Re: /etc/passwd ploetzlich verschwunden - rootkit ?

2005-01-24 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 24 Jan 2005 13:31:09 +0100 Thorsten Buss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo.. Hallo, Heute morgen gleiche geschichte. Genau um 1:05 heute Nacht haben die Fehler in den Logiles angefangen.. Dann schau mal ob es einen Crontab Eintrag gibt. diese liegen im normalfall unter

Injecten eines Paketes.

2004-10-27 Diskussionsfäden Timo Eckert
Hallo, ist es unter Debian mit apt möglich ein Paket zu Injecten? Für die, die Gentoo nicht kennen, damit meine ich, dass die Paketverwaltung ein Paket als installiert deklariert, obwohl dies nicht der Fall ist. Danke und Sonnige Grüsse, Timo.

Re: Injecten eines Paketes.

2004-10-27 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 27 Oct 2004 15:50:13 +0200 Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.de.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-helpers.de.html#s-equivs Danke, das war genau das, was ich gesucht habe. Sonnige Grüsse, Timo,

Re: mount erkennt falsche fs-größe

2004-09-25 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 25 Sep 2004 14:33:18 +0200 Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: (1) gemountet tut ja richtig weh, geschrieben noch mehr als gesprochen. Wie heißt das eigentlich auf deutsch? Hallo, ich würde sagen, die sinngemässe Übersetzung würde eingehangen oder eingebunden lauten.

Re: ircd-server auf debian ...

2004-08-12 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 12 Aug 2004 15:53:07 +0200 sab sab [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Tag Liste, ich möchte auf einem debian-server den ircd installieren und so konfigurieren, daß nur registrierte (also bekannte) user zugang haben. kann mir da jemand weiterhelfen? Hallo, am besten kannste daür

Re: Lilo und Swap.....

2004-08-09 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 9 Aug 2004 22:56:23 +0200 Rolland [EMAIL PROTECTED] wrote: Hy zusammen, ich arbeite momentan mit Debian GNU/Linux und will Gentoo Linux installieren aber ich weiß nicht, ob ich für jede Distribution eine Swap Patition Initialisieren muss und , ob ich für jede Distri.. lilo

Re: Mauszeiger / Cursor unter X allways on top

2004-08-08 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 08 Aug 2004 10:52:28 +0200 Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, habe ein seltsames Problem mit meinem Mauszeiger. Eigentlich ist es gar nicht meiner, sondern ein Geist. Ich habe nämlich zwei. Einer ist der Standard-Gnome pointer, also ein weißer Pfeil. Der andere ist

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Fri, 30 Jul 2004 11:17:49 +0200 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Den Grund des ganzen kenn ich zwar, der Desktop gehört dem user und nicht root, hilft mir jedoch nicht weiter. Wenn ich mich im KDE als root anmelde funktioniert es einwandfrei. Allerdings ist das

[OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
Hallo Liste, ich hab da mal ne Frage. ;) Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? Ich such halt sowas wie, wenn ich unter der Bash 01234.mp3 eingeben, dass dies mir automatisch xmms 01234.mp3 draus macht, usw. Sonnige Grüsse,

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 26 Jul 2004 11:40:34 +0200 Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? nothing is impossible :) Na da bin ich ja mal gespannt. ;) Ich such halt sowas wie, wenn ich

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 26 Jul 2004 12:04:27 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Na da bin ich ja mal gespannt. ;) [EMAIL PROTECTED]:~$ alias achmed_aol_hotline.mp3='xmms achmed_aol_hotline.mp3' [EMAIL PROTECTED]:~$ achmed_aol_hotline.mp3 Ehm.. Du hast mich falsch verstanden. Der sollte das vor

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 24 Jul 2004 11:50:55 +0200 Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, eine Platte soll 1:1 kopiert werden. Um mir das basteln zu ersparen will ich das über's Netzwerk machen. Meine Versuche scheiterten leider bisher. Ich versuchte es ungefäht so: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout

Re: Fenstergroesse bei KDE

2004-07-24 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 24 Jul 2004 23:46:27 +0200 Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach Kollegen, hat man jetzt davon: Frau und Bekannte endlich überredet, Linux auf den Rechner zu nehmen, schon muss man hinterher rennen und helfen wo geht ... jetzt habe ich folgendes Problem: Wie kann ich

Re: Belegung Laufwerk/Verzeichnis prozentual ausgeben

2004-07-10 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 10 Jul 2004 22:05:25 +0200 Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: schau Dir mal das Programm filelight an. Finde ich persönlicher noch besser. Hallo, schaut net schlecht aus. Gibt es sowas auch mit GTK(2)? Weil ich kein KDE laufen habe. Sonnige Grüsse, Timo.

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 28 Jun 2004 20:37:15 +0200 Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber

Apache+mod_ssl = Verzweifelung!

2004-06-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
Hallo, ich habe kein komischen Problem. Ich hab woody laufen, mit dem Apache 1.3.26 von woody. Nun habe ich mod_ssl nachinstalliert. Das war auch alles kein Problem, nur, wenn ich jetzt mod_ssl benutzen möchte, gehen meine normalen Vhost-Einträge nicht mehr! HILFE! LogLevel Debug bracht auch

OT: USB/FW Soundkarte und Alsa.

2004-05-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
Moin Liste, da ich nur ein Notebook habe, und der Sound aus diesem voll fürn a*sch ist, wollte ich mal anfragen, ob hier jemand eine USB/FireWire Soundkarte mit ALSA und evt. 2.6er Kernel laufen hat? Über Infos und oder Erfahrungsbericht bin ich dankbar. :) Sonnige Grüsse, Timo.

Re: Brauche Tip bei Shell-Script

2004-04-22 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 22 Apr 2004 11:11:11 +0200 Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Hallo, ich würde das folgendermassen abändern: cd /var/log for LOG in `syslogd-listfiles --weekly` do if [[ `grep -c $LOG /filename_zum_aussschliessen` == 0 ]] then if [ -s $LOG ]; then

Re: Brauche Tip bei Shell-Script

2004-04-22 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 22 Apr 2004 12:13:53 +0200 Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Super, danke! Kein Problem. Geht statt dem if [[ `grep -c $LOG /filename_zum_aussschliessen` == 0 ]] auch das hier? if `grep -c $LOG /filename_zum_aussschliessen` == 0 Nein, weil dier

Re: gateway pppd, syslog high load

2004-04-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 14 Apr 2004 09:19:12 +0200 Alex Handle [EMAIL PROTECTED] wrote: vom der hardware durfte es jedoch kein problem sein: 256 MB und 1800+ Athlon sind eigentlich überdimensioniert für einen router und das netz ist auch nicht zu groß, ca. 10 clients. mir ist auch aufgefallen, dass die

Re: gateway pppd, syslog high load

2004-04-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 14 Apr 2004 10:12:08 +0200 Alex Handle [EMAIL PROTECTED] wrote: nein hab eine 20 GB platte und es sind nur ca 400 mb drauf Hast du den syslogd mal restarted? Sonnige Grüsse, Timo.

Re: logrotate macht immernoch Probleme

2004-04-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 14 Apr 2004 10:40:47 +0200 Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Unschwer zu sehen ist, dass die .log-Dateien nicht da sind, obwohl sie vorher da waren. Ich muss im Moment jeden Morgen den Squid manuell durchstarten, damit neue Logfiles angelegt und benutzt werden. Hallo,

Re: gateway pppd, syslog high load

2004-04-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 14 Apr 2004 10:45:59 +0200 Alex Handle [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab den syslog jetzt gestoppt und jetzt geht die load leicht runter load average: 1.04, 1.29, 1.38 Naja, aber immer noch über 1.. was sagt denn 'dmesg'? Irgendwelche Errors? Sonnige Grüsse, Timo.

Re: vfat modul nachladen

2004-04-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 14 Apr 2004 14:54:05 +0200 mediastalk [EMAIL PROTECTED] wrote: in der config vom kernel ist es mit yes gekennzeichnet, aber unter /lib/modules/2.4.20-bf2.4/kernel/fs/ find ich es nicht. mit modprobe und modconf funkts auch nicht selbes probleme hab ich noch auf nem anderem system mit

Re: Sicherer Datentransfer (was: Kernel config)

2004-04-07 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 7 Apr 2004 00:05:09 -0700 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie man es auch dreht und wendet: Aus Sicherheitssicht ist FTP 'broken by design', und selbst lobenswerte Ansätze wie das Einschieben von SSL/TLS auf der Sitzungsschicht können daran nichts ändern. Daher kam meine

Re: nfs-problem geht weiter...

2004-04-07 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 7 Apr 2004 08:40:34 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hallo Michelle, 'mutt' hat seit dem umzug allerdings Probleme, wenn ich eine E-mail editieren will... __ / | Warte auf fcntl-Lock...

Apache und VHost-Config über mySQL.

2004-03-31 Diskussionsfäden Timo Eckert
Hallo, ist jemanden hier bekannt, ob es ein Modul für den Apache gibt, welches die Virtualhost-Config über mySQL laufen lassen kann? Ich dachte so an etwa 2 Tabellen. Ähnlich bei Postfix. also einmal so ne Art Transport wo die Domain und die dazugehörige IP steht. Und einmal eine

Re: NFS - Performance und Firewall?

2004-03-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Fri, 26 Mar 2004 18:09:07 +0100 Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum auch immer einer unserer Server permanent auf Porten Dienste öffnet hab ich nie herausbekommen - nur dass es wirklich nicht zur Performance beiträgt, wenn dann ein Prozess gestartet wird, nur um wieder beendet zu

Re: .spamassassin dir, wo liegt es?

2004-03-25 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 25 Mar 2004 13:34:31 +0100 Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin mal wieder ein wenig am verzweifeln. Wo liegt das .spamassassin dir, das laut guide in ~ liegen soll? Da der Spamd bei mir unter Debian-exim rennt, der aber kein home-dir hat, bin ich etwas am rätseln, wo das

[OT] Re: doppelte Mails

2004-03-25 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 25 Mar 2004 13:50:28 +0100 Tazze [EMAIL PROTECTED] wrote: warum erhalte ich alle Mails doppelt? Bin ich der einzige mit diesem Prob? Hallo, ich bekomme keine Mails doppelt. Hast dich vielleicht doppelt eingetragen? Sonnige Grüsse, Timo.

Re: mit Lame viele MP3 aufeinmal konvertieren

2004-03-17 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 17 Mar 2004 22:52:35 +0100 Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich mit lame ganzes verzeichniss von mp3 konvertieren und mit gleichen namen im anderen Ordner abspeichern. Es würde mit auch reichen wenn er draus nur eine Datei machen würde. find . -name

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 14 Mar 2004 23:18:00 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Michelle, Sag mal, haste nichts besseres zu tun ? ;-) Klar hab ich besseres zu tun. Nur ich dachte, das wäre vielleicht interessant. ;) Ich habe sie, aber bei mir gibt es wird die Seite erst angezeigt,

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 15 Mar 2004 11:23:24 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ach so, Du hast eine http_access acl in Deiner squid.conf die diese hosts z.B. mit url_regex importiert. Gute Idee! Werde ich auch bei mir mal eben eintragen... Nicht direkt. Ich habe die HOSTS-Datei durch nen awk

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 15 Mar 2004 18:30:41 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Einfach auf http.//www.ebay.de/ oder http://www.webarabic.com/ Also ebay.de baut sich ganz normal auf. Bei der anderen Seite, fragt mich FireFox nach etwa 10-15 Sekunden, ob der das JavaScript killen soll. Bauen adds

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 14 Mar 2004 14:35:51 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Nochmal, Habe das gerade installiert und auch von einem anderen Poster die Filter mal importiert... jetzt habe ich weder bei freenet.de noch in eBay adds. Für die die es interessiert:

HA-Lösung mit Debian.

2004-03-11 Diskussionsfäden Timo Eckert
Hallo, ein Kunde von mir möchte eine HA-Lösung auf Debian-Basis haben. Da ich in dem Bezug 0 Erfahrung habe, wende ich mich vertrauensvoll an diese Liste. ;) Also der Aufbau soll folgender sein: 2 Webserver 2 Datenbankserver 1 Loadbalancer sowohl für Webserver als auch für den Datenbank-Server.

Re: Nach einem Schlagwort in einem Verzeichnis suchen...

2004-03-06 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 6 Mar 2004 10:39:00 +0100 (CET) Manfred Gnädig [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich mache mal ein Beispiel. Wie kann ich innerhalb des Verzeichnisses /var/www/ die Datei finden, in der irgendwo ein_bestimmtes_Schlagwort steht? Moin grep -ir wort /var/www/ Sonnige Grüsse, Timo. -- Haeufig

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 4 Mar 2004 00:58:06 +0100 Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke, aber würde wohl nichts nützen. Meine hat ebenfalls keinen Prism-Chipsatz, sondern meldet sich als D-Links DWL-g650. Es scheint mir mehr und mehr, als hätte man bei SMC ein preisgünstiges Mischsortiment vom LKW

Re: Und noch einmal WLAN

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 03 Mar 2004 22:32:34 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: Rundum: 802.11b ist recht schmerzfrei, 802.11g eher problematisch und experimentell unter Linux. Hallo, dies kann nich nicht bestätigen. Ich habe eine Netgear WG511 mit Prism Duette Chipsatz (also auch 11.g), und

Re: WLAN-Karte (D-Link)

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 03 Mar 2004 21:23:59 +0100 Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand eine D-Link WLAN-Karte für Einsatz mit Debian empfehlen? Hallo, Ich würde dir die Netgear WG511 empfehlen. DIe läuft mit den Treibern von prism54.org einwandfrei. MfG Timo. -- Haeufig gestellte

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 4 Mar 2004 10:11:20 +0100 Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Treiber werden zwar geladen, und mit ifconfig und iwconfig gibt sich die Karte als funktionierend aus. Es kommen aber keine ICMP-Pakete durch; weder kann man sie pingen noch irgendein Client sich per DHCP

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 4 Mar 2004 11:40:28 +0100 Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine SessionID etc hast du auch eingestellt? Meinst Du damit die ESSID? Die ist da. Ja die Meine ich. was sagt denn iwevent, wenn du deine Karte bei gelandenen Treibern reinsteckst? Ich habe auch kein Hotplug

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 4 Mar 2004 13:13:53 +0100 Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Das bringt mich auf eine andere Idee, weil ich inzwischen angepißt genug bin, daß mir weitere ¤50 egal sind: Hast Du eine Bezugsquelle für die Netgear WG511 mit genau diesem Chipsatz? Ich habe meine Karte bei

Re: Und noch einmal WLAN

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 04 Mar 2004 13:12:49 +0100 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch eine Frage nebenbei. Gibt irgendein graphisches Tool für die Anzeige der Empfangsstärke? Hrm.. Nicht dass ich wüsste. Das einzige Tool, welches unter Linux Wlan und grafisch ist, habe ich bei

Re: MO-Drive SCSI-Emulation

2004-03-04 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 4 Mar 2004 15:52:12 +0100 Hans Georg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute Das 'make menuconfig' der Woody hat aber keine solche eine Einstellmöglichkeit. Unter SCSI low level-drivers findet ich ebenfalls keine 'SCSI Emulation' Du musst die SCSI-Emulation unter den

Re: Uni-direktionale Netzwerk Performance und lahme Browser

2004-03-01 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 01 Mar 2004 19:36:26 +0100 Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Timo, Moin Lars, danke für den Tip. Erschließt sich mir zwar nicht so ganz, aber offenbar war das der Grund. Kein Problem. Kostet Dich auch nur 5 Euro. ;)) Damit rennt das jetzt. Aber komisch bleibt: Auf

Re: unknown hz value...

2004-02-29 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 29 Feb 2004 14:01:00 +0100 Thomas Lusar [EMAIL PROTECTED] wrote: D.h. also, ich muss manuell das Paket updaten. Das auf nem Produktivsystem welches 24/7 läuft? Bin ja gespannt. Da wirst du nicht drum herum kommen. Und so ein dpkg -i hat meines wissens noch kein laufendes System zum

Re: Uni-direktionale Netzwerk Performance und lahme Browser

2004-02-29 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 22:45:41 +0100 Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: Allein schon das looking up www.ebay.de dauert Sekunden, auch das Laden nachfolgender Seiten geht nicht schneller. Das klingt arg nach nem falschen DNS in der resolv.conf. Timo. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-02-27 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Fri, 27 Feb 2004 03:20:13 +0100 Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin! Ich versuche nun seit ein paar Stunden, eine SMC2802W mit einem 2.6.3er Kernel zum laufen zu bekommen. Der Kernel wurde mit dem prism54-Patch gepatcht, der Treiber nach /usr/lib/hotplug/firmware kopiert

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-02-27 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Fri, 27 Feb 2004 12:08:18 +0100 Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: # dmesg | grep eth1 divert: allocating divert_blk for eth1 eth1: prism54 driver detected card model: SMC2802W V2 eth1: islpci_open() eth1: resetting device... eth1: uploading firmware... eth1: could not upload

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-02-27 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Fri, 27 Feb 2004 13:01:19 +0100 Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Timo! Hossa Micha. On Fri, 27 Feb 2004 12:15:54 +0100 Timo Eckert wrote: Du solltest auch schon die Firmware mit installieren. ;) Dachte ich haette ich. Die Firmware liegt im Verzeichnis /usr/lib/hotplug

Re: DMA mit Kernel 2.6.3

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 10:25:44 +0100 Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 26. Februar 2004 09:44 schrieb [EMAIL PROTECTED]: versuche mich zur Zeit am 2.6.3 Kernel: kann mir jemand verraten, was ich alles mit yes beantworten muss, um meine Platte im DMA laufen zu lassen.

Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 11:12:07 +0100 Michael Kebe [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Debianer (ein Teil der Linuxgemeinde), Moin Moin. :) Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber? Also ich denke nicht, dass sicht

Re: GTK2-Anwendungen mit winzigen Schriften

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 13:14:37 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich verwende hier auf Basis von Debian Sid KDE als Desktop. Nun habe ich das Problem das die Schriften von GTK2 basierten Anwendungen winzig, um nicht zu sagen augenschädigend klein sind. Bei GTK Anwendungen

Re: GTK2-Anwendungen mit winzigen Schriften

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 14:29:35 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider funktionieren die Tips nicht ;-( Zum einen beziehen sie sich auf GTK und nicht auf GTK2 und zum anderen geht es um die Schriftgröße an sich nicht um das Theme. Ich hoffe ich finde noch eine Lösung. Unter Gnome

Re: Von Knoppix auf Debian?

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 14:11:04 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Hermann Sigl) wrote: Hallo, Wenn ich das alles vor mich zusammenfasse: Wenn ich einen normalen Desktop-Rechner mit Debian machen will (inklusive Update, ...) ist Knoppix auf der Festplatte scheinbar doch die beste Wahl. Ich finde das

Re: Von Knoppix auf Debian?

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 17:27:13 +0100 Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 26 Feb 2004 14:47:34 +0100 Timo Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: naja. Ich find Debian als Desktop-System nicht wirklich prickelnd. Als Server-System 1a. Ich habe hier Gentoo auf meinem Notebook