Re: OT: Audigy 4 meldet sich als Audigy 2 Value!?

2006-01-06 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 5. Januar 2006 15:35 schrieb Evgeni Golov: Moin $LISTE, grad ist meine neue Audigy 4 gekommen. Ich habe sie eingebaut und der Sound spielt wunderbar mit ALSA. Das Problem ist, dass sowohl alsamixer als auch lspci mir sagen, es wäre eine Audigy 2 Value. Auf

Re: OT: Audigy 4 meldet sich als Audigy 2 Value!?

2006-01-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Jan, On Fri, 6 Jan 2006 10:03:52 +0100 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Was soll ich jetzt glauben? Ist 4 == 2 Value? Wozu hab ich dann 10E mehr bezahlt? Oder ist meine Karte falsch gelabelt? Weiß hier jemand zufälligerweise was genaues? Ehm, wo ist laut Hersteller der

Re: OT: Audigy 4 meldet sich als Audigy 2 Value!?

2006-01-06 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 6. Januar 2006 13:55 schrieb Evgeni Golov: Hi Jan, On Fri, 6 Jan 2006 10:03:52 +0100 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Was soll ich jetzt glauben? Ist 4 == 2 Value? Wozu hab ich dann 10E mehr bezahlt? Oder ist meine Karte falsch gelabelt? Naya. Ich

Re: OT: Audigy 4 meldet sich als Audigy 2 Value!?

2006-01-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 6 Jan 2006 14:17:48 +0100 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Chip-ID ist doch reichlich irrelevant. Relevant ist doch lediglich, welche techn. Vortiele die 4er gegenüber der 2er mit sich bringt und ob diese Vorhanden sind. Der einzige Unterschied ist ein ein weinig höherer

Re: OT: Audigy 4 meldet sich als Audigy 2 Value!?

2006-01-06 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 6. Januar 2006 14:28 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 6 Jan 2006 14:17:48 +0100 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Chip-ID ist doch reichlich irrelevant. Relevant ist doch lediglich, welche techn. Vortiele die 4er gegenüber der 2er mit sich bringt und ob

OT: Audigy 4 meldet sich als Audigy 2 Value!?

2006-01-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin $LISTE, grad ist meine neue Audigy 4 gekommen. Ich habe sie eingebaut und der Sound spielt wunderbar mit ALSA. Das Problem ist, dass sowohl alsamixer als auch lspci mir sagen, es wäre eine Audigy 2 Value. Auf der Verpackung und auf der Karte selbst steht jedoch Soundblaster Audigy 4

Re: Line in und Mic von Audigy (emu10k1) nicht verfügbar

2005-09-30 Diskussionsfäden Erwin Gaubitzer
Danke für deine Antwort und deine angebotene Hilfe, yanosz Es war ein grösseres update und daher nur ein paar Sachen: alsa von 1.07 (glaube ich) auf 1.09b glibc war eine wichtiges upgrade auf version 6 Konfigurationsdateien in /etc konnten ohne Kompromisse beibehalten werden, auch die

Re: Line in und Mic von Audigy (emu10k1) nicht verfügbar

2005-09-27 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 26. September 2005 11:40 schrieb Erwin Gaubitzer: Hallo Leute Ich habe letzte Woche mein testing upgedated und nun habe ich keinen Ton über line in (von meiner TV-karte Terratec Cinergy) und auch über mic. Zuerst glaubte ich, es liegt vielleicht am v4l2 modul,

Line in und Mic von Audigy (emu10k1) nicht verfügbar

2005-09-26 Diskussionsfäden Erwin Gaubitzer
Hallo Leute Ich habe letzte Woche mein testing upgedated und nun habe ich keinen Ton über line in (von meiner TV-karte Terratec Cinergy) und auch über mic. Zuerst glaubte ich, es liegt vielleicht am v4l2 modul, aber nachdem ich über /dev/dsp1 gut mit mencoder aufnehmen kann, glaube ich, dass auch

Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden El_Fuego
Audigy und meldet keinen Fehler. Ich habe auch mit verschiedenen mixern die Volume gesetzt. Sollten also nicht mehr mute sein. Wie kann ich nun geziehlt mein Problem suchen? Gibt es einen möglichst erfolgreichen Weg für solche Hardwareprobleme? Bin froh um jegliche Hilfe und danke schon im Voraus

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Swen Walkowski
auch meine Audigy und meldet keinen Fehler. Ich habe auch mit verschiedenen mixern die Volume gesetzt. Sollten also nicht mehr mute sein. Wie kann ich nun geziehlt mein Problem suchen? Gibt es einen möglichst erfolgreichen Weg für solche Hardwareprobleme? Bin froh um jegliche Hilfe und danke

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden El_Fuego
- Original Message - From: Swen Walkowski [EMAIL PROTECTED] To: El_Fuego [EMAIL PROTECTED] Cc: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Sunday, December 26, 2004 2:41 PM Subject: Re: Audigy El_Fuego schrieb: Hallo Zusammen, vorweg ich bin ein Newbie und habe nun Debian

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 14:32:45, schrieb El_Fuego: Hallo Zusammen, PS: ist meine erste Mailingliste, hoffe mache hier keine Fehler, sonst schon mal Sorry- ENE OF REPLYED MESSAGE - Naja, erste Todsünde wurde begangen:Keinen Real-Name verwendet.

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Habs nun geschafft :-) Ich musste im alsamixer den DigitalenAusgang aus Mute stellen und jetzt kommt die Musik wunderbar aus den richtigen Ausgngen :-) Vielen Dank fr eure Untersttzung. Gut, dass wre dann erledigt. Als nchstes: 1. Einen ordentlichen Mailclienten besorgen der die Threads

SB Audigy Player mit emu10k1 und analogem 5.1 Boxensystem

2003-06-02 Diskussionsfäden overflowed
Hi Liste, Ich hab ein SB Audigy Player für den ich das Modul emu10k1 kompiliert hab. Es klappte auch alles super, jedoch kommt nur der richtige Ton auf line 1 (das sind die Frontspeaker), auf Center, Rear und Sub (line 2 line 3) kommt nur ein tiefer Brummton. Wenn ich versuche irgendwas mit emu

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-20 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
-kpkg modules_image' sollte das Nvidia-Treiber Paket bauen, das installieren (dpkg -i ...) im Bootloader eintragen (für grub reicht ein update-grub) reboot. Jetzt zum Audigy, ins Source-Verzeichnis wechseln, 'make' aufrufen, nochmal 'make' aufrufen und dann 'make install'. Bei kernel_image kann es

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-19 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Tuesday 18 February 2003 23:19, Daniel Wagner wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tuesday 18 February 2003 22:55, Mathias Zimmermann wrote: On Tuesday 18 February 2003 21:43, Daniel Wagner wrote: [...] Da gibt's zwei Varianten: a)

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-19 Diskussionsfäden Daniel Wagner
enthält nicht die für den Audigy relevanten Teile. Da hilft auch ein aktueller preX aus dem 2.4 Branch nicht. Da ich für den Audigy-Branch des emu10k1 Modul keine Deb-Packages gibt lad ich den Source meistens via cvs runter (Ist auf der Homepage alles beschrieben). Kernel-Source installieren

Sounblaster Audigy

2003-02-18 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Wie kann ich meine Soundblaster Audigy Player unter Debian woody Töne entlocken? MfG Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-18 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tuesday 18 February 2003 21:19, Mathias Zimmermann wrote: Hi Hallo! Wie kann ich meine Soundblaster Audigy Player unter Debian woody Töne entlocken? Da gibt's zwei Varianten: a) http://sourceforge.net/projects/emu10k1 b) ALSA Hth, Daniel

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-18 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Tuesday 18 February 2003 21:43, Daniel Wagner wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tuesday 18 February 2003 21:19, Mathias Zimmermann wrote: Hi Hallo! Wie kann ich meine Soundblaster Audigy Player unter Debian woody Töne entlocken? Da gibt's zwei Varianten

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-18 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tuesday 18 February 2003 22:55, Mathias Zimmermann wrote: On Tuesday 18 February 2003 21:43, Daniel Wagner wrote: [...] Da gibt's zwei Varianten: a) http://sourceforge.net/projects/emu10k1 b) ALSA [...] Und welche ist am geignetsten?

Re: Sounblaster Audigy

2003-02-18 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
/projects/emu10k1 b) ALSA [...] Und welche ist am geignetsten? Mit dem (a) emu10k1 Kernel-Modul sollte es am einfachsten gehen. Downloaden, kompilieren, laden. Hab aber noch keine Lösung gefunden mit der ich die ins Package-System integriere. IIRC ist der Audigy Support im aktuellen

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-09 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marc Schiffbauer wrote: | Hi all, Hallo, | hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen | zu bringen? Yep. | Laut dem changelog des Treibers (emu10k1) auf der Sourceforge-Seite, der | anscheinend auch fester Bestandteil des

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-09 Diskussionsfäden Sven Richter
On Thu, 9 Jan 2003 08:15:25 +0100 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Richter schrieb am 08.01.03 um 23:46 Uhr: On Wed, 8 Jan 2003 23:22:22 +0100 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi all, hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-09 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
Audigy wird aber erst ab 0.20a unterstützt. Da hatte ich mich verguckt. Dab jetzt auch die Treiber von SF genommen und es tut. Ich hoffe, dass im 2.4.21 dann auch der 0.20a drin sein wird. Gruss -Marc -- +--+ | -- http

Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-08 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
Hi all, hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen zu bringen? Laut dem changelog des Treibers (emu10k1) auf der Sourceforge-Seite, der anscheinend auch fester Bestandteil des Kernels (2.4.20) ist, wird der audigy chip seit der Treiberversion 0.20 (=dem in 2.4.20

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-08 Diskussionsfäden Sven Richter
On Wed, 8 Jan 2003 23:22:22 +0100 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi all, hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen zu bringen? Laut dem changelog des Treibers (emu10k1) auf der Sourceforge-Seite, der anscheinend auch fester Bestandteil des Kernels

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-08 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Sven Richter schrieb am 08.01.03 um 23:46 Uhr: On Wed, 8 Jan 2003 23:22:22 +0100 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi all, hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen zu bringen? Laut dem changelog des Treibers (emu10k1) auf der Sourceforge

Audigy 2

2003-01-05 Diskussionsfäden Sven Richter
Hallo, wisst ihr ob es schon Unterstuetzung fuer die oben genannte Karte gibt, wenn ja wo denn? Ich habe bis jetzt leider noch nichts gefunden. MfG Sven -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an