auswerten apache2 logs

2006-11-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
2006/11/18, Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Vladislav Vorobiev wrote: Ich versuche auf apache2.2 den webalizer anzuwenden und bekomme # webalizer [...] Warnung: эberlanges Rechner-Feld abgeschnitten эberspringe ungЭltigen Eintrag. (1) [...] bei awstats /usr/lib/cgi-bin/awstats.pl

Re: auswerten apache2 logs

2006-11-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
2006/11/19, Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED]: Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev wrote: IfModule log_config_module # # The following directives define some format nicknames for use with # a CustomLog directive (see below). # LogFormat %h %l %u %t \%r\ %s %b \%{Referer}i

Re: auswerten apache2 logs

2006-11-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
2006/11/19, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: 2006/11/19, Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED]: Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev wrote: IfModule log_config_module # # The following directives define some format nicknames for use with # a CustomLog directive (see below

Fwd: auswerten apache2 logs

2006-11-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
2006/11/19, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: 2006/11/19, Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED]: Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev wrote: IfModule log_config_module # # The following directives define some format nicknames for use with # a CustomLog directive (see below

auswerten apache2 logs

2006-11-15 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, Ich versuche auf apache2.2 den webalizer anzuwenden und bekomme # webalizer Webalizer V2.01-10 (Linux 2.6.8-3-686) locale: de_DE Verwende Protokolldatei STDIN (clf) Using default GeoIP database Erzeuge Dateien in dem aktuellen Verzeichnis Rechnername fЭr Bericht ist 'h1042754' Datei mit

Re: Debian Sarge auf AMD64?

2006-11-04 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Am 04.11.06 schrieb Kai Wilke [EMAIL PROTECTED]: High, high ... * dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.11.06 21:58]: Rudi Effe schrieb: Liebe Liste, ich versuche ein Debian Sarge auf einem AMD64 mit S-ATA zu installieren. Dies gestaltet sich nicht so leicht. Über den Umweg

Debian hängt beim instalieren

2006-11-04 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich wollte auf mein neues Notebook neues Debian drauf machen. Ich habe mir Netinstaler Sarge gehollt. Haengt direkt am anfang beim laden von vmlinux(Hänger) Danach habe ich mir amd-64-testing.iso runtergeladen. Ich komme bis zu Meldung io scheduler line registered id scheduler

Re: Debian hängt beim instalieren

2006-11-04 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Am 04.11.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 04.11.06 14:47:26, Vladislav Vorobiev wrote: ich wollte auf mein neues Notebook neues Debian drauf machen. Hat jemad eine Idei? Vieleicht irgend welche Bios einstellungen? Mit der Menge Informationen kann die niemand helfen (ausser

Re: Charset bei Apache 2.2

2006-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Am 03.11.06 schrieb Meinhard Schneider [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe vorgestern unter Testing auf Apache 2.2 geupgraded. Seit dem habe ich das Problem, dass die nicht-gequoteten Umlaute nicht mehr gehen, da der Browser als Zeichensatz Unicode annimmt. Jetzt habe ich im den virtual hosts

Apache2.2 SID was hat sich geändert

2006-10-31 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich experementiere mit SIDs apache2.2 leider ohne erfolg. Auf einer anderen maschiene mit apache2.0 läuft der konfig. httpd.conf VirtualHost * ServerName localhost RewriteRule ^/(.*) http://localhost:8080/VirtualHostBase/http/localhost:80/ru [L,P] ProxyVia on IfModule

Re: Apache2.2 SID was hat sich geändert

2006-10-31 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich experementiere mit SIDs apache2.2 leider ohne erfolg. Auf einer anderen maschiene mit apache2.0 läuft der konfig. httpd.conf VirtualHost * ServerName localhost RewriteRule ^/(.*) http://localhost:8080/VirtualHostBase/http/localhost:80/ru [L,P

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-31 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
vielleicht standart Debian? Ich habe mich eigentlich drauf verlassen Grüß Vlad Am 29.10.06 schrieb Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Vladislav Vorobiev schrieb: Den logprozess habe ich neu gestartet. Genau das solltest du noch einmal überprüfen. Ich behaupte, du hast bereits am 29.9. deine

syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. Any Idea? ps: nach dem neu start auch nicht. Gruess VLad

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Am 29.10.06 schrieb Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED]: Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. Any Idea? Ja, es wird immer nach syslog geschrieben und die (wenn sie ein Kriterium erfüllt

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
PROTECTED]: * Vladislav Vorobiev wrote: Ja, es wird immer nach syslog geschrieben und die (wenn sie ein Kriterium erfüllt) in syslog.0 umgewandelt. Danach wird weiter in die (neue) syslog geschrieben. Ja, so kenn ich es auch. Normallerweise wird in die Dateien ohne Endung geschrieben. [...] Bei

Re: open files (-n) 1024 erhoehen

2006-10-21 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Genau ulimit Ich habe sogar den Rechner neu gestartet. Keine Auswirkung. Am 20.10.06 schrieb Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Vladislav Vorobiev wrote: Ich versuche open files (uname -n) für das ganze system zu setzen, dazu in /etc/security/limits.conf *soft

open files (-n) 1024 erhoehen

2006-10-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Ich versuche open files (uname -n) für das ganze system zu setzen, dazu in /etc/security/limits.conf *soft nofile 4096 gesetzt. su root Leider zeigt uname -n immer noch 1024 an. Muss ich etwas restarten oder ist der Eitrag falsch? Gruss Vlad

Re: open files (-n) 1024 erhoehen

2006-10-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
2006/10/20, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: On 20/10/06, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich versuche open files (uname -n) für das ganze system zu setzen, Du meinst wahrscheinlich ulimit -n ;) dazu in /etc/security/limits.conf *soft nofile

apache2.2 fuer Sarge

2006-10-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, weiss jemand ob es ein Backport fuer apache2.2.x gibt? (Debian Sarge) Gruss Vladi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: AMD64 X2 Notebook

2006-10-09 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
2006/10/9, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: Am 09.10.06 schrieb Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag 08 Oktober 2006 19:05 schrieb Vladislav Vorobiev: was empfiehlt sich am besten für Athlon 64 DualCore (Asus Notebook). sarge, etch oder sid? Ich habe irgend wo Gerüchte

AMD64 X2 Notebook

2006-10-08 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, was empfiehlt sich am besten für Athlon 64 DualCore (Asus Notebook). sarge, etch oder sid? Ich habe irgend wo Gerüchte gehört, dass Sarge noch nicht wirklich 64 Bit unterstützt... Grüsse Vlad -- Best Regards Vlad Vorobiev http://www.mymir.org

Portverschliessung

2006-10-02 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Du könntest auch mit IPTABLES arbeiten. Z.B so: iptables -A INPUT -i eth0 -p tcp --dport deinPORT -j REJECT Grüß Vlad -- Best Regards Vlad Vorobiev http://www.mymir.org

Apache2 mod_cache CacheDisable /

2006-09-28 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, keine Ahnung ob es so direkt in die Debian liste gehört Konnte halt nicht so viele lebendige Foren finden die über Apache plaudern. Vielleicht kann mir jemand eins empfehlen. ich habe Probleme mit dem mod_cache module von Apache2 2.0.54-5sarge1 DEBIAN (also doch etwas Debian) Also

Re: amd-64 source.list

2006-09-21 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
]: Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe in die source.list folgendes eingegeben: deb http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free trotzdem versucht er auf binary-i386 anstat

amd-64 source.list

2006-09-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe in die source.list folgendes eingegeben: deb http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free trotzdem versucht er auf binary-i386 anstat binary-amd64/ zuzugreifen

Re: Debian langsam durch unbekannte Prozesse belastet

2006-09-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
- 15:00 ? 0:00 python2.4 /home/vavvav/var/lib/Zope-2.8.4-final/Products/MaildropHost/maildrop/m Etwas abgeschnitten aber irelevanten Teile. Vielen Dank fuer die Erklaerungen. Am 18.09.06 schrieb Helmut Franke [EMAIL PROTECTED]: On Mon, Sep 18, 2006 at 11:53:52AM +0400, Vladislav Vorobiev

Debian langsam durch unbekannte Prozesse belastet

2006-09-18 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe ein schlechtes bauchgefuehl was mein Server angeht. top - 09:21:09 up 162 days, 3:59, 3 users, load average: 8.32, 6.12, 4.08 Tasks: 82 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 7 zombie Cpu(s): 98.3% us, 0.7% sy, 0.0% ni, 0.0% id, 0.0% wa, 1.0% hi, 0.0% si Mem:

Asterisk ISDN mit Bristuff (hfc, zaptel)

2006-04-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe schon vieles durchgelesen und meinstens steht überall, dass man ein Link vom kernel source auf linux-2.4 erstellt und den Rest mach ./install.sh von alleine. Bei mir klapt Ihrgend wie nix. Beim kompilieren von bristuff-0.2.0-RC8q bekomme ich wirklich nur Fehler. Ich poste mal

Re: Asterisk ISDN mit Bristuff (hfc, zaptel)

2006-04-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
/kernel-source-2.4.27/include/linux/modversions.h Grüsse Vladislav Am 06.04.06 schrieb Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: Am 06.04.06 schrieb Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED]: Vladislav Vorobiev wrote: /usr/src/linux-2.4/include/linux/modversions.h:4:36: linux/modules/53c700.ver

Mouse /dev/? X11

2006-04-01 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe ein DELL Inspiron 9400 Ich habe den XServer instaliert und versehentlich die automatische erkennung der Mouse übersprungen. Jetzt weiss ich nicht was ich in XF86-Config4 eintragen soll. /dev/psaux so wie diverse andere funktionieren nicht. Wie könnte ich rausfinden was, das

pppoe socket: Address family not supported by protocol

2006-03-24 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, nach dem ich von einem vorinstalliertem kernel -image auf mein eigenes Umstieg habe ich paar Probleme. in den /etc/nerwork/interfaces hatte ich 3 netzwerkkarten, die mit dem neuem Kernel andere Bezeichnung bekommen haben. z.B eth0 wurde zu eth1 ect... Wie mach es Deban überhaupt? Wo ist

Webcam, IPTABLES und PREROUTING

2006-03-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich möchte meine Web-cam über NAT von aussen erreichen. Ich habe ein Debian Rechner(Iptables) hinter diesem Rechner mit Webcam(adresse: 192.168.0.99). Konfiguration von IPTABLES #!/bin/sh iptables -F iptables -F -t nat iptables -X iptables -A INPUT -i ppp0 -p udp --dport 53 -j ACCEPT

Mozilla ordner syncronisieren

2004-12-10 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe ein Laptop und ein Desktop komputer. Manchmal lade ich mal vom laptop meine email und manchmal von Desktop. Frher als ich noch sylpheed verwendet habe war es kein Problem(mit rsync) den Email ordner zu syncronisieren da jede Email eine separate Datei war. Bei Mozilla ist es

Mozilla - kurzes gedaechniss

2004-12-07 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, mein mozilla vergisst seit kurzem, nach jedem neustart bookmarks. Die ganzen bookmarks von mir sind erstmal weg und wenn ich neue hinzuf ge ist die liste nach dem neustart leer. Hat jemand eine idei? Grsse Vladislav -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Sarge haengt

2004-12-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, in letzter seit tretten erhebliche Problemme bei meinem Server, wo Debian SARGE mit Kernel 2.4.27 luft. Nach einem, zwei Tagen beantwortet der Server pltzlich keine anfragen von aussen und die SSH verbindung klappt auch nicht, obwohl sich der Server an pingen lsst. NMAP zeig als ob die

Re: Sarge haengt

2004-12-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Sorry, text begrenzen, ich weiss. Grsse Vladislav Hallo, in letzter seit tretten erhebliche Problemme bei meinem Server, wo Debian SARGE mit Kernel 2.4.27 luft. Nach einem, zwei Tagen beantwortet der Server pltzlich keine anfragen von aussen und die SSH verbindung klappt auch nicht,

Re: kernel: __alloc_pages server antwortet nicht.

2004-12-01 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Schlittermann: On Tue, Nov 30, 2004 at 01:17:03PM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Nov 30 12:00:36 chainik kernel: __alloc_pages: 3-order allocation failed(gfp=0x20/0) Könnte jemand sagen was die letzten meldungen bedeuten? HAbe ich ein Hardwareproblem? Kernel ist 2.4.7 Dedian Sarge. Oder

kernel: __alloc_pages server antwortet nicht.

2004-11-30 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo! nach einem Tag verabschiedet sich der Server. Es antwortet zwar auf pings aber die SSH und die ganzen services sind nicht erreichbar. Hilft nur ein neustart. Das einzige was ich in den messages gefunden habe ist folgendes: Nov 30 07:04:15 chainik -- MARK -- Nov 30 07:24:15 chainik --

kernel: __alloc_pages server antwortet nicht.

2004-11-30 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo! nach einem Tag verabschiedet sich der Server. Es antwortet zwar auf pings aber die SSH und die ganzen services sind nicht erreichbar. Hilft nur ein neustart. Das einzige was ich in den messages gefunden habe ist folgendes: Nov 30 07:04:15 chainik -- MARK -- Nov 30 07:24:15 chainik --

KAudioCreator und AudioCDS metadaten

2004-11-27 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo DEBIAN! ich verwende kAudioCreator zum cds in ogg bzw mp3 format zu konvertieren. dem Mplayer und die anderen diversen programme konnen die Metadaten lesen somit den Interpret, Titels des songs usw. Leider kann das Wohl der KAudioCreator nicht. Das programm schlägt vor die CD so

ftp playlist m3u unter Linux

2004-11-21 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich suche nach einer Methode zum abspielen vom mp3.m3u playlists. Die verweise sind ftp. ein Beispiel m3u playlist http://lalaa.mp3 http://lalaa.mp3 http://lalaa.mp3 das geht mit dem mplayer -playlist file.m3u wenn die url aber ftp sind z.b m3u playlist ftp://lalaa.mp3 ftp://lalaa.mp3

Fax versenden, nummern aus der Datei lesen.

2004-11-16 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe eie Datei wo zeilenweise faxnummern stehen heist: faxnummern 46456465456 45645645465 41231231 54564564897 5121321231 usw. ich weiss wie ich es mit eine Programiersprache und eine entsprechenden bibliethek realisiere doch gerne wrde ich es mit sh machen. Der syntax zum

Parhellia MATROX dualhead driver fuer 2.6.8

2004-11-11 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo! ich habe eine Matrox MGA Parhelia AGP. Der driver der bei Matrox erhltlich ist heisst: mtxdrivers-rh9.0-v1.1.0-pro-beta (mtx) dieser Treiber ist wohl fr die Kernelversionen 2.4.x konzepiert. Ich habe aber 2.6.x. Ich kenne mich da nicht so gut aus. Wofr braucht man die treiber

TV aufnahme

2004-11-08 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich mchte TV aufnehmen. Dazu habe ich rausgelesen das es wohl mit mencoder klappen soll. Leider funktioniert es bei mir nicht. [EMAIL PROTECTED]:~$ mencoder MEncoder 1.0pre5-3.3.4 (C) 2000-2004 MPlayer Team CPU: Advanced Micro Devices Athlon 4 /Athlon MP/XP Palomino 1660 MHz (Family: 6,

Re: TV aufnahme

2004-11-08 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Uh, das sieht schwer aus. Also ich brauche ehr ein Programm wo ich mit einem knopf druck oder befehl ein Kanal aufnehmen kann. Gibt es sowas? Welche tools sind empfehlenswert? Vladislav Vorobiev schrieb: Hallo, Hi, ich mchte TV aufnehmen. Dazu habe ich rausgelesen das es wohl mit

Re: TV aufnahme

2004-11-08 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, * Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: ich mchte TV aufnehmen. Dazu habe ich rausgelesen das es wohl mit mencoder klappen soll. Leider funktioniert es bei mir nicht. [EMAIL PROTECTED]:~$ mencoder MEncoder 1.0pre5-3.3.4 (C) 2000-2004 MPlayer Team So funktioniert das

Re: TV aufnahme

2004-11-08 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
* Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: Hier komplete Ausgabe. Was tun? ... Couldn't find video filter 'divx4'. Failed to open the encoder. Exiting... [EMAIL PROTECTED]:~$ Das war ja auch nur als Beispiel gedacht. Es gibt noch weitere Encoder, wenn du mal in der Manpage

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-07 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo Malte! anderer Slot macht Wunder. Also es funktioniert jetzt in voller Funktion. Vielen Dank noch einmal Vladislav Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Hat sich erledigt bzw. auch nicht. Ich weiss nicht ob ich ein neues Thema aufmachen soll. Also: Der Sound

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-04 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo Malte, immmer noch schlage ich mich mit dem Sound. Kannst du mir vieleicht verraten was fr Soundchip die karte hat??? Kann man dem lspci trauen??? Hat die wirklich bt878 als soundchip? Welchen hast du fr die Karte einkompiliert? Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-04 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
? Hallo Malte, immmer noch schlage ich mich mit dem Sound. Kannst du mir vieleicht verraten was fr Soundchip die karte hat??? Kann man dem lspci trauen??? Hat die wirklich bt878 als soundchip? Welchen hast du fr die Karte einkompiliert? Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. Das hrt sich sehr nach einem Hardwarefehler an - Du musst das schon richtig einstecken. Der Ausgang der TV-Karte muss in den Line-In-Eingang der Soundkarte

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. Das hrt sich sehr nach einem Hardwarefehler an - Du musst das schon richtig einstecken. Der Ausgang der TV-Karte muss in den Line-In-Eingang der Soundkarte

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
steht da einfach VOLUME 0 aumixer - bewirkt auch nichts. Tips? ps: alsamixer habe ich nicht zu laufen gebracht. BZW das paket exestiert nicht auch meinem Sarge. gnome-alsamixer . ect. Vlad Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
So weit ich weiss gibt es AVM treiber in den 6-er Kernels. Warum nimmst du dir nicht einen von denen? Vlad Hallo *, ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine luft ein Kernel 2.4.18-686. Ich

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-02 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. hier die Ausgabe von lsmod kafka:/home/vavvav# lsmod Module Size Used by nvidia 4821364 12 parport_pc 20352 1 lp 8328 0 parport

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-02 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. hier die Ausgabe von lsmod kafka:/home/vavvav# lsmod Module Size Used by nvidia 4821364 12 parport_pc 20352 1 lp 8328 0 parport

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-10-31 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo nochmal, Ich habe eigentlich Bt878 hier noch Meldungen aus dmesg: Linux video capture interface: v1.00 tvaudio: TV audio decoder + audio/video mux driver tvaudio: known chips: tda9840,tda9873h,tda9874h/a,tda9850,tda9855,tea6300,tea6420,tda 8425,pic16c54 (PV951),ta8874z bttv: driver version

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-10-30 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, Keine Ahnung, aber guck Dir vielleicht auch mal tvtime an. Das Programm sieht VISUEL gans ordentlich aus. Leider bekomme ich es nicht ans laufen. (startet zwar. Zeigt no Signal und findet keine Sender) Ich habe folgende Meldungen. [EMAIL PROTECTED]:~$ tvtime Running tvtime 0.9.12.

motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-10-29 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo! Ich habe volgende Tv karte in dem Rechner drin: :01:06.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 02) :01:06.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 02) Die Treiber habe ich instaliert. Ich habe ein Problem mit

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-22 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Vielen Dank an alle. Grsse Vlad On 2004-10-21 21:19:41 +0200, Andreas Pakulat wrote: [ python2.1-mysqldb ] Source-Paket dafuer duerfte naemlich auch nicht mehr existieren... Wenn ein Paket in Debian stable war, dann findest du es auch jahre spter noch wieder. ber

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-21 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo Andreas. On 20.Oct 2004 - 12:48:43, Vladislav Vorobiev wrote: Durch zufall stelle ich fest dass ein Paket python2.1-mysqldb fehlt Gibts offensichtlich nicht in sarge. Brauchst du das unbedingt, schliesslich ist python2.3 in sarge Standard und dafuer gibts auch mysql

Packete bei apt fehlen

2004-10-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe eine ganz frische Strato-Debian installation auf Sarge umgestellt. Also mit den Sarge eintrgen in source.list versehen und dist-upgrade gemacht. Durch zufall stelle ich fest dass ein Paket python2.1-mysqldb fehlt Das interesante ist das python-mysqldb da ist. Ausserdem bei

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Durch zufall stelle ich fest dass ein Paket python2.1-mysqldb fehlt Gibts offensichtlich nicht in sarge. Brauchst du das unbedingt, schliesslich ist python2.3 in sarge Standard und dafuer gibts auch mysql Anbindung Bei meinen anderen installationen sarge gibt es das packet!!! Das

Re: Neuer Monitor: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ohne Wirkung

2004-10-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe mir einen TFT-Monitor zugelegt (Philips 190S5, 19 ''). Als Bildschirm-Auflsung war unter KDE und Gnome maximal 1152x864 mglich. Mitdpkg-reconfigure xserver-xfree86 habe ich versucht, die optimale Auflsung fr den Monitor, nmlich 1280x1024,

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ja habe ich und zwar als Modul. Woran koennte das noch liegen? Vlad Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Notebook Gericom Hummer 2860XL. Der hat ein IDE-kontroller von Intel. :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DB/DBL (ICH4/ICH4

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Ausgabe. Vladislav Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Notebook Gericom Hummer 2860XL. Der hat ein IDE-kontroller von Intel. :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) UltraATA-100 IDE Controller (rev 02) Welchen muss

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Ja, sicherlich. Ueber modconf. On 03.Oct 2004 - 02:08:13, Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ja habe ich und zwar als Modul. Woran koennte das noch liegen? Bloede Frage: Laedst du das Modul auch? Andreas -- You are magnetic in your bearing. -- Haeufig gestellte Fragen

DMA und intel-kontroller

2004-10-02 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe ein Notebook Gericom Hummer 2860XL. Der hat ein IDE-kontroller von Intel. :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) UltraATA-100 IDE Controller (rev 02) Welchen muss in den Kernel einbauen?? Intel PIIX n scheint nicht das richtige zu sein, oder ich

Server startet nicht nach Kernelupdate HILFE

2004-09-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich kmpfe gerade mit einem 1und1 Server. Ich habe erfolgrech kernel 2.6.8 instaliert mit make bzlilo. So das die Festplatte auf vernnftige werte kamm. Beitrag: 1und1 rootie Festplatte tronz DMA Es war mir aber nicht genug. Als Prozessor stand Pentium II/Celeron (pre-Coppermine) und hat

Re: Server startet nicht nach Kernelupdate HILFE

2004-09-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On S Hi Vladislav Vorobiev, *, Vladislav Vorobiev wrote on Fri Sep 24, 2004 at 08:42:29PM -0900: Hallo, ich kmpfe gerade mit einem 1und1 Server. Was sagt denn deine Serielle Konsole beim Starten? Die Daten dazu solltest du im 11 Konfigmenue finden unter Serververwaltung. - Angeblich

Re: Server startet nicht nach Kernelupdate HILFE

2004-09-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Und sieht es im /boot/ aus rescue:/boot# ll total 8483 -rw--- 1 root root 26624 Sep 25 08:45 System.map -rw-r--r-- 1 root root 559601 Apr 12 13:47 System.map-2.4.18-bf2.4 -rw-r--r-- 1 root root 462692 Sep 15 23:19 System.map-2.4.27 -rw-r--r-- 1 root root 462871 Sep 15 22:43

Re: Server startet nicht nach Kernelupdate HILFE

2004-09-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Sat, 25 Sep 2004 10:23:40 +0200 Gerhard Gauling [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag 25 September 2004 07:42 schrieb Vladislav Vorobiev: mount /dev/hda3 /mnt; mount /dev/hda1 /mnt/boot; mount /dev/hda5 /mnt/usr/; mount /dev/hda6 /mnt/home; mount /dev/hda7 /mnt/tmp; mount /dev/hda8 /mnt

Re: Server startet nicht nach Kernelupdate HILFE

2004-09-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Sat, 25 Sep 2004 11:06:50 +0200 Gerhard Gauling [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag 25 September 2004 10:23 schrieb Gerhard Gauling: dann noch chroot /mnt Hallo, sorry, auch hier gilt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Hallo Gerhard, du hast vollkommen recht. Wer lesen kann hat

1und1 rootie Festplatte trotz UDMA zu langsam

2004-09-24 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe ein Problem mit dem 1und1 Root-Server L der 2003 generation. 40 GB Festplatte IDE-VT82Cxx Trotz udma kommt der nicht aus dem Sessel. # hdparm -tT /dev/hda/dev/hda: Timing buffer-cache reads: 416 MB in 2.00 seconds = 208.00 MB/sec Timing buffered disk reads: 12

Re: KDE tastaturlayout

2004-09-17 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
KDE 3.2 Debian sarge. Ist es ein Bug? Ist es bekannt? Ich habe diese option noch vor Kurzem ohne Probleme benutzt. Jedenfalls ist es die gleiche KDE version. Wo koennte den berhaupt hacken? Hallo, gerade frisches KDE aufgesetzt und sofort probleme. TASTATURLAYOUT gibt es einfach nicht. Das

Re: Alles zu langsam

2004-09-16 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo! es hat nichts mit KDE zu tun gehabt. Auch in der Konzole ohne KDE zu starten war es mit mc und anderen programmen so. Ich habe mit top nachgeschaut aber nichts rausgefunden. Debian neu! Alles ist am fliegen Grsse Vladislav Gruesse! * Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] schrieb am

KDE tastaturlayout

2004-09-16 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, gerade frisches KDE aufgesetzt und sofort problemme. TASTATURLAYOUT gibt es einfach nicht. Das menue ist da aber es ist nichts drin. Ich kann keine andere Sprachen hinzufuegen and die jetzige Tastatur auf pc105 nicht umstellen? Was ist zu machen? Habe ich vergessen ein paket zu

Probleme mit der Soundkarte NFORCE2

2004-09-16 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, die Plate(ABIT NFORCE2) lief bei mir schon mehrmals. Es gab eigentlich noch nie Probleme mit sound. Debian frisch instaliet, neue treiber gehollt. Kenel 2.6.7 kompiliert. Aliases in modules.conf reingeschrieben. Beim start: Nvsound: Nvidia Audio Init Module, 21:47:56 Sep 16 2004

Re: Probleme mit der Soundkarte NFORCE2

2004-09-16 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Auch, das tut weh! Danke. Vladislav Hi; [On Thu Sep 16 22:06:58 2004 +0200, Vladislav Vorobiev wrote:] es spielt ab, aber ich hoer nichts. Hast Du mal einen mixer (z.B. aumix) aufgerufen und geschaut, ob da nicht einfach eine Einstellung auf '0' steht? Gru Mawan

Alles zu langsam

2004-09-15 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe so ein fnomen noch nie beobachten drfen. Sogar meine Alte 300MHz Suse mach es nicht. :) Es ist egal ob man sich im KDE, oder in der Konzole befindet. Man startet Mozilla, festplatte brent kurz auf und dann wartet der Rechner auf ihrgend etwas. Nach ca. 3-5 sekunden blendet

Re: ak77-Pro festplatten zu langsam

2004-09-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http://www.againsttcpa.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: ak77-Pro festplatten zu langsam

2004-09-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
:~# damit ist es wohl erledigt. Danke Vlad Vladislav Vorobiev schrieb: /dev/hda: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted using_dma= 0 (off) DMA lsst sich also nicht einschalten. Kann das Board berhaupt UDMA5? Ist die Platte mit einem

Re: woody sarge

2004-08-15 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA

DSL PPPOE - Verbindungsabbrueche

2004-08-14 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
EchoRep id=0x29 magic=0x7b067e11] Es kommt jede viertel Stunde zur einem Ausfahl der Internet verbindung. Deutet dies auf ein Hardwaredefekt hin? MfG -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http://www.againsttcpa.com -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [despammed] Re: XF-Config und Matrox Millenium II

2004-08-09 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
ist mir ein Rtzel. Weiss jemand wie das geht? Grss Vlad On Thu, Aug 05, 2004 at 10:47:17PM +0200, Vladislav Vorobiev wrote: bei mir steht genau das gleiche in der Log, also somit kann man diese Auflsung kniken oder gibt es die Mglichkeit die Karte mit weniger bit/pixel zu betreiben

rsync password direct mit senden

2004-08-01 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
. Passwordabfrage findet trotzdem statt. Wie lautet der Syntax? Danke Vlad -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http://www.againsttcpa.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-26 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Am 2004-07-25 15:09:45, schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo nochmal und danke fr die bereitschaft! Auflsung 1280x1024. Es liegt defenitiv an der Grafikkarte und nicht an dem Monitor oder zwei Grafikkarten ect. . Ich habe kein Handbuch dazu aber das ist die einzige Aufloesung, also

Re: XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo Vladislav, Am 2004-07-24 12:10:28, schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo, ich habe eine Matrox Millenium II anstatt NV-Grafikkarte eingebaut. Bitte Teilen bei so 72 Zeichen umbrechn... Sorry, vergesse immer wieder. (Benutze zwei Monitore und zwei grafikkarten). Eigentlich

Re: XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-25 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo nochmal und danke fr die bereitschaft! Am 2004-07-25 13:23:34, schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo Vladislav, Sorry, vergesse immer wieder. :-/ Bei 4 MByte ? Warum nicht. Unter Windows klapt es doch. Windows != Linux Unter Windows kannste Auch Grafikkarten fast schon

XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-24 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
ideen? Vlad -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http://www.againsttcpa.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: VSFTP - Login incorrect

2004-06-10 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Wed, 9 Jun 2004 00:19:13 +0200 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 8. Juni 2004 21:23 schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo, gestern bin von der Woody auf Testing umgestiegen. Ich habe ein VSFTP am laufen. Die Acounts, die vorhin funktioniert haben

KDM pen pidfile: /var/run/kdm.pid input/output error allready running

2004-05-31 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
kann man dies erklären? Es ist von Heute auf Morgen passiert. Ugedatet oder instaliert habe ich absolut nichts. Das neuinstalieren von KDM und KDE hat nichts gebracht. Kennt jemand die lösung? Vlad -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http

Re: KDM pen pidfile: /var/run/kdm.pid input/output error allready running

2004-05-31 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Mon, 31 May 2004 13:58:52 +0200 Uwe Malzahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 31. Mai 2004 12:31 schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo, seit Heute meldet sich KDM beim systemstart mit einer fehlermeldung: Starting K Desktop Manager Start-Stop-demon: open pidfile: /var/run/kdm.pid

Re: Mirroring FastTrack100 RAID betrieb

2004-05-30 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
unterstützung Vlad Ralf Liebig wrote: Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ich habe vor ein Rechner von mir mit Raid 1 (Mirrow) auszustatten. Es handelt sich um AOpen ATA/100 IDE RAID FastTrak100. Auf einer Plate ist mein Debian und auf der anderen Platte (durch das FastTrak100 Lite-BIOS

Mirroring FastTrack100 RAID betrieb

2004-05-29 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
. Über linux steht kein Wort. Muss man FastTrak100 noch in Debian ihrgend wie einrichten damit es von einer Plate auf die andere Kopiert, oder geschiet dies automatisch auf der Hartware Ebene. Unter Windows muss man dies tun. Danke Vlad -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http

Re: Netdev watchdog. Netzwerk hngt.

2004-05-29 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 28. Mai 2004 11:22 schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo! Seit kurzen habe ich ein problem mit der Netzwerkkarte. Nach 2 bis 3 Stunden schaltet mein Server Netzwerkverbindungen ab. In der Konsolle steht über den ganzen Bildschirm Netdev watchdog. Eth0

Netdev watchdog. Netzwerk hngt.

2004-05-28 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
sich nicht mehr meldet. Worauf kann das hinweisen? Ist das Problem bekannt? PS: der Server hängt an einem Hochschulnetzwerk. (damit kann es aber wohl nicht zusammenhängen) Vlad -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http://www.againsttcpa.com

Re: Netdev watchdog. Netzwerk hngt.

2004-05-28 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
einige Monate ohne zu mucken im Netz der Uni Darmstadt. Gruß Thomas Vladislav Vorobiev schrieb: Hallo! Seit kurzen habe ich ein problem mit der Netzwerkkarte. Nach 2 bis 3 Stunden schaltet mein Server Netzwerkverbindungen ab. In der Konsolle steht über den ganzen Bildschirm Netdev

Re: Cron: warum dieser Job nicht?

2004-04-22 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) -- Vladislav Vorobiev http://www.rusweb.ath.cx , http://www.spravochnik.de Against TCPA http

Re: Crontab macht nichts

2004-04-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Ich habe kein Zeilenumbruch. Ich probiere es aus. Danke Hallo Vladislav, * Vladislav Vorobiev schrieb [19-04-04 18:39]: p15150407:~# crontab -l 0 16 * * * /var/lib/Zope-2.6.2-src/Extensions/updateCatalog.sh Hast du einen Zeilenumbruch am Ende? Gruss Udo -- Haeufig

  1   2   >