Re: Dead Links in /usr/lib/ blockieren System (ln -s ..)

2004-10-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Andreas Ja, es war ein link, aber früher gingen die links von cups direkt nach -/usr/bin/xy, jetzt relativ nach -../../bin/xy, das geht dann natürlich nicht, wenn man so schräge links hat Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:45 schrieb Andreas Pakulat: mounten statt zu verlinken dazu

Re: scanner configuration

2004-10-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 26. September 2004 22:03 schrieb Martin Röhricht: # gpasswd -a martin scanner hat bei mir leider auch nix genutzt. scanimage scanimage: open of device snapscan:libusb:001:005 failed: Error during device I/O -- aber als root findet scanimage gar nix. lsusb: lsusb Bus 003 Device

Re: Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 5. Oktober 2004 10:48 schrieb Malte Buck: deb-Sourcen sind mir leider nicht bekannt. mir auch nicht, aber andreas sagte ja: the debian-way... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 4. Oktober 2004 19:33 schrieb Andreas Schildbach: Das SUN JDK 1.4.2_05 ist bei mir nach Debian-Art installiert. hi, ich würde es gerne ausprobieren - ich komme nur bis zum splash schirm. Kannst du mir deine deb quellen (apt-sources) für eclipse /sun-java und die genauen paketnamen

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 3. Oktober 2004 23:22 schrieb Kai Timmer: ich habe seit gerade eben das Problem, das sind aber keine pfeile, sondern größer/kleiner-zeichen, vielleicht noch als angle-brackets, also: winkelklammern oder spitze klammern bekannt. der vertikale strich wird auch als pipe bezeichnet.

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-09-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 29. September 2004 18:37 schrieb Rudi Effe: Ich habe das Paket nun installiert hi, ich habe heute noch ein paar weitere pakete installiert. kein erfolg. beim starten von oowriter erscheint auf der konsole sowas wie: fontverzeichnis nicht gefunden. Start von xftcache ergibt

Re: keiner zustaendig fuers drucken?

2004-09-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 30. September 2004 11:11 schrieb Andreas Barth: Was wahrscheinlich helfen würde, wäre, die Probleme in einem Posting zusammengefasst Oder du erstellst gleich eine Webseite - im Ernst: Auf einer Wiki-Seite kannst du Log-Dateien farblich absetzen etc. - das ist nicht das

Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 29. September 2004 12:57 schrieb Robin Haunschild: OK, nur was davon könnte der IE blocken oder nicht anzeigen? Du mußt php-Dateien nicht unbedingt *.php nennen. Bei mir kommt zumindest nur HTML an. Schon klar, aber wenn im footer steht: rendered by linux based php engine oder

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-09-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Ren, der Thread ist alt, aber vielleicht wird die Antwort ja doch gelesen. Am Samstag, 17. Juli 2004 23:04 schrieb Rene Engelhard: Du willst auch x-tticidfont-conf: Dieser Hinweis knnte fr mich wertvoll sein: Ich versuche krampfhaft ein OO 1.0x unter debian/woody dazu zu bewegen, auch

Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-28 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, nein, ich möchte weder die Wahlergebnisse der Wahlen diskutieren, noch die Wahlbeteiligung oder die Stellungnahmen der Politiker. Vielmehr möchte ich die neue Fußzeile bei den Infas-Ergebnispräsentationen ansprechen: Seit einiger Zeit steht dort Windows Server Systems. Redmond wäre

Re: mp3 File rauscht, verzerrt wiedergegeben

2004-09-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 27 September 2004 22:31 schrieb Dirk Schleicher: Wo kann man noch was einstellen bzw, muss noch Codecs installiert werden. hi hast du außer systemklängen auch schon andere sounddateien angehört (ogg)? vielleicht musst du erst selbst welche erstellen (apt-get install

Re: kdm: tastatur reagiert nicht

2004-09-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 13 September 2004 08:02 schrieb Dominik Klein: Textkonsolenmodus - das bringt mich auf ne Konsole. Dann starte ich kdm neu und alles ist gut. Ich hatte das gleiche Problem (anderer Thread) und der Verdacht fiel auf einen IRQ-Konflikt (cat /proc/interrupts). Nach Entnahme einer

Re: scanner configuration

2004-09-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 25 September 2004 09:19 schrieb mats: Problem: xsane sieht den Scanner nicht und bietet mir statt dessen an, von /dev/video0 zu scannen (was vielleicht auch mal interessant wäre;-)) Ich habe dasselbe Problem und kann seit Kernelupdate nicht mehr scannen. Die TV-Karte habe ich schon

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 10:42 schrieb Rudi Effe: Hast ja recht, ich bin ja schon dabei -- immerhin ist nun (noapic?) KDE wieder hochgekommen - mit Tastatur und Kernel 2.6.7 Okay, ich habe den Recher aufgeschraubt, die TV-Karte rausgerupft, die eth0-Karte versetzt, jetzt ist kein IRQ mehr

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 20 September 2004 16:50 schrieb Stefan Pachur: @ ich kenne leute, die unter windows das @-zeichen durch drücken von Alt+Strg+Q (oder so) eingeben, gehörst du dazu? AltGr ist eine Taste rechts neben der Leertaste :) Gruß rUdi

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 19:25 schrieb Björn Schmidt: Ist es denn jetzt ein Problem? Wie gesagt: Es gibt 2 Probleme, die ggf. auf das IRQ sharing zurückzuführen sein könnten: - hohe Fehlerzahl in /proc/interrupts - notorische Tastaturausfälle unter KDE.

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 02:25 schrieb Gerhard Brauer: Gut, ud vielleicht auch mal die anderen Tips befolgen. Dann kann man weiter sehen. Hallo, nachdem ich mit Ach und Krach kmail unter fluxbox (!) zum Laufen gebracht habe, da mein KDE nun gar nicht mehr will, hier ein Report meiner

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 02:27 schrieb Gerhard Brauer: Ich dachte eigentlich eher daran, das du diese Parameter vielleicht man nachliest und ausprobierst. Hast ja recht, ich bin ja schon dabei -- immerhin ist nun (noapic?) KDE wieder hochgekommen - mit Tastatur und Kernel 2.6.7 Mal was an

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo Gerhard, vielen dank noch einmal für deine Geduldigen Hinweise, die ich wirklich zu schätzen weiß. Natürlich hast du recht mit der Systematik - ich bin nächste Woche viel Unterwegs, und werde dann das Joch auf mich nehmen, den Recher aus seiner Höhle unter meinem Schreibtisch zu befreien

Re: Probleme mit Scanner

2004-09-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 22:03 schrieb Kai Timmer: Ich weiß nicht genau seit wann der Fehler auftritt, da ich den Scanner nicht sehr oft benutze. Heißt das, dass es früher einmal ging? Was ist seit dem verändert? Welches Scanprogramm verwendest du (xsane? xscanimage?) An welchem Port hängt

Re: 350 samba users

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 10 September 2004 00:41 schrieb Sven Mueller: Weil es für LDAP bessere Administrations-Frontends gibt, als für die Samba-Passwort-Datenbank. Außerdem muss man, wenn man schon 350 Samba-Benutzer hat, meistens auch andere Dienste für diese Benutzer anbieten und warten. Und da kann

Re: [HILFE] OpenOffice 1.1.2 startet nicht mehr

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 09 September 2004 19:48 schrieb Bernhard Wehmann: Hoffe, das hilft ein bisschen danke, das wars - ich bin genau in dem moment selber drauf gekommen, als du deinen tipp geschrieben hattest. nun müsste man eigentlich noch einen bugreport verschicken ...

S: Boxplot Plugin für Openoffice Calc (Statistik)

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, für eine wissenschaftliche Arbeit benötige ich eine Boxplot-Grafik. Die einzigen Hinweise, die ich bisher gefunden habe, beziehen sich auf das Statistik-Paket R-Cran, was m.W. aber nicht mal eben so on the fly per GUI zu steuern ist. Gibt es kein Plugin für Open-Office Calc? Man

Re: S: Boxplot Plugin für Openoffice Calc (Statistik)

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 11 September 2004 13:18 schrieb Rudi Effe: Boxplot-Grafik. Oft ist es so, dass ich nach langer ergebnisloser Recherche erst einmal die Segel streiche und mich an eine Liste wende. Gelegentlich kommt mir beim Schreiben der Anfrage dann noch eine weitere Idee - ein letzter Versuch

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 10 September 2004 17:22 schrieb Gerhard Brauer: Ich tippe auf die Komponente Netzwerk-(Karte/Onboard) bzw. USB. Normalerweise ist IRQ-Sharing kein Problem, aber je billiger die Hardware desto intensiver die Probleme. Hi, das mit dem ERR war mir gar nicht aufgefallen (Ist die

Re: Konvertierung vom MP3 nach WAV

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 11 September 2004 14:31 schrieb Christian Christmann: ich suche ein Paket für Debian, mit dem ich alle mp3-Dateien, die sich in einem Verzeichnis befindent, automatisch in WAV-Dateien umwandeln lassen. das kann sogar lame, hat vielleicht einen besseren decoder als mpg123: for i in

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 11 September 2004 16:30 schrieb Gerhard Brauer: Auch das kurzzeitige Wechseln zu einer anderen Kernel-Version ist oft hifreich. Das ist natürlich ein wichtiger Hinweis, ich habe viele Probleme erst mit dem neu gebackenem Kernel (Update) bekommen, mit xlogmaster kann ich sehen, wie

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 11 September 2004 16:01 schrieb Gerhard Brauer: Ansonsten findest du sicher in der kernel-parameters.txt zu deinem Kernel noch ein paar Parameter, die du beim Booten ausprobieren kannst (Stichwort: apci, acpi, pci) Ich habe mit apt-cache search die hwtools gefunden. Da gibt es ein

Re: Anwendungen starten 2x

2004-09-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 09 September 2004 21:23 schrieb jens maucher: und genau dann starten die anwendungen, z.b. kmail oder Konsole doppelt diese erfahrung machen die meisten, wenn sie von win-dos auf linux umsteigen. ich frage mich allerdings, warum ein doppelklick als 2 einzelne klicks aufgelöst

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 10 September 2004 12:10 schrieb Andreas Janssen: [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/interrupts danke für den hinweis - mir fehlt offenbar ein IRQ für USB - vielleicht ist das der grund, dass ich seit ewig usb-printer /-scanner nicht ansprechen kann (lsusb zeigt die geräte, usb-stick

[HILFE] OpenOffice 1.1.2 startet nicht mehr

2004-09-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
schrieb Rudi Effe: Gestern 13:48:14 Fehlermeldung: OpenOffice.org kann nicht gestartet werden, da ... Fehler... Folgender interner Fehler...: GetStorage, name: No Content!

Re: OpenOffice 1.1.2 startet nicht mehr

2004-09-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 08 September 2004 13:48 schrieb Rudi Effe: Folgender interner Fehler...: GetStorage, name: No Content! Hi, nach vielem Testen und Probieren habe ich einen Workaround gefunden: $cat ~/.sversionrc OpenOffice.org 1.1.2=file:///home/rudi/office In ~/office sind offenbar ungültige

OpenOffice 1.1.2 startet nicht mehr

2004-09-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Fehlermeldung: OpenOffice.org kann nicht gestartet werden, da ... Fehler... Folgender interner Fehler...: GetStorage, name: No Content! Fatal exception: Signal 11 Stack: /usr/lib/openoffice/program/libsal.so.3[0x40bfe324] /usr/lib/openoffice/program/libsal.so.3[0x40bfe4b1]

Re: Seltsames X-Verhalten (KDE 3.3)

2004-09-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 04 September 2004 14:59 schrieb Rudi Effe: Dieses Problem hat sich nun manifestiert: Auch nach Neustart des X-Servers (Mausgesteuert!) wird die Tastatur nicht aktiv - Num-Taste lässt sich nicht einschalten, ALT+F1 schaltet nicht auf Konsole etc. Mh, das wird immer schlimmer (aber

Re: [OT]: CD-Wiedergabe und -Ripping (teilweise) nur in schlechter Qualitt?

2004-09-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 05 September 2004 22:45 schrieb Elias Oltmanns: welcher den Windows Mediaplayer merkwürdiger Weise aber nicht daran hindert, die Titel einwandfrei abzuspielen. Kann soetwas überhaupt sein? Ja: Ich kenne CDs, da ist zusätzlich ein Datentrack drauf, wo die Titel noch einmal als wma

Re: id3 viewer fr die console

2004-09-05 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 05 September 2004 02:12 schrieb Michelle Konzack: id3, id3v2 und id3tool du schreibst nix von mp-3, aber dafür sind doch offenbar diese tools -- um id3-tags auszulesen. ich kenne noch mp3info und mp3id...

Re: id3 viewer fr die console

2004-09-05 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi schoen wenn ich helfen konnte :) Am Sonntag 05 September 2004 11:27 schrieb Michelle Konzack: Denke, bei %f ist ein Bug... Er sollte eigentlich ohne Pfad anzeigen und bei %F mit Pfad ich kenn das von find so, dass %f relativ ist - wenn du einen absoluten pfad übergibst, kommt auch ein

Seltsames X-Verhalten (KDE 3.3)

2004-09-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, nach einem Wechsel auf eine Konsole (ALT+F2) gelange ich nicht mehr mit ALT+F7 zurück ins KDE! Statt dessen prangen am oberen Rand eines schwarze Schirms zwei Meldungen: hdc: drive_cmd:status=0x51 hdc: drive_cmd:error=0x04 Die Maus steuert einen Textcursor über den Bildschirm, sonst

Re: Seltsames X-Verhalten (KDE 3.3)

2004-09-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 04 September 2004 12:10 schrieb Rudi Effe: Länger schon fiel mir auf, dass der X-Login-Dialog manchmal keine Tastatureingaen annimmt - erst nach X-Restart. Dieses Problem hat sich nun manifestiert: Auch nach Neustart des X-Servers (Mausgesteuert!) wird die Tastatur nicht aktiv - Num

Re: Seltsames X-Verhalten (KDE 3.3)

2004-09-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 04 September 2004 15:17 schrieb Malte Buck: Das Problem habe ich auch. Manchmal gehts, manchmal nicht. Hab leider keine Ahnung warum :-( okay, um es positiv zu sehen: dann bin ich ja nicht mehr allein mit meinem problem :) vielleicht können wir einen gemeinsamen bug-report

Re: [OT]: CD-Wiedergabe und -Ripping (teilweise) nur in schlechter Qualitt?

2004-09-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi, strange Am Samstag 04 September 2004 17:01 schrieb Elias Oltmanns: Wenn ich CDs mit cdparanoia schon mal die -z Option versucht? -z --never-skip[=max_retries] Do not accept any skips; retry forever if needed. An optional maximum number of retries can be specified; for comparison,

KMail 1.7 rules! Nur: Wie baue ich mir ein Log-Fenster?

2004-08-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, seit gestern ist v1.7 von kmail in debian/testing. Toll ist, dass bei der Benachrichtigung über neue Mails nun endlich auch da steht, in welchen Ordnern ich die Eingänge finde. Das nicht-modale Fenster verschwindet leider immer viel zu schnell. Natürlich kann ich die Ausgabe auch in eine

Re: Knoppix 3.6 auf debian Sarge updaten

2004-08-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 27 August 2004 17:30 schrieb Christoph Wegscheider: Kanotix soll übrigens auf purem sid aufbauen und relativ einfach zu installieren sein. das wäre vielleicht noch interessant. meinerseits habe ich im letzen oktober knoppix 3.3 per hdinstall installiert. mit dist-upgrade etc. habe

Re: KMail 1.7 rules! Nur: Wie baue ich mir ein Log-Fenster?

2004-08-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 27 August 2004 16:12 schrieb Michelle Konzack: = xlogmaster :-) hey, apt cache show sieht schon mal gut aus -- danke :) dann wollen wir doch mal sehen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Wie kann ich drucken von W98-Client?

2004-08-26 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Am Donnerstag 26 August 2004 14:35 schrieb Joachim Eikenbusch: Samba Mit Samba geht es auf jeden fall, dann sieht deine Tochter deinen Drucker als Freigabe deines Rechners in der Netzwerkumgebung. IPP-Treiber für Win9x müsste es bei HP (für Jetdirect) oder evtl. auch bei Adobe geben.

Re: Fehler beim Zugriff auf die Festplatte.

2004-08-26 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 26 August 2004 11:34 schrieb Eduard Fuchs: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=104502172, sector=104502172 end_request: I/O error, dev hda, sector 104502172 sowas habe ich auch. hngt teilweise

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
[Sorry, aus versehen war diese Mail zunächst nur per PM an Peter gegangen] Am Dienstag 24 August 2004 13:22 schrieb Peter Kuechler: Scheinbar ja, denn Christoph hat es ja mit 2.0.4 versucht. Allerdings weis ich nicht, ob er es mit Sarge oder Sid getestet hat. Hallo, unter KDE 3.3.0 und Gimp

Kmail 1.6.2: Can't save to addressbook.

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich meine das Problem schon einmal beschrieben zu haben. Seit einiger Zeit kann ich (inzwischen KDE 3.3.0) unter kmail keine Adressen mehr ins Adressbuch speichern. Wenn ich das Adressbuch direkt öffne, geht es, aber beim nächsten Mal sind die Adressen wieder weg. Wie kann das sein? Danke

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 25 August 2004 13:19 schrieb Dirk Pirschel: Das Tracefile wird von Starten bis zum Skalieren ca 1.5MB gross.  Ich habe die Analyse abgebrochen, das ist mir zuviel. ? Dachte immer, dass der tracelog direkt auf die Konsole ausgegeben wird - oder ist das bei euch anders?

Re: [OT] Corel Draw auf Sarge

2004-08-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 23 August 2004 22:10 schrieb Jan Luehr: Ich werde mal googlen - oder nutzt hier jemand Corel Draw mit wine? http://www.winehq.com/site/supported_applications (- Wine Application Database) CorelDraw 11 - http://appdb.winehq.org/appview.php?appId=440versionId=1840 i tried to run

Re: Universaler Textkonverter?

2004-08-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 24 August 2004 19:44 schrieb Peter Holm: Hi, gibt es einen universalen Textkonverter? Für alle Formate? Zumindest die wichtigsten, inkl. swx, pdf, html, xhtml, docbook, doc, etc. ??? Hi, vielleicht kannst du openoffice, das die meisten formate kann, per command line dazu

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 19 August 2004 08:40 schrieb Christian Riedel: Ich hoffe, jemand von euch kann mir da helfen. hast du dich schon mal mit dem mii-tool befasst? Was passiert, wenn du die Übertragung fest auf 100TX FD stellst und damit das Autonegotiating deaktivierst? Ich kenne dasselbe Problem

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 21 August 2004 11:50 schrieb Christian Riedel: 1. Laut Ausgabe von mii-tool ist die Karte auf 100MBit autonegotiated, sie scheint also 100MBit machen zu wollen 2. Die Uebertragungsrtaen, die ich habe leigen ja deutlich ueber 10 MBit/sec, was ebenfals ein Indiz dafuer ist, dass sie

Re: ethereal - Fehler Start verweigert

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 19 August 2004 11:15 schrieb Werner Gast: ** ERROR **: file proto.c: line 2564 (proto_register_field_init): assertion failed: isalnum(c) || c == '-' || c== '_' || c == '.') aborting Dies bedeutet, dass ein Zeichen, das eigentlich nur Buchstabe oder Ziffer oder eines aus -_. sein

Re: xsane erkennt USB-scanner nicht

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Sorry, ich habe den Fehler begangen, zeitgleich zwei Fragen zu posten. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand hierzu einen Tipp geben? Am Montag 16 August 2004 17:52 schrieb Rudi Effe: Hallo, mit meinem alten Kernel hatte ich meinen Acer-USB-Scanner per xsane einfach konfigurieren können

Re: FEHLER: no mime-types installed

2004-08-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 16 August 2004 22:28 schrieb Thomas Templin: Lass mich mal raten. Du benutzt nicht den KDE Desktop sondern einen anderen wie GNOME, etc.? hi TT nein, der Grund war der, dass ich bei laufendem kde 3.2.3 ein upgrade auf 3.3.0 durchgeführt hatte. nach neustart war alles okay :) danke

Re: Wie binde ich usbsticks korrekt ein?

2004-08-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Am Montag 16 August 2004 01:31 schrieb Dirk Salva: jedenfalls wird der zweite usbstick dann als sdb1 AFAIK hängt es vom benutzten USB-Steckplatz ab, ob das Gerät als sda1 oder sdb1 etc. etscheint. Wenn du immer nur einen Stick benutzt und den immer in denselben Slot steckst, sollte der

xsane erkennt USB-scanner nicht

2004-08-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, mit meinem alten Kernel hatte ich meinen Acer-USB-Scanner per xsane einfach konfigurieren können. Im neuen habe ich einen Treiber für meine Video-Karte eingebaut, die nun als Scan-Device gefunden wird. Der Acer-Scanner wird dann gar nicht weiter gesucht - auch kann ich innerhalb von

FEHLER: no mime-types installed

2004-08-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, nach einem gründlichen apt-get dist-upgrade (220 MB geladen) unter KDE 3.2.3 / debian testing erhalte ich u.a. beim Start vom Kmail die Meldung: no mime-types installed Außerdem ist kcontrol leer. Was kann das sein? Danke rUdi

Re: Tote Ratte -- Eventhandler? (KDE 3.2.3)

2004-08-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 15 August 2004 10:10 schrieb Manuel Soukup: Wenn du deinen Pc neu startest, ausschaltest wird X neu gestartet das kannst du nicht verhindern(wenn du mit Grafik arbeiten willst. ansonsten wär ne Maus sowiso überflüssig.) hi, ich wollte nicht, dass X nicht gestartet wird, ich wollte

Tote Ratte -- Eventhandler? (KDE 3.2.3)

2004-08-14 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, meine Maus ist tot - sie kann nicht mehr klicken! Das ganze scheint mit irgend einem Hänger während einer versuchten CD-Wiedergabe (Audio) zusammen zu hängen. Ich kann mein KDE mit der Tastatur steuern, auch die Maus bewegen, aber auf Klicks wird nicht reagiert. Kennt das wer? Zudem

cups-Treiber für ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, wir wollen einen Server ohne graphische Oberfläche als Printserver nutzen. Leider kann der Drucker (Kyocera FS-1900) kein Postscript. Weder der ljet4- noch der Kyocera-Treiber laufen ohne X-Installation. Hat da wer eine Lösung? Welche Pakete muss ich ggf. nachinstallieren? (Woody)

Re: cups-Treiber fr ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Mh, danke Am Dienstag 10 August 2004 13:01 schrieb Martin Reising: www.linuxprinting.org und www.kyocera.de sind da anderer Meinung. Schon Kyocera\ Mita/Mini\ Driver/KPDL/Win2K_XP/German/KM1900EG.PPD aus Mini-KPDL-Win2K_XP-v7.8-DE.exe probiert? warum dann nicht hier:

Re: rechner stuertzt ab II

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 10 August 2004 13:21 schrieb Ingo Zucht: nun hab ich das problem schon einmal beschrieben, ich bin jedoch noch nicht weiter gekommen: hast du einen neuen kernel? hast du ide-platten? ist dma enabled (hdparm -d)? was sagt smartctl? ist ein proxy im browser aktiviert (localhost?)

Re: cups-Treiber fr ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 10 August 2004 15:20 schrieb Alexander Schmehl: ja, das kann sein. Ist zumindest bei meinem fs-680 so, dass man Postscript mit einem kleinen extra Modul nachrüsten kann, wenn man will. Jedenfalls ging der FS-3500 ljet4-Treiber nicht ohne X ... Hä? Einen FS-1900-Treiber gab es

/usr/src/mod vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, für das Kompilieren eines Programmes wird qt-devel verlangt. Ich habe bereits alle möglichen Quellen und Pakete installiert - aber stets bricht make mit der Meldung ab: /usr/src/mod -- no such directory. Wer kennt das Paket, das die entsprechenden Sourcen enthält? Danke rUdi

/usr/src/moc vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Oops - da habe ich mich wohl vertan: moc (nicht mod)! Hi für das Kompilieren eines Programmes wird qt-devel verlangt. Ich habe bereits alle möglichen Quellen und Pakete installiert - aber stets bricht make mit der Meldung ab: /usr/src/moc -- no such directory. Wer kennt das Paket, das die

Re: /usr/src/moc vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
danke bjoern, aber...: Am Montag 09 August 2004 11:01 schrieb Bjoern Schmidt: Das findest Du in den qt3-dev-tools #apt-get install qt3-dev-tools Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig qt3-dev-tools ist schon die neueste Version. kannst du mir einen

Re: /usr/src/moc vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 09 August 2004 14:16 schrieb Bjoern Schmidt: /usr/bin/moc usr/bin/moc ist ein link auf eine ausführbare Datei! es soll aber per cd in $QTDIR/src/moc gewechselt werden!

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe keine Probleme - was ergibt bei dir: $k3b -v? Bei mir: Qt: 3.2.3 KDE: 3.2.3 K3b: 0.11.12 Vielleicht fehlen irgendwelche

Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 02 August 2004 02:03 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Allerseits, ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein 2D-3D CAD Programm für Linux kennt. $ apt-cache search cad |grep -i \\bCAD\\b electric - electrical CAD system pythoncad - Computer Aided Drafting (CAD) program qcad - a

Re: nur root kann kde usw. starten

2004-08-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Bastian Am Dienstag 03 August 2004 14:47 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Bastian, ich weiß nicht ob es bei Dir passt. Kann auch an den Haaren herbeigeholt sein. Hast Du eine Nvidia Grafikkarte? Wenn ja, ich hatte das gleiche Problem bei mir auch. Schuld war eine neue nvidia-glx und das ich

Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 31 Juli 2004 17:47 schrieb Robin Haunschild: make clean make mrpropper ist noch gründlicher IIRC :) gruß rUdi

Re: Probleme nach upgrade: DCOPserver, kmailrc etc.

2004-07-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 23 Juli 2004 15:13 schrieb Rudi Effe: Einziger Wermutstropfen: in ~/.kde/share/config waren zig *rc files neu erstellt worden - zumindest bei kmailrc unvollständig (alle Accounts und Filter weg!) - zum Glück hatte ich ein 4 Wochen altes Backup! Nachtrag: Beim letzten Runterfahren

Probleme nach upgrade: DCOPserver, kmailrc etc.

2004-07-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, nach einem ganz gewöhnlichem upgrade gelang mir beim nächsten Hochfahren die Anmeldung nicht mehr. Dies betraf nur meinen eigenen Account - check if DCOPserver is running oder so war die Meldung. .ICEauthority enthielt keine sinnvollen Daten mehr (nur Nullen oder so) - das schien das

Re: Probleme nach upgrade: DCOPserver, kmailrc etc.

2004-07-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 23 Juli 2004 15:44 schrieb [EMAIL PROTECTED]: P.S.: Dann werde ich meine Systeme heute mal besser nicht upgraden :) danke, was besonders ärgerlichist: mein GPG-Key ist auch futsch, kwallet dito :(

Re: Midnight Commander und RAR

2004-07-19 Diskussionsfäden Rudi Effe
On Monday 19 July 2004 15:38, Steffen Eichhorn wrote: das Programm 'unrar' kennt diese Option tatsächlich nicht, aber das muss es auch nicht da eigentlich das Programm rar gemeint ist. hi, das problem hatte ich auch: es gibt nun für sid ein neues unrar-paket (free!) in version (-V) 0.0.1, das

Empfehlung: Neuanschaffung PC für [stable] ?

2004-07-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, für eine Institution soll ich einen neuen Arbeitsrechner beschaffen, auf dem eine Debian/stable-Installation laufen soll - und das mit Sound und Scanner. Welche Hersteller-Empfehlungen könnt ihr mir da vielleicht auf den Weg geben? Dachte an was leiseres, P4 ab 2 GHz / 512 MB -

Re: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Diskussionsfäden Rudi Effe
On Tuesday 13 July 2004 11:07, Pierre Gillmann wrote: Variante 2: Er hat irgendwo angegeben, dass er die Nachrichten aufm Server beibehalten soll bzw. nicht löschen soll. Auch dann holt mir mein kmail 1.6.2 jede mail nur einmal ab! Die unstable Version kann auch Inbox Filter BTW :) Gruß rUdi

Re: Firefox Thunderbird langsam unter Linux??

2004-07-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 09 Juli 2004 09:16 schrieb Patrick Schoenfeld: Hast du schon einmal `ff-cache` als root versucht? sag mal was soll ff-cache sein? Habe kein ff-cache und apt-cache search findet auch nichts :o) sorry, ein typo: fc-cache :) -vf macht das ganze noch netter (verbose/alle fontverz.)

Re: Firefox Thunderbird langsam unter Linux??

2004-07-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 09 Juli 2004 12:42 schrieb Marius Schmidt: Hab ich schon 1024*768 auf 16 Bit, weniger Auflösung bringt leider nüx, weil dann die Menüs von Thunderbird größer als der Bildschirm werden und ich nichts mehr einstellen kann... das ist bei dem rechner vielleicht wirklich übertrieben -

Re: Wirssamer Virenscanner für E-Mails gesucht

2004-07-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 09 Juli 2004 23:13 schrieb Christian Borchmann: hallo, ich suche eine wirksame möglichkeit um e-mails auf meinem server nach vitren ... hi, vielleicht solltest du es für den anfang mit apell versuchen? nicht böse gemeint, aber der thread findet sich später einfach leichter wieder

Re: Problem mit j2re/eclipse-Installation

2004-07-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Alexander und danke :) Am Donnerstag 08 Juli 2004 01:04 schrieb Alexander Schmehl: oder /var/lib/dpkg/info/j2re1.4.postinst die update-alternative-Zeile zu mozilla-cvs entfernen, nochmal druchlaufen lassen, und Mail an Package-Maintainer. es ging, nachdem ich die folgenden _vier_ zeilen

Eclipse startet nicht mit j2sdk1.4

2004-07-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, ich habe von der apt-Quelle: #Blackdown j2* deb http://ftp.tux.org/pub/java/debian unstable main non-free j2re1.4 und j2sdk1.4 installiert. Wenn ich eclipse nun starte (konsole, user, KDE 3.2.3), erscheinen die untenstehenden Fehler - es erscheint immerhin der splash-screen als

Re: Eclipse startet nicht mit j2sdk1.4

2004-07-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 08 Juli 2004 20:53 schrieb Frank Trenkamp: sollte ein bekannter Bug sein. Probier mal: [EMAIL PROTECTED]:~$ LD_PRELOAD=/usr/local/j2sdk1.4.2/jre/lib/i386/libzip.so eclipse Ggfs. den Pfad zu Deinem JDK/Eclipse anpassen. Hi Frank, vielen Dank! das hört sich vernünftig an. -

Re: Firefox Thunderbird langsam unter Linux??

2004-07-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi marius Am Donnerstag 08 Juli 2004 22:05 schrieb Marius Schmidt: P2 350Mhz 256MB RAM Mh, das ist zwar nicht allzuviel, sollte aber genügen. Hast du schon einmal `ff-cache` als root versucht? Ansonsten schau mal, was `top` so anzeigt. Vielleicht laufen unnötige Prozesse? Mit `free` kannst

Re: Eclipse startet nicht mit j2sdk1.4

2004-07-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 08 Juli 2004 23:30 schrieb Rudi Effe: Hi Frank, vielen Dank! das hört sich vernünftig an. - nach einem updatedb werde ich hoffentlich die richtige libzip.so lokalisieren können :) Mh, schade, scheint mit Java VM: Java HotSpot(TM) Client VM (Blackdown-1.4.1-beta mixed mode

Re: kde's Alt-Tab funktioniert nicht mehr

2004-07-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 06 Juli 2004 20:12 schrieb Andreas Pakulat: das Problem hab ich schon ne Weile aber so langsam wirds echt nervig. Das Umschalten zwischen den Fenstern funktioniert nicht mehr, d.h. ich kann zwar zu den Fenstern wechseln in der Liste, aber muss Enter druecken um tatsaechlich den

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi Am Mittwoch 07 Juli 2004 01:59 schrieb Stefan Rosskopf: Ich wuerde dir stattdessen was leichteres (bspw. xfce) empfehlen. selbst gnome ist schneller - ich bleibe bei KDE, weil ich eh nur alle 10-20 tage boote :) der tipp, nis zu removen, ist gut. ich habe nis und cron gestoppt (letzteres

Re: Applicationserver mit Debian?

2004-07-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 07 Juli 2004 15:39 schrieb Michael Holtermann: Moin! Ich bin (bisher leider vergeblich) auf der Suche nach einem Howto o.., wie ich z.B. tetex, Java usw. auf einem Server installieren kann, um sie dann Clients zur Verfgung zu stellen. Sollte eigentlich doch kein Problem sein,

Re: 80 GO kopieren

2004-07-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 02 Juli 2004 17:23 schrieb Peter Blancke: Habe ich hier eine Wissensluecke? Sind GO identisch mit GB? Oder was ist das fuer eine Einheit? Vermutlich wurde das Wort Byte wie auch der Fortschrittbalken als Patenz angemeldet - sprechen wir also nun ganz ordinär (von frz. Computer)

Re: System ploetzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 07 Juli 2004 18:50 schrieb Christian Leitold: Mein Windoof XPensive bootet trotzdem deutlich schneller. Aber was sollst, mit dieser Zeit kann ich leben. das ist eine milchjungenrechnung: Aufs Jahr gerechnet erhalte ich: MS windos: 712 x Booten á 1,5 Minuten = ca. 1000 Min. Linux

Problem mit j2re/eclipse-Installation

2004-07-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich habe bei apt-get eine Quelle für j2re1.4 etc. gefunden. Das Installieren ging auch in Sachen Abhängigkeiten glatt: [EMAIL PROTECTED]:/etc/init.d# apt-get install eclipse-sdk eclipse-jdt eclipse-pde eclipse-platform j2sdk1.4 j2re1.4 Paketlisten werden gelesen... Fertig

Re: System plötzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 06 Juli 2004 18:13 schrieb Christian Leitold: Starting NIS services: ybind [binding to YP server .. dies problem habe ich auch. ich habe eben probehalber einmal als root: /etc/init.d/nis stop eingegeben - mal sehen, ob im laufenden system probleme auftuachen, sonst kann man den

kAddressbook spinnt!

2004-07-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, mein KMail-Adressbuch KDE-Addressbook (=Kaddressbook) verhält sich sehr merkwürdig. * Rechtsklick auf eine Adresse in Kmail + in Adressbuch speichern ergibt die Fehlermeldung: Adressbuch kann nicht gespeichert werden * öffne ich kaddressbook aus der Konsole und importiere Adressen aus

Re: NUM-Tastenblock einschalten?

2004-07-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 04 Juli 2004 12:48 schrieb Udo Jans: Hi, numlockx installieren. Udo in KDE: du musst die Übersetzung Zahlenblocksperre für NumLock kennen, dann findest du den Schalter in kcontrol unter angeschl. ger - Tastatur

Re: kAddressbook spinnt!

2004-07-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi und danke für die Antwort - nun bin ich zwar schlauer, aber weiter hat es mich auch nicht gebracht ... Am Sonntag 04 Juli 2004 15:58 schrieb Marcus Thiesen: Das ist eine meiner liebsten Design-Entscheidungen von KDE :-) Kontrollzentrum - KDE-Komponenten - KDE-Ressourcen In dem Fenster

Re: Mausrad will nicht... det loop einfach net

2004-07-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi habe ein script ergoogelt, was das können soll - ohne gewähr: ___ #!/bin/sh if test $(id -u) != 0; then echo Error: You must be root to run this script! exit 1 fi perl -pi -e 's|(\s*Option\s+Protocol\s+)IMPS/2| \1ExplorerPS/2|' /etc/X11/XF86Config-4 perl -pi -e

Re: Mausrad will nicht... det loop einfach net

2004-07-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 04 Juli 2004 16:25 schrieb Lars Weissflog: Seit Stunden versuche ich eine schnöde alte Logitech unter Knoppix zum Laufen zu bringen. Ich hab alle Protokolle (IMPS/2, ExplorerPS2, PS2 etc) durch Nun habe ich noch was leichteres gefunden:

Re: X-Programme langsam im Vergleich zu Windows

2004-07-01 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 30 Juni 2004 21:04 schrieb Martin Schmitz: - polymorphe Windowsmanager (Gnome, KDE, ...) ^^ Aghhh! Dafr wird dir die Lizenz entzogen! Was ist los, wo bleibt der smiley? a) Windows Manager ist der offizielle Begriff [1] b) Polymorph heit einfach

<    1   2   3   4   5   >