Unidentified subject!

2005-07-13 Diskussionsfäden pedri
Hallo Liste, mein Laptop (Compaq EVO n800c) verhält sich plötzlich sehr eigenartig. Der Rechner bootet an und für sich ganz normal wenn ich ihn einschalte, ebenso lässt er sich problemlos herunterfahren. Aber er rebootet nicht mehr automatisch (init 6 und dergleichen) und das sowohl unter

Grobes Rebootproblem

2005-07-13 Diskussionsfäden pedri
Hallo Liste, mein Laptop (Compaq EVO n800c) verhält sich plötzlich sehr eigenartig. Der Rechner bootet an und für sich ganz normal wenn ich ihn einschalte, ebenso lässt er sich problemlos herunterfahren. Aber er rebootet nicht mehr automatisch (init 6 und dergleichen) und das sowohl unter

Laptop rebootet nicht regelmäßig

2005-07-06 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
HAllo Liste, seit einigen Tagen rebootet mein Laptop nicht mehr wenn ich darauf gearbeitet habe. Wenn ich den Laptop starte, mich einlogge (KDE) dann sofort einen restart durchführe dann klappt es. Sobald ich mehr damit arbeite und aus irgendeinem grund einen reboot brauche dann funktioniert

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Martin Martin Dickopp schrieb: Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? dpkg speichert diese Information meines Wissens nach nicht, aber aptitude

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Michelle ! gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? Ich habe R-base installiert samt den abhängiggkeiten (knapp 50 Mega) und die würd ich gerne wieder los aber ich weiss nicht welche pakete ausser

Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-27 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste, gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? Ich habe R-base installiert samt den abhängiggkeiten (knapp 50 Mega) und die würd ich gerne wieder los aber ich weiss nicht welche pakete ausser

Einrichten der Infrarotschnittstelle am Laptop

2005-05-17 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Forum, wer kann mir Schritt für Schritt helfen an meinem Laptop die INfrarotschnittstelle einzurichten so dass ich mich über s Handy in Internet einwählen kann ? Ich habe im Netz schon gesucht, aber nichts für mich verständliches gefunden. Es handelt sich beim Laptop um ein Compaq EVO

Wie bekomme ich ein DVD Laufwerk zum Laufen

2005-04-14 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste, ich habe das CD Laufwerk meines Laptops EVO N800c Compaq durch ein DVD Laufwerk ersetzt. Was muss ich machen um Daten DVD s lesen zu können. Ich habe ein Debian Sarge Kernel 2.4.27. Danke im Voraus ! Gruss UIrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Exportieren von Kmail Nachrichten

2005-01-31 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo, würde gerne von KMail nach Thunderbird umsteigen, müsste aber die mails export-importieren. Weiß jemand ob und wie das geht ? Gruss Ulrich

The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste, ich hätte 2 Fragen 1. Ich verwende The Gimp 2.0 und habs nur auf englisch, gibt es das auch auf deutsch ? 2. Wollte grad eben aus der Quelldatei Gimp 2.2 komplilieren. Bekomme folgenden Fehler in configure.log: configure:23760: result: /usr/local/bin/pkg-config configure:23783:

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo conftest.c:49:18: glib.h: No such file or directory Ich verwende Debian Sarge und habe eigentlich libglib Version 2.4.6 drauf ! verstehe also nicht wieso gimp probleme macht beim compilieren. Welches Paket hat Du installiert? Es sollte in jedem Fall mit -dev enden, damit Du nicht

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo 1. Ich verwende The Gimp 2.0 und habs nur auf englisch, gibt es das auch auf deutsch ? ja. da stimmt vielleicht was mit deinen locale settings nicht. versuch die environment variblen LANG, LANGUAGE, ... zu setzen. Wenn ich zum Beispiel gimp aus der konsole starte dann bekomme

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo, versuch die environment variblen LANG, LANGUAGE, ... zu setzen. Gtk-warnimg Locale not supported bc C-Library. Using the fallback 'C' locale. fehlt da bei mir etwas damit ich s auf deutsch haben kann ?? nein. kommt drauf an.. reconfiguriere deine locales oder trag die

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo nein. kommt drauf an.. reconfiguriere deine locales oder trag die variablen, die perl da meldet in deine (oder globale) bashrc oder profile ein. kommt dein sarge von einer woody install? zb: [EMAIL PROTECTED] export LANG also ein dpkg-reconfigure locales hat mir mein deutsches

wer kann mir sagen wie ich mit firefox 0.9.3 drucken kann

2004-12-02 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo, ich bin sicher dass mir hier jemand erklären kann wie ich mit firefox drucken kann. Ich benutze sarge 3.1 und firefox 0.9.3, der drucker ist ein canon i560 und normalerweise drucke ich mit kprinter über cups. Eigenartigerweise druckt weder mozilla neuerding noch firefox. Ich habe im

Re: wer kann mir sagen wie ich mit firefox 0.9.3 drucken kann

2004-12-02 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo, Das spricht für meine These mit xprint Wer kann mir aber mit firefox mal helfen ?? HTH äähm wer oder was ist HTH ?? Gruss JJ

Re: wer kann mir sagen wie ich mit firefox 0.9.3 drucken kann

2004-12-02 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hoi Am Donnerstag 02 Dezember 2004 22:43 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-12-02 20:44:34 schrieb(en) Ulrich Pedri: Hallo, hoi! ich bin sicher dass mir hier jemand erklären kann wie ich mit firefox drucken kann. Ich benutze sarge 3.1 und firefox 0.9.3, der drucker ist ein

Re: externe TV Karte fr ein Laptop Compaq evo

2004-11-21 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste und sorry wenn ich nerve aber das kann doch nicht sein, dass keiner irgendwelche Erfahrungen mit externen TV-Karten am Laptop gemacht hat ?? Gruesse JJ Am Donnerstag 18 November 2004 01:03 schrieb Ulrich Pedri: Hallo Liste, ich msste mir eine externe TV Karte fr mein Laptop

externe TV Karte fr ein Laptop Compaq evo

2004-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste, ich msste mir eine externe TV Karte fr mein Laptop zulegen und wre ber eine Empfehlung von Euch dankbar. Ich habe ein Laptop Compaq Evo n800c 1,7 Ghz, USB2 und Graka Radeon Mobility 7500, Kernel entweder 2.4.18 oder 2.4.27. Debian Sarge 3.1. ich brauch die TV Karte einfach vor

Re: Wie installiere ich ACPI fr ein Notebook Compaq EVO800C

2004-11-14 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Am Samstag 13 November 2004 00:06 schrieb Holger Lehn: [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Hallo, ich möchte auf meinem Notebook ACPI installieren, da anscheinend APM von Compaq nicht unterstützt wird sondern beim EVO voll auf ACPI setzt. Ich habe im Netz rumgesucht und

Kaufentscheidung Externe USB2 TVKarte unter sarge 3.1

2004-11-12 Diskussionsfäden pedri
Hallo Liste, ich müsste mir eine TV Karte für mein Laptop zulegen und wäre über eine Empfehlung von Euch dankbar. Ich habe ein Laptop Compaq Evo n800c 1,7 Ghz, USB2 und Graka Radeon Mobility, Kernel entweder 2.4.18 oder 2.4.27. Debian Sarge 3.1. ich brauch die TV Karte einfach vor allem zum

Wie installiere ich ACPI für ein Notebook Compaq EVO800C

2004-11-09 Diskussionsfäden pedri
Hallo Liste, ich möchte auf meinem Notebook ACPI installieren, da anscheinend APM von Compaq nicht unterstützt wird sondern beim EVO voll auf ACPI setzt. Ich habe im Netz rumgesucht und rausgefunden dass es mit dem Kernel 2.4.18 nicht laufen soll, also habe ich jetzt den Kernel 2.4.27-1 aus

Re: INternes Winmodem friert mir komplet den Rechner ein.

2004-11-08 Diskussionsfäden pedri
[...] das war in meinem Fall auch nicht erhellend. Ansonsten sollte man eigentlich meinen, dass Modemtreiber neu kompilieren die Lösung sein müsste Mir ist noch eingefallen: bei mir musste ich den Pfad zum Kernel in einer common.mak angeben. Dort steht bei mir - --snip-- KERNELSRC=

Re: nach Debian boot (LILO) L 9A 9A 9A 9A 9A und ich komme nicht weiter

2004-11-07 Diskussionsfäden pedri
Zitat von Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED]: Am 2004-11-05 13:23:49 schrieb(en) [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, hallo ich komme von einer Hexenküche in die andere und je mehr ich probiere desto mehr mach ich kaputt. Ich habe einen neuen Kernel 2.4.27. installiert aber das

INternes Winmodem friert mir komplet den Rechner ein.

2004-11-07 Diskussionsfäden pedri
Hallo, ich verwende ein internes Lucent WinModem in meinem Laptop. Seit der Umstellung vom Kernel 2.4.18 auf 2.4.27 friert mir der Rechner komplett ein nach dem Einwählen, nicht sofort sondern ein paar Sekunden (30-60) nachdem ich eine Verbindung zum Netz hergestellt habe. UNter dem alten

INternes Winmodem friert mir komplet den Rechner ein.

2004-11-07 Diskussionsfäden pedri
Hallo, ich verwende ein internes Lucent WinModem in meinem Laptop. Seit der Umstellung vom Kernel 2.4.18 auf 2.4.27 friert mir der Rechner komplett ein nach dem Einwählen, nicht sofort sondern ein paar Sekunden (30-60) nachdem ich eine Verbindung zum Netz hergestellt habe. UNter dem alten

Re: INternes Winmodem friert mir komplet den Rechner ein.

2004-11-07 Diskussionsfäden pedri
Hallo, ich verwende ein internes Lucent WinModem in meinem Laptop. Seit der Umstellung vom Kernel 2.4.18 auf 2.4.27 friert mir der Rechner komplett ein nach dem Einwählen, nicht sofort sondern ein paar Sekunden (30-60) nachdem ich eine Verbindung zum Netz hergestellt habe. UNter dem

nach Debian boot (LILO) L 9A 9A 9A 9A 9A und ich komme nicht weiter

2004-11-05 Diskussionsfäden pedri
Hallo Liste, ich komme von einer Hexenküche in die andere und je mehr ich probiere desto mehr mach ich kaputt. Ich habe einen neuen Kernel 2.4.27. installiert aber das System lief nicht so wie ich es mir vorstellte (das Modem funzte nicht und mehrere andere einere Probs); ich hatte beide

upgrade von woody zu sarge und Internal error couldn t config a pre-depend

2004-10-24 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste, habe wie mir empfohlen wurde ein upgrade von woody 3.0 auf sarge auf meinem Laptop gestartet. UNd zwar nach dem einlesen von 14 CD images (hat auch nach plan geklappt; sources.list kontrolliert, alles ok ) dann: apt-get update apt-get dist-upgrade lilo -v ES kommt die Meldung

Re: alicq als user starten

2002-12-31 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo, ich bekomme alicq als user nicht zu laufen. als root funktioniert es aber als user bekomme ich die melddung man finde entweder die uin oder das passowrt nicht. Du musst die uid, Passwort, Kontakte usw. als user für den jew. user konfigurieren.

aicq als user starten

2002-12-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
hi, ich bekomme aicq als user nicht zu laufen. als root funktioniert es aber als user bekomme ich die melddung man finde entweder die uin oder das passowrt nicht. hat jemand ne ahnung wie ich aicq zu laufen bekomme ? gruss uli -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

alicq als user starten

2002-12-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
hi, ich bekomme alicq als user nicht zu laufen. als root funktioniert es aber als user bekomme ich die melddung man finde entweder die uin oder das passowrt nicht. hat jemand ne ahnung wie ich alicq zu laufen bekomme ? gruss uli -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Upgrade probleme Potato zu Woody

2002-11-12 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Forum, hab da ein Problem, ich will mein System von Debian Potato 2.2 auf Debian Woody 3.0 aufrüsten. Habe mir dafür 7 CD gekauft bei Lin24.de und wollte nun heute die Aktualisierung vornehmen. Hat nicht geklappt. Habe die CD s eingelesen und die alten debs in sources.list mit #

Upgrade von Potato auf Woody und zu erwartende Probs.

2002-08-20 Diskussionsfäden pedri
Hallo Liste, ich habe auf meinem Rechner noch Debian Potato und überlege mir grad ob ich auf Woody upgraden soll. Es ist ein AMD K6 400 Mhz mit 20 giga und 256 MB Ram sowie einer Matrox Mystique G200. Ich benutze KDE2 mit den Kofficepaketen, Opera, Mozilla, XMMS, Mplayer, GTV (ein kleiner