Re[2]: Bildschirmauflösung unter VMware

2006-08-23 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo Andreas, Kannst du mal deinen Realnamen ins From eintragen, bitte? Unter jeder Mail steht Udo - also Udo Besenreuther, das debian-Konto ist für den Filter. Ich habe dann die alte XF86Config-4 wiederhergestellt, womit ich dann den Zustand wie vorher habe: - einloggen mit 1280er

Re[2]: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-23 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Am Dienstag, 22. August 2006 19:17 schrieb Udo Besenreuther: ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch richtig einstellen ;-)) Udo Was im KDE bzw Kmail auch konfiguriert ist :-) und

Re[2]: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-23 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Das Verhalten war wie zuvor: - Anmeldeschirm 1280x1024 - danach wird die Fenstergröße zurückgenommen auf 800x600 und die Anzeige grieselt (da vermutlich Auflösung auf 1280) Aha. Das hoert sich ganz so an als ob die VMWare sich da kleinermacht und gleichzeitig die Aufloesung korrekt bleibt.

Re[2]: Bildschirmaufl�sung unter VMware

2006-08-22 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo, Hast Du in der VMware die VMWare-Tools installiert? Danach ließen sich bei mir im VM-Kubuntu alle möglichen und unmöglichen Auflösungen einstellen. Ich habe mit der freien Workstation 1.0.0 die VMs eingerichtet. Mit ubuntu und xubuntu funzen die problemlos. Hab schon berichtet, dass auch

Re: Bildschirmauflösung unter VMware

2006-08-22 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo, 1. Ich installiere debian innerhalb vmware: alles bestens 2. ich rufe einmal dpkg-reconfigure xserver-xfree86 auf und gdm kann nicht mehr gestartet werden 3. Änderungen in der XF86Config werden nicht angenommen. Das hatte ich doch schon gesagt: Die korerkte Datei ist XF86Config-4,

Re: Bildschirmauflösung unter VMware

2006-08-22 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo, aus lauter Verzweiflung habe ich dann die XF86Config-4 zurückgesetzt, wie darin beschrieben. Und dann dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gestartet. Das führte dazu, dass sich beim nächsten booten gdm nicht mehr startet. Ich habe dann die alte XF86Config-4 wiederhergestellt, womit ich dann

Re[2]: Fwd: Re[2]: Bildschirmaufl�sung unter VMware

2006-08-21 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo Peter, besten Dank für die Info - aber daran liegt es nicht. Ich hatte die Datei nicht gespeichert, nur angesehen. Habe aber trotzdem die Befehle der Reihe nach durchgeführt und habe jetzt nur eine aktuelle Kopie der XF86Config-4, die Urdatei bleibt unangetastet. Es gelingt mir nicht die

Re[2]: Datentraeger verstecken?

2006-08-21 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo, ich mach meine Backups inzwischen auf USB-Platten, die stecke ich einfach aus. Das geht doch sicherlich auch unter debian? Ist vielleicht zu pragmatisch - aber ein guter Schutz sogar gegen root-User ;-)) Gruß Udo Bischen spät, aber ich habe Deine E-Mail erst heute durch ne Suche in

Re[2]: Fwd: Re[2]: Bildschirmaufl�sung unter VMware

2006-08-21 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo Christian, wenn ich dexconf schicke, wird die XF86Config-4 neu geschrieben, gut. Aber wenn ich startx mache kommt wieder der alte Fehler. Mich wundert, dass da immer noch nach Device PCI:0:15:0 gesucht wird, obwohl in der XF86Config-4 PCI:0:2:0 drin steht??? Gruß Udo

Bildschirmauflösung unter VMware

2006-08-20 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte gern in debian einsteigen. Um Erfahrungen zu sammeln hab ich das System zunächst in VMware installiert, was auch ganz gut funktioniert. Soweit ich mich in Linux auskenne läuft das System ganz gut. Ich scheitere allerdings daran, die

Re[2]: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-20 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo Andreas, besten Dank für die Antwort. Aber das dpkg-reconfigure xserver-xfree86 macht die Konfiguration kaputt. Wenn ich es durchmache läuft der X-Server anschließend nicht mehr. Weder mit der Auswahl vmware noch mit vesa als Grafik- karte. Auch wenn ich die Auflösung 1024 wieder wegnehme,