Re: mailserver

2003-11-14 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Eckhard, wenn Du Dich für qmail interessierst, schau mal auf meiner kleinen Website [1] nach, da habe ich entsprechende Howtos. Gruß, Sebastian [1] http://www.wolfgarten.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Virus?

2003-09-14 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Joachim, Microsoft wird an Dich nie irgendwelche Patches per Mail schicken. Also E-Mail löschen, ggfs. eigene Schutzmaßnahmen installieren und/oder updaten. Die angehängte Datei bloß nicht ausführen! Für Linux und Windows findest Du einen Virenscanner z. B. unter www.antivir.de, ggfs.

Re: qmail, Relaying und Hostname

2003-08-26 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Günther, also da gehört dein ganzer Name rein, sprich rechnername.domain.endung. Wenn dein Server beispielsweise server1 heisst und die Domain(inkl. Endung) test.de betreibst, gehört da server1.test.de. Was steht in den Dateien unter /var/qmail/control/* für eine Domain drin? Viele Grüße,

Re: qmail, Relaying und Hostname

2003-08-26 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Günter, also ich bezweifele doch sehr stark, dass a) das dein Hostname ist? # hostname --fqdn debian.foo.de b) Das deine Defaultdomain ist? /var/qmail/control# cat defaultdomain debian.bar.de c) Du diese Plusdomain akzeptieren willst? /var/qmail/control# cat plusdomain

Re: SSID beim router einstellen ?

2003-08-18 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Alexander, das geht unter /etc/pcmcia. Eine Beschreibung findest Du u.a. auf http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=152catid=16 und http://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/wlan/prax.htm . Gruß, Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Elsa Airlancer MC11 - promiscuous mode aktivieren?

2003-05-30 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Dirk, wenn mich nicht alles täuscht, basiert die Elsa Airlancer MC11 (ebenso wie die Orinoco-Karten) auf dem Hermes-Chipsatz. Für die Benutzung von Airsnort mit solchen Karten bzw. um solche Karten generell in den Promiscuous Modus schalten zu können, musst Du einen Patch installieren

Re: qmail und smtp-auth

2003-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi, ne Beschreibung zur Installation von qmail mit einem datenbankbasierten Benutzersystem findest Du u.a. auf meiner kleinen Website oder in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Linux Enterprise. Viele Grüße, Sebastian www.wolfgarten.com P.S.: Ok, ist nicht der Debian-way...funktioniert aber

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Gerhard, eine tolle Software, um PDF's zusammenzukleben, heisst pdfmerge. Such mal bei Google.de danach, die kommandozeilenbasierte Software ist wirklich gut und -zumindest für Unix/Linux - kostenlos. Viele Grüße, Sebastian www.wolfgarten.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, http://www.pdfeverywhere.com/pdfmerge.tar.gz die URL ist korrekt, das Programm ist für Unix/Linux entgegen meiner ursprünglichen Aussage doch nicht kostenlos (es ist aber sehr gut). Es gibt noch kein Debian-Paket dazu, musst Du einfach mit tar xvzf pdfmerge.tar.gz entpacken und

Re: KDE-Kontrollbereich (kcmshell) ist abgestrzt (beim Versuch etwas zu drucken)

2003-03-24 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, die Probleme kann ich auch bestätigen, der Backtrace ist identisch. Gibts dafür eine Lösung, macht wer nen Bugreport bei debian.org auf? Viele Grüße, Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: wget mit Parametern im URL

2003-03-14 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, wie wäre es mit wget http://router.schwerte.hierweck.de/login.htm?page=loginpws=geheim;? Viele Grüße, Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Apache 2 mit perchild...

2003-03-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Lars, das MPM Perchild ist noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht und irgendwie haben die Entwickler des Apache 2.x an dem MPM das Interesse verloren (meine ich zumindest). Der Deutsche Enrico Weinelt (www.metux.de) hat, basierend auf dem ursprünglichen Quellcode von Perchild, ein

Re: Apache2 + PHP4 Probleme ...

2003-02-25 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Lars, das MPM Perchild funktioniert leider momentan immer noch nicht und die Entwickler haben scheinbar das Interesse an dem Laufzeitmodell verloren (warum auch immer). Der Deutsche Enrico Weinelt (www.metux.de) hat, basiert auf dem ursprünglichen Perchild-Quellcode, ein experimentelles MPM

Re: Java geht in keinem Browser :-(

2003-02-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Matthias, hast Du Java denn im Pfad und welches Java verwendest Du? Ich hatte beispielsweise das Problem, daß immer stand Miniprogramm wird geladen und trotzdem nix passiert. Das lag daran, daß ich das JDK von blackdown.org heruntergeladen hatte und nicht von java.sun.com! Viele Grüße,

KDE 3.1 kcmshell-Crash

2003-02-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich benutze Debian Sarge mit den KDE3.1-Paketen von Nolden. Leider stürzt die kcmshell relativ häufig ab, insbesondere wenn ich in cdbakeoven auf Settings-Configure CD Bake Oven klicke, stürzt das Ding mit nem SigSegV (Signal 11) ab. Auch bei anderen Applikationen scheint es da Probleme zu

Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java

2003-01-18 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, installiere Dir einfach das j2re1.3 von java.sun.com, damit hat es bei mir prima geklappt. Das Blackdown Ding funzte bei mir zwar auch, aber nicht beim Online Banking... Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-18 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich habe das Online Banking mit meiner lokalen Stadtsparkasse und der Commerzbank (mit Konqueror und Mozilla) ausprobiert und es klappt gut (mit dem JRE von Sun). Das Blackdown-Ding läuft leider nicht rund, da steht beim Laden des Online Banking- Interfaces immer nur Miniprogramm wird

Paket testen

2003-01-06 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich habe mit kmess (http://kmess.sourceforge.net) mein erstes Debian-Paket erzeugt, wie kann ich dieses nun der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, wenn ich noch keine Möglichkeit habe, dieses auf einen offentlichen Server hochzuladen? Gibt es Testserver und/oder anonyme FTP-Server auf

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Torsten, installiere Dir vpopmail, eine sehr coole Erweiterung von qmail, die u.a. mit virtuellen Usern umgehen kann. Installanleitung gibts u.a. unter www.wolfgarten.com! Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Torsten, dann zeig doch mal nen Auszug der Logs? Laufen alle Prozesse? 5 x qmail-xxx und 2 x tcpserver? Gruß, Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Torsten, hast Du es mal ohne supervise probiert? Du musst Dir /var/log/mail bzw. /var/log/mail.info ansehen, siehe /etc/syslog.conf Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi, wie sieht denn deine /etc/syslog.conf aus? Also normalerweise loggt vpopmail/qmail immer nach /var/log/mail bzw. mail.info, je nach Einstellung... Setze die Kiste doch neu auf und übernehme die Benutzerkonten? Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

RE: Ich bekomm ne Meise

2002-12-05 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Oli, hast Du mal anderen Speicher (RAM) probiert. Hört sich meiner Meinung nach einem RAM-Problem an, denn nur wenns unter Wintendo läuft, heisst das nicht unbedingt auch, daß der wirklich ok ist...Speicher ist recht häufig kaputt, borge Dir von einem Freund/Bekannten doch mal anderen

Re: traffic mit squid bestimmen

2002-11-21 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Kai, der Webalizer (www.mrunix.net) kann die Logdateien vom Squid auswerten. Auch gibt es viele fertige Skripte dafür, musst mal bei google.de suchen. Wichtig ist, daß Du die Netzwerkeinstellungen innerhalb des Squids korrekt eingestellt hast, damit die vollen IP-Adressen auch gespeichert

RE: Kein Host erreichbar !?

2002-11-16 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Thomas, hast Du einen Default-Gateway eingerichtet? Was sagt denn route -n? Kannst Du die Nameserver anpingen? Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

RE: Kein Host erreichbar !?

2002-11-16 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Thomas, ich heisse Sebastian, aber egal. Wenn Dich eingewählt hast und beispielsweise ping 195.185.185.195 eingibst, dann sollte ifconfig ppp0 eigentlich eine IP-Adresse aus dem öffentlichen Bereich, d.h. nicht 192.168.x.y, haben! Falls dies der Fall ist, musst den den Default GW auf diese

RE: cat * | grep foobar

2002-11-05 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Doma, eine billige Lösung wäre cat * | grep foobar *, wobei der gesamte Befehl eigentlich nicht die feine Art ist...Verzeichnisse werden beispielsweise auch angezeigt (in einer Warn-/Fehlermeldung). Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

RE: Qmail Frage

2002-10-08 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Torsten, also vpopmail von www.inter7.com kann sowas und noch ne ganze Menge mehr :-) Schau Dir die Software mal an, bei Fragen kannst Du mir gerne eine Mail schreiben oder mal auf meiner Site vorbeischauen... Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

RE: PortForwarding mit iptables

2002-10-08 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Christian, ich hatte mich in meiner letzten Mail vertan, ich meinte ne Forward-Regel (sorry!). Folgende Regeln sollten für dein Problem funzen: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth1 \ -p TCP --dport 4666 -j DNAT --to 192.168.0.1 iptables -I FORWARD -i eth1 -o eth0 \ -p TCP --dport 4666

RE: PortForwarding mit iptables

2002-10-08 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Christian, also ich habe das so schon gemacht und klappte prima. Eventuell muß man den Zielport auf dem entfernten Rechner noch definieren. Setze doch mal alle Regeln auf DROP und dann loggst Du jeden Zugriff mit und postet mal die Ausgabe... Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

RE: link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Markus, mii-tool könnte Dir wahrscheinlich helfen? Manche Netzwerkkarten machen da aber nicht mit, viele aber schon. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: PortForwarding mit iptables

2002-10-03 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Christian, Du brauchst noch ne Input-Regel, die die Antworten des internen Rechners akzeptiert. Kannst Du Dir die selber basteln, oder willst Du dafür nen Beispiel? Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

RE: qmailctl start/stop script für Debian

2002-09-23 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Hannes, was willst Du mit dem Skript? cp /var/qmail/boot/home /var/qmail/rc, in der Datei /var/qmail/rc auf Maildir umstellen, chmod +x und dann gehts schon los! Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

RE: gmail

2002-09-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Alois, einige Anleitungen zu qmail findest Du auf meiner kleinen Website www.wolfgarten.com, ansonsten habe ich ein MySQL+qmail Howto, welches ich Dir gerne zusenden kann. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

RE: firewall im detail

2002-09-01 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Uli, ist die Variable $WAN_IP denn bekannt? Benutze doch zum Testen einfach die IP-Adresse und guck, ob es geht. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: IDE-Brenner über SCSI-Emulation als Modul einrichten

2002-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Rüdiger, Generic SCSI Support hast Du aber im Kernel drin, oder? Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: aktuell installierte Version ermittlen?

2002-08-26 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Michael, eventuell hilft Dir die Datei cat /etc/debian_version, ich weiß aber nicht, was die bei sid zurückliefert. Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: Netzwerkproblem?

2002-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Kai, da kommen UDP-Pakete von 192.168.1.4 von Port 138 zu 138...sind da etwa Windows-Rechner im Einsatz? Entweder entfernst Du netbios von den Windowsrechnern oder akzeptierst derartige Pakete: iptables -I INPUT -i eth0 -p TCP -s 192.168.1.4 \ --sport 138 --dport 138 -m state --state

RE: MTA auf dem Router

2002-08-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
hallo markus, schonmal was von qmail gehört? ist schnell, sicher und sehr flexibel. anleitungen gibts im netz zuhauf, ansonsten kannste mich nochmal anmailen... gruß sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

RE: devfs - non-disappearing /dev-links

2002-08-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Kamome, ln -s /dev/cdrom /dev/dvd should do it. Maybe you can post the permissions of this link but it should be ok anyway. Please note this is a german-speaking mailing list. Bye, Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

RE: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:41

2002-07-28 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Hermann, wie ist denn das ext3 vorhanden, als Modul oder fest im Kernel? Initial ramdisk mal probiert? Hast Du per apt-get auch nen Kernelupdate gemacht? Wenn Du von einem 2.2er Kernel updatest, brauchst Du auch neue modutils, die gibts bei kernel.org, falls Du die aus irgendeinem Grund

RE: kernel panic - root fs nicht gefunden

2002-07-22 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Christian, Wie sieht deine lilo.conf aus? Wieso übersetzt Du dein Dateisystem als Module??? CONFIG_EXT2_FS=m Hast Du sonst noch irgendwelche Spezialiäten im System, die eventuell die Verwendung einer initial ramdisk (initrd) verlangen? Achja, ne Minianleitung (mit bunten Bildern) zur

RE: packet shaper

2002-07-13 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich sage nur: apt-get install rinetd, http://www.boutell.com/rinetd/ Mit diesem Programm, welches wirklich super einfach zu konfigurieren ist, kann man eingehende TCP-Verbindungen an jeden beliebige IP-Adresse weiterleiten, mache ich mit SMTP hier so. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN

RE: no subject

2002-07-08 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Marco, hast Du auch ein Update der modutils gemacht, die kriegst Du auf kernel.org. Achja für die 8139 mußt Du den Treiber für die 8390 vorher laden glaube ich. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

RE: Probleme mit./configure

2002-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Martin, das hier eine Debianliste. Das Problem bei SuSE 8 ist, daß der standardmäßig viele zur Kompilierung von Programmen notwendige Programme einfach nicht mitinstalliert. Ich habe kein SuSE, schau aber mal nach, ob Du gcc, gpp und sowas alles hast. gcc findet er ja, ich meine, daß der

RE: Apache, Netzwerk und Preise

2002-06-13 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Sebastian, also für den Apache 2 habe ich einen Patch entwickelt, um den nach Aussen wie ein MS IIS aussehen zu lassen. Wenn Du einen älteren 2.2er Kernel benutzt, kannst Du den Kernel OS Faker (kosf) benutzen, dann gibt sich dein System als Apple Laserwrite aus :-) Gruß Sebastian

RE: Wie als root einloggen?

2002-06-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Carsten, wenn Du die Eingabeaufforderung von Usernamen: siehst, gib einfach root ein, ENTER sowie das entsprechende Passwort und dann ENTER. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

RE: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Carsten, installiere Dir mal den so genannten Midnight-Commander, der sollte Dir als Anfänger wirklich helfen, weil der sich sehr an den bekannten Norton Commander anlehnt. Er verfügt über einen integrierten Editor namens mcedit...ansonsten ist imho joe ganz ok. Frage nie sowas wie Welcher

RE: Internetzugang via T-DSL

2002-06-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Carsten, schau doch mal bei google, adsl4linux.de oder halt auch auf meiner privaten Website www.wolfgarten.com vorbei, dort sollten einige Anleitungen vorhanden sein, die auch Dir die Installation ohne Probleme ermöglichen sollten. Tipp: Sind die Module deiner Netzwerkkarte geladen

RE: Kommando für seitenweise Bildschirmausgabe gesucht

2002-06-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Carsten, benutze dazu einfach den Befehl Befehl | less und Du kannst prima die Ausgaben des Befehls durch die Bild-Hoch und Bild-Runter Taste Dir anschauen, die Taste q beendet das Ganze. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

RE: ProFTPd probleme....

2002-06-01 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Marcus, eine schöne deutschsprachige Seite ist www.stonki.de - ansonsten ist das recht einfach: Erstelle einen neuen Benutzer, gib ihm ein Passwort und setze als DefaultRoot die Option DefaultRoot ~ users in der Proftpd.conf. Jetzt kannst Du noch das Verzeichnis des Apache als

RE: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Christian, also die Zonen sehen eigentlich ganz gut aus, mir sind nur noch folgende Sachen aufgefallen: a) Datei qno.db: Der Nameserver mu? mit einem Punkt enden, meine ich. b) Was sagen Tools wie nslookup und dig? c) Wieso nimmst Du bei Reversezonen denn nur einen Teil der IP Adresse

RE: iptables und DNS

2002-05-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Sacher, mir leuchten mehrere Sachen überhaupt nicht ein: a) Wieso die Drop Regel zum Schluß? Default Policy? b) Wie willst Du denn die DNS Namen auflösen? Fragst Du einen externen Nameserver ab? c) Sind Dir die Grundstrukturen von iptables bekannt? Ganz platt: Input für eingehenden Daten-

RE: Bind 8

2002-04-29 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Michael, die Option heisst listen-on { any; } oder so, da kannste das abstellen! gruß sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: pop3 server für virtuelle Benutzer

2002-04-21 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Jörg, qmail mit vpopmail von inter7.com kann genau dieses Feature. Wenn Du Hilfe bei der Implementierung brauchst, sag mir einfach Bescheid. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

RE: [OT(?)] Debian GNU/Hurd

2002-04-19 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Kristian, unter www.liniso.de solltest Du fündig werden, Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Wolfgang, qmail kann sowas locker, siehe gmx.de :-) Wer hat denn 50 Millionen E-Mails am Tag??? Falls Du Support brauchst, kannst Du Dich ja mal bei mir melden... Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

RE: iptables Firewall Script

2002-04-03 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Dieter, das Skript sollte wohl auch unter Debian laufen, eventuell müssen noch Pfade angepasst werden. Ansonsten bastele Dir selber eines, oder schau Dir doch mal mein Skript von www.wolfgarten.com, ist auch ganz okay :-) Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

RE: Systemzeit im Netz verteilen

2002-04-02 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, auch wenn das jetzt hier ziemlich off-topic ist: Hat jemand mal ein Startskript geschrieben, was auf nem Windoof Server läuft und an Win9x Clients userbezogene Shares mounted? An WinNT Clients scheint das wohl sehr leicht zu sein, nur an Wintendo 9x ist das schwer, weil keine

RE: woody mit Kernel 2.4

2002-03-27 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Michael, wieso ziehst Du Dir denn keinen neueren Kernel von kernel.org oder per apt-get. Du brauchst wohl noch die neueren Modutils und dann ist das ok... Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

RE: Probleme bei der Installation von Debian 3.0 auf einem Baycom Notebook

2002-03-26 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich habe dem Jens geholfen, den entsprechenden Rechner zu installieren. Wir haben die erste Partition auf Bootable gestellt und auch haben wir ne kleine Partition von 7.5 MB Größe probiert, wegen des 1024er Problems vom Lilo, aber der sagt immer noch no bootable disk found. Ich vermute,

RE: Suche nach 11-DNS

2002-03-16 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
hallo henrike, ich kenne die dns server von denen jetzt nicht, aber ihr könnt auch jeden anderen nehmen, beispielsweise diese: 195.185.185.195 (Nacamar) 141.1.1.12 (Cable + Wireless) Die beiden kann ich mir immer so gut merken :-) Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken

RE: Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
hallo dirk, poste doch mal die berechtigungen deines skriptes? funktioniert es, wenn du ein chmod 755 drauf machst? gruß sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: thema firewall - vorschlaege

2002-03-14 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
hallo robert, ich habe eine kleines firewallskript geschrieben, welches du kostenlos unter www.wolfgarten.com runterladen kannst. schau es dir doch mal an :-) gruß sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

RE: debian deinstallieren

2002-03-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
hallo, a) was ist dein problem? es gibt installanleitungen bei google, auf debian.org und irgendwo im internet... b) nenne uns deinen realnamen, weil so komische pseudonyme sind in mailinglisten allgemein nicht gerne gesehen! c) ...noch was? Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

RE: DOS-disk gesucht

2002-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
hi, guck mal bei bootdisk.de gruß sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)