Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hi, Dennis Brandenburg schrieb: Hallo an Alle, ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Einen Smarthost? Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden möchte, wenn der

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Joerg Lensing schrieb: Hallo NV, wie kann ich meinen Prozessor maximal auslasten? Spiele habe ich nicht zum Testen. Mir steht Knoppix 5.0.1 zur Verfügung (Live-CD). Zweck: Ich möchte den Lüfter hören, um die Ergonomie verschiedener Notebooks zu testen. Bin nämlich auf Kauftour für ein neues

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Robert Grimm schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht hat Knoppix auch burncpu installiert. Wohl nicht. Höchstens cpuburn. Meinte ich doch ;) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Arbeitspeicher rum, die den Absturz von kooka verursachen? Gibt es ähnlich wie bei Windows Tools, den Arbeitsspeicher zu reinigen oder andere Tricks, damit man nicht den Rechner immer neu starten muss?? Viele Grüße Bernd Kloss __ Ein

Capi-Treiber installieren, Debian-Etch

2006-10-30 Diskussionsfäden Bernd Kloss
bin ich jetzt völlig am Ende. Wer kann helfen? Viele Grüße Bernd Kloss PS.: hier die vollständige install.log: install(2173537828,5207) AVM ISDN-Controller, 1 Card: FRITZ!Card PCI Driver: fcpci Startup: Mo 30. Okt 19:43:04 CET 2006 Install for FRITZ!Card PCI Welcome to the FRITZ!Card PCI driver

Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Tipps. Bernd Kloss _ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066

Faxprinter für Office-Anwendung

2006-10-28 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Faxdrucker einrichten kann, um Dokumente zu faxen, bzw. zu empfangen und als Datei per Systemmail zu erhalten? isdnutils Darauf drauf Hylafax oder Capisuite??? Danke Bernd Kloss ___ Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden

eth0 ohne IP beim Start

2006-10-25 Diskussionsfäden Bernd Kloss
jemand eine Idee, woran das liegen kann? Danke und Grüße Bernd Kloss _ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066

Re: Ausfallsicherer Debian-Server

2006-10-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
ja entschuldige, aber einen 0815 PC als 24/7 produktiv Server... weiß nich... Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Ausfallsicherer Debian-Server

2006-10-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Ulf Volmer schrieb: Es war immerhin 'ne Marke. In typischen Firmenumgebungen laufen auch die Desktops 24/7. 1. Stromvergeudung 2. Wer relevante Daten darauf hat... ;) Ich hab Zuhause auch nen Server, ein alter PC, der 24/7 ohne Probleme läuft. Allerdings ist mir auch schon mal ne HDD und

Re: Reiserfs

2006-10-24 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Patrick Cornelißen wrote: Bernd Schubert schrieb: Du solltest ein anderes Filesystem nehmen ;) Ich kenne mich mit Reiser nicht wirklich aus, und habe dank eines vollständigen Datenverlusts nach einem eingefrorenem Rechner auch keine guten Erfahrungen damit. *Grmm*, tolle Hilfestellung

Re: Reiserfs

2006-10-23 Diskussionsfäden Bernd Schubert
nach einem eingefrorenem Rechner auch keine guten Erfahrungen damit. *Grmm*, tolle Hilfestellung. Das selbe hatte ich auch mal bei dem ach so sicheren ext2, und nun? Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin, wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Da würde ich an Deiner Stelle lieber readonly mounten.

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 13:15 schrieb Bernd Schwendele: Gerhard Wendebourg schrieb: wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 15:13 schrieb Bernd Schwendele: Wenn jemand im System ist, hindert ihn nichts mehr. ;) Kein Tripwire, keine Binaries auf CD, nada. Wenn jemand in Dein System eingetrungen ist, kannst Du quasi den Server abschreiben und alle Daten

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Gerhard Wendebourg schrieb: Wenn das System vorher in einem sicheren Inkubator gebaut wurde, also ohne Angriffen aus dem Netz ausgesetzt zu sein, und dann auf CD gebrannt wird, laesst sich dadurch nicht moeglicherweise ein gesteigertes Mass an Sicherheit und geringerem Pflegeaufwand erreichen?

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
G.Wendebourg schrieb: Nun denn, man wird die Sache vielleicht ergaenzen muessen um die Moeglichkeit, die Root-Rechte zu begrenzen, Einfluss auf das System zu nehmen. Ausserdem wuerde es moeglicherweise Sinn machen, bestimmte Systemprogramme und Kommandos komplett auszuschalten - bevor ein

Re: Cygwin

2006-10-15 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Dawid Szczepanski schrieb: Moin, welche Vorteile habe ich eigentlich mit Cygwin? Die Beschreibung in Wikipedia reicht mir nicht aus... Was kann ich damit alles schönes machen? Läuft Cygwin auch unter Vista? Hat jemand schon Erfahrungen Huch, ich dachte ich habe die Debian-Mailingliste

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Hergesell schrieb: [...] Was kann ich dagegen machen? Aller Wahrscheinlichkeit nach, das -- # Option Composite Enable Gruß Bernd Naja, ich würde aber gerne die Funktionen behalten :-) Ist verständlich. ;) Du nutzt einen ganz normalen xorg? Kein XGL oder AIXGL

Re: X stürzt ab

2006-10-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
weg. In der /var/log/Xorg.0.log steht nur der Neustart drin, keinerlei Fehlermeldung. Was kann ich dagegen machen? Aller Wahrscheinlichkeit nach, das -- # Option Composite Enable Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-04 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Automount von USB-Sticks. dbus und pmount sind installiert. Wenn ein Stick eingesteckt wird, reagiert der Automounter von KDE und bietet die Auswahl an: In neuem Fenster öffnen Mit kaffeine abspielen Nichts tun. Wenn man auf die Option neues Fenster geht,

Re: Netinstall per DSL?

2006-10-02 Diskussionsfäden Bernd Schmelter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, ist Netinstall per DSL(-Modem) moeglich, oder brauche ich komplette CDs dafuer? Beim Versuch mit Testing-Netinstall fand ich keinen pppoeconf. Falls die Ausstattung von Netinstall nicht ausreicht: ist das noetige PPPOE-Zubehoer

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-26 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Thomas Halinka schrieb: Thorsten Haude schrieb: Moin, * Bernd Schwendele wrote (2006-09-25 17:54): seit einiger Zeit trage ich den Gedanken schwanger, auf dem Instituts-Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. Allerdings nicht einfach via apt-get install

File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
ist? Oder doch lieber XEN mit einer anderen Distri, wie z.B. Fedora und als domU dann debian oder (nur damit ein paar wieder rot sehen dürfen *grins*) Ubuntu? Grüße Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

FW: Etch, Samba3,Win2000, Passwort

2006-09-25 Diskussionsfäden Bernd Kloss
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 16.09.06 13:23:27 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Etch, Samba3,Win2000, Passwort Hallo, wir hatten SuSE 9.3 als Server und u.a. Win98SE, Win2000 und XP-Clients problemlos am laufen. Nach

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Kernel für V-Server und UML oder kompiliert man da am besten immer neu, nachdem man emsig die Security-Listen verfolgt, denn letzteres möchte ich eigentlich vermeiden, da ich mehr vertrauen in die Maintainer habe, als in mich *lach* Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Thomas Halinka schrieb: Bernd Schwendele schrieb: Hallo Liste, Hallo Bernd seit einiger Zeit trage ich den Gedanken schwanger, auf dem Instituts-Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. Das heißt dann, dass dein FS öffentlich zugänglich ist?! Da würde ich mir

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Ulf Volmer schrieb: On Mon, Sep 25, 2006 at 07:26:47PM +0200, Bernd Schwendele wrote: Ulf Volmer schrieb: Ic persönlich setze, wenn xen oder vmware ausscheidet, gerne User Mode Linux ein. Sparsam im Ressourcesverbrauch... Aha. Hmm habe auch UML (ct-server-cd) im Einsatz, aber

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Ulrich Mietke schrieb: Ulf Volmer schrieb ... On Mon, Sep 25, 2006 at 05:54:53PM +0200, Bernd Schwendele wrote: seit einiger Zeit trage ich den Gedanken schwanger, auf dem Instituts-Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. ... Kann man das mit ruhigem

arts / CPU overload, Debian Etch, KDE 3.5.4

2006-09-18 Diskussionsfäden Bernd Kloss
, Firefox. Was kann man da machen?` Gruß Bernd Kloss _ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066

Etch, Samba3,Win2000, Passwort

2006-09-16 Diskussionsfäden Bernd Kloss
with error NT_STATUS_WRONG_PASSWORD Was ist da los?? Gruß Bernd Kloss __ XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife mehr: Nur im WEB.DE Club! Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

Re: Xen unter debian nicht für Produktive insatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Sven Hartge schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: stelle mir gerade die Frage, ob Xen unter Stable überhaupt für die harte Internetwelt geeignet ist, da es afaik ja keinen Kernel von debian aus gibt. Das bedeutet also, ich bin auf die Xen-Jünger angewiesen, dass die ihren

Re: Xen unter debian nicht für Produktive insatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Bezugsperson *grins* Ich hab hier jetzt im Ggs. zu Ubuntu auch schon ein paar gute HowTos für debian gefunden. Das schöne an Xen ist, man ist nicht nur an eine Distri gebunden ;). Grüße und danke für die Mühe Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Xen unter debian nicht für Produktiveinsa tz geeignet?

2006-09-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Probleme, oder liege ich absolut daneben? Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: /dev/null-problem

2006-09-12 Diskussionsfäden Bernd Schubert
)? Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Hallo, bei mir wird mit jedem neuen User auch eine neue Gruppe für den User angelegt. Wie kann man einstellen, dass jeder neue User nur in die Gruppe 100 = users kommt und keine eigene Gruppe aufmacht? Gruß Bernd Kloss _ Der

Re: Xorg-Konfiguration/Etch

2006-09-10 Diskussionsfäden Bernd Kloss
, 10. September 2006 01:41 schrieb Meinolf Sander: * Bernd Kloss schrieb: Bei startx oder beim Anmeldemanager schaltet der Rechner vom Textmodus um, es erscheint ein schwarzer Bildschirm und dann kommt wieder die Textkonsole. Offensichtlich ist die Graphik falsch konfiguriert

Xorg-Konfiguration/Etch

2006-09-09 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Hallo, habe einen Rechner, den ich geklont habe. Leider hat er eine andere Graphikkarte. Bei startx oder beim Anmeldemanager schaltet der Rechner vom Textmodus um, es erscheint ein schwarzer Bildschirm und dann kommt wieder die Textkonsole. Offensichtlich ist die Graphik falsch konfiguriert.

cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Hallo, was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung Was tun? Danke und Gruß Bernd Kloss _ Der WEB.DE

Screenshot Anmeldefenster

2006-09-05 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Hallo, für eine Anleitung suche ich eine Möglichkeit, einen Screenshot mit dem kdm-Anmeldefenster von Debian mit offenem Auswahlmenü Sitzungsart etc zu machen. Geht sowas? Wenn ja, wie? Danke Bernd Kloss __ XXL-Speicher, PC

Re: initgroups und NIS

2006-09-05 Diskussionsfäden Bernd Schubert
, was in der nsswitch.conf für für die Gruppen drin steht aufgerufen wird. Im letzteren Fall sollte das auch mit dem ldap nachvollziehbar sein. Wie genau bist Du denn darauf gekommen, dass es am initgroups() Aufruf liegt? Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: ypbind auf NIS-Client

2006-08-31 Diskussionsfäden Bernd Schubert
dann, wenn der Job unter dem lokalen Root-Account läuft. Weiß jemand, wozu das denn gut sein soll? Zumal laut Aussage des NIS-Server-Administrators bei diesen Anfragen eine erhebliche Datenmenge über das Netzwerk geschickt wird? Was steht denn in der nsswitch.conf? Grüße, Bernd -- Haeufig

Re: ypbind auf NIS-Client

2006-08-31 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Christoph Pleger wrote: Hallo, On Thu, 31 Aug 2006 14:44:10 +0200 Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Pleger wrote: Was steht denn in der nsswitch.conf? Ich habe die Datei angehängt. Versuch doch mal das etwas zu ändern, immer in files nis. In der passwd, group

Re: ypbind auf NIS-Client

2006-08-31 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Christoph Pleger wrote: Hallo, On Thu, 31 Aug 2006 14:44:10 +0200 Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Was steht denn in der nsswitch.conf? Ich habe jetzt mal in nsswitch.conf das compat bei passwd und shadow durch files ersetzt. Trotzdem finden noch bei jedem Ausführen eines Cron

Re: ypbind auf NIS-Client

2006-08-31 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Hallo Christoph, Christoph Pleger wrote: Hallo, On Thu, 31 Aug 2006 18:39:35 +0200 Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Pleger wrote: Ich habe jetzt mal in nsswitch.conf das compat bei passwd und shadow durch files ersetzt. Trotzdem finden noch bei jedem Ausführen

Re: ypbind auf NIS-Client

2006-08-30 Diskussionsfäden Bernd Schubert
reduzieren kann? Hmm, das hatten wir nie beobachtet und ich dachte bisher wir kennen schon alle NIS Probleme ;) Läuft bei Euch ein nscd? Damit sollten sich doch die Anfragen reduzieren lassen. Ich würde auch einfach mal mit dem ethereal schauen was da alle 5min los ist. Grüße, Bernd PS: Auch wenn es

Re: ATI-Treiber geht nicht ohne 'NoAccel' option

2006-08-29 Diskussionsfäden Bernd Schubert
gekommen. Also strace -f startx /tmp/strace.log 21. Ein Problem könnte es noch sein, dass Du nicht mehr in die console kommst wenn das X schon per gdm gestartet wurde, es sollte sich aber von ssh killen lassen. Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: .psd unter Linux

2006-08-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
dann auch unter Linux laufen... Wie soll das denn funktionieren? Meinst Du die verwerfen ihre Cocoa und Aqua Späße und implementieren stattdessen GNUStep? :) Schön wär's. Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andre Timmermannn schrieb: Am Mittwoch, den 23.08.2006, 22:56 +0200 schrieb Evgeni Golov: Steht doch drunter ;-) RRD (Paket rrdtool) ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten in/out eine alle 30minuten in/out etc. Wie kann ich das so machen das die dann

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
mit Debian noch mit der Liste was zu tun haben. Aber ich weiß, hier sind verdammt nette und kompetente Menschen unterwegs und deswegen gebe ich auf Dein Gesülze einen dicken Haufen - du weißt schon was! Mal ehrlich, so was bescheuertes liest man nicht alle Tage. Gott zum Gruße Bernd (der Ubuntu

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
veranstalten. *kopfschüttel* Gruß Bernd (der lieber konstruktiv als destruktiv ist) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Server oder Architektur Dominanz. Grüße (und jetzt ist aber Schluss mit Debian Ubuntu - zumindest von meiner Seite) Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Samsung SF-5100P

2006-07-28 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
/printer_list.cgi?make=Samsung sieht es nicht gut aus für Deinen Drucker! Mein Tipp: Wenn möglich, umtauschen. Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: [OT] HDD Empfehlung

2006-07-10 Diskussionsfäden Bernd Schmelter
Hi! Kurze Frage an die Experten: suche eine 2,5-IDE-Notebook Festplatte, die möglichst langsam läuft um wenig Wärme zu produzieren und zuverlässig im 24/7-Betrieb funktioniert. Das Ganze natürlich auch bezahlbar... ;-) Danke für kurze Hinweise! Ich habe in einem Firewall / Routerpc, der

Re: [OT] HDD Empfehlung

2006-07-10 Diskussionsfäden Bernd Schmelter
Bernd Schmelter schrieb: Ich habe in einem Firewall / Routerpc, der 24/7 unterwegs ist jetzt folgende 20G Plate im Einsatz: IC25N020ATCX04-0 [...] Das klingt genau nach dem, was ich suche. Du weisst nicht zufällig einen kompetenten Händler für sowas? Leider nicht. Die habe ich irgendwo

Problem mit packages.debian.org

2006-07-07 Diskussionsfäden Bernd Schubert
that file, at least not in that distribution and on that architecture. Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
das Verzeichnis /var/lib/apt/lists neu aufgebaut und dieselbe Fehlermeldung erzeugt. Paket-Updates sind nicht mehr möglich. Wer kann mir helfen? Bernd Warken __ XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife mehr: Nur im WEB.DE Club

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
Bearbeiten von checkinstall auf (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/_root_debs_Packages E: Die Paketliste oder Statusdatei konnte nicht gelesen oder geöffnet werden. Bernd Warken __ Mit WEB.DE iNews

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
/umount /sbin /sbin/swapon /sbin/losetup --Schnipp-- So soll es sein... # unbekannter Befehl mount umount swapon losetu --Schnipp-- Man könnte ein Shellskript verwenden, z.B. for i in $(dpkg --listfiles mount); do test -f $i basename $i; done Bernd Warken

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] Noch genug Platz in /var ? Ja, mehr als 5 GB. Bernd Warken __ Mit WEB.DE iNews werden Sie über die Ergebnisse der wichtigsten WM

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
lokale Dateien. Wahrscheinlich stimmt etwas mit diesem Verzeichnis nicht. Nach Entfernen dieses Eintrags funktioniert wieder die ganze Installation. Vielen Dank für die Hilfe Bernd Warken __ Erweitern Sie FreeMail zu einem

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] vielleicht passt ja dies auf Dein Problem (einfach mal ein Schnellschuss): http://lists.debian.org/deity/2006/05/msg00073.html Vielen Dank, das passt sehr gut. Bernd Warken

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
Entfernen dieses Eintrags funktioniert wieder die ganze Installation. Jetzt geht es an die Entfernung der blank control fields. Vielen Dank für die Hilfe Bernd Warken _ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten

Re: NFS Server

2006-06-14 Diskussionsfäden Bernd Schubert
auch schneller sein. Äh, Du meinst nbd + raid1, mdadm ist nicht *zwingend* erforderlich. Sicherlich eine Alternative und Alternativen sind immer gut (und eine, die wir früher so ähnlich auch verwendet haben), aber warum sollte das prinzipell schneller sein? Grüße, Bernd -- Haeufig

Re: Netzkarte wird nicht erkannt

2006-06-11 Diskussionsfäden Bernd Eggink
Frank Dietrich schrieb: Hallo Bernd, Bernd Eggink [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem ich vor einiger Zeit von SuSE auf Debian umgestiegen bin, habe ich mal versucht, Debian auf einem ziemlich alten Laptop mit einer PCMCIA-Netzkarte (KTI-PE 52) und einer WLAN-Karte (Dlink DWL-610) zu installieren

Netzkarte wird nicht erkannt

2006-06-10 Diskussionsfäden Bernd Eggink
-Installations-CD noch mit 3.1r2. Das ist etwas enttäuschend,denn Knoppix kriegt wenigstens die KTI-Karte in Gang, und SuSE 10.1 sogar auf Anhieb beide! Kennt jemand einen Trick, wie man mindestens eine der Karten doch zum Laufen zu bringen? Gruß, Bernd -- Bernd Eggink http://home.arcor.de/monoped

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
nicht ganz sicher und in der Hoffnung hier keinen Stuss zu verzapfen. Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: dd NFS problem

2006-05-04 Diskussionsfäden Bernd Schubert
NFSv2. Kernel-nfs und unfs3 können NFSv3. In /proc/mounts steht welche Protokollversion verwendet wird. Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Ferienkalender für Evolution

2006-04-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, Evolution mit offiziellen Feiertagen bzw. Ferien zu versehen ohne selbst von Hand die Einträge vornehmen zu müssen. Also ein Plugin oder so etwas? http://erweiterungen.de/kalender/7c08eac8cb4ddc818a1b62056e6a6ab4 Gruß Bernd

Re: Netzlast

2006-04-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Brian Schmalisch schrieb: Hallo, ich schicke per VLC einen Stream über unicast. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Datenmange bzw. die Netzauslastung messen und anzeigen lassen kann, so ähnlich wie mit top. Ich habe kein X aufgesetzt. mfg Brian Vielleicht hilft die vnstat was...

Re: activeX

2006-04-09 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Pascal Bonesh schrieb: Hallo, Hier mal ein Link, aber ich habs nicht ausprobiert und es klingt etwas umständlich: http://zeo.unic.net.my/2005/07/31/accessing-yahoo-music-with-firefox oder hier, viel einfacher, viel grösserem Musikangebot, als mp3 und ohne die M.A.F.I.A zu unterstützen :)

Re: activeX

2006-04-09 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Pascal Bonesh schrieb: On Sun, 2006-04-09 at 20:16 +0200, Bernd Schwendele wrote: Pascal Bonesh schrieb: Hallo, Hier mal ein Link, aber ich habs nicht ausprobiert und es klingt etwas umständlich: http://zeo.unic.net.my/2005/07/31/accessing-yahoo-music-with-firefox oder hier, viel

Re: Debian/Linux auf den Intel-Mac's

2006-04-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Alexander Jede schrieb: Hallo Leute, so eben habe ich einen Bericht in der Süddeutschen zu Windows XP auf einem Intel-Mac überflogen [1]. Da kam mir die Frage, wie es denn bei Linux aussieht? Wenn Windows es schafft auf einem Mac zu laufen, dann müsste Linux das doch längst können, oder sehe ich

Re: TV-Progamm für Hauppauge PVR-250

2006-04-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Kennt jemand ein Programm mit dem ich diese Karte normal betreiben kann? XDTV, XAWTV, TVTime usw. wollen alle nicht :( Mit MythTV soll die Karte laufen aber hier erhalte ich die Meldung TV-Karte kann nicht angesteuert werden *grrr* Vielleicht suchst Du FREEVO. Gruß -- Haeufig gestellte

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-29 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Mittwoch, den 29.03.2006, 07:52 +0200 schrieb Jan Kesten: Bernd Schwendele schrieb: So jetzt aber mal Spaß bei Seite. Moralisch gesehen habe ich gegen ein rm -rf * nichts. Das würde ich machen, um zu verhindern, dass jener Bengel weiteren Schaden anrichtet. Ob das legal ist... hmm

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-28 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Dienstag, den 28.03.2006, 18:32 +0200 schrieb Tim Boneko: Tach! Versetzt euch doch gerade mal REIN THEORETISCH in folgende Lage: In einem Mailordner zum Trainieren von spamassassin liegt ein typisch dreister Phishing- Versuch zum Thema Homebanking. sa-learn drüber und löschen - oder?

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-28 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Dienstag, den 28.03.2006, 21:46 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Bernd Schwendele am Tue, 28 Mar 2006 21:21:24 +0200: Ich versteh' nur Bahnhof! Bei wem haste Dich jetzt eingeloggt? Beim bösen, oder bei einem Opfer? Weder, noch! Er will nur vorsorglich wissen, was man tun sollte (nicht

Re: Haushaltsbuch

2006-03-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 23.03.2006, 14:00 +0100 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Gibt es unter Linux Softwarelösungen für ein Haushaltsbuch? Also wo man Eingaben und Ausgaben auf verschiedenen Konto verfassen kann. Mit Statistiken, unterschiedlichen Kategorien usw. So wie das

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 23.03.2006, 23:39 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Mich erschlägt noch die Vielfalt der Pakete, die ich installieren

Re: [S] Kalender-Programm mit Mail-Benachrichtigung

2006-03-21 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
: file is encrypted or is not a database Hmpf. Wäre für Empfehlungen (auch dafür, wie man die storage.sdb lesen kann) dankbar. Evolution? Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: [S] Kalender-Programm mit Mail-Benachrichtigung

2006-03-21 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Mittwoch, den 22.03.2006, 00:46 +0100 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Bernd Schwendele wrote: Am Dienstag, den 21.03.2006, 23:43 +0100 schrieb Wolf Wiegand: [Empfehlung für Kalender-Software] Evolution? Nein. Ich halte Evolution aus diversen Gründen für nicht benutzbar, um

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Bernd Schubert
crop=688:480:10:48,pullup,pp=fd -o testfile.avi Wenn Audio analog in den line-in Eingang geht, erkennt der mencoder nicht, dass da wirklich audio da ist. Dazu gibt es dann 'forceaudio'. Grüße, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: programm zum aufzeichnen von desktopaktivität gesucht

2006-03-16 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 16.03.2006, 18:29 +0100 schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich suche ein Programm (Debian Parket am liebsten), mit dem man die Aktivität auf dem Desktop/der Anwendung aufzeichnen kann. Ausgabeformat soll irgendwas webtaugliches wie .gif oder Flash sein -- kein richtiges

Re: Software, um TV-Aufnahmen zu machen

2006-03-15 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
mit 1300 MHz nimmt die Filme komprimiert mit einer Videobitrate von 2MByte/sek auf. Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Gnome Desktop ohne Icons

2006-03-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
gconf-editor apps- nautilus - desktop Gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Drucken aus Gimp

2006-03-12 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Eine Vermutung: Du hast bei den Druckereinstellungen auch den richtigen Druckertreiber ausgewählt? Gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: vobcopy

2006-03-11 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Freitag, den 10.03.2006, 20:17 +0100 schrieb Dirk Salva: On Fri, Mar 10, 2006 at 04:22:21PM +0100, Bernd Schwendele wrote: auf meine Festplatte zu kopieren. libdvdread3 ist installiert. Und ich kann Dir afaik nach deutschem Recht nicht helfen, da ich mich sonst strafbar mache. Sorry

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-11 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Freitag, den 10.03.2006, 22:09 +0100 schrieb David C. Weichert: Hallo, weiss jemand welchen codec/ welches paket man installieren muss, um http://www.archive.org/download/DuckandC1951/DuckandC1951_256kb.mp4 mit ton abzuspielen? Leider nicht, aber der Film ist verdammt cool :D Gruß --

Re: vobcopy

2006-03-10 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Freitag, den 10.03.2006, 14:34 +0100 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich bin dabei, eine Film-DVD (kopiergeschützt) unter Debian Sarge auf einem AMD64 mit dem Befehl vobcopy -i /mnt/dvd -l /home/user/... auf meine Festplatte zu kopieren. libdvdread3 ist installiert. Das dauert ewig

Re: Verpartitioniert

2006-03-09 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 09.03.2006, 21:35 +0100 schrieb Bertram Scharpf: - Worauf muß ich in Zukunft beim Partitionieren achten, um derartigen Schlamassel zu vermeiden? Deine Platte solltest Du vorher spiegeln oder wenigstens ein Backup machen. Mit spiegeln meine ich dd - auch wenn jetzt

Re: usb festplatte

2006-03-08 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Mittwoch, den 08.03.2006, 14:37 +0100 schrieb Florian: Hallo Durch die websuche habe ich erfahren das möglicherweise usb-HD-drives als scsi dev verfügbar sind (syslog gibt das ja auch an). Allerding habe ich erst den rechner neu starten müssen damit ich ein passendes dev finden und

Re: [OT] Optimale Festplattenpartitionierung

2006-03-08 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
als auch Schreiben kann. Denn in Downloads kommen sowohl Windows- wie Linuxspezifische rein. Auch bei Images soll gemischt werden. Welches Dateisystem sollte ich dafür nutzen? Ich nutze für solche Zwecke immer FAT32 (ist das die richtige Bezeichnung? :) ). Gruß Bernd -- Haeufig

Re: OT: Tool fuer Bild-Kommentare

2006-03-07 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Dienstag, den 07.03.2006, 20:07 +0100 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Tue, Mar 07, 2006 at 07:17:57PM +0100, Torsten Flammiger wrote: Hallo beinander, ich suche ein Programm, um Bilder, die ich mit der Kamera gemacht habe, auf einfache Weise mit z.b. einer Sprechblase, einem

Re: [Fwd: Re: Kernel Compelieren auf AS/400]

2006-03-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
. ^^^ Grammatik Lehrnen/Erlehrnen MUSS HEISSEN Lernen/Erlernen Ist das eine Änderung in bezug auf die Rechtschreibreform ? ^ Bezug Dan hättest du auch auf dieses Posting verzichten können ^^^ Dann Gruß Bernd -- Haeufig gestellte

Re: [Fwd: Re: Kernel Compelieren auf AS/400]

2006-03-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Montag, den 06.03.2006, 18:11 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] schrieb am [06.03.06 17:55]: Am Montag, den 06.03.2006, 17:24 +0100 schrieb dirk.finkeldey: niels jende schrieb: Ich glaube der Christian meinte eher Deine mangelhaften

Re: Debian stable vs. Debian testing

2006-03-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Sonntag, den 05.03.2006, 13:45 +0100 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo Liste! [...] Meine Fragen: -- 1.) Wer außer Andreas hat Erfahrungen mit dem Einsatz von Debian stable und Debian testing. Will sagen, wer hat zuerst stable und dann testing verwendet?

Re: Debian stable vs. Debian testing

2006-03-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Aktualisierungen führe ich aktuell kaum durch. Mein System läuft stabil und zuverlässig. So soll es sein. Never touch a running system. :-) Und das ist der springende Punkt - unsicher! Wenn Du Dein System nicht updatest, dann werden Sicherheitslücken nicht gestopft. Willst Du diese aber

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2006-03-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Sonntag, den 05.03.2006, 15:35 +0100 schrieb Enrico Weigelt: Übrigends halte ich die Gesetzgebung in diesem Bereich für arg fragwürdig. Der Zeitraum sexueller Reife ist bei den einzelnen Menschen extrem unterschiedlich ausgeprägt. Ich sehe zB. nicht, mit welcher Legitimation einer

Re: APT-GET

2006-03-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Sonntag, den 05.03.2006, 17:49 +0100 schrieb Stephan Hochmuth: Guten Abend, weiß jemand ob es möglich ist, die apt-get Datenbank so zu sichern, dass wenn ich versehentlich ein paar Hundert Pakete lösche, diese nicht wieder alle mühsam von Hand heraussuchen muss? Nicht die DB, aber eine

Re: Drucken Galeon 2.0.0

2006-03-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
lpr?? Wozu brauchst du lpr wenn du Cups hast? Ach ehrlich? # man lpr [...] SEE ALSO cancel(1), lp(1), lpstat(1), CUPS Software Users Manual, http://localhost:631/documenta- tion.html COPYRIGHT Copyright 1993-2005 by Easy Software Products, All Rights Reserved.

  1   2   3   4   5   6   7   8   >