Backend-Eintraege von apt-proxy

2005-01-30 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, ich verwende apt-proxy v1.3.5. Einer meiner Backend-Einträge aus der apt-proxy.conf sah so aus: add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp.de.debian.org::debian/ \

Re: Backend-Eintraege von apt-proxy

2005-01-30 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Einer meiner Backend-Einträge aus der apt-proxy.conf sah so aus: add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp.de.debian.org::debian/ \

Re: Backend-Eintraege von apt-proxy

2005-01-30 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Thorsten Gunkel schrieb: J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Eigentlich hatte ich gehofft, dass wenn mal einer der Packet-Server down ist, dass dann der andere verwendet wird. Dem ist ist aber nicht so. Doch das ist schon so, leider sind die Timeouts viel zu hoch. Schau Danke,

Re: Backend-Eintraege von apt-proxy

2005-01-30 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorsten Gunkel schrieb: J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Eigentlich hatte ich gehofft, dass wenn mal einer der Packet-Server down ist, dass dann der andere verwendet wird. Dem ist ist aber nicht so. Doch das ist schon so, leider sind die Timeouts viel zu hoch.