unsubscribe

2004-01-07 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren knnen.

2003-12-30 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Tue, 30 Dec 2003 17:56:50 +0100 Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bräuchte wieder mal ein bißchen Unterstützung. Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Dazu habe ich über linuxconf dem Benutzer das Recht may Shutdown =

Re: Radio asx unter Debian

2003-11-17 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Sun, 16 Nov 2003 16:42:09 +0100 Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, funktioniert bei jemandem dieser Radio link? http://www.rbcmp3.com/asx/radioru48.asx unter Suse habe ich mal geschaft es unter gxine ans laufen zu bringen. Jetzt habe ich Xine und xine-lib-0.9.13 doch es

Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-15 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On 16 Nov 2003 00:02:00 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: mehr funktioniert? Ich wuesste nicht, wofuer ich 2.2.20 benoetige, wo doch schon 2.4.18 hier laeuft!?... Oder gibt's einen mplayer-backport, der besser abgestimmt ist? Vielleicht hilft es uns/Dir weiter, wenn Du mal Deine

Re: DSL Benutzername

2003-11-07 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Fri, 07 Nov 2003 11:10:03 +0100 Alexander Kühne [EMAIL PROTECTED] wrote: Weiß jemand den Anhang für Arcor als Provider? Kein Anhang. Benutzer und Passwort müssen unverändert übergeben werden, so jedenfalls bei mir. Gruss Steffen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ATI-Treiber in den Kernel integrieren (Woody 3.0r1)

2003-10-29 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Wednesday 29 October 2003 20:03, Daniel Leidert wrote: Das hilft mit tatsächlich um einiges weiter. Danach fanden sich noch mehr Quellen, die für meine Problem- und Zielstellungen hilfreich sind. Nur, dass ich nun auch noch das BIOS meiner powered by ATI-Karte für die ATI-Treiber flashen

Re: ATI-Treiber in den Kernel integrieren (Woody 3.0r1)

2003-10-28 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Monday 27 October 2003 23:50, Daniel Leidert wrote: Hallo, Vorweg: Ich mache gerade meine ersten Schritte mit Debian und Linux im allgemeinen. Also bitte nicht sofort schlagen :-) Kein Problem is wohl keiner mit nem Linux-Grundwissen geboren worden ;) Mein Problem: Ich habe ein

Re: chmod wirkungslos

2003-10-28 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Tuesday 28 October 2003 23:33, Son-Gokuu wrote: woran kann das liegen? muss ja irgendwie an der festplatte liegen, denn auf meiner anderen, auf der debian installiert ist, funktioniert ja alles! filesystem ist auch nichts ungewöhnliches, fat32... bin momentan also ratlos! fat32, das

Re: Debain Win2k auf einer Platte?

2003-10-27 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Monday 27 October 2003 11:04, Michael Langer wrote: Hi, ich möchte auf einer HD sowohl Debian als auch Win2k installieren. 1. W2k installieren, bei der Installation natürlich nicht die gesamte Platte nutzen bzw. wenn es schon installiert ist die W2k Partition zu schrumpfen - Googlen nach

Re: Grafikkarte gestroben, welche neue

2003-10-24 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Friday 24 October 2003 07:57, [EMAIL PROTECTED] wrote: Was gibt es da ausser Nvidia. Bei Nvidia nervt mich das ewige Kernelmodul kompilieren. Kommst Du bei ATI auch nicht dran vorbei, obwohl einmal kompileren reicht. Es werden spezielle Erweiterungen der aktuellen Prozessoren benötigt,

gnome-pim-conduits

2003-09-29 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
Hi, mein Problem ist die Syncronisation von einem Palm mit dem Kalender von Gnome. Das dazu erforderlich Packet gnome-pim-conduits scheint diezbezüglich defekt zu sein. Dies bestätigt mir auch ein Bug-Report zum Packet. Leider wird der Bug auch nur bestätigt, ohne jegliche Informationen wie

Re: Zwischenstand: ShowImg in Führung

2003-09-15 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Sunday 14 September 2003 21:36, Armin Menzel wrote: Danke für die vielen Vorschläge! Hier nun ein erster Zwischenstand: Na das ist doch mal nen lobenswerter Abschluss einer Anfrage. Danke sowas wünscht man sich öfter 2) GTK See: installation: apt-get install gtksee

Re: Format *.nrg - wer weiß wie es geht ?

2003-09-03 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Wednesday 03 September 2003 19:54, Peter Schubert wrote: Aber bitte keine Vorschläge Windows und Nero zu installieren, eher fliegt die DVD in den Müll ;-) !!! Du könntest auch versuche wine zu bitte isobuster für dich laufen zu lassen (www.isobuster.com). Damit könntest Du den Inhalt des

Re: Exim 3.35 Dialup Konfiguration = Mails verschicken

2003-08-28 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Wednesday 27 August 2003 22:17, M. Emal Alekozai wrote: Exim 3.35 Dialup Konfiguration = Mails verschicken Das hat zur Folge, das meine Mails in Exim teilweise auf Frozen gesetzt werden. Müssen erstmal wieder entfroren werden: 1.) mit exim -bp queue auflisten 2.) mit exim -Mt #ID

Re: exim Konfiguration fuer GMX

2003-08-24 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Sunday 24 August 2003 01:24, Bernd Bechtold wrote: Hallo, ich moechte GMX als Smarthost fuer exim benutzen. Wenn ich versuche, eine Mail zu verschicken, erhalte ich nachfolgende Antwort. Wer kann helfen? Soweit ich das beurteilen kann schlägt die Authentivizierung bei GMX fehl. Schau Dir

Re: Radeon 8500 + woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Thursday 14 August 2003 17:57, Thomas Letzner wrote: Hallo, hat es jemand geschafft eine ATI Radeon 8500 unter Woody zum laufen gebracht? Wenn ja wüsste ich gerne wie. Regards [EMAIL PROTECTED] Also ich hab die hier mit Woody am laufen, ohne XFree-Backport. Als 2D-Karte bekommst Du die

Re: Rechner schaltet sich nicht aus

2003-07-31 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Wednesday 30 July 2003 19:33, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, wenn ich mit der win-Partition meinen Rechner runterfahre, dann schaltet er sich aus. Wenn ich dasselbe mit woody mache (von KDE 3.1.2 abmelde) bleibt er nach einer Meldung mit I20 stehen und sagt, daß es noch etwas dauern

Re: Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-28 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Monday 28 July 2003 09:14, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ne SB Live! 1024 Value und habe versucht sie mit dem Package emu10k1 im System einzubinden. Leider fällt das immer wieder schief.. Nunja hat vieleicht jemand einen Tip wie ich die Soundkarte einbinden kann? MfG F.Jaeckel Mmh

Re: Jukebox

2003-06-23 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Saturday 21 June 2003 18:21, Matthias Weinhold wrote: also ich nehme dafür rimps, es funktioniert alles über ein Webinterface, die playlist werden in einer Datenbank aufbewahrt, wunderbares Teil. http://rimps.sourceforge.net/ Grüße Matthias PS: Achja, früher hatte ich immer gjay

Performence von Debian

2003-06-23 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
Hi, ich bin da auf nen merkwürdiges Phänomen gestossen. Bisher habe ich nen 100 Mhz Laptop als Schnittstelle für nen GDI-Laserdrucker benutze, und somit Debian zur Verfügung gestellt. Dazu lief darauf Windows 98. Da ich den Laptop nun aber gelegentlich zum Abspielen von MP3-Datein nutzen

Jukebox

2003-06-20 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
Hi, Ich hab ihr hunderte MP3-Dateien rumliegen, fein säuberlich nach Artist und Alben sortiert und mit vollständigem ID-Tag ausgestattet. Das Packet easytag war dabei übrigens eine sehr grosse Hilfe. Nun stehe ich vor dem Problem diese Datei nett zu verwalten. Sprich ich such ein

Re: shutdown

2003-06-17 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Monday 16 June 2003 10:57, Michael Tuschik wrote: Hi, On Sun, Jun 15, 2003 at 11:57:06PM +0200, Martin Schmiderer wrote: On Sunday 15 June 2003 23:14, Heino Tiedemann wrote: Martin Schmiderer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin ziemlich neu als Debian (woody)-user. Habe bis jetzt