Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-13 Diskussionsfäden Sascha Vogt
würde? Geht das mit SSH, da auf Server1 und Server2 SSH-Dämonen laufen?! ssh [EMAIL PROTECTED], Passwort eingeben ssh [EMAIL PROTECTED], Passwort eingeben ssh [EMAIL PROTECTED], Passwort eingeben, du befindest dich nun auf deinem Zielrechner - War es das was du wolltest? Gruß -Sascha

Re: alicq, micq bleiben offline

2006-11-09 Diskussionsfäden Sascha Wüstemann
On Wed, Nov 08, 2006 at 05:05:26PM +0100 or thereabouts, Claudius Hubig wrote: Sascha Wüstemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, nach $suchmaschine, lug und Forum um Loesung zu probieren, habe ich nun folgende Vermutung: AOL hat sein Protokoll geaendert. Fakt ist, dass alicq schon seit Wochen

Re: Smarthost fuer Mailversand

2006-11-07 Diskussionsfäden Sascha Vogt
mechanisms) and the StartTLS SMTP extensions. ESMTP does not receive mail, expand aliases or manage a queue but can deliver mail locally via an MDA. This package contains the esmtp program. Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

alicq, micq bleiben offline

2006-11-07 Diskussionsfäden Sascha Wüstemann
, ich bin auf icq2go ausgewichen. Fraglich ist, wen ich darueber informieren sollte. Gibt es jemanden, der ueber den software developers Protokollfragen fuer alle clients behandelt? Weiterhin interessant waere die Kenntnis ueber einen client, der z.Z. funktioniert... cu Sascha -- Haeufig

Audio aufnehmen

2006-10-25 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo! Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, das was man grade höhrt aufzunehmen. Egal, ob man grade im Browser über ein realplayer-plugin Internetradio höhrt, oder mit xmms Musik höhrt. Kann man sich irgentwie in den esd von Gnome einklinken und da was abzapfen? TIA sascha

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Sascha Vogt
korrumpiert wurde ;). Er will soweit ich das verstehe nur eine Liste mit allen Paketen, damit er diese nicht neu zusammensuchen muss. Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
mich irre ;). Der Link betrifft zwar Firefox, aber ich denke das gilt für Thunderbird genauso. Gruß -Sascha-

Re: Postfix mit SASL, MySQL, CYRUS IMAPD

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Probleme gegen einen Cyrus austauschen können. Ich hoffe ich irre mich da nicht :) Alternativ kannst du evlt. auch mit Courier leben. Gruß -Sascha-

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
und den MBR zurücksichern. Das sollte genügen. (Allerdings ist ein Backup der Partitionstabelle auch nicht verkehrt, wie ich die Erfahrung schon machen durfte...) Gruß -Sascha- PS: Achso, vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit die Partition zu reparieren, allerdings hab ich da nicht wirklich

Re: Systembenutzer durcheinander geraten

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
für zwei Rechner ist dann doch etwas fett. Vielleicht erst einen Rechner komplett aufsetzen und dann den zweiten als Klon davon ziehen? (Auch die jeweiligen Updates/Erweiterungen)? Dürfte ja recht simple mit rsync gehen. Gruß -Sascha-

Re: Postfix mit SASL, MySQL, CYRUS IMAPD

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
:) An maildrop für sarge bin ich nämlich verzweifelt... Es wollte einfach nicht mit mysql (auch mit patches und eigens gebauten Paketen *seufz*) Gruß -Sascha- PS: Weißt du ob's dann auch zwei Versionen gibt, eine mit Cyrus und eine mit Courier? Ich wollte Cyrus schon mal testen bin aber bei

Re: Postfix mit SASL, MySQL, CYRUS IMAPD

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Christoph Haas schrieb: On Monday 16 October 2006 22:05, Sascha Vogt wrote: An maildrop für sarge bin ich nämlich verzweifelt... Es wollte einfach nicht mit mysql (auch mit patches und eigens gebauten Paketen *seufz*) Tut es in Sarge auch nicht. Aber dank der courier-authlib in Etch wird das

Re: asterisk-bristuff und asterisk-chan-capi

2006-09-25 Diskussionsfäden Sascha Vogt
0.7 kam bei mir ein Warning, dass er ast_weissnichtmehr nicht findet. Generell ist das IP Phone Forum ein guter Ansatz zur Hilfe. Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Rootserver mit 200GByte Diskspace

2006-09-22 Diskussionsfäden Sascha Vogt
EUR Siehe [0] und [1] Gruß -Sascha- [0] http://www.hetzner.de/colocation_rack.html [1] http://www.hetzner.de/rootserver.html -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
-Daemon hat. TIA sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo! Hast Du chrony denn auf amd64 laufen? Meine Vermutung ist, das es irgendwelche Probleme mit den 64-bit gibt. Das da halt bei den komplizierten Berechnungen, die chrony wohl anstellt, was schief läuft. Ich habe im Moment nur einen einzigen Server eingetragen. Mal ist chrony darauf

Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Matthias Haegele ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Sascha Hüdepohl schrieb: Hallo! Hast Du chrony denn auf amd64 laufen? Nee, habe ich nicht ... Was für eine Version verwendest du (meine 1.20-8)? chronyc (chrony) version V1_20 (aus sarge) Vielleicht mal durchforsten (bugs)? http

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Gebhard Dettmar schrieb: On Thursday 14 September 2006 11:30, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: On Wednesday 13 September 2006 11:15, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [...] mach doch mal ein grep \[p]s :) und vergleichs mit grep [p]s Danke, das war der rettende Hinweis

Re: Frage zu grep

2006-09-14 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Gebhard Dettmar schrieb: On Wednesday 13 September 2006 11:15, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [...] mach doch mal ein grep \[p]s :) und vergleichs mit grep [p]s Danke, das war der rettende Hinweis (bin nicht drauf gekommen, was ps w aus grep [p]s macht): es ist also die

Re: Remoteshell gesucht

2006-09-14 Diskussionsfäden Sascha Vogt
aufzusetzen, allerdings macht das wohl mehr Aufwand, und wenn du eh bald eine eigene Leitung bekommst, ist das auch unnötig. Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Frage zu grep

2006-09-13 Diskussionsfäden Sascha Vogt
die eckige Klammer? Dass die gesuchte Zeichenkette mit einem p anfangen muss? Wieso das? (Ich finde dazu nichts in der grep Manpage und in regex(7) nur, dass [x] gleich [xX] ist) Gruß, Gebhard mach doch mal ein grep \[p]s :) und vergleichs mit grep [p]s Gruß -Sascha- PS: bei mir hats auch eine

Re: Asterisk-Start schlägt fehl: Loading module chan_zap.so failed!

2006-09-13 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Luigi di Lazzaro schrieb: Am Dienstag, den 12.09.2006, 19:19 +0200 schrieb Sascha Vogt: Hallo, [Asterisk] Ich habe (IMHO) die FritzCard installiert bekommen. Treiber: fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz von AVM, Kernel 2.6.8-2-386 (Standard Debian Sarge). Könnte man hier vielleicht die ISDN-Karte

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden Sascha Vogt
, um einen PC vor Netzangriffen zu schützen. Wie muss ich mir letzteres vorstellen? *lach* Man nennt es auch den absolut sicheren PC: Netzwerkverbindung kappen. Wird nur noch übertroffen vom Netzstecker, damit verschwinden sogar Software-Bugs Gruß -Sascha-

Asterisk-Start schlägt fehl: Loading m odule chan_zap.so failed!

2006-09-12 Diskussionsfäden Sascha Vogt
= 032223155666 from = 032223155666 context = default canreinvite = no insecure = very nat = no dtmfmode = info /schnapp Vielen Dank im Voraus Gruß -Sascha-

APT - DPKG Fehler

2006-09-08 Diskussionsfäden sascha
Hallo, ich habe bereits ein mal mein Problem geschildert, leider ohne Antwort. Ich möchte nun nochmals versuchen es deutlich zu machen und erhoffe mir Hilfe, da ich mit meinem Latein wirklich mehr als am Ende bin. Ich habe schon Woche über Woche bei Google nach einer Lösung gesucht, leider ist

Re: APT - DPKG Fehler

2006-09-08 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Hallo Sascha, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das ganze System ist ein Sargeimage ( 2.6.16.4 #1 SMP PREEMPT). Ich habe dort ohen Probleme und Fehler Confixx 3.0 Pro installiert. Nach fertiger Installation habe ich ein apt-get update und ein apt-get upgrade laufen lassen, so und nun taucht auch der

Re: Asterisk und die heimische Telefonanlage

2006-09-06 Diskussionsfäden Sascha Vogt
, der über einen Telefonfähigen Router läuft (ein schnurloses Gerät hängt direkt an dem HW-Router) und damit geht alles wunderprächtig. Ich weiss nicht ob der HW-Router vielleicht sogar ein Traffic-Shaping macht, müsste ich nachschauen. Danke schonmal! Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Sascha Vogt
;) Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Asterisk und die heimische Telefonanlage

2006-09-05 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Blaue hinein überlegt habe. Wenn jemand die ultimative Variante3 hat, immer her damit ;) Auch Fehler in den Überlegungen oder sonstige Anregungen/Kritik sind willkommen Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Asterisk und die heimische Telefonanlage

2006-09-05 Diskussionsfäden Sascha Vogt
die bestehende Telefon-Anlage Und bevor ist es vergesse: www.asterisk.org www.voip.info www.diginum.com Die und www.ip-phone-forum.de werde ich mir die Tage mal zu Gemüte führen. Vielen Dank schonmal für die erste Hilfe Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Asterisk und die heimische Telefonanlage

2006-09-05 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Nebenstelle für die TK-Anlage und die TK-Anlage eine einfache Nebenstelle für Asterisk? Gruß -Sascha- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-04 Diskussionsfäden Sascha Vogt
ist: keine Ahnung, da ich das noch nicht getestet habe. Hab nur auf dem diesjährigen LinuxTag in einem Vortrag über Cluster davon gehört. Gruß -Sascha- [1] http://www.drbd.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-22 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Michael Strauss schrieb: On Sat, Aug 19, 2006 at 09:47:20PM +0200, Sascha Vogt wrote: http://fatsort.berlios.de/ In testing und unstable enthalten. Erfahrungen habe ich keine damit. Erfahrungen: Läuft ;) Funtioniert wie es soll. Naja, fast ;) Ich hab aktuell das Problem, dass ein Verzeichnis

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-21 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Hallo Michael, Michael Strauss schrieb: On Sat, Aug 19, 2006 at 09:47:20PM +0200, Sascha Vogt wrote: http://fatsort.berlios.de/ In testing und unstable enthalten. Erfahrungen habe ich keine damit. Vielen Dank, das werde ich mir heute abend mal ansehen. Scheint so, als hätten noch andere

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-19 Diskussionsfäden Sascha Vogt
egal sein müsste)? Benutzt Du Sarge? Dateisystem ist ein ext3. System hier gerade ein Ubuntu welches bei dd folgende Ausgabe bringt: $ dd if=/dev/zero of=asdf bs=1024 count=1000 1000+0 records in 1000+0 records out Segmentation fault $ dd --version dd (coreutils) 5.93 Gruß -Sascha-

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-19 Diskussionsfäden Sascha Vogt
/ReiserFS haben alle wunderbar funktioniert. Wohl ein Fall für das Ubuntu BTS Danke auf jeden fall mal :) Werde mich die Tage dann mal an die Script-Umsetzung wagen. Gruß -Sascha-

X11 TFT Fonts Subpixel

2006-06-29 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
subpixel-rendering oder so haben möchte. Das finde ich einfach nicht wieder. Keine Ahnung, ob das fontconfig oder defoma oder was auch immer war. Kann mir da jemand sagen, wo ich gucken müßte? (Außer google ;) TIA sascha

Navi-Software u. GPS auf Notebook

2006-06-25 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-Software, die auf einem Debian laufen würden?! Als Software hab ich bis jetzt nur Infomap Navigator 4 gefunden. Gibts noch Alternativen, bzw. taugt die Software was? Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus... Gruß Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
stillschweigend verabschiedet, dann läuft Google Earth nurnoch extremst ruckelig... Ahoi, Sascha Deine Internetanbindung ist ja auch von Bedeutung. Ich hab ne 1,6MBit-Leitung und selbst da läd es manchmal langsam, sodass es ruckelt... MfG PS: sry @ fehlgeleitete eMail an dich :/ Klaus Becker

Re: K3B unter Etch (k3bsetup)

2006-06-17 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Das Problem hatte ich auch mal. Ich glaube das liegt schlicht und einfach daran, dass das K3b Paket für testing kaputt ist. Probier es mal mit der Paket aus unstable, da wurde es mittlerweile wieder behoben. gruß Sascha matthias schrieb

sensors - ALARM

2006-06-15 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
= thermistor CPU Temp:+47°C (low = +15°C, high = +45°C) sensor = thermistor Temp3: +25°C (low = +15°C, high = +45°C) sensor = thermistor/ Gruß Sascha -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
: Permission denied /Kann mir das aber nicht so ganz erklären, die Zugriffsrechte müssten stimmen... gruß Sascha -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFEkJ6j6HgQaxGrsocRAubiAJ4xC/Z+fVJRMS0B

ext3 festplatte kaputt!?

2006-06-13 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
ewig langen liste das aus: / dumpe2fs: /dev/sdg6: Fehler beim Lesen von Bitmaps: Can't read an block bitmap/ Wenn die Daten auf der Festplatte futsch wären, wär das echt die absolute Katastrophe... Kann mir irgendwer helfen!? *verzweifelt* gruß Sascha -BEGIN PGP SIGNATURE- Version

Re: ext3 festplatte kaputt!?

2006-06-13 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
. das wäre sehr nett... Gruß Sascha Jan Kohnert schrieb: On Tue, 13 Jun 2006 16:05:24 +0200, Sascha Böckmann wrote Hallo ML! Moin, Wie immer wenn es wichtig ist und einem die zeit wegläuft geht was kaputt. Eine ext3 usb festplatte die an einem nslu2 angesteckt war und als server gelaufen ist

Re: ext3 festplatte kaputt!?

2006-06-13 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
. macht das noch sinn es weiter laufen zu lassen!? Sascha Sascha Böckmann schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo ML! Wie immer wenn es wichtig ist und einem die zeit wegläuft geht was kaputt. Eine ext3 usb festplatte die an einem nslu2 angesteckt war und als server gelaufen

Re: Debian Sarge AMD Opteron Dual Core

2006-06-11 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo ich will jetzt nichts falsches erzählen, aber ich glaub du hast schonmal ganz falsch angefangen. Für einen AMD64X2 brauchst du die amd64 iso's und nicht die ia64, die sind für intel! gruß Sascha Adrian Zaugg schrieb: Lies' doch bitte

Re: /var/lib/dpkg/status kann nicht geparst werden, warum nicht?

2006-06-09 Diskussionsfäden Sascha Wüstemann
On Fri, Jun 09, 2006 at 10:52:39PM +0200 or thereabouts, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Sascha Wüstemann wrote: aptitude oder apt-get update brechen bei einem Rechner neuedings mit folgendem Fehler ab: Reading package lists... Error! E: Unable to parse package file /var/lib

/var/lib/dpkg/status kann nicht geparst werden, warum nicht?

2006-06-08 Diskussionsfäden Sascha Wüstemann
-Dateien, die man muehsam ;-) angepasst hat, erhaelt. Bin kein dselect Fachmann. Bin sehr gespannt, weil meine Versuch mir selbt zu helfen bisher nix brachte. cu Sascha 1. Bleibt online, bis das Problem gelöst oder umgangen worden ist. Ist gross! Hat 17753 Zeilen, 732725 Byte. -- Haeufig

Re: /var/lib/dpkg/status kann nicht geparst werden, warum nicht?

2006-06-08 Diskussionsfäden Sascha Wüstemann
On Fri, Jun 09, 2006 at 01:59:03AM +0200 or thereabouts, Matthias Haegele wrote: Sascha Wüstemann schrieb: aptitude oder apt-get update brechen bei einem Rechner neuedings mit folgendem Fehler ab: Reading package lists... Error! E: Unable to parse package file /var/lib/dpkg/status

Re: [gelöst] cups will nicht

2006-05-30 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Reising schrieb: On Mon, May 29, 2006 at 08:12:32PM +0200, Sascha wrote: achja, mein Fehler! War die RPM mit alien in eine DEB umgewandelt. Wie gesagt, auf dem 386 Rechner klappt es so. Ich habe mir mal magicolor2430DL-1.6.0.tar.gz von

Re: DVB-T PCI-Karte fuer Sarge gesucht

2006-05-30 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
100 gekostet, läuft unter Etch einwandfrei mit Kaffeine. gruß Sascha -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFEfE0ng5zs2Gd6uZERAr2lAJ9/w1VIWpo08jwBtZBCgysZVQ4a9wCZAYwx qR/7pHHnYOH0snrmd709+gE= =8M9V

Programm-start Befehl

2006-05-30 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Mit welchem Befehl kann ich eigentlich einem Programm /usr/bin/abc einen Startbefehl zuordnen, dass ich es mit abc aufrufen kann anstatt mit /usr/bin/abc? Wusste mal wie's geht, komm aber nicht mehr drauf... gruß Sascha -BEGIN PGP

[solved] Re: Programm-start Befehl

2006-05-30 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Mit welchem Befehl kann ich eigentlich einem Programm /usr/bin/abc einen Startbefehl zuordnen, dass ich es mit abc aufrufen kann anstatt mit /usr/bin/abc? Wusste mal wie's geht, komm aber nicht mehr drauf... gruß Sascha erst denken

[solved] Re: Programm-start Befehl

2006-05-30 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: On 30.05.06 23:26:41, Sascha Böckmann wrote: Mit welchem Befehl kann ich eigentlich einem Programm /usr/bin/abc einen Startbefehl zuordnen, dass ich es mit abc aufrufen kann anstatt mit /usr/bin/abc? Fuer Programme

cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
gleichen Paketen schmeisst mit cups ein /Remote host did not respond with data status byte after 300 seconds! /entgegen. Bin irgendwie ein bisschen ratlos, hab schon so ziemlich alles probiert. Kann sein, dass es am Ghostscript liegt, aber nur ne Vermutung.. Irgendwer ne Idee!? Gruß, Sascha -- Haeufig

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
Original-Nachricht Betreff: Re: cups will nicht Datum: Mon, 29 May 2006 18:48:17 +0200 Von: Sascha [EMAIL PROTECTED] An: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] Referenzen

Re: Soundkarte mehrmals benutzen

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
einen Sounddaemon wie esd nutzen (oder artsd) oder aber reines Alsa mit dmix-Plugin Ich hab absolut keine Ahnung ob's in deinem Fall was bringt aber der OSS Treiber bringt mehrere virtuelle Mixer mit, so hab ich mal ein hnliches Problem gelst! hasta la victoria sascha Oder

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
Martin Reising schrieb: On Mon, May 29, 2006 at 06:52:49PM +0200, Sascha wrote: BITTE kein HTML! DANKE! verzeihung - wie gesagt, neu hier... Der Drucker ist ein KonicaMinolta Magicolor2430DL mit Netzwerkschnittstelle! Tja, damit fängt der Ärger schon an. Das ist einer dieser

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo! * Werner Detter ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: ich habe auf einem Server ein Software-Raid1 installiert, Ich würde etwa wie folgt ans Werk schreiten: 1) Rechner runterfahren 2) erste Platte ausstecken und prüfen ob von der zweiten noch gebootet werden kann (damit ich auch die

Re: Compaq Presario S7290FR + WindowsXP + Debian

2006-05-09 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo *, ein Nachbar von mit hat den oben genannten Computer mit einer Windose XP Version von Compaq. Unglücklicherweise legt die DVD jedesmal eine primäre partition Fat32 von 3,5 GByte plus einer weiteren NTFS von rund 400 GByte an.. die

kernel 2.6.16 amd64 iptables policy-match

2006-04-18 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
soviel rumtesten. Meine Frage ist, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Oder ob jemand eine Vorstellung hat, was da schief laufen könnte. TIA sascha

at Daemon

2006-03-27 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi, wird der atd eigentlich für irgentwas benötigt? Anders gefragt: wenn ich selbst den atd nicht brauche und ihn beende, wird dann das System Probleme bekommen? Kanns mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß. TIA sascha

Re: at Daemon

2006-03-27 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Sven Hoexter ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: On Mon, Mar 27, 2006 at 10:40:48AM +0200, Sascha Hüdepohl wrote: Hi, wird der atd eigentlich für irgentwas benötigt? Anders gefragt: wenn ich selbst den atd nicht brauche und ihn beende, wird dann das System Probleme bekommen? Nein

freetype, libgd und ttf

2006-03-22 Diskussionsfäden Sascha Bieler
und Danke Sascha

Re: Dateizugriff feststellen

2006-03-21 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Michael Hierweck ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo, ich würde gern ermitteln, auf welche Dateien ein Prozess und sein Kinder lesend zugreifen bzw. von welchen sie Metadaten (atime, ctime etc.) abrufen. Wie kann ich das bewerkstelligen? mit lsof wahrscheinlich

Re: Kernel 2.6 Downgrade zu 2.4

2006-03-04 Diskussionsfäden Sascha Schmidt
Andreas Pakulat schrieb: On 04.03.06 02:25:02, Sascha Schmidt wrote: Wenn ja wie kann ich auswählen welcher Kernel gestartet wird? Indem du dafuer sorgst dass dein Bootloader dir das Menue mit allen ihm bekannten Kerneln praesentiert. Bei Grub passiert das immer, bei Lilo muss man

Re: Verständnisfrag e zu K3b-Problem

2006-01-31 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* nils reitnauer ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: etwasohnepunktundkommawobeimirnachwenigenzeilendielustverginng -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

RE: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Bist Du Dir sicher, dass er wirklich drin war oder war es nur ein Versuch. Was steht denn im auth.log? -Original Message- From: Tim Boneko [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, January 27, 2006 3:16 PM To: Debian Mailingliste Subject: OT: Rechner geknackt- aber wie? Tach

RE: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Oh weia! Damit sich die User nicht einloggen können musst Du in /etc/passwd /bin/bash durch z.B. /bin/false ersetzen oder gleich /dev/null... ;-) Grüsse Sascha -Original Message- From: Tim Boneko [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, January 27, 2006 5:37 PM To: Gerhard Brauer

RE: Mail über Konsole mit Exim

2006-01-26 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Was sagt denn das logfile? -Original Message- From: Holger Simon [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, January 26, 2006 11:34 AM To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Mail über Konsole mit Exim Hallo, ich habe hier auf einem System Exim4 eingerichtet, er

RE: Apache2

2006-01-25 Diskussionsfäden Sascha Bieler
___ Radio Gong 2000 GmbH Co. KG Sascha Bieler Technischer Leiter Franz-Joseph-Strasse 14 80801 München -Original Message- From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, January 24, 2006 2:05 PM Also ich hab's gefunden. Ich

Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Sascha Bieler
welche Sprache ich auswähle. Vielen Dank für die Mühe Sascha

RE: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Sascha Bieler
-Original Message- From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, January 24, 2006 1:40 PM To: debian-user-german Subject: Re: Apache2 Andreas Pakulat wrote: On 24.01.06 12:33:22, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul

Re: Mysql5 backport

2006-01-05 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Norbert Tretkowski ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: * Evgeni Golov wrote: Sascha H=FCdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich w=FCrde gerne auf meinem Sarge/amd64 den Mysql5 Backport ^ installieren. Aber egal wie ich es anstelle, es klappt nicht. Mache

Mysql5 backport

2006-01-04 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
verfügbar ist. E: Paket mysql-server-5.0 hat keinen Installationskandidaten Also was ist da jetzt los? Mache ich was falsch? TIA sascha

Re: mysql 5 ?

2006-01-03 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig E: Konnte Paket mysql-server-5.0 nicht finden Ich krieg das nicht hin. Was muss ich denn machen? Kann sein das es wegen amd64 nicht geht? Oder ist da zur Zeit was Kaputt? gruss sascha

Debian auf 1und1 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
die aber nicht als unterstützte Architektur aufgelistet. Obwohl auf ftp.debian.de soweit ich das sehen kann alles vorhanden ist. Also wird amd64 unterstützt oder nicht? Und hat jemand einen Link auf eine Anleitung, wie ich da jetzt Debian drauf kriege? TIA sascha

Re: Debian auf 1und1 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Florian Schnabel ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: amd64 gibts ist aber noch nicht so ausgereift ... dann sollte man für ein Produktivsystem lieber bei x86 oder ia32 oder wie das heißt bleiben?!

Re: Debian auf 1und1 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Danke euch! Ich werds dann mal mit amd64 versuchen. Wenn nicht geht, kann ichs ja wieder platt machen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Dienst automatisch neu starten lassen?

2005-12-15 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Marco Döhring ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo liebe Mitlinuxer, auf meinem Server läuft ein Teamspeak Server. Diesen möchte ich gerne möglichst zeitnah neu starten lassen, wenn er abraucht. Du suchst service supervision. sehr zu empfehlen: http://smarden.org/runit/ HTH sascha

Re: vsftp und chroot funktioniert nicht

2005-12-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Stefan Neuser ([EMAIL PROTECTED]) wrote: auf was steht 'chroot_local_user'? chroot_local_user=YES # You may specify an explicit list of local users to chroot() to their # home directory. If chroot_local_user is YES, then this list becomes a # list of users to NOT chroot().

Re: dovecot

2005-12-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
? Dovecot sind die egal. Was sind das für Verzeichnisse? Sollen dort bestimmte Mails automatisch eingeordnet werden? Dann must du deinen MDA entsprechend konfigurieren. HTH sascha

Re: dovecot

2005-12-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Roland M. Kruggel ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Deshalb will ich die verzeichnisse bei allen auf einmal anlegen. Dann brauche ich nur einmal längs alle Clients zu gehen um diese dann zu abonieren. Oder geht das auch einfacher? Einfacher wirds wohl nicht gehen.

Re: Problem beim Abspielen eines .rm Videos

2005-12-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Markus Schulz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, ich habe folgendes (http://www.curse-gaming.com/movie.php?movid=59) The package include the codec real alternative required to play the video. Hast du den denn installiert? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: vsftp und chroot funktioniert nicht

2005-12-09 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Stefan Neuser ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo zusammen, in meiner VSFTP.CONF sieht es folgndermaßen aus : chroot_list_enable=YES # (default follows) chroot_list_file=/etc/vsftpd.chroot auf was steht 'chroot_local_user'?

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi * Michael Will ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Gibt es einen eleganteren Weg, der womöglich weniger Ressourcen verbraucht? Mir fallen da dazuko und fam ein. Vielleicht ist das ja was für dich. HTH sascha

Re: Wer hat eine Philips Webcam? (pwc)

2005-11-22 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* M G Berberich ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am Samstag, den 19. November schrieb Sascha Hüdepohl: um endlich rauszufinden, wo das Problem mit meiner elendigen Webcam ist, wüßte ich gerne, ob hier jemand mit gleicher/ähnlicher Ausrüstung ist. Ich habe eine PCVC 730K Kernel 2.6.14

Re: Wer hat eine Philips Webcam? (pwc)

2005-11-22 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Norbert Preining ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hole dir die aktuellen Quellen von pwc: http://www.saillard.org/linux/pwc/ OMG Das halte ich ja nicht aus. Ich war natürlich davon ausgegangen, das die akteullsten Quellen schon im Kernel sind. Zumal der 2.6.14 ja nicht s alt ist. Jetzt

Wer hat eine Philips Webcam? (pwc)

2005-11-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo, um endlich rauszufinden, wo das Problem mit meiner elendigen Webcam ist, wüßte ich gerne, ob hier jemand mit gleicher/ähnlicher Ausrüstung ist. Ich habe eine PCVC 730K Kernel 2.6.14 (selbst gebaut) Debian/SID Also, wer hat auch diese Cam und keine Probleme? TIA sascha

Fehlermeldung mit XKB

2005-11-18 Diskussionsfäden Sascha Maurice Panizza
einzige was im Moment sichtbar nicht funktioniert sind die html Klammern: (die hier sind kopiert) sonst habe ich noch keine Fehler bemerkt... Wenn jemand Rat weis, dann würde ich mich freuen den zu hören Mit liebem Gruß Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: User ipconfig erlauben

2005-11-14 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Tobias Krais ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: hmm, user ist nicht im sudoers file. Aber wenn ich den da eintrage, kann der ja alles machen: iptables ändern, Server starten... Oder sehe ich das falsch. Das wäre etwas über mein Ziel hinausgeschossen... dann ließ doch bitte die Dokumentation

Re: Webcam liefert nur graue Bilder

2005-11-11 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi! * Goran Ristic ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, Sascha! Donnerstag, 10. November 2005 Also ich weiß nicht mehr weiter damit. Habs grade nochmal mit Ubuntu probiert. Da funtioniert es frustrierender Weise wunderbar. Ich hab grad aktuell nur Ubuntu hier, aber da steht unter

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Sven Frohwein ([EMAIL PROTECTED]) wrote: weiß jemand, wie man die systemuhrzeit synchronisieren kann? apt-cache show chrony alles andere is quatsch ;) HTH HAND sascha

wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. Wo merkt sich dpkg diese Information? TIA sascha

wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. Wo merkt sich dpkg diese Information? TIA sascha

Re: Schreibrecht = Lösch recht?

2005-11-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
. Nur der Besitzer der Datei darf diese löschen. HTH sascha

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Stefan Muthers ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo! * Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. du meinst debconf? ich denke ja. Wo merkt

Re: Schreibrecht = Lösch recht?

2005-11-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 10.11.05 12:42:18, Markus Bucher wrote: Sascha Hüdepohl schrieb: * Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288

Webcam liefert nur graue Bilder

2005-11-10 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Ubuntu probiert. Da funtioniert es frustrierender Weise wunderbar. Bin für jeden Tip dankbar. TIA sascha

sudo und die groups

2005-11-07 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo! Ich benutze maildrop zum filtern meiner Mails. Maildrop wird von postfix so aufgerufen, daß die Ausgabe von id folgendermaßen aussieht: ID: uid=1000(sascha) gid=1000(sascha) groups=1000(sascha) Da fehlen also all die Gruppen, die mir weitere Zugriffsrechte gewähren. Aus meiner

  1   2   3   4   5   6   >