Berechtigungsproblem auf Verzeichnis

2006-01-16 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, es ist zum Haare raufen. Per setfacl -R -d -m g:verw:rwx /Lebensläufe habe ich die ACL modifiziert. Getfacl zeigt mir diese auch korrekt an. Der Benutzer ist in der Gruppe verw und dies ist auch seine primäre Gruppe. Trotzdem ist es so, dass der Benutzer nicht per Samba Share auf dieses

Re: Berechtigungsproblem auf Verzeichnis

2006-01-16 Diskussionsfäden Torsten Geile
Am Mon, 16 Jan 2006 14:20:16 +0100 schrieb Torsten Geile: Hallo, es ist zum Haare raufen. Per setfacl -R -d -m g:verw:rwx /Lebensläufe habe ich die ACL modifiziert. Getfacl zeigt mir diese auch korrekt an. Der Benutzer ist in der Gruppe verw und dies ist auch seine primäre Gruppe.

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-25 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 25. August 2005 00:10 schrieb Frank Dietrich: Hallo Markus, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 24. August 2005 19:14 schrieb Frank Dietrich: Christian Weber wrote: Hat die Gruppe scanner auch Zugriffsrechte (rw) auf das scanner- device? wie

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-25 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 25. August 2005 14:56 schrieb Markus Schulz: ich vermute mal es geht um Sarge, genau weiss ich das aber auch nicht. auf meinem Rechner (kein Sarge sondern Sid) gibt es solche /dev/usb/scan* Devices aber definitiv nicht. Mein USB-scanner (SnapScan e50) wird wie ich schon schrieb

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-24 Diskussionsfäden Christian Weber
Am Samstag, den 20.08.2005, 10:20 +0200 schrieb Joerg Rieger: On Sat, Aug 20, 2005 at 08:44:30AM +0200, Christian Weber wrote: habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christian, Christian Weber wrote: Hat die Gruppe scanner auch Zugriffsrechte (rw) auf das scanner- device? wie überprüf ich das? für USB-Scanner ls -l /dev/usb/scan* für SCSI-Scanner ls -l /dev/sg* für parallel angeschlossene ??? - keine Ahnung, weiß aber sicherlich jemand auf

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-24 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 24. August 2005 19:14 schrieb Frank Dietrich: Hallo Christian, Christian Weber wrote: Hat die Gruppe scanner auch Zugriffsrechte (rw) auf das scanner- device? wie überprüf ich das? für USB-Scanner ls -l /dev/usb/scan* wer soll das denn Anlegen? (ausser eventuell

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Markus, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 24. August 2005 19:14 schrieb Frank Dietrich: Christian Weber wrote: Hat die Gruppe scanner auch Zugriffsrechte (rw) auf das scanner- device? wie überprüf ich das? für USB-Scanner ls -l /dev/usb/scan*

xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Tia Greetz Christian Weber

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Aug 20, 2005 at 08:44:30AM +0200, Christian Weber wrote: habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Hat die Gruppe scanner auch

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 08:44:30, Christian Weber wrote: Hallo, habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Hast du dich danach abgemeldet und

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 20. August 2005 08:44 schrieb Christian Weber: Hallo, habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Tia Handelt es sich um einen

Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
Hallo, vielleich kann mir jemand helfe. Ich habe in der /etc/fstab meine Windowsfestplatten (laufen auf NTSF) gemountet. Das klappt auch alles prima. Als root habe ich vollen Zugriff auf die Platten (über die Konsole). Aber als normaler USER (wie ich im KDE bin) sehe ich die Platten zwar im

Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Rainer Bendig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Dennis Reichenbach, *, Dennis Reichenbach wrote on Thu Oct 07, 2004 at 10:18:42AM +0200: Habe in der /etc/fstab bei den Eigenschafen den Eintrag user gemacht und es der Eintrg user bedeutet nur dass die Partiton von einem x-beliebigen Anwender

Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.10.07 10:18, Dennis Reichenbach wrote: Hallo, Habe in der /etc/fstab bei den Eigenschafen den Eintrag user gemacht und es klappt trotzdem nicht. Dieser Eintrag bewirkt nur, dass auch ein normaler User die Partition _mounten_ darf, er gibt noch keinen Zugriff auf die Dateien.

Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
So hab das jetzt hinbekommen. Hab einfach uid=1000, gid=1000 hinzugefügt und jetzt geht es. Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Apache2 Berechtigungsproblem

2004-07-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-21 11:08:40, schrieb Alexander Schmehl: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040721 11:55]: Verstehe ich das falsch? Mit 0777 müssten die Files ja sowieso lesbar sein, aber auch mit 644 sollte das kein problem sein. Zudem stimmt mit www-data User und dessen Gruppe es würde also

Re: Apache2 Berechtigungsproblem

2004-07-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jul 21, 2004 at 08:04:30PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-21 11:08:40, schrieb Alexander Schmehl: Nein, müssen sie nicht. Sie müssen für den User oder Gruppe unter der der Webserver läuft lesbar sein. Das heisst unter einem »normalen« Debian reicht es völlig, wenn die

gphoto2 usb Berechtigungsproblem

2004-04-22 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo, ich versuche gerade eine Canon Powershot A75 ans Notebook anzuschlieen. Ich wei, dass gphoto 2.1.4 die Camera noch nicht wirklich untersttzt, aber als root war es mir mglich, auf die Kamera zuzugreifen und die Fotos herunterzuladen. Als normaler user geht nichts. Aus dem README.Debian