Re: System härten (harden, bastille)

2005-08-18 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Roeschu Keller schrieb: Ich suche nützliche Scripts/Programme zum abhärten/kontrollieren eines Debian Systems. Mir ist der Securing Debian Guide auf der Debian Seite bekannt. Die harden-*/bastille Pakete sind gut als Anfang. Du solltest dich aber auf gar keinen Fall auf die

Re: Scribus 1.3

2005-08-17 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Klaus Becker schrieb: In /etc/apt/sources.list habe ich eingetragen: deb http://debian.scribus.net/debian/ stable main non-free contrib Bei einem apt-get update bekomme ich: Err http://debian.scribus.net table/main Packages 404 Not Found Err http://debian.scribus.net

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-15 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Johannes Starosta schrieb: Petra Arentzen [EMAIL PROTECTED] schrieb: es gibt nicht so etwas wie Fireworks-Slices oder Photoshop-Slices oder IrgendeinGrafikprogramm-Slices. Slices sind lediglich Teile eines Bildes, die mit HMTL (ob nun Tables oder CSS) so dargestellt werden, als ob es ein

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-12 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hallo Klaus, Klaus Becker schrieb: zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux, ich kann mich aber nicht mehr an den genauen Namen erinnern und finde es auch

Re: Fehler in einer bash-Befehlszeile [ein bißchen OT]

2005-08-12 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Christian Bodenstedt schrieb: In deinem Script hast du also Hochkommata mit Backticks verwechselt. Um solche Fehler zu vermeiden, sollte man statt den Backticks die $() Syntax verwenden. Ob das der richtige Weg ist? Den Shellscripting-Anfängern zu vermitteln eine Syntax zu verwenden, die nicht

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-12 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Tobias Hilbricht schrieb: XHTML und CSS benötigst Du nicht. Eine Tabelle wie: XHTML und CSS benötigt man, um vom tabellengestützten Layout von Webseiten wegzukommen, denn Tabellen schließen sehbehinderte Internetnutzer effektiv aus. Wenn man mal von barrierefreiem Webdesign absieht (was

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, ich bin persönlich Freund der Realname Regel, Hagen Kuehnel schrieb: Zeile nicht Hamburger-Riese steht sondern Klaus Kahlkopf? Jemanden ins killfile zu stecken wegen sowas find ich bisschen sehr kindisch. Das ist Dein gutes Recht. Aus meiner Erfahrung lässt sich jedoch aus der Ignoranz

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, ich bin persönlich Freund der Realname Regel, Hagen Kuehnel schrieb: Zeile nicht Hamburger-Riese steht sondern Klaus Kahlkopf? Jemanden ins killfile zu stecken wegen sowas find ich bisschen sehr kindisch. Das ist Dein gutes Recht. Aus meiner Erfahrung lässt sich jedoch aus der Ignoranz

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Gebhard Dettmar schrieb: Toleranz kommt von tolerare = ertragen, erdulden. Heißt auf diesen Fall angewendet: Mir gefallen Realnames zwar nicht, ich ertrage es jetzt aber mal, weil das hier eben Usus ist. Du drehst dir die Bedeutung von Toleranz auch zurecht, wie es dir gerade passt oder?

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hallo, Andreas Pakulat schrieb: Ach wirklich? Dann hast du den Thread hier nicht gelesen. Denn hier sind die 2 Personen die keinen Realnamen angeben IMHO noch am sachlichsten (in-medias-res und der Klaus). freut mich, dass du das so siehst. Weniger erfreulich finde ich, dass du scheinbar

D-I Preesed

2005-06-29 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi Liste, bei meiner vorherigen Frage (Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen) wurde ich auf die Preseed Funktionalität des aktuellen D-I hingewiesen. Nun möchte ich die für unsere Installationsarchive gerne aufgreifen, aber ich möchte unsere Installationsarchive so

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-29 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Patrick Wunderlich wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61076 und sagt eure Meinung dazu? ich finde diese Entwicklung sehr beunruhigend. Zumal man doch sehr schwierig an Informationen rankommt, oder nur mit enormer Recherche. Das ist etwas wofür dann doch nur begrenzte Zeit im

Re: Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen

2005-06-28 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Jörg Sommer wrote: [Ich sende diese Mail wieder an die Mailingliste, da dort vielleicht jemand mehr dazu sagen kann und diese Infos für andere Interessant seien könnten] habe ich die Mail nur an dich statt nur an die Liste geschickt? Wenn dem so ist: pardon (ich sollte endlich mal den

Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen

2005-06-22 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi Liste, bei uns in der Firma haben wir in der Regel sehr individuelle Rechner. Diese enthalten dann nebst Standardkomponenten, viele Eigenentwicklungen die teilweise wiederrum sehr spezifische Konfigurationsänderungen an den Standardkomponenten erfordern. Daher bauen wir nach der Installation

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
werner d. wrote: webserver:~# apt-cache policy libc6 libc6: Installed: 2.3.2.ds1-20 Candidate: 2.3.2.ds1-22 Version Table: 2.3.2.ds1-22 0 500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages *** 2.3.2.ds1-20 0 100 /var/lib/dpkg/status 2.2.5-11.8 0 500

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
werner d. wrote: Hi Patrick, vielen Dank für deine Antwort. Der Kernel bereitet mir am wenigsten Sorgen, da ich hier einen akuellen, selber gebackenen 2.6.12er auf der Kiste am laufen habe. Trotzdem wundert mich warum er das Kernelimage installieren möchte :) Das _sollte_ dir aber Sorgen

Re: (leicht) OT: Logfile realtime überwachen als Nagios Plugin?

2005-06-14 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Hat jemand von euch eine Idee wie man das machen kann? Gibt evtl. fertige Pakete dafür oder (php)-Scripte. es gibt noch 'logcheck', allerdings benötigt das IMHO auch einen Cronjob. Aber mal was anderes: Hat irgendjemand mal sowas ähnliches als NAGIOS Plugin bzw. mit NAGIOS Schnittstelle

Re: [Völlig OT] Übertragungsraten bei DSL-Modem

2005-06-14 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi Malte, Genug gelabert (die Frage ist ja schon fast kürzer ;) ) Also meine Frage ist die: unser DSL-Modem (ich glaube es ist ist ein Teledat 301) stammt noch aus den Zeiten als es nur 1 MBit-Leitungen von Rosa-T gab. Nun wollen wir vielleicht auf diese neuen 6 MBit Leitung umsteigen die

Re: suspekter Eintrag in der auth.log

2005-06-13 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, die Meldungen wo CRON dabei steht sind Meldungen, wo der cron Daemon die crontab des root-Users geöffnet hat um zu sehen ob dort irgendein zu vollrichtender Task drin steht. Die Meldungen wo 'su' dabei steht werden protokolliert, wenn du von root nach x (in diesem Fall nobody) wechselst,

Re: Kernel Fehler Liste

2005-04-26 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Saskia Whigham wrote: kann mir jemand von euch vielleicht sagen wo ich alle bekannten Fehler über einen bestimmten Kenrel erfahre? relativ guten Überblick verschafft http://www.securityfocus.com - auch für andere Programme. Gruß Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DSL - Bandbreite aufteilen zwischen Applikationen

2005-04-06 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Martin Schmitz wrote: *Linux* kann es trotzdem noch nicht. ;-) Danach wurde doch auch zu garkeinem Zeitpunkt gefragt - das hast du dazu gebaut. Die Frage war OB man die Bandbreite die Applikationen nutzen können irgendwie limitieren kann. 'Linux' kommt im ersten Post nicht einmal drin vor. Und

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-05 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Michelle Konzack wrote: Und in RFC 2606 sind je für solche Zwecke eingentlich Domains vorgesehen (.invalid), warum nun aber .local nicht dabei ist, kann ich nicht nachvollziehen, da es nunmal common standard ist, den RFC's ja eigentlich Hmm... welcher Standard denn? Ein RFC ist ein Request for

Re: Firewallscript wird nicht ausgeführt

2005-03-20 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Werner Mahr wrote: [...] und das Script an sich gibt unter allen Umständen 0 zurück. Sicher? Schon mal geprüft, ob du eventuell Programme verwendest, die sich nicht im PATH befinden, wenn run-parts das Script ausführt? Gruß Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Dateiendungen umbenennen

2005-03-15 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Mario Holbe wrote: On Tue, Mar 15, 2005 at 10:26:37AM +0100, Thorsten Haude wrote: * Gerhard Meier wrote (2005-03-15 10:00): Klappt das auch mit der Bourne Shell? Nein, ist ein Korn Shell feature. Allerdings kann Bourne Shell auch keine (von mir urspruenglich suggerierte) $() command

Re: APC USV

2005-02-28 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi Saskia, Saskia wrote: Jetzt weiss bloß nicht wie ich apcupsd konfigurieren soll. Muss ich da in irgendeiner Konfig Datei von apcupsd die IP Adresse von meiner APC USV eintragen oder wie funktioniert apcupsd mit einer USV die eine Netzwerkkarte hat und den Debian Server bei Stromausfall

Re: Modul parport abstellen

2005-01-19 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Bertram Scharpf wrote: Ich behelfe mir, indem ich die Datei `/lib/moddules/.../parport.ko' umbenenne. Das ist natürlich roh und brutal und ich tue das nicht gern. Wie geht's richtig? öffne mal mit einem Editor deiner Wahl die /etc/discover.conf und trage 'skip parport' am Ende der Datei ein.

Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-20 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, Christian Borchmann wrote: hallo, bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.: ich schätze, dass das auf jedem 2. Rechner, der am Internet hängt, mind. 1x am Tag versucht wird - solange deine Passwörter was taugen und dein sshd vernünftig konfiguriert ist,

Re: Problems with apcupsd package

2004-11-23 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hallo, zunächst mal ist hier auf debian-user-german die Amtssprache Deutsch ;-) Heinz Allerberger wrote: What I am not understand is, that when I try to start the demon with /etc/init.d/apcupsd start I get the message Please check your configuration and then remove this warning to make apcupsd

Re: Eigenes Repository

2004-11-08 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Daniel Leidert wrote: Lies das Repository HOWTO: http://www.debian.org/doc/manuals/repository-howto/repository-howto.html Irgendwo gibt es davon auch eine deutsche Übersetzung, die ich gerade nicht finde. Offiziell gibt es auch (noch) keine deutsche Übersetzung vom Repository Howto. Ich habe die

Re: wine und ie und sid

2004-09-07 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Michael Ott wrote: Ich mache Webentwicklung und dafür braucht man leider noch den ie :cry:. so - braucht man das? Der IE ist doch sowieso jedem W3C-unkonformen Verbrechen gegenüber absolut tolerant, also reicht es doch für w3c oder Mozilla zu optimieren, womit man gleich noch sicherstellt,

Re: email2sms gateway basteln

2004-09-07 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
S. Zeidler wrote: ich habe hier ein altes Mobiles mit seriellem Kabel für PC. Das möchte ich an die Linux-Kiste anklemmen und von dort über das Mobile SMS versenden. Ziel soll sein, dass ein gleichzeitig auf der Linux-Kiste laufender email-Server emails per SMS versendet. Generell halte ich

Re: Zweiten root-user einrichten

2004-09-07 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin Dirk, die Mail mit den Befehlszeilen hab ich zwar nicht geschrieben, aber dennoch kann ich sie dir auch erklären :D Beachten musst du allerdings nicht so viel: ~ # grep root /etc/passwd | sed -e 's/root/admin/' admin:x:0:0:root:/root:/bin/bash ~ # grep root /etc/passwd | sed -e

Re: automatisches starten von Apps bei X-Anmeldung

2004-09-03 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, Søren Schneider wrote: Moin, On Thu, 2004-09-02 at 20:12, Pierre Gillmann wrote: Wie schaffe ich es nun, dass esd oder sowas doch noch automatisch gestartet werden? Ich kann mich wage an Dateien im Homeverzeichnis erinnern. Du meinst die ~/.xinitrc? Ich starte mein XFCE4 mit xinit am

Re: ircd-server auf debian ...

2004-08-24 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, da ich mich selbst, als Network Administrator in einem IRC Network und als offizieller Supporter des nrealIRCD, aufspiele möchte ich dir ein paar Hinweise geben. sab sab wrote: ich möchte auf einem debian-server den ircd installieren und so

Re: ircd-server auf debian ...

2004-08-24 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Und hat eine Userverwaltung, mit Passwort und/oder IP-Beschränkung. Nein hat er nicht. IP-Beschränkung ja. Für alle gültiges Passwort auch ja, aber keine Userverwaltung, bei der es möglich wäre jedem Benutzer ein eigenes Passwort zuzuweisen, außer

OT: DocBook und eigene Fonts

2004-08-24 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste, ich weiß, dass es etwas OT ist, aber ich dachte mir, dass es hier vielleicht Leute geben könnte, die mit DocBook bereits Erfahrungen gesammelt haben :-) Folgendes: Ich möchte Projektdokumentationen, die ich bisher in OpenOffice oder Word