Re: URLs aus ber 200.000 Dateien extrahieren

2005-05-10 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Michelle Konzack schrieb: Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich aus über 1.800.000 Mail- Dateien URL's automatisch extrahieren kann ? Diese sollen dann in eine einzige Datei geschrieben, sortiert und unified werden. Ein Problem ist, das unzälige Mails base64 oder quoted-printable

Re: Entwickelt sich Debian in Richtung SUSE?

2005-03-30 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Rudolf Schmidt schrieb: Habe vergessen ranzuschreiben. Es war die rc4 Netinstall. rc4, ah ja Ich sage dir wieso ich auf den Gedanken kommen, dass Debian sich in diese Richtung hin bewegt. Ich sagte ja das System wird immer voller. Das ist für mich extrem SUSE-like. Alles drauf, hauptsache das

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-29 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Matthias Houdek schrieb: Am Montag, 28. Mrz 2005 14:40 schrieb Uwe A. P. Wuerdinger: Matthias Houdek schrieb: Am Montag, 28. Mrz 2005 09:19 schrieb Peter Wiersig: [-snip-] Auerdem haben inzwischen viele Programme unter KDE (Gnome ebenso) eine Funktionalitt erreicht, die ich immer nutzen mchte

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-29 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Martin Schmitz schrieb: Dirk Salva schrieb: Readline ist ja wohl vollkommen wurscht. Nur wissen die meisten überhaupt nicht, was die Angaben in den Fragen überhaupt sollen. Wozu auch muß ein normaler, einfacher User wissen, was ein Smarthost ist!? Wozu sollte ein normaler Benutzer wissen, was

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-29 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-03-28 21:26:13, schrieb Dirk Salva: On Mon, Mar 28, 2005 at 06:32:43PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hm, sollte ich nächsten Monat mal wieder nen Job haben, können wir über 512er von Kingsten reden Job haben? Ey denken viele hier bisDu voll krasse Alde mit

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-29 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-03-28 15:30:11, schrieb Martin Schmitz: Och, ich finde das *super*! Besser wäre noch, es würde sich die Ansicht verbreiten, man brauche alle 3 Monate einen neuen Computer. Man bekommt ja jetzt schon wirklich brauchbare Kisten mit 800MHz und 256MB RAM für einen

Re: apt-build mag mozilla-firefox nicht bauen: kann paket nicht finden

2005-03-28 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Habedehre, [-snip-] gib at-build mal --reinstall mit. Siehe auch http://www.livejournal.com/users/dj_doc/57031.html greets Uwe -- Jetzt will man das Internet nicht einfach ein paar Leuten wie der IETF überlassen, die wissen, was sie tun. Es ist zu wichtig geworden. -

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-28 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Matthias Houdek schrieb: Am Montag, 28. Mrz 2005 09:19 schrieb Peter Wiersig: [-snip-] Auerdem haben inzwischen viele Programme unter KDE (Gnome ebenso) eine Funktionalitt erreicht, die ich immer nutzen mchte - z.B. KMail: KMail kann auf einem System ohne Mailserver trotzdem prima Mails

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Dirk Salva schrieb: On Sat, Mar 26, 2005 at 02:20:24PM +0100, Ingo Juergensmann wrote: Ich nicht. Im Gegenteil. Die Vielzahl der Archs ist *das* entscheidende Kriterium fuer viele Benutzer (neben apt-get), um Debian einzusetzen. So? Für mich ist *das* entscheidende Kriterium, daß Debian mWn die

Re: [OT] bersicht ber Netzwerkverkehr

2005-03-26 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Mario Scheel schrieb: Hallo Ich suche nach einem Tool das mir sagt: xxx Pakete mit der Gesamtgre fr Ack xxx Pakete mit der Gesamtgre fr FTP xxx Pakete mit der Gesamtgre fr WWW xxx Pakete mit der Gesamtgre fr EMail ausgehend xxx Pakete mit der Gesamtgre fr EMail eingehend Die Art der Ausgabe ist

Re: OpenSSH

2003-07-22 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tobias Kraus schrieb: | Am Dienstag, 22. Juli 2003 15:19 schrieb Christoph Pleger: | |angenommen, dass der Eintrag ALL: PARANOID in /etc/hosts.deny das | | sshd ist doch ein eigenständiger Daemon und /etc/hosts.deny gilt doch | nur für Programme die

Re: Debian Net-install ohne iNet

2003-06-12 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
quote who=Magnus Rosenbaum Hallo Debian Leute, [-snip-] Am schönsten wäre es, wenn ich auf meinem Notebook einen Debian FTP Mirror mache, von dem die Leute dann installieren können. Wie kann ich mir nun so einen Mirror anlegen, ohne den kompletten Debian Mirror runterzuladen zu müssen, was

Re: Siemens RM600 btw. RM400

2003-06-12 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
quote who=Tim Niemeyer Hallo Liste, Ich habe günstig zwei Siemens Kisten erworben, einmal die RM400 und die RM600. Es ist auch ein SINIX und ein UNIX dabei, aber ich wollte da ganz gerne mein vertrautes debian drauf installieren. Deswegen die Fragen, hat jemand damit erfahrung oder

Re: Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-11 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
[-snip-] Und wenn die Liste wirklich gross wird kann man immer noch qmail fahren. greets uwe -- X-Tec GmbH Institute for Computer and Network Security WWW : http://www.x-tec.de/ IPv6: http://www.ipv6.x-tec.de/ pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: mutt_frage

2003-03-25 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Johannes Breu schrieb: Wie bekomme ich heraus, welchen MTA mutt tatsächlich benutzt? In der muttrc steht beispielsweise sendmail. Sendmail habe ich jedoch nicht installiert? Danke, Johannes Breu Ein blick in deinene mailheader sagt: -snip- Received: from jbreu by pcc253.mpipsykl.mpg.de with local

Re: install problem mit ppc

2003-03-12 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
rainer riewe schrieb: hallo, gibt es eine install anleitung in deutsch, die auch verständlich ist? Ich weis nicht ob es schon ne übersetzung von http://www.debian.de/releases/stable/powerpc/install gibt. Da steht alles drin was man so wissen muss. habe eine woody ppc version, die sollte auf

Re: vorgehen bei installationen

2003-03-11 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Robert Lederer schrieb: Hi, Wie gehts ihr vor, wenn ihr ein neuses Programm intstalliert. Kompilierts ihr euch einfach alle libaries und das Programm oder ladets ihr es mit apt-get. Beides aka. apt-build lg, Robert greets Uwe -- X-Tec GmbH Institute for Computer and Network Security WWW

Re: fsck auf ext3?

2003-03-05 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Kai Großjohann schrieb: [-snip-] Es gibt wohl mount -o remount,ro $PARTITION, aber was passiert bei Partitionen, auf die gerade zugegriffen wird, während man dieses Kommando ausführt? na dafür gibt's doch init S greets Uwe NP: All About Eve - True Love -- X-Tec GmbH Institute for Computer and

Re: fsck auf ext3?

2003-03-04 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Daniel Golesny schrieb: Hallo, ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei ext3 das fsck wegen des Journaling-Files wegfaellt. Bei mir macht Woody aber trotz ext3 ein fsck. Zwar bei der 70 GB-Partition nur alle 39 Mal, aber das dauert schon recht lang. Muss ich das selber aus der fstab

Re: Quad-Ethernet-Karte gesucht

2003-03-04 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Marc Schiffbauer schrieb: * Uwe A. P. Wuerdinger schrieb am 03.03.03 um 18:17 Uhr: Christoph Haas schrieb: Hallo, Kollegen... wir möchten ein paar neue Firewalls auf Debian upgraden. Dafür wollen wir Compaq DL580-Server einsetzen und wollen natürlich so viele Interfaces (für DMZs) wie möglich

Re: Quad-Ethernet-Karte gesucht

2003-03-04 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Jens Link schrieb: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt jemand von euch brauchbare, zuverlässige und durchsatzstarke 4-fach-Ethernet-Karten dafür? Der Preis ist eher nebensächlich. Die folgenden Adressen hab ich gerade in meinem Chaos gefunden: www.pyramid.de Die haben aber nur ne 3

Re: Quad-Ethernet-Karte gesucht

2003-03-03 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
Christoph Haas schrieb: Hallo, Kollegen... wir möchten ein paar neue Firewalls auf Debian upgraden. Dafür wollen wir Compaq DL580-Server einsetzen und wollen natürlich so viele Interfaces (für DMZs) wie möglich haben. Kennt jemand von euch brauchbare, zuverlässige und durchsatzstarke

pgp keyserver deb?

2003-02-18 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo alle zusammen, moeglich das ich heute einfach etwas blind bin aber es sieht so aus als ob es kein debian packet fuer keyserver wie etwa http://www.mit.edu/people/marc/pks/ gibt. Weis einer von euch da was? greets Uwe -BEGIN PGP