Re: Packetversion in bash ermitteln

2006-11-04 Diskussionsfäden Robert Müller
2006/11/3, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Marco Estrada Martinez wrote: hat jemand ne Idee wie ich aus der Datei alle installierten Packages mit Version ermittle. So? dpkg -l | grep ^ii | awk '{print $2 $3}' useless-use-of-grep? ;) Ausserdem kann es Probleme geben, wenn die

Re: Packetversion in bash ermitteln

2006-11-04 Diskussionsfäden Robert Müller
useless-use-of-grep? ;) Ausserdem kann es Probleme geben, wenn die Paketnamen oder Versionierung etwas länger werden. Ich nutze: COLUMNS=200 dpkg -l | awk '/îi/{print $2 $3}' pöööses Tastatur, ich meine latürnich COLUMNS=200 dpkg -l | awk '/^ii/{print $2 $3}' Schönes wochenende

Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden

2006-06-30 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Freitag, 30. Juni 2006 14:55 schrieb Ace Dahlmann: Hallo! Noch eine Frage zum Schluss: Wie löscht man eigentlich wieder etwas aus dem Environment? :o) unset DISPLAY LG, Ace -- BOFH excuse #164: root rot

Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden

2006-06-28 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Mittwoch, 28. Juni 2006 15:21 schrieb Ace Dahlmann: Hi Leute, welches Tool suche ich, wenn ich als Admin, per SSH eingeloggt, dem X-Benutzer auf der anderen Seite eine Nachricht auf den Bildschirm schicken will? - z.B., dass ich halt jetzt dies und das machen werde und er seine Arbeit

Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden

2006-06-28 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Mittwoch, 28. Juni 2006 15:21 schrieb Ace Dahlmann: Hi Leute, welches Tool suche ich, wenn ich als Admin, per SSH eingeloggt, dem X-Benutzer auf der anderen Seite eine Nachricht auf den Bildschirm schicken will? - z.B., dass ich halt jetzt dies und das machen werde und er seine Arbeit

Re: KDE Session von Shell aus sauber beenden

2006-05-04 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 10:52 schrieb Andre Bischof: Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, über die Shell eine laufende KDE-Sitzung sauber zu beenden - so, wie es passiert, wenn man in KDE auf Abmelden klickt. Leider weiß ich nicht, welches Kommando bei Abmelden ausgeführt

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-24 Diskussionsfäden Robert Müller
2006/4/24, Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED]: Hör auf, davon hab ich letztens fast 10 Stück oder so bekommen. :-( Und das von Freunden und Bekannten, von denen ich dachte, dass sie nach meinen jahrelangen Hinweisen auf ICQ-Hoaxes, etc. etwas gelernt hätten. :-\ Passend dazu Jamiri:

Bugzilla und deutsche Lokalisierung

2006-02-03 Diskussionsfäden Robert Müller
Hallo Liste, ich wollte fragen, ob jemand eine Quelle für die deutsche Lokalisierung der Debian-Sarge version von Bugzilla (2.16.7) kennt. Mit freundlichen Grüßen Robert

Bugzilla und deutsche Lokalisierung

2006-02-02 Diskussionsfäden Robert Müller
Hallo Liste, ich wollte fragen ob jemand eine Quelle für die deutsche Lokalisierung der Debianversion von Bugzilla (2.16.7) kennt. Mit freundlichen Grüßen Robert

Re: Debian oder Ubuntu

2005-11-24 Diskussionsfäden Robert Müller
2005/11/23, Goran Ristic [EMAIL PROTECTED]: Installation: Es fehlen definitv Pakete. -- Weder exim, noch postfix wird installiert. Das setzt voraus, daß Du Deine Mails alle online machst. :) mutt-ng habe ich nur unter Schwierigkeiten zum laufen gebracht. Es fehlten einige libs, die ich unter

Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Robert Müller
2005/8/23, Norbert Harz [EMAIL PROTECTED]: ich brauch einen richtigen debugger mit Haltepunkten und so... (php-mäßig läuft alles ohne Probleme, nur springt er nicht in eine Schleife, so wie ich es will... da hilft nur debuggen...) Vielleicht kennt ja jemand anders noch einen kleinen

Re: Flyspray Postgres, anoter problem

2005-08-19 Diskussionsfäden Robert Müller
2005/8/19, Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED]: Beim Aufruf der flyspray Seite (localhost/flyspray) kommt folgende Seite hervor: array(4) { [0]= array(6) { [file]= string(53) /usr/share/flyspray/htdocs/includes/functions.inc.php [line]= int(162) [function]=

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Robert Müller
Am 19.08.05 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-08-19 08:19:20, schrieb Kai Weber: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener

Re: Debian Sarge, flyspray und postgreSQL

2005-08-18 Diskussionsfäden Robert Müller
anmelden kann. Du mußt also selber User anlegen und Datenbanken (als postgres createuser und createdb) und dann die /etc/postgresql/pg_hba.conf entsprechend Deinen Bedürfnissen anpassen. HTH Robert Müller

[OT] Python oder Perl

2005-08-01 Diskussionsfäden Robert Müller
Hallo Liste, ich hoffe, mein Anliegen ist nicht zu offtopic: Ich stehe zur Zeit vor der Frage, ob ich mich mehr auf Python oder Perl Programmierung spezialisieren sollte. Welche dieser beiden Sprachen hat Eurer Meinung nach mehr Zukunft/Potential? Bisher habe ich mich zur Systemadministrierung

Re: unix time format nach lesbar konvertieren

2005-05-02 Diskussionsfäden Robert Müller
awk '{ print strftime(%H:%M:%S, $1)}' MfG Robert Müller

Re: unix time format nach lesbar konvertieren

2005-05-02 Diskussionsfäden Robert Müller
On 5/2/05, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Robert Müller [EMAIL PROTECTED] (Mon, 2 May 2005 14:07:50 +0200): On 5/2/05, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: gleich zur (anfaenger)frage: gibt's da ein natives debian tool um unix time in ein lesbar(er)es

postgreSQL in Debian Woody

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Müller
dem Hintergrund, daß es ja irgendwann mal sarge als stable release geben wird würde meine Entscheidung auf das Backport Paket fallen. Wäre dann mit Problemen beim Installieren des Paketes zu rechnen (vor allem bei irgendwelchen nicht erfüllten Abhängigkeiten)? Einen schönen Montag noch Robert Müller

Re: postgreSQL in Debian Woody

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Müller
On Mon, 7 Mar 2005 12:13:42 +0100, Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 7 Mar 2005 11:58:10 +0100 Robert Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Hi, bitte entferne den Reply-To: Header aus deinen Mails, sonst kommen die Antworten direkt zu dir, und nicht auf die

Re: postgreSQL in Debian Woody

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Müller
On Mon, 7 Mar 2005 12:50:40 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 07.Mär 2005 - 11:58:10, Robert Müller wrote: orientieren. Und ich liebäugle ja schon eine Weile mit PostgreSQL, da uns das eine Menge Features bringen würde, die MySQL nicht mal in den neuesten Version anbietet

Re: postgreSQL in Debian Woody

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Müller
On Mon, 7 Mar 2005 14:11:04 +0100, Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] wrote: views, trigger/stored procedures kommen erst in MySQL 5.0. Wie wäre es, wenn ihr sowieso erstmal am umstellen seit, auf eine DB-Abstraktionsschicht wie z.B. adodb umzustellen? Hätte den schönen Vorteil, dass ihr

Re: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Diskussionsfäden Robert Müller
Nico Jochens schrieb: Moin Moin, kann mir jemand von euch sagen welches Programm das ist, das auf http://www.freesbie.org/images/freesbie11-2.jpg oben links über dem Hintergrund liegt und durchsichtig ist? schöne Grüße aus Hamburg, Nico torsmo HTH Robert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Diskussionsfäden Robert Müller
Robert Müller schrieb: Nico Jochens schrieb: Moin Moin, kann mir jemand von euch sagen welches Programm das ist, das auf http://www.freesbie.org/images/freesbie11-2.jpg oben links über dem ^ Hintergrund liegt und durchsichtig ist? schöne

Re: Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Robert Müller
Wolfgang Jeltsch schrieb: initrd ist m.W. eher was für Distributionskernel, die einen Haufen an Kernelmodulen zur Verfügung stellen müssen, bevor das Root-Dateisystem gemountet werden kann. Da der eigentliche Kernel (ohne Module) nicht beliebig groß sein kann, wurde initrd erfunden. Damit

Re: eclipse frisst meinen swap

2005-01-08 Diskussionsfäden Robert Müller
B. Venthur schrieb: Kann man bei eclipse irgend ein Knöpfchen drehen, dass es nicht mehr ganz so hungrig ist? Bei den Bugreports habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden. Depending on the JRE that you are running, the number of plug-ins you are using, and the number of files you will be

Re: Gaim

2005-01-05 Diskussionsfäden Robert Müller
Andreas Kroschel schrieb: * Andreas Pakulat: BTW: gaim ist sowieso besser ;-) Wenn ich in diesem Leben noch herausfinde, wie ich in Gaim Sichtbarkeit/ Unsichtbarkeit für bestimmte User einstellen kann, stimme ich evtl. zu. Im Notification-Icon meinen eigenen Status sehen zu können wäre auch

Re: Gaim

2005-01-05 Diskussionsfäden Robert Müller
Andreas Kroschel schrieb: * Robert Müller: Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit einstellen: Werkzeuge - Privatsphäre Ich sehe da nur die Möglichkeit des Blockierens. Für ICQ werde ich es aber zunächst bei GnomeICU lassen, und ansonsten bei ausreichend Zeit versuchen, inwiefern Gaim mit ICQ-Gateways auf

Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Diskussionsfäden Robert Müller
Matthias Fechner schrieb: Hallo Nico, * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 15:37]: es gibt fuer firefox noch ein absolut geniales Plugin, welches HTML testen etc. super vereinfacht. Wenn ich daheim bin, schau ich mal, ob ich den Link noch finden kann. Du suchst bestimmt die

Re: SSH über Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-29 Diskussionsfäden Robert Müller
On Tue, 28 Dec 2004, [ISO-8859-1] Robert Müller wrote: [Erzwungenes Erneuern von id_rsa.pub und Passwortänderung] Uns schwebt da irgendwas in Richtung denied_keys vor, ein File wo man alle verbotenen, veralteten Public Keys speichern kann? Ich nehme an, es geht um OpenSSH? japp

SSH über Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-28 Diskussionsfäden Robert Müller
Hallo, Wir ändern gerade auf unserem Server alle Userpasswörter und haben auch die $USER/.ssh/authorized_keys geleert. Besteht irgend eine Möglichkeit, der Faulheit der User entgegenzuwirken, die dann einfach nach Ändern Ihres Passwortes wieder per ssh-copy-id ihre alten Keys nutzen wollen? Uns

Re: SSH über Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-28 Diskussionsfäden Robert Müller
am Tue, dem 28.12.2004, um 18:31:52 +0100 mailte Robert Müller folgendes: $USER/.ssh/authorized_keys geleert. Passwortes wieder per ssh-copy-id ihre alten Keys nutzen wollen? Uns schwebt Das geht ja schon mal nicht, wenn $USER/.ssh/authorized_keys gelöscht wurde nur AUTH via PubKey

Re: Fehlermeldungen beim KDE-Start

2004-12-28 Diskussionsfäden Robert Müller
Christian Weerts schrieb: Moin, wenn ich KDE (Sarge) aufrufe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen auf der Konsole angezeigt, auf der ich KDE gestartet habe: kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/ group 48x48/stock/text not valid. Die Angaben der einzelnen

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Montag, 20. Dezember 2004 07:54 schrieb Dirk Deimeke: Das, was mir am meisten unter den Näglen brennt, ist zum einen die Unterstützung der Centrino-WLAN-Karte (ipw2100) und zum anderen die Unterstützung der Auflösung von 1400x1050 unter X. Gibt es dazu irgendwelche Dokumentationen?

Re: kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Montag, 13. Dezember 2004 14:56 schrieb [EMAIL PROTECTED]: ja, das wär mit einigen Widerstand möglich (die kommen alle von der $MS Schiene), jedoch bin ich dann auf den kdm beschränkt, da der gdm nur das Herunterfahren mittels root passwort erlaubt (zumindest habe ich keine Konfiguration