Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-02 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Christian Knoke wrote: On Thu, Apr 01, 2004 at 11:47:35AM -0800, Andreas Pakulat wrote: Schonmal gemacht vielleicht, die Frage ist: Ging es aufgrund eines HW-Mixers der Soundkarte oder hat die neueste Alsa-Version einen integrierten Softwaremixer?? Scheint so: Q: Why is ALSA more advanced

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
Ole Bahlmann wrote: Schönen Dank erstmal für die Antworten. Gibt es ALSA denn für debian per apt-get? Dieser Satz hat mehr Buchstaben als apt-cache search alsa, was dir diese Antwort gegeben hätte :-) Und damit diese Antwort auch konstruktiv wird, jo es gibt natürlich alsa per apt. -- Bye,

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-02 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: Schönen Dank erstmal für die Antworten. Gibt es ALSA denn für debian per apt-get? Ja. alsa-modules, alsa-base und alsa-utils sollten die wichtigsten sein. -- Das Internet ist kein undurchschaubarer Datenozean, sondern eher ein riesiger Datenspeicher, in

Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Hallo zusammen, ich habe ein paar allgemeine Fragen zum Thema Klänge aus einem Linux-PC: Wenn /dev/dsp das Soundgerät ist, was ist macht dann Alsa oder OSS? Was ist besser: Alsa oder OSS (auf einem modernen PC), oder kann man das nicht sagen? Wo liegen denn die Unterschiede? Wenn ich mit dem

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe ein paar allgemeine Fragen zum Thema Klänge aus einem Linux-PC: Wenn /dev/dsp das Soundgerät ist, was ist macht dann Alsa oder OSS? Sie stellen /dev/dsp bereit. Was ist besser: Alsa oder OSS (auf einem modernen PC), oder kann man das nicht

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 14:58:19, Stephan Windmüller wrote: Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich mit dem mplayer einen Film abspiele, dann schickt der seine Klänge an /dev/dsp. Jetzt kann ich aber gleichzeitig keine mp3s mit xmms abspielen (die Sinnfrage lassen wir mal eben außenvor,

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: ALSA kann das auch, wenn Du es richtig konfigurierst. Das glaube ich nicht, nur wenn die Soundkarte HW-Mixing unterstuetzt. Oder sollte ich mich da irren - dann bitte ich um einen Link der mir das erklaert. Einen Link habe ich nicht, aber das wurde

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. April 2004 19:30 schrieb Andreas Pakulat: Das glaube ich nicht, nur wenn die Soundkarte HW-Mixing unterstuetzt. Oder sollte ich mich da irren - dann bitte ich um einen Link der mir das erklaert. Mal abgesehen von dem Verweis der schon da steht, solltest du dir die Frage

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 21:31:16, Werner Mahr wrote: Content-Description: signed data Am Donnerstag, 1. April 2004 19:30 schrieb Andreas Pakulat: Mal abgesehen von dem Verweis der schon da steht, solltest du dir die Frage stellen: Warum soll ALSA nicht können, was ARTS kann?. Weil ALSA Soundtreiber

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. April 2004 21:47 schrieb Andreas Pakulat: und sollten je nach Einstellung verschiedene Sachen damit machen können. Falsch, Alsa nimmt die angebotenen Daten und schickt sie dem DSP-Chip. Das ist die Idee hinter einem Treiber. Arts dagegen kann man mit Plugins und

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-01 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Apr 01, 2004 at 11:47:35AM -0800, Andreas Pakulat wrote: Schonmal gemacht vielleicht, die Frage ist: Ging es aufgrund eines HW-Mixers der Soundkarte oder hat die neueste Alsa-Version einen integrierten Softwaremixer?? Scheint so: Q: Why is ALSA more advanced than OSS? ... *