Aktiver Umweltschutz [was: ACPI was klappt, was nicht]

2003-03-27 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Fre, 2003-03-21 um 21.28 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Hallo, ACPI ist für mich noch immer ein böhmisches Dorf. Für mich auch. Ich bekam ein IPC-Archtec-Notebook mit einem Athlon mobile Prozessor für meine Praesentationen vor die Nase gesetzt. Dieses Teil war unter Linux (anders, als unter

Re: ACPI was klappt, was nicht

2003-03-23 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] writes: http://www.brodo.de/cpufreq_old/kernel.html Auch nicht uninteressant. Ich hab den gepatchten Kernel mittlerweile entsorgt, weil er zu Kernel panics führte. Ich werde von ACPI erst einmal die Finger lassen. Das funktioniert für mich vorne und hinten nicht

ACPI was klappt, was nicht

2003-03-21 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo, ACPI ist für mich noch immer ein böhmisches Dorf. Ich habe auf unstable den original 2.4.20-kernel mit acpi-20021212-2.4.20.diff gepatcht und kompiliert. Die Ausgabe von dmesg | grep ACPI sagt: BIOS-e820: 1fdf - 1fdff000 (ACPI data) BIOS-e820: 1fdff000 -