal das Grundsystem installiert,dann mit APT xserver-xfree86 / sawfish-gnome / gdm / xdm / gnome-panel /

Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Hi @ all, zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page. Nun gut fglrx-glc22-4.1.0-2.5.1.i586.rpm habe ich heruntergeladen. Verwende aber Debian Woody, also kann ich

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Zuerst einmal Danke an alle die geantwortet haben. das geht mit dem zum .deb umgewandelten Paket nicht. Das Ganze ist etwas komplizierter, geht aber. Ich habe das Anfang Januar einmal erfolgreich durchexerziert, die Karte (Sapphire Atlantis Radeon 9000 64MB) aber unterdessen in einem anderen

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Mon, 2003-02-03 um 15.42 schrieb Adrian Bunk: nur so als Alternative: Die Debian XFree86-Pakete = 4.2.1-4 (einen Backport fuer woody findest du z.B. unter [1]) unterstuetzen die Radeon 9000. Damit koenntest du die Karte ohne externe Treiber betreiben. Welche Treiber bessere Performance