Re: debian-sid und gtk-fonts

2004-07-02 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, hat denn keine eine Idee? Ich habe auch noch festgestellt, dass firefox einige Websites mit falscher Schrift darstellt. - danke, Stefan Schöllermann

debian-sid und gtk-fonts

2004-06-27 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
. Meine Frage also: Was kann ich noch tun? danke -- Stefan Schöllermann

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-10 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi Michelle, hab gerade im Radio gehört, dass die wohl über einen Uni-Server verschickt wurden, mit dem Account eines Studenten, der wahrscheinlich gehackt wurde. Die Ermittlungen sind aufgenommen und das ist jetzt wohl abgestellt. Es sollten wahrscheinlich keine weiteren mehr ankommen! steve

vdr startet nicht

2004-01-18 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, ich habe ein Problem mit vdr. Ich habe die vdr Packete aus Debian/unstable installiert. Wenn ich also versuche vdr mit vdr-kbd zu starten. Dann passiert in dem Terminal nichts mehr, keine Ausgabe. Ich kann das dann nur noch mit strg+c beenden. Die TV-Karte ist eine Skystar2 und läuft

Re: DVDs brennen - Debian-way

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
ich bin irgendwie zu blöd sie für sid/unstable zu finden. Kann mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen? danke -- Stefan Schöllermann -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: DVDs brennen - Debian-way

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] [27/12/03 13:26]: du sagst die sind ab sarge dabei, aber ich bin irgendwie zu blöd sie für sid/unstable zu finden. Kann mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen? Vergesst es :-) Ich habs gefunden! danke -- Steve -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: bind schreibt das syslog voll

2003-11-30 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Alexander Klauer [EMAIL PROTECTED] [29/11/03 23:35]: Hallo, seit einigen Tagen bekomme ich von bind sehr viele Meldungen der Form sysquery: no addrs found for root NS (A.ROOT-SERVERS.NET) im syslog (mit allen Root-Servern A-M). Ich habe schon die neueste named.root von

Re: privat aus Liste ausgetragen

2003-10-08 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi Markus, * Markus Maiwald [EMAIL PROTECTED] [08/10/03 17:18]: On Wed, 08 Oct 2003 15:40:18 +0200, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: hi, klingt mal wieder nach einem Fall für mailfilter. Darüber gab's schon ausgedehnte Diskussionen hier. http://mailfilter.sourceforge.net/ #

Re: Mailfilter, Mails nicht von fetchmail abholen lassen?

2003-10-05 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04/10/03 22:54]: Am 2003-10-04 18:30:29, schrieb Stefan Schöllermann: das weiß ich. Nur will ich ja, dass alle Mails abgeholt und gelöscht werden, außer die die von Mailfilter gefiltert wurden, die will ich auf dem Server behalten. Das

Mailfilter, Mails nicht von fetchmail abholen lassen?

2003-10-04 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, ich möchte gerne bei mir auch gerne Mailfilter einrichten. Kann ich das so machen, dass die Mails nicht auf dem Server gelöscht werden, sondern einfach nicht von fetchmail abgeholt werden? danke -- Steve -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mailfilter, Mails nicht von fetchmail abholen lassen?

2003-10-04 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Thomas Mildenberger [EMAIL PROTECTED] [04/10/03 18:08]: Hi Steve, Du kannst fetchmail so konfigurieren, dass er die mails auf dem server belaesst und nicht loescht: Auszug aus meinem /etc/fetchmailrc: poll pop3.netcologne.de with proto POP3 user 'Barrabas' there with password

Re: Mailfilter, Mails nicht von fetchmail abholen lassen?

2003-10-04 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Frank Evers [EMAIL PROTECTED] [04/10/03 21:13]: Mailfilter kann das nicht, das löscht nur, dafür kann fetchmail das aber mit der useroption limit. Wo Thomas keep stehen hatte gibst du limit an und dahinter die Maximalgröße in octets. man fetchmail hi Frank, danke, das kannste ich nicht.

Re: unstable - stable, Nachteile

2003-07-31 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [31/07/03 01:23]: Also so wie ich das bis jetzt verstanden hab ist das der Hauptgrund dafür das ein downgrade nicht unterstützt wird. Der Aufwand die dafür nötigen Vorkehrungen ins Paketsystem zu integrieren wird den Nutzen einfach übersteigen.

unstable - stable, Nachteile

2003-07-30 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, ich fahre im Moment unstable, aber ich möchte jetzt auf stable downgraden, da ich idsn-user bin und deshalb nur 1x im Monat ein dist-upgrade machen kann. Ich will also stable+Backports+ einige selbstkompilierte Progs nutzen. Muss irgendwelche Nachteile in kauf nehmen. Mir fällt nicht

Re: unstable - stable, Nachteile

2003-07-30 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [30/07/03 22:52]: Ähm, ein downgrade wird nicht von Debian unterstützt und ist bei solch einem Umfang doch sehr wahrscheinlich nicht das was du willst. nicht direkt, aber kann ja mit Apt-Pinning alle Packete auf stable Pinnen und dann ein dist-upgrade

Re: unstable - stable, Nachteile

2003-07-30 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [31/07/03 00:35]: Das ist mir schon klar, nur kriegst du bei einem kompletten Systemdowngrade wahrscheinlich einen ganzen Haufen Paketabhängigkeiten, fehlschlagende (pre|post)(inst|rm) Skripte und was weiss ich noch um die Ohren gehauen. Ich denke jetzt

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] [29/07/03 17:13]: Ich versuche, mir ein möglichst aktuelles Debian zu installieren. Dazu kommt, dass ich mir heute ein neues Notebook gekauft habe und gerade dabei bin, das XP zusammen zu pressen. Anschließend wird Linux installiert, aber welches? Ich würde

Re: win-Drucker unter linux ansprechen

2003-07-28 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [28/07/03 10:22]: Hallo, ich habe an einem win98-Rechner einen Drucker. Was muß ich tun, damit ich diesen Drucker von einem Linux-Rechner aus ansprechen kann. Eine TCP/IP Verbindung gibt es. Du kannst ihn auch mit Cups ansprechen, das du kannst bei

Re: links-graphic

2003-07-24 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] [24/07/03 12:38]: Wie ich schon schrieb, habe ich bereits links in Benutzung. Hier geht es um die grafische Variante links-graphic. Das sind zwei verschiedene Paar Elefanten. Sind es nicht. links -g sollte links starten, so wie du es willst. Steve --

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-24 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] [24/07/03 11:52]: Hallo, mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder vor dem Überlaufen? Am Monatsende alle nicht gespeicherten Mails auf dem IMAP Server löschen ist die

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-24 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] [24/07/03 17:30]: Gibts das als ap-get install? ja. heißt archivemail ;-) Steve -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: links-graphic

2003-07-24 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] [24/07/03 13:34]: $ links -g Unknown option -g $ hi, tut mir leid es stimmt. Es gibt ihn nicht in Debian. IMHO hab es ihn aber mal. Du musst ihn dir wohl selber kompilieren. http://artax.karlin.mff.cuni.cz/~mikulas/links/ Steve -- Haeufig gestellte

Re: Problem mit procmail und spamassassin

2003-07-15 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, * Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] [15/07/03 13:52]: :0fw: spamassassin.lock | /usr/bin/spamassassin Du solltest den Parameter -P bei Spamassassin setzen. Bei neueren Versionen ist die Option standartmäßig aktiviert. SpamAssassin: 2.50(FreeBSD)/2.20(Debian) Oder du solltest

OT: Vorteil ?

2003-07-08 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
Ist vielleicht ein bischen OT, aber was ist der Vorteil, wenn man das als Newsgroup empfängt. Steve * Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] [08/07/03 14:46]: Hallo, irgenwo in den letzten Tagen habe ich den Tipp gelesen eine Mailinglist quasi als Newsgroup empfangen zu können. Gigt es

Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken - in /etc/passwd bash auf zsh ändern? Stefan, danke PS wieso ist bei den Shell nicht genauso, wie z.B. mit den MTAs? Es reicht wenn einer installiert ist,